Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’706 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juli 2016
    1. Präsidialdepartement
      Vom 4. bis zum 8. Juli 2016 führt die Archäologische Bodenforschung an der Rittergasse 4 erneut den beliebten Kinderworkshop durch. Kinder von 6 bis 12 Jahren können in diesem dreistündigen Workshop Spannendes rund um das Thema Archäologie erfahren.
      01.07.2016 – 08:39 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Vom 4. bis zum 8. Juli 2016 führt die Archäologische Bodenforschung an der Rittergasse 4 erneut den beliebten Kinderworkshop durch. Kinder von 6 bis 12 Jahren können in diesem dreistündigen Workshop Spannendes rund um das Thema Archäologie erfahren.
      01.07.2016 – 08:39 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Vom 4. bis zum 8. Juli 2016 führt die Archäologische Bodenforschung an der Rittergasse 4 erneut den beliebten Kinderworkshop durch. Kinder von 6 bis 12 Jahren können in diesem dreistündigen Workshop Spannendes rund um das Thema Archäologie erfahren.
      01.07.2016 – 08:39 Uhr
  1. Juni 2016
    1. Präsidialdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung des Statistischen Amtes Basel-Stadt und des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt -- Das Statistische Amt des Kantons Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsdepartement die zweite repräsentative Befragung bei der über 55-jährigen Kantonsbevölkerung durchgeführt. Ziel war die Überprüfung der Alterspolitik im Kanton Basel-Stadt. Die überwiegende Mehrheit der Befragten im Alter von mindestens 55 Jahren lebt gerne im Kanton Basel-Stadt. Am meisten Sorgen bereitet ihnen ein allfälliger altersbedingter Umzug. Beim Angebot von genügend und günstigen Wohnungen sowie Pflegeheimen sehen die Befragten Handlungspotential. Mit ihrer finanziellen Situation ist die Mehrheit der Befragten zufrieden. Vier von fünf fühlen sich gesundheitlich gut. Mit dem Alter nimmt die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs zu, welcher meist gut erreichbar ist. Das altersspezifische Angebot ist nur wenigen bekannt, Informationen werden zunehmend über Internet gesammelt.
      24.06.2016 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Neue Beauftragte für Kulturprojekte in der Abteilung Kultur Basel-Stadt sind ab 1. Juli die Musiktheater- und Literaturwissenschaftlerin Dominika Hens, sowie ab 15. August der promovierte Musikwissenschaftler und Dramaturg Christoph Gaiser.
      23.06.2016 – 10:50 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die Wanderungsanalyse und die Integrationsindikatoren des Statistischen Amtes zeigen, dass die Ausländerinnen und Ausländer in Basel-Stadt 2015 weniger stark auf einzelne Kantonsgebiete konzentriert waren als noch 2006. Zwischen 2006 bis 2015 sind insgesamt 11 724 Personen mehr nach Basel-Stadt zu- als aus dem Stadtkanton weggezogen.
      22.06.2016 – 09:04 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 724‘000 Franken bewilligt.
      21.06.2016 – 12:25 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Tanz und Theater der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hatte anlässlich seiner zweiten Sitzung im Jahr 2016 am 25./26. Mai 32 Gesuche zu beurteilen. Neben Produktions- und Koproduktionsbeiträge wurden auch Entwicklungsbeiträge an Rechercheprojekte sowie Tourneebeiträge an Basler Tanz- und Theaterprojekte ersucht.
      20.06.2016 – 11:57 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Der Schweiz gehen die Fachkräfte aus, darunter gerade auch die Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachleute. Einer der Knackpunkte: Wer im Gesundheitswesen Beruf und Familie unter einen Hut bringen will, steht vor grossen Herausforderungen. Dabei würden familienfreundliche Arbeitsmodelle und -bedingungen grosses Potenzial für Spitäler oder Pflegezentren bieten. Dieses Potenzial stand im Mittelpunkt der Veranstaltung «Erfolgsfaktor Familienfreundlichkeit – Familie und Arbeitswelt im Gesundheitswesen», die heute im Universitätsspital Basel stattgefunden hat.
