Medienmitteilungen
1’747 Medienmitteilungen
Filter entfernen- April 2017
- PräsidialdepartementAus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft von Basel und Shanghai besucht heute Freitag, 7. April 2017, eine Basler Delegation unter der Leitung von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann die chinesische Metropole. Nebst einem Treffen mit dem Shanghaier Bürgermeister morgen Samstag steht unter anderem ein Austausch in den Bereichen Wirtschaft und Bildung auf dem Programm. Abgerundet wird das Programm durch ein Konzert des Kammerorchester Basel im Shanghai Oriental Art Center.07.04.2017 – 09:52 Uhr
- PräsidialdepartementPhilippe Bischof, Leiter der Abteilung Kultur, verlässt das Präsidialdepartement. Im Herbst tritt er seine neue Stelle als Direktor von Pro Helvetia an.04.04.2017 – 10:30 Uhr
- März 2017
- PräsidialdepartementDie Förderung Film und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft schreibt 2017 zum zweiten Mal eine Preisvergabe in mehreren Kategorien aus. Zweck der Preise sind die Auszeichnung und Anerkennung von hervorragenden Leistungen, die Förderung des regionalen Nachwuchses sowie die Erhöhung der öffentlichen Aufmerksamkeit für das qualitativ hochstehende Film- und Medienkunstschaffen in der Region. Bewerbungen könnten bis am 17. Juli 2017 eingereicht werden.30.03.2017 – 10:10 Uhr
- PräsidialdepartementAm kommenden Samstag, 1. April, wird die Marktsaison mit dem «Tag der Basler Märkte» symbolisch eröffnet. Das Herzstück der Marktstadt Basel ist der Stadtmarkt, der an fünf Tagen in der Woche Frischwaren anbietet. In den letzten Monaten wurden das Angebot an regionalen Frischwaren sowie der Anteil an Eigenproduzenten auf dem Basler Stadtmarkt gezielt erweitert.30.03.2017 – 09:55 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzuziehende -- Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und einem anschliessenden Informationsanlass auf dem Rheinschiff begrüsst heute, Dienstag 28. März 2017, der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Der heutige Anlass richtet sich an deutschsprachige Zuziehende. Diese werden um 19 Uhr von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann im Grossratssaal willkommen geheissen. Ab 20 Uhr findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.28.03.2017 – 08:48 Uhr
- PräsidialdepartementIn seiner Jury-Sitzung am 15./16. Februar 2017 hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 18 formal gültige Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss 10 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 340‘000 zur Unterstützung empfohlen.27.03.2017 – 11:30 Uhr
- PräsidialdepartementMit der Verleihung des Basler Kulturförderpreises 2017 an Lukas Huber (*1990) wird dessen vielfältiges Schaffen als Komponist und Medienkünstler gewürdigt. Durch seine Aktivitäten in den unterschiedlichsten Genres und Medien hat er sich als einer der hoffnungsvollen jungen Akteure im Musikleben der Region profiliert. Huber sendet durch sein konsequent partnerschaftliches Arbeiten mit anderen Musikerinnen, Komponisten und Veranstaltern nachhaltig wirkende Impulse ins hiesige Kulturschaffen aus.22.03.2017 – 09:57 Uhr
- PräsidialdepartementMit der Verleihung des Basler Kulturförderpreises 2017 an Lukas Huber (*1990) wird dessen vielfältiges Schaffen als Komponist und Medienkünstler gewürdigt. Durch seine Aktivitäten in den unterschiedlichsten Genres und Medien hat er sich als einer der hoffnungsvollen jungen Akteure im Musikleben der Region profiliert. Huber sendet durch sein konsequent partnerschaftliches Arbeiten mit anderen Musikerinnen, Komponisten und Veranstaltern nachhaltig wirkende Impulse ins hiesige Kulturschaffen aus.22.03.2017 – 09:52 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt nutzt die Art Basel in Hong Kong, um den kulturellen Austausch mit der chinesischen Metropole zu intensivieren und die Anliegen der Messe Schweiz im asiatischen Markt zu unterstützen. Eine Basler Delegation reist zu diesem Zweck an die Eröffnung der fünften Ausgabe der bedeutenden Kunstmesse.22.03.2017 – 09:45 Uhr
- PräsidialdepartementMit der Verleihung des Basler Kulturförderpreises 2017 an Lukas Huber (*1990) wird dessen vielfältiges Schaffen als Komponist und Medienkünstler gewürdigt. Durch seine Aktivitäten in den unterschiedlichsten Genres und Medien hat er sich als einer der hoffnungsvollen jungen Akteure im Musikleben der Region profiliert. Huber sendet durch sein konsequent partnerschaftliches Arbeiten mit anderen Musikerinnen, Komponisten und Veranstaltern nachhaltig wirkende Impulse ins hiesige Kulturschaffen aus.22.03.2017 – 09:35 Uhr
- PräsidialdepartementDas Council der Badminton World Federation (BWF) hat am Samstag, 18. März, in Kuala Lumpur entschieden, dass die Badminton-Weltmeisterschaft 2019 in Basel ausgetragen wird.20.03.2017 – 08:41 Uhr
- PräsidialdepartementBasel wurde erstmals in das Mercer-Ranking „Quality of Living“ aufgenommen, welches die Lebensqualität von Städten vergleicht. Gemäss der heute veröffentlichten Rangliste liegt Basel weltweit auf Platz zehn – punktgleich mit Sydney.14.03.2017 – 09:55 Uhr
