Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’716 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. August 2016
    1. Präsidialdepartement
      Die diesjährige Ausstellung des Kunstkredits Basel-Stadt findet vom 18. September bis 2. Oktober 2016 in der Kunsthalle Basel statt. Sie wird kuratiert vom Kuratorinnenkollektiv deuxpiece. Präsentiert werden Werke der 2015 von der Kunstkreditkommission mit Werkbeiträgen ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstler sowie Werke aus der Sammlung des Kunstkredits.
      31.08.2016 – 09:55 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Sonja Kuhn ist die neue Leiterin Förderstrategien und Konzeptplanung sowie stellvertretende Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt. Sie wird ihre Arbeit am 5. September 2016 aufnehmen.
      30.08.2016 – 10:30 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Neu in Basel! - Begrüssung für Neuzuziehende -- Am vielseitig geschätzten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und einem anschliessenden Informationsanlass begrüsst heute, Dienstag 30. August 2016, der Kanton Basel-Stadt, seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Die Neuzugezogenen werden um 19.00h vom Juan Héctor Mercau im Grossratssaal auf Spanisch willkommen geheissen. Ab 20.00h findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      30.08.2016 – 10:01 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Regierungsrat Lukas Engelberger hat heute eine Delegation aus der japanischen Präfektur Toyama im Basler Rathaus empfangen. Anlass ist ein wissenschaftlicher Kongress der Universitäten Basel und Toyama am 25. und 26. August.
      24.08.2016 – 10:30 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die aktuell hohe Wohnungsproduktion im Kanton Basel-Stadt vermochte das Bevölkerungswachstum von gegen 900 Personen innert Jahresfrist mehr als aufzufangen und hat einen Anstieg des Leerwohnungsbestandes von 362 auf 452 Einheiten zur Folge. Die Leerwohnungsquote – der Anteil leerer Wohnungen am gesamten Wohnungsbestand – liegt nach 0,3% im Vorjahr jetzt bei 0,4%.
      17.08.2016 – 10:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Der Kunstkredit Basel-Stadt verleiht 2016 zum zweiten Mal den mit 20‘000 Franken dotierten Basler Kunstpreis. Er geht an Eric Hattan (* 1955), der seit den 1980er-Jahren in Basel und Paris lebt und international tätig ist. Die Preisverleihung findet am 21. September 2016 um 18.30 Uhr, im Rahmen der Jahresausstellung des Kunstkredits in der Kunsthalle Basel statt.
      17.08.2016 – 09:40 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Das attraktive Programm lockte gestern rund 90'000 Besucherinnen und Besucher an die Bundesfeier am Rhein. Den Höhepunkt bildete das traditionelle Feuerwerk, das um 23 Uhr den Nachthimmel über Basel erleuchtete.
      01.08.2016 – 09:30 Uhr
  1. Juli 2016
    1. Präsidialdepartement
      Basel startet seine Feierlichkeiten zum Schweizerischen Nationalfeiertag traditionsgemäss bereits am 31. Juli mit der Bundesfeier am Rhein. Höhepunkt ist das Feuerwerk, welches um 23 Uhr den Nachthimmel erleuchten wird. Die Besucherinnen und Besucher können sich an über 90 Beizen und Verkaufsständen kulinarisch verwöhnen lassen. Für Unterhaltung sorgen 11 Live-Konzerte.
      28.07.2016 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Gemäss Mitteilung des Statistischen Amtes wurden im Kanton Basel-Stadt im vergange-nen Jahr 788 Neubauwohnungen erstellt. Dieser Wert bedeutet die höchste Wohnungszu-nahme seit 1981. Da der Kanton Basel-Stadt auf zusätzlichen Wohnraum angewiesen ist, stellt die hohe Wohnbautätigkeit aus Sicht der Kantons- und Stadtentwicklung eine erfreu-liche Entwicklung dar, hat der hohe Wohnungsbau doch auch zur Folge, dass der Druck auf die Mieten reduziert wird.
      14.07.2016 – 11:09 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      In seiner Jury-Sitzung am 28./29. Juni 2016 hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 23 Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss 14 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 435‘125 zur Unterstützung empfohlen.
      13.07.2016 – 10:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Vom 4. bis zum 8. Juli 2016 führt die Archäologische Bodenforschung an der Rittergasse 4 erneut den beliebten Kinderworkshop durch. Kinder von 6 bis 12 Jahren können in diesem dreistündigen Workshop Spannendes rund um das Thema Archäologie erfahren.
      01.07.2016 – 08:39 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Vom 4. bis zum 8. Juli 2016 führt die Archäologische Bodenforschung an der Rittergasse 4 erneut den beliebten Kinderworkshop durch. Kinder von 6 bis 12 Jahren können in diesem dreistündigen Workshop Spannendes rund um das Thema Archäologie erfahren.
      01.07.2016 – 08:39 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Vom 4. bis zum 8. Juli 2016 führt die Archäologische Bodenforschung an der Rittergasse 4 erneut den beliebten Kinderworkshop durch. Kinder von 6 bis 12 Jahren können in diesem dreistündigen Workshop Spannendes rund um das Thema Archäologie erfahren.