      16.06.2016 – 16:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Die Schweizer Präsidentschaft der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz (ORK) fokussiert auf die trinationale Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich, auf die Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Verkehrsinfrastruktur und des Arbeitsmarktes sowie die Umsetzung der trinationalen Energie- und Klimastrategie. Nach Ablauf der Halbzeit sind wichtige Projekte in diesen Bereichen lanciert und neue Kooperationen aufgegleist.
      16.06.2016 – 14:30 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Guy Morin und die Regierungsräte Hans-Peter Wessels und Lukas Engelberger empfingen heute im Rahmen der Art Basel 2016 eine Delegation aus Miami Beach. Der Kanton Basel-Stadt und Miami Beach pflegen seit fünf Jahren eine Städtepartnerschaft.
      15.06.2016 – 14:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat Basel-Stadt hat auf Empfehlung einer Fachjury erstmals Beiträge aus der Programmförderung Orchester gesprochen. Vier Klangkörper erhalten eine Dreijahresförderung für die Jahre 2017–2019, zudem wird eine Impulsförderung vergeben. Insgesamt sind bei der Abteilung Kultur Basel-Stadt acht Gesuche zur fachlichen Beurteilung eingegangen.
      15.06.2016 – 14:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Eine Delegation aus Rotterdam mit Bürgermeister Ahmed Aboutaleb besucht noch bis morgen Mittwoch Basel. Anlass des Besuchs ist das Erasmus-Jubiläumsjahr: Vor 500 Jahren gab der berühmte Humanist Erasmus von Rotterdam als Erster in Basel das Neue Testament im griechischen Urtext heraus und legte damit den Grundstein zur Erforschung der Bibel. Nebst Wirtschaftstreffen, einem Symposium zum Thema Migration und Integration sowie weiteren Veranstaltungen stand heute ein offizieller Empfang im Basler Rathaus auf dem Programm.
      14.06.2016 – 14:00 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Am vielseitig geschätzten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und einem anschliessenden Informationsanlass begrüsst heute, Dienstag 14. Juni 2016, der Kanton Basel-Stadt, seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Die Neuzugezogenen werden um 19 Uhr vom Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Thomas Kessler im Grossratssaal auf Deutsch willkommen geheissen. Ab 20 Uhr findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      14.06.2016 – 08:43 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Die baselstädtische Hotelbranche konnte im Mai 2016 mehr Gäste als ein Jahr zuvor begrüssen. Insgesamt übernachteten in Basel 59 286 Gäste, das sind 2,8% mehr als im Mai 2015. Sie blieben im Durchschnitt 1,75 Tage und buchten knapp 104 000 Übernachtungen. Verglichen mit dem Vorjahr bedeutet dies eine Zunahme um 6,2%. Diese Entwicklung dürfte in erster Linie auf zwei grosse europäische Kongresse im Bereich Medizin sowie auf das Finale der UEFA Europa League zurückzuführen sein.
      10.06.2016 – 10:25 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Die Wandmalerei „Site Unseen“ von Clare Kenny entstand im Rahmen eines Wettbewerbs des Kunstkredits Basel-Stadt, in Zusammenarbeit mit der Stadtentwicklung Gundeli Plus. Sie wurde von einer Jury unter insgesamt 47 eingereichten Entwürfen zur Realisation ausgewählt. Das Verfahren beinhaltete eine Anhörung der Bevölkerung zu den Finalisten. Die Wandmalerei befindet sich an der Ecke Gundeldingerstrasse 311/Achilles Bischoff-Strasse und wird am 23. Juni 2016 eingeweiht.
