Medienmitteilungen
1’883 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Mai 2006
- Justiz- und SicherheitsdepartementAuf Initiative des Sicherheitsdepartementes hat sich der Regierungsrat anlässlich der Beantwortung einer Petition und der Stellungnahme zu einer Resolution betreffend Sans-Papiers auch für Verfahrens-Änderungen bei anonymisierten Gesuchen ausge-sprochen. Damit sollen die Betroffenen in einem früheren Stadium Kenntnis von der Haltung des Bundesamtes für Migration in bezug auf ihren persönlichen Fall erhalten. Konsequenterweise werden drei Härtefallgesuche deshalb zur Überprüfung auf eine Härtefallregelung ans Bundesamt für Migration überwiesen.23.05.2006 – 01:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Projekt "KISS" das Kinderbetreuungs-Informationssystem der Nordwestschweiz wird am kommenden Donnerstag den 4. Mai 2006 mit dem neunten schappo ausgezeichnet. KISS ist eine unabhängige internetbasierte Vermittlungsplattform für Eltern die auf der Suche nach einer geeigneten Tagesbetreuung für ihre Kinder sind. Die Internetseite wurde von Verena Wanner und Dominik Heeb konzipiert. Die Seite stösst auf ein grosses Echo und wird täglich rund 50 Mal besucht.02.05.2006 – 01:00 Uhr
- April 2006
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit einer Auflage von 400 000 Exemplaren ist jetzt die 12. Ausgabe der Migrationszeitung erschienen deren Beiträge sich mit der brisanten Thematik der Jugendarbeitslosigkeit befassen. Erstmals wird die Migrationszeitung nicht nur in den beiden Basel sondern auch in den Kantonen Aargau und Solothurn verteilt.24.04.2006 – 01:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIm Rahmen einer Medienkonferenz verschiedener Gruppierungen wurde letzte Woche der Aufenthaltsstatus der ecuadorischen Familie M. thematisiert die sich illegal in Basel aufhält und derzeit in der Antoniuskirche logiert. Dabei wurde der Eindruck erweckt die baselstädtischen Behörden würden mit ihrem negativen Entscheid auf ein Gesuch um eine Aufenthaltsbewilligung aus humanitären Gründen "unmenschlich" handeln was in der Öffentlichkeit zu kontroversen Diskussionen Anlass gab.12.04.2006 – 01:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie neue Website "www.frauenrat.bs.ch"->www.frauenrat.bs.ch< ist in angepasstem Design neuer Struktur und mit aktuellen Informationen online.05.04.2006 – 01:00 Uhr
- März 2006
- Justiz- und SicherheitsdepartementSchappo und kult.kino haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Regelmässig werden Kinofilme mit Präventionscharakter gezeigt und mit einem attraktiven Rahmenprogramm abgerundet. Der Auftakt macht der Film "Knallhart" des deutschen Regisseurs Detlev Buck im kult.kino Movie am kommenden Donnerstag 30. März 2006 um 18.30 Uhr.28.03.2006 – 01:00 Uhr
- Justiz- und Sicherheitsdepartement27.03.2006 – 01:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementInskünftig werden drei der vier Bezirkswachen rund um die Uhr für das Publikum geöffnet bleiben. Zu ihnen gehört auch die Bezirkswache Ost im Gundel-dingerquartier. Reduziert werden hingegen die Schalteröffnungszeiten der Be-zirkswache City im Spiegelhof. Ab 2007 sollen deren Schalter nur noch während der Ladenöffnungszeiten besetzt sein. In den nächsten Monaten wird die Kantonspolizei Basel-Stadt zudem die Nebenstandorte Wiesendamm Horburg Breite und Aeschenposten für den Publikumsverkehr schliessen. Der Horburgposten und der Aeschenposten bleiben weiterhin Dienststellen der Polizei. Die vorgesehenen Massnahmen haben keine Auswirkungen auf die Sicherheit im Kanton. Ebensowenig kommt es zu Kündigungen.15.03.2006 – 00:00 Uhr
- Februar 2006
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Förderprojekt schappo geht in eine neue Runde und wird für zusätzliche zwei Jahre weitergeführt. Eine neue Plakatkampagne macht darauf aufmerksam dass ab sofort wieder Projekte eingereicht werden können. Mit der schappo-Auszeichnung sollen Präventionsprojekte Anerkennung und Unterstützung finden die sich für das Wohlbefinden von Kindern Jugendlichen und Familien einsetzen.15.02.2006 – 00:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Rodungsarbeiten für die Zollfreistrasse in Riehen haben am Montag planmässig begonnen. Sie sollen noch im Laufe des Abends abgeschlossen werden können. Die Räumung des Geländes verlief friedlich verursachte aber einen grossen personellen und materiellen Aufwand.06.02.2006 – 00:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Regierungsrat hat letzte Woche den Auftrag zur Rodung der Bäume an der "Zollfreistrasse" erteilt. Am Montagmorgen wurde mit den Vorarbeiten zur Fäl-lung der Bäume vor Ort begonnen. Während der Dauer der Arbeiten die sich möglicherweise über mehrere Tage hinziehen muss mit Verkehrsbehinderungen und Zutrittsbeschränkungen gerechnet werden. Die Anweisungen der Polizei sind zu befolgen.06.02.2006 – 00:00 Uhr
- Januar 2006
