Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

3’045 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juni 2017
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat Basel-Stadt erteilt der Bau- und Finanzgesellschaft Zum Greifen AG den Zuschlag für den Bau und den Betrieb eines neuen Quartierparkings unter dem Landhof-Areal. Das Parking soll den Parkplatzmangel im Wettsteinquartier beheben. Es richtet sich an die Anwohnerinnen und Anwohner und umfasst rund 200 Parkplätze.
      27.06.2017 – 14:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Baslerinnen und Basler legten 2016 erneut deutlich mehr Wege mit dem Velo zurück als in den Vorjahren. Erstmals seit 2010 konnte der öffentliche Verkehr hingegen nicht weiter wachsen. Der Autoverkehr blieb auch im vergangenen Jahr konstant – sowohl auf dem Stadtstrassennetz wie auch auf der Autobahn. Die Verkehrszahlen 2016 bestätigen damit insgesamt den Trend der letzten Jahre.
      23.06.2017 – 15:46 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Totgeborene Kinder, die weniger als 500 Gramm wiegen oder vor der vollendeten 22. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, werden nicht im Personenregister eingetragen. In der Vergangenheit wurden sie demzufolge in der Regel weder auf dem Friedhof beigesetzt noch erfolgte eine Gedenkfeier. Neu führen die Stadtgärtnerei und die Spitalseelsorge des Universitätsspitals Basel einmal jährlich eine Beisetzung mit anschliessender Gedenkfeier durch. Der erste Anlass erfolgte gestern, 20. Juni 2017, auf dem Friedhof am Hörnli.
      21.06.2017 – 15:32 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Ergebnisse der Testplanung über das 300‘000 m2 umfassende Industrieareal Klybeck liegen vor. Vier beauftragte Planungsteams aus Basel, Berlin, Frankfurt und Rotterdam haben mit unterschiedlichen Ansätzen aufgezeigt, in welche Richtung sich das Areal entwickeln könnte. Die Zusammenfassung der Ergebnisse kann ab heute unter www.klybeckplus.ch eingesehen werden.
      17.06.2017 – 13:32 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Nach einem einmonatigen Probelauf und keinerlei Störungen weihte die Stadtgärtnerei heute, 15. Juni, das neue Krematorium termingerecht ein. Der Ersatzneubau verfügt über eine lichtdurchflutete Halle, die einen würdigen Rahmen zum Abschiednehmen bietet. Dank drei leistungsfähigen Öfen und verbesserten Abläufen verkürzt sich die Wartefrist auf drei bis fünf Tage.
      15.06.2017 – 15:45 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit der BVB -- Aufgrund der Erneuerung der Achse Basel – Riehen Grenze wenden Trams der Linie 6 ab 19. Juni bis 10. Dezember 2017 bereits bei der Fondation Beyeler. Bis Riehen Grenze verkehrt ein Busersatz. Die Tramlinie 2 endet jeweils beim Eglisee.
      15.06.2017 – 13:53 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Bäume und Sträucher von privaten Grundstücken, die auf Trottoirs und Fahrbahnen hinausragen und ein Durchkommen sowie den Strassenverkehr behindern, müssen von den Eigentümern zurück geschnitten werden. Dasselbe gilt für Kletterpflanzen, die Beleuchtungskandelabern der IWB überwuchern. Das kantonale Bau- und Planungsgesetz sieht über der Fahrbahn einen Freiraum von 4.50 Metern und ab Strassenrand einen Freiraum von 50 Zentimetern vor. Über Trottoirs und Wegen muss der Freiraum mindestens 2.50 Meter betragen.
      14.06.2017 – 09:45 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit BVB, IG Kleinbasel, Pro Innerstadt Basel und Verband Basler Wasserfahrvereine -- Das Bau- und Verkehrsdepartment lädt zusammen mit der IG Kleinbasel, Pro Innerstadt Basel, dem Verband Basler Wasserfahrvereine sowie der BVB und IWB zur Aktion „Gryffe offe“ in die Innenstadt. Vom 19. Juni bis 13. August 2017 befördern Langschiffe an acht Samstagen Passagiere über den Rhein. Die Greifengasse und die Mittlere Rheinbrücke sind in dieser Zeit für den öffentlichen Verkehr sowie den motorisierten Verkehr gesperrt. So kann die BVB die Tramgleise in der Greifengasse und auf der Mittleren Rheinbrücke effizient und rasch erneuern. Die Innenstadt bleibt mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Die betroffenen Tram- und Bus-Linien werden umgeleitet.