      08.06.2016 – 10:30 Uhr
    14. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt lehnten die eidgenössische Volksinitiative vom 30. Mai 2013 «Pro Service public», die eidgenössische Volksinitiative vom 4. Oktober 2013 «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» und die eidgenössische Volksinitiative vom 10. März 2014 «Für eine faire Verkehrsfinanzierung» ab. Die Änderung vom 12. Dezember 2014 des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG) und die Änderung vom 25. September 2015 des Asylgesetzes (AsylG) wurden angenommen. Bei der kantonalen Abstimmung wurden der Grossratsbeschluss vom 9. Dezember 2015 betreffend Totalrevision des Gesetzes über die Basler Kantonalbank (Bankgesetz), der Grossratsbeschluss vom 6. Januar 2016 betreffend Neubau Amt für Umwelt und Energie (AUE), Spiegelgasse 11/15, Ausgabenbewilligung für das Bauprojekt und der Grossratsbeschluss vom 9. Dezember 2015 betreffend Änderung des Organisationsgesetzes der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB-OG) angenommen.
      05.06.2016 – 14:26 Uhr
  1. April 2016
    1. Präsidialdepartement
      Das neue Kulturleitbild Basel-Stadt wird voraussichtlich 2020 veröffentlicht. Die Gültigkeit des aktuellen Kulturleitbilds Basel-Stadt (2012–2017) wird damit um zwei Jahre verlängert. Grund für die Verschiebung sind die laufenden Partnerschaftsverhandlungen zum Kulturvertrag mit dem Kanton Basel-Landschaft sowie der anstehende Leitungswechsel im Präsidialdepartement.
      27.04.2016 – 10:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Die Vorbereitungen in der Host City Basel im Hinblick auf den UEFA Europa League Final 2016 im St. Jakob-Park am 18. Mai 2016 schreiten planmässig voran. Ab heute ist der Pokal im Museum für Geschichte (Barfüsserkirche) ausgestellt.
      19.04.2016 – 14:30 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Rund 30 Schülerinnen und Schüler aus dem US-Bundesstaat Massachusetts besuchen in diesen Tagen Basel. Heute Vormittag wurden sie von der basel-städtischen Regierung, vertreten durch Regierungsrat Lukas Engelberger, im Basler Rathaus empfangen. Das Gymnasium Leonhard und das Wirtschaftsgymnasium Basel stehen seit Jahren in einem regen Austausch mit High Schools aus der Region Boston. Das Präsidialdepartement unterstützt dieses interkulturelle Austauschprojekt im Rahmen der Partnerschaft des Kantons Basel-Stadt mit dem US-Bundesstaat Massachusetts.
      19.04.2016 – 12:54 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Am vielseitig geschätzten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und einem anschliessenden Informationsanlass begrüsst heute, Dienstag 19. April, der Kanton Basel-Stadt, seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Die Neuzugezogenen werden um 19.00 Uhr von der Regierungsrätin Dr. Eva Herzog im Grossratssaal auf Spanisch willkommen geheissen. Ab 20.00 Uhr findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      19.04.2016 – 10:06 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Immer mehr betagte Menschen engagieren Migrantinnen für die Pflege und Betreuung zuhause. Der neue Ratgeber der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Basel-Stadt zeigt Privathaushalten auf, welche rechtlichen Aspekte sie bei der Anstellung einer Haushaltshilfe berücksichtigen müssen.
      18.04.2016 – 11:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den ersten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahre 2016 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 20 Projekte beläuft sich auf 610'000 Franken
      12.04.2016 – 11:30 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Die Einkaufsstadt Basel zeichnet sich durch eine grosse Vielfalt an attraktiven Stadt- und Quartiersmärkten aus. An insgesamt über 900 Markttagen pro Jahr präsentieren die Basler Märkte in der Innenstadt und in den umliegenden Quartieren regionale und frische Produkte. Mit dem „Tag der Basler Märkte“ am kommenden Samstag wird die Marktsaison symbolisch eröffnet.
      07.04.2016 – 09:30 Uhr