- Justiz- und SicherheitsdepartementSitzung des trinationalen Lenkungsausschusses in Basel -- #Die Idee eines Eurodistricts in der trinationalen Agglomeration Basel stösst auf breite Zustimmung und soll bis Ende Jahr in einer ersten Phase umgesetzt werden. Der trinational besetzte Lenkungsausschuss beschloss an seiner dritten Sitzung ein Arbeitsprogramm das als ersten Schritt die Umwandlung des bestehenden Vereins zur nachhaltigen Entwicklung der Trinationalen Agglomeration Basel (TAB) in ein politisches Dachgremium für die Agglomeration vorsieht. Die Nachbarschaftskonferenz soll als Politischer Beirat in diese Struktur integriert werden. Gleichzeitig werden im Rahmen einer externen Untersuchung bis Juni inhaltliche und räumliche Kooperationsaufgaben evaluiert und für die Zukunft Vertiefungsbereiche der Zusammenarbeit und der damit verbundene weitere Reorganisationsbedarf definiert.#27.01.2006 – 00:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEine Befragung bestätigte die Beliebtheit des Projekts schappo bei der Basler Bevölkerung es konnte sich während der vergangenen zwei Jahre zu einem Label für Engagement im Alltag entwickeln. Mit einigen Anpassungen wird schappo in den Jahren 2006 und 2007 weitergeführt.13.01.2006 – 00:00 Uhr
- Dezember 2005
- Justiz- und Sicherheitsdepartement16.12.2005 – 00:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMarkus Ritter wird Adjunkt des Vorstehers des Justizdepartements. Er tritt seine neue Tätigkeit anfangs 2006 an.14.12.2005 – 00:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementZum Internationalen Tag der Freiwilligenarbeit führten das Justizdepartement und Benevol einen Informations- und Begegnungsanlass im Basler Rathaus durch. Unter dem Motto "Das Ehrenamt in der Regio" wurden verschiedene Projekte aus dem Bereich der Freiwilligenarbeit vorgestellt. Rund 180 Personen nahmen am Anlass teil.05.12.2005 – 00:00 Uhr
- Oktober 2005
- Justiz- und SicherheitsdepartementRahmenbedingungen die den Eltern helfen Beruf und Familie besser zu vereinbaren sind für die Wirtschaftsregion Basel von zentraler Bedeutung. Die vom Gleichstellungsbüro Basel-Stadt initiierte erste regionale Kosten-Nutzen-Analyse zeigt dass eine familienfreundliche Unternehmenspolitik den Unternehmen mehr Nutzen bringt als sie Kosten verursacht.31.10.2005 – 00:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Projekt "Creopolis" wird am kommenden Donnerstag den 27. Oktober mit dem achten schappo ausgezeichnet. Creopolis ist Konzert- und Partyraum Atelier und Ausstellung Übungsraum für Sportlerinnen und Schauspieler oder Treffpunkt für Jugendgruppen. Seit fünf Jahren verwalten Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich die Creopolis-Räumlichkeiten auf dem Gundeldinger Feld und ermöglichen es damit anderen Gleichaltrigen ihre eigenen Projekte zu verwirklichen. Dies bildet eine bemerkenswerte Alternative in der Basler Jugendarbeit und Kulturszene welche die Grundsätze von Partizipation und Selbstbestimmung beispielhaft umsetzt.25.10.2005 – 01:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Basler Schützen werden vorbehältlich der Zustimmung der baselstädti-schen Regierung und des Grossen Rates von der Schiessanlage Allschwilerweiher in die Gemeinschaftsschiessanlage Lachmatt (Muttenz / Pratteln) ausgelagert. Basel-Stadt beteiligt sich mit einem einmaligen Beitrag von 750 000 Franken an den baulichen Anpassungen der Anlage Lachmatt. Die jährlichen Betriebskosten für Basel betragen 40 000 Franken.20.10.2005 – 01:00 Uhr
- September 2005
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin monatlicher Treffpunkt im Unternehmen Mitte bringt Fragen und Wünsche von jungen Frauen mit ausländischen Wurzeln auf den Punkt. Alle Secondas zwischen 15 und 25 Jahren sind herzlich eingeladen an diesem Angebot des Gleichstellungsbüros Basel-Stadt teilzunehmen.13.09.2005 – 01:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Schadenplatzkommando der Katastrophenorganisationen des Kantons Basel-Stadt wurde heute zu einer weiteren Übung aufgeboten. Angenommen wurde ein Attentat auf den Spiegelhof das nicht nur zahlreiche Opfer und Verletzte forderte sondern auch einen Teil der Intrastruktur zerstörte.08.09.2005 – 01:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Projekt "sportASSIST" wird mit dem siebten schappo ausgezeichnet. Martin Zimmermann und Peter Weishaupt haben ein umfassendes Präventionskonzept für ihren Fussballclub FC Concordia erarbeitet und die Finanzierung für mehrere Jahre gesichert. Mit der Realisierung dieses Konzepts geht der Sportverein beispielhaft über die Fussballförderung hinaus indem er sowohl die jungen Spielerinnen und Spieler als auch Trainerinnen und Trainer zu Themen wie Geschlechtergerechtigkeit Migration Sucht und Gewalt weiterbildet und informiert.08.09.2005 – 01:00 Uhr
- Justiz- und Sicherheitsdepartement01.09.2005 – 01:00 Uhr