      12.06.2017 – 10:00 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei eröffnete heute Samstag, 10. Juni, mit einem grossen Fest das umgestaltete Nachtigallenwäldeli. Der neue Park bietet hohe Aufenthalts- und Erholungsqualitäten: Er ist rund ein Viertel grösser, verbindet mit zusätzlichen Stegen über den Birsig die beiden Flussufer, verfügt über 45 neue Bäume und lädt mit vielen Sitzgelegenheiten und einem neuen Beleuchtungskonzept zum Verweilen ein.
      10.06.2017 – 11:00 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Damit die oberste Schicht des Strassenbelags eingebaut werden kann, ist die Strassburgerallee zwischen Kannenfeld- und Burgfelderstrasse von Samstag, 10. Juni, ab 5 Uhr bis Montag, 12. Juni, um 4 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Fahrzeuge inklusive Busse der BVB werden während der Sperrung in beiden Richtungen via Flughafenstrasse-Luzernerring-Burgfelderstrasse umgeleitet.
      08.06.2017 – 15:24 Uhr
    11. Bau- und Verkehrsdepartement
      Über 1‘400 Wohnungen, eine grosszügige Parkanlage, eine Schule, zwei grosse Stadtplätze, ein Einkaufszentrum, neue Strassen und Wege – auf der Erlenmatt entsteht seit ein paar Jahren ein neues Stück Stadt. Die Entwicklung erfolgt schrittweise und wird von den Anwohnenden positiv wahrgenommen.
      08.06.2017 – 10:15 Uhr
    12. Regierungsrat
      Die vorgesehene Revision der in einigen Punkten veralteten Parkplatzverordnung soll einen Beitrag zur effizienteren Nutzung von privaten Parkplätzen und zur Reduktion des Parksuchverkehrs leisten. In der entsprechenden Vernehmlassung können alle Interessierten ihre Anregungen zum Entwurf der Revision einbringen. Die Parkplatzverordnung regelt die zulässige Anzahl Parkplätze, die auf privatem Grund erstellt werden dürfen.
      06.06.2017 – 09:49 Uhr
  1. Mai 2017
    1. Regierungsrat
      Basel soll sich als velofreundlichste Stadt der Schweiz etablieren. Der Regierungsrat will den Veloverkehr im Kanton Basel-Stadt deshalb weiter konsequent fördern und hat den Masterplan Velo beschlossen. Der Masterplan dient als verkehrspolitischer Kompass für die Entwicklung des Veloverkehrs im Kanton Basel-Stadt in den nächsten zehn bis 15 Jahren. Das Velofahren ist besonders bedeutsam für den stadtverträglichen Verkehr, weil es die Umwelt schont, Raum und Kosten spart und gesund ist.
      30.05.2017 – 13:50 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am 30. Mai startet die öffentliche Planauflage des zweiten Teils der Zonenplanrevision Basel. Bis zum 7. Juli werden Vorschläge des Bau- und Verkehrsdepartements für Änderungen des Zonenplans vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Massnahmen zur Stärkung der Innenentwicklung mit einem langfristigen theoretischen Potenzial an Wohnraum für bis zu 5‘000 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner und zusätzlich für rund 700 Arbeitsplätze.
      23.05.2017 – 15:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Ersatzneubau für ein Wohnheim zur Betreuung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum und herausforderndem Verhalten wird eingeweiht.
      22.05.2017 – 16:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Seit Juli 2016 revitalisiert das Tiefbaumt die untere Wiese zwischen Freiburgersteg und Wiesemündung. Nach einem Unterbruch wegen der Fischschonzeit werden die Arbeiten Anfang Juni 2017 wieder aufgenommen.