      01.07.2016 – 08:39 Uhr
  1. Juni 2016
    1. Präsidialdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung des Statistischen Amtes Basel-Stadt und des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt -- Das Statistische Amt des Kantons Basel-Stadt hat in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsdepartement die zweite repräsentative Befragung bei der über 55-jährigen Kantonsbevölkerung durchgeführt. Ziel war die Überprüfung der Alterspolitik im Kanton Basel-Stadt. Die überwiegende Mehrheit der Befragten im Alter von mindestens 55 Jahren lebt gerne im Kanton Basel-Stadt. Am meisten Sorgen bereitet ihnen ein allfälliger altersbedingter Umzug. Beim Angebot von genügend und günstigen Wohnungen sowie Pflegeheimen sehen die Befragten Handlungspotential. Mit ihrer finanziellen Situation ist die Mehrheit der Befragten zufrieden. Vier von fünf fühlen sich gesundheitlich gut. Mit dem Alter nimmt die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs zu, welcher meist gut erreichbar ist. Das altersspezifische Angebot ist nur wenigen bekannt, Informationen werden zunehmend über Internet gesammelt.
      24.06.2016 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Neue Beauftragte für Kulturprojekte in der Abteilung Kultur Basel-Stadt sind ab 1. Juli die Musiktheater- und Literaturwissenschaftlerin Dominika Hens, sowie ab 15. August der promovierte Musikwissenschaftler und Dramaturg Christoph Gaiser.
      23.06.2016 – 10:50 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die Wanderungsanalyse und die Integrationsindikatoren des Statistischen Amtes zeigen, dass die Ausländerinnen und Ausländer in Basel-Stadt 2015 weniger stark auf einzelne Kantonsgebiete konzentriert waren als noch 2006. Zwischen 2006 bis 2015 sind insgesamt 11 724 Personen mehr nach Basel-Stadt zu- als aus dem Stadtkanton weggezogen.
      22.06.2016 – 09:04 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 724‘000 Franken bewilligt.
      21.06.2016 – 12:25 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Tanz und Theater der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hatte anlässlich seiner zweiten Sitzung im Jahr 2016 am 25./26. Mai 32 Gesuche zu beurteilen. Neben Produktions- und Koproduktionsbeiträge wurden auch Entwicklungsbeiträge an Rechercheprojekte sowie Tourneebeiträge an Basler Tanz- und Theaterprojekte ersucht.
      20.06.2016 – 11:57 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Der Schweiz gehen die Fachkräfte aus, darunter gerade auch die Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachleute. Einer der Knackpunkte: Wer im Gesundheitswesen Beruf und Familie unter einen Hut bringen will, steht vor grossen Herausforderungen. Dabei würden familienfreundliche Arbeitsmodelle und -bedingungen grosses Potenzial für Spitäler oder Pflegezentren bieten. Dieses Potenzial stand im Mittelpunkt der Veranstaltung «Erfolgsfaktor Familienfreundlichkeit – Familie und Arbeitswelt im Gesundheitswesen», die heute im Universitätsspital Basel stattgefunden hat.
      16.06.2016 – 16:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Die Schweizer Präsidentschaft der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz (ORK) fokussiert auf die trinationale Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich, auf die Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Verkehrsinfrastruktur und des Arbeitsmarktes sowie die Umsetzung der trinationalen Energie- und Klimastrategie. Nach Ablauf der Halbzeit sind wichtige Projekte in diesen Bereichen lanciert und neue Kooperationen aufgegleist.
      16.06.2016 – 14:30 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Guy Morin und die Regierungsräte Hans-Peter Wessels und Lukas Engelberger empfingen heute im Rahmen der Art Basel 2016 eine Delegation aus Miami Beach. Der Kanton Basel-Stadt und Miami Beach pflegen seit fünf Jahren eine Städtepartnerschaft.
      15.06.2016 – 14:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat Basel-Stadt hat auf Empfehlung einer Fachjury erstmals Beiträge aus der Programmförderung Orchester gesprochen. Vier Klangkörper erhalten eine Dreijahresförderung für die Jahre 2017–2019, zudem wird eine Impulsförderung vergeben. Insgesamt sind bei der Abteilung Kultur Basel-Stadt acht Gesuche zur fachlichen Beurteilung eingegangen.
      15.06.2016 – 14:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Eine Delegation aus Rotterdam mit Bürgermeister Ahmed Aboutaleb besucht noch bis morgen Mittwoch Basel. Anlass des Besuchs ist das Erasmus-Jubiläumsjahr: Vor 500 Jahren gab der berühmte Humanist Erasmus von Rotterdam als Erster in Basel das Neue Testament im griechischen Urtext heraus und legte damit den Grundstein zur Erforschung der Bibel. Nebst Wirtschaftstreffen, einem Symposium zum Thema Migration und Integration sowie weiteren Veranstaltungen stand heute ein offizieller Empfang im Basler Rathaus auf dem Programm.
      14.06.2016 – 14:00 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Am vielseitig geschätzten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und einem anschliessenden Informationsanlass begrüsst heute, Dienstag 14. Juni 2016, der Kanton Basel-Stadt, seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Die Neuzugezogenen werden um 19 Uhr vom Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Thomas Kessler im Grossratssaal auf Deutsch willkommen geheissen. Ab 20 Uhr findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      14.06.2016 – 08:43 Uhr