- PräsidialdepartementHeute Montag fand auf dem Marktplatz erstmals der «Schlemmer-Markt» mit einem Dutzend Verpflegungsangeboten statt. Der neue Markt bietet das ganze Jahr hindurch jeweils am Montag an zentraler Lage in der Basler Innenstadt zahlreiche Leckereien an. Er erweitert das Angebot des klassischen Stadtmarkts, der neu von Dienstag bis Samstag stattfindet.13.03.2017 – 11:20 Uhr
- Präsidialdepartement#RHYLAX heisst die neue Kampagne des Kantons Basel-Stadt für Respekt und Rücksicht entlang des Rheinufers. Der Kanton lädt auf Social Media-Plattformen zum Dialog über das Miteinander am Rheinufer ein. Über Facebook und Instagram können sich alle Anspruchsgruppen austauschen. Gepostete Fotos werden in die Gestaltung der neuen RHYLAX-Plakate aufgenommen, die entlang des Rheinufers aufgestellt werden. Die Kampagne startet am 13. März 2017 mit einem Wettbewerb.13.03.2017 – 11:10 Uhr
- PräsidialdepartementDie Stadt Basel hat den Zuschlag für die Durchführung des Eidgenössischen Jodlerfestes im Jahr 2020 erhalten. So werden sich vom 26. bis 28. Juni 2020 in Basel rund 12‘000 aktive Jodler, Alphornbläser und Fahnenschwinger treffen. Der Entscheid zu Gunsten von Basel wurde von den Delegierten des Eidgenössischen Jodlerverbandes (EJV) an deren Versammlung vom Samstag, 11. März 2017 in Reinach (BL) gefällt.11.03.2017 – 16:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Marktstadt Basel wird ab kommenden Montag um ein neues Angebot reicher: Am 13. März findet auf dem Marktplatz erstmals der «Schlemmer-Markt» statt. Jeden Montag bietet der neue Markt ein vielfältiges und leckeres Verpflegungsangebot an zentraler Lage in der Basler Innenstadt. Er erweitert das Angebot des Stadtmarkts, der neu von Dienstag bis Samstag stattfindet.10.03.2017 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Archäologische Bodenforschung legt anlässlich des Erweiterungsbaus im Stadtcasino Teile des Kreuzgangs und des Friedhofs im Kreuzgarten des Barfüsserklosters aus dem 13./14. Jh. frei. Bei den umfangreichen Rettungsgrabungen kam, über fünf Meter unter dem Parkett des Musiksaals, ein 900 kg schweres Taufbecken zum Vorschein. Es war in Zweitverwendung als Wassersammler im Kellerboden des 1844 errichteten Kaufhauses verbaut worden.02.03.2017 – 09:10 Uhr
- Februar 2017
- PräsidialdepartementDie 29 öffentlichen und privaten Museen in Basel-Stadt wurden 2016 insgesamt 1‘374‘857 Mal besucht. Sie blicken mit 29‘760 oder +2.2 Prozent Besuchenden mehr als 2015 auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Zahlenmässig ist es das Drittbeste seit 1992, dem Beginn der statistischen Erfassung.22.02.2017 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner ersten Jahressitzung im Jahr 2017 das literarische Schaffen mit zwei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung, zwei Beiträgen im Bereich der Mentoringförderung, drei Beiträgen im Bereich der Produktionsförderung und einem Beitrag im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 63'500.22.02.2017 – 10:00 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Am inzwischen bereits traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und einem anschliessenden Informationsanlass begrüsst heute, Dienstag 14. Februar 2017, der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Der heutige Anlass richtet sich an englischsprachige Zuziehende. Diese werden um 19.00h von Grossratspräsident Joël Thüring im Grossratssaal willkommen geheissen. Ab 20.00h findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.14.02.2017 – 08:06 Uhr
- PräsidialdepartementDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben den Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration sowie den Bundesbeschluss über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr angenommen und lehnten das Bundesgesetz über steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz (Unternehmenssteuerreformgesetz III) ab. Bei der kantonalen Abstimmung wurden der Grossratsbeschluss betreffend Änderung der Kantonsverfassung vom 23. März 2005 (Aufhebung des Quorums (Sperrklausel) für die Zuteilung von Sitzen bei der Wahl des Grossen Rates) und der Grossratsbeschluss betreffend «Kasernenhauptbau: Gesamtsanierung und Umbau zum Kultur- und Kreativzentrum» angenommen.12.02.2017 – 14:23 Uhr
- PräsidialdepartementDas Basel Tattoo wird auch in Zukunft auf dem Kasernenareal stattfinden können. Dies zu ermöglichen, ist ein Kernpunkt der Vorlage zur Gesamtsanierung und Umbau der Kaserne. In der Vorlage wurde sogar ein Betrag 3,017 Millionen reserviert, der es ermöglichen soll, dass auch während der Umbauphase Veranstaltungen, wie das Basel Tattoo oder die Herbstmesse, auf dem Kasernenareal stattfinden können.02.02.2017 – 13:43 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur BS/BL lädt auch in diesem Jahr zu Kurzlesungen und Werkstattgesprächen ein: Die Lese’17 findet am 20. Februar um 19 Uhr im Neuen Theater in Dornach statt und gibt einen Einblick in die Werke von geförderten Basler Autorinnen und Autoren. 2016 waren dies Udo Breger, Lu Bonauer, Martin R. Dean, Lukas Holliger, René Frauchiger, Eva Rottmann, Michail Schischkin, Markus Stegmann und Katharina Tanner.01.02.2017 – 09:30 Uhr