      22.05.2017 – 14:45 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das neue Kinderplanschbecken im Gartenbad St.Jakob geht – verzögert – am Pfingstsamstag in Betrieb. Die Eröffnung der Anlage war ursprünglich für 13. Mai vorgesehen.
      18.05.2017 – 15:02 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Reinacherstrasse muss am kommenden Sonntag, 21. Mai 2017, bis Montag früh im Abschnitt Jakobsbergerstrasse-Giornicostrasse gesperrt werden. Grund: Einbau des Deckbelages. Der Durchgangsverkehr wird in beide Fahrtrichtungen über das Dreispitzareal, über die Route Ruchfeldstrasse-Frankfurterstrasse-Leimgrubenweg, umgeleitet.
      18.05.2017 – 12:16 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Musiksaal in Basel wurde 1876 eröffnet. Von ausgezeichneter akustischer Qualität, repräsentiert der Musiksaal einen der wenigen weitgehend original erhaltenen Konzertsäle aus der Entstehungszeit. Der Basler Konzertsaal ist insofern mit dem Grossen Musikver-einssaal (1870) in Wien und dem Concertgebouw (1888) in Amsterdam vergleichbar. Mitte Juli 2016 ist die von Herzog & de Meuron geplante Erweiterung des Basler Musiksaals an-gelaufen. Die Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt nimmt das zum Anlass, im Museum Kleines Klingental auf die Geschichte des Bauwerks, seinen städtebaulichen Kontext und seine Bespielung einzugehen.
      17.05.2017 – 13:22 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Demnächst ist der Bau des neuen Krematoriums auf dem Friedhof am Hörnli abgeschlossen. Die Öfen sind bereits eingebaut und wurden nun in Betrieb genommen. Das neue Krematorium löst das alte sukzessive ab. Während vier Wochen sind sowohl die alte als auch die neue Anlage in Betrieb. Die offizielle Eröffnung des neuen Ersatzneubaus ist für Mitte Juni vorgesehen.
      15.05.2017 – 09:57 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Zusammenschluss der Gleise für die Verlängerung der Tramlinie 3 an der französisch-schweizerischen Grenze hat heute stattgefunden. Der Trambetrieb der verlängerten Linie 3 wird am 10. Dezember den regulären Betrieb aufnehmen und einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des motorisierten Verkehrs in Basel und Saint-Louis leisten. Gleichzeitig wurde die neue Zollanlage am Grenzübergang Basel-Burgfelderstrasse eingeweiht.
      12.05.2017 – 14:35 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Basel-Stadt war Gastgeber für die Mitgliederversammlung der „Interregionalen Allianz Rhein-Alpen-Korridor“. Expertinnen und Experten aus Deutschland, Italien, den Niederlanden, Belgien und der Schweiz haben Bahnanlagen besichtigt und an einer Führung durch die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) teilgenommen, wo das trimodale Containerterminal Basel Nord entstehen soll. Die Gäste haben so einen Einblick in die aktuelle und die künftige Bedeutung der Verkehrsdrehscheibe Basel erhalten.
      10.05.2017 – 10:00 Uhr
    11. Bau- und Verkehrsdepartement
      Klein aber fein – im Kleinbasel gibt es eine neue Mini-Grünanlage. An der Ecke Claragraben/Drahtzugstrasse lädt ab heute, 5. Mai 2017, eine 560 Quadratmeter grosse Freifläche zum Verweilen ein.
      05.05.2017 – 09:45 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Tiefbauamt zieht eine positive Bilanz der ersten 100 Tage des neuen Spray-Out Verfahrens. Bislang wurden in 160 Fällen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bei der Reinigung ihrer Liegenschaften finanziell unterstützt. Die Aktion Spray-Out fördert erfolgreich eine gepflegte Stadt. Die Fallkosten bewegen sich auf einem ähnlichen Niveau wie beim alten Verfahren. Das Tiefbauamt sorgt dafür, dass die unterstützten Reinigungsarbeiten fachgerecht ausgeführt werden.
      04.05.2017 – 10:00 Uhr