Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’699 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juni 2013
    1. Präsidialdepartement
      Das Staatsarchiv Basel-Stadt macht seine Bild-Schätze sichtbar und bringt sie zurück an den Ort des Geschehens. Im Juni erhalten sechs Geschäfte der Basler Innerstadt ein unerwartetes Gesicht. Ausgehend vom historischen Bildmaterial des Archivs gestalten Studierende des Fachhochschul-Instituts Innenarchitektur und Szenografie die Schaufenster neu.
      05.06.2013 – 08:34 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Boris Brüderlin wird ab Juli 2013 seine Tätigkeit als Beauftragter für Kulturprojekte in den Bereichen Tanz, Theater und neu Jugendkultur in der Abteilung Kultur Basel-Stadt aufnehmen. Der 34-jährige, überregional bestens vernetzte Dramaturg und Produzent verfügt über grosse Erfahrung als Kulturschaffender und Veranstalter.
      03.06.2013 – 12:30 Uhr
  1. Mai 2013
    1. Präsidialdepartement
      Das Präsidialdepartement hat im Auftrag des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt die Sozialberichterstattung für das Jahr 2012 aktualisiert. Das diesjährige Schwer-punktkapitel befasst sich mit der Situation auf dem Wohnungsmarkt und stellt die beiden von der Sozialhilfe verwalteten Angebote Notwohnungen und Notschlafstelle vor.
      29.05.2013 – 09:09 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      „Schiff ahoi!" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Schiff. Der Anlass in englischer Sprache findet heute Montag, 27. Mai 2013 nach der bewährten Infor-mationsveranstaltung im Rathaus statt. Die Neuzugezogenen werden von Regierungsrat Hans-Peter Wessels um 19.00h im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20.00h) an einer vergnüglichen und informativen Schiffsrundfahrt teil.
      27.05.2013 – 10:08 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt nutzt die erste Art Basel Hong Kong, welche heute offiziell eröffnet wird, um Beziehungen zu Hong Kong zu knüpfen. Eine Basler Delegation mit Regierungspräsident Guy Morin reist zu diesem Zweck in die chinesische Metropole.
      22.05.2013 – 08:30 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Podiumsveranstaltung vom 27. Mai 2013 im Unternehmen Mitte, 19.00 - 21.15 Uhr -- Am 27. Mai 2013 findet im Unternehmen Mitte das Podium Palaver Loop statt. Diesmal wird zum Thema "Männer-Männlichkeit-Behinderung" diskutiert. Das Podium wird von der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit einer Behinderung der Kantons- und Stadtentwicklung zusammen mit mit der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern organisiert. Der Abend findet im Rahmen des wildwuchs Festivals 2013 statt.
      21.05.2013 – 09:24 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die Abteilung Kultur Basel-Stadt unterstützt seit sieben Jahren mit den Education Projekten Region Basel Kunstvermittlungsprojekte in Schulen. Dabei befinden sich professionelle Kunstschaffende und Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf Grenzgängen: Sie begegnen sich in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern und entwickeln in einem gemeinsamen mehrmonatigen Probenprozess ein Bühnenstück.
      15.05.2013 – 11:55 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Basel und Shanghai wollen ihre Beziehungen vertiefen und erneuern. Aus diesem Grund reist heute eine Basler Delegation unter der Leitung von Regierungsvizepräsident Carlo Conti in die chinesische Metropole. Auf dem Programm des bis Freitag dauernden Delegationsbesuchs stehen Gespräche über die Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Shanghai, Verhandlungen zur Gründung eines Konfuzius-Instituts an der Universität Basel sowie Treffen zur Intensivierung der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
      14.05.2013 – 09:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten am Erweiterungsbau sowie vorgezogenen Sanierungsmassnahmen am Hauptbau muss das Kunstmuseum zwischen Februar 2015 und März 2016 geschlossen werden. Die Mitarbeitenden des Museums werden ohne Unterbruch weiterbeschäftigt. Die Auswirkungen der Schliessung für die Donatoren und Leihgeber sind Gegenstand einer Detailplanung. Das Museum für Gegenwartskunst kann während der gesamten Zeit geöffnet bleiben.
      08.05.2013 – 08:45 Uhr
  1. April 2013
    1. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung das literarische Schaffen mit vier Beiträgen im Bereich der Buchproduktion. Er vergibt einen Beitrag von CHF 15’500. Ebenfalls wählt er mit der Projektleiterin von iaab eine Basler Autorin für die dreimonatige Entsendung in ein Schriftstelleratelier in Bangalore (Indien) aus.
      30.04.2013 – 11:30 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      5 000 Familien im Kanton Basel-Stadt erhalten ab Freitag, 26. April, per Post einen Fragebogen mit Fragen zu ihrer Situation und ihren Bedürfnissen. Die Antworten liefern dem Regierungsrat und den kantonalen Behörden wichtige Anhaltspunkte für die Planung und Steuerung der Familienpolitik. Das Statistische Amt legt die Ergebnisse der Befragung bis Mitte 2014 vor.
      25.04.2013 – 10:42 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Ein Wettbewerb für die Quartierbevölkerung -- «Stadtentwicklung Gundeli Plus» engagiert sich für das Gundeldingerquartier. Nun erhält die Bevölkerung eine weitere Gelegenheit, sich aktiv an der Gestaltung ihres Quartier- und Lebensraums zu beteiligen. Mit dem Ideenwettbewerb «BrückenPoesie» soll die Margarethenbrücke verschönert werden. Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 13. Juni 2013.
      24.04.2013 – 08:16 Uhr
    4. Regierungsrat
      Frauen und Männer sollen künftig zu je mindestens einem Drittel in Verwaltungsräten, die in der Wahlbefugnis des Kantons Basel-Stadt liegen, vertreten sein. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat verabschiedet. Er erachtet die gesetzlich festgelegte Quotenregelung als geeignetes Instrument, um auf eine ausgewogene Geschlechtervertretung bei Mandaten hinzuwirken.
      23.04.2013 – 12:25 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" & "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Schiff. Der Anlass in spanischer Sprache (Übersetzungen ins Italienische, Portugiesische und Französische) findet heute Montag, 22. April 2013 nach der bewährten Informationsveranstaltung im Rathaus statt. Die Neuzugezogenen werden von Regierungsrätin Dr. Eva Herzog um 19.00h im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20.00h) an einer vergnüglichen und informativen Schiffsrundfahrt teil.
      22.04.2013 – 09:30 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Mit dem 30. schappo wird der Verein Ökostadt Basel ausgezeichnet. Mit grossem freiwilligem Engagement setzt sich Ökostadt Basel für einen wohnlichen und attraktiven Lebensraum ein. Just auf den runden Geburtstag darf der Anerkennungspreis schappo eine neue Partnerin vorstellen: Die Helvetia Versicherungen unterstützen den Preis für freiwilliges Engagement im Alltag ab sofort.
      16.04.2013 – 10:24 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Eine vierköpfige Delegation aus Basels Partnerstadt Shanghai wurde heute im Basler Rathaus empfangen. Hauptgesprächsthema des Treffens mit Regierungspräsident Guy Morin und Regierungsvizepräsident Carlo Conti war die Erneuerung des Memorandums of Understanding der Städtepartnerschaft für die Jahre 2014 bis 2016. Weiter besuchten die Gäste die Skulptur "Zhou" im St. Johanns-Park und trafen sich zu einem Austausch mit dem Grossratspräsidenten Conradin Cramer.
      15.04.2013 – 15:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Rund 30 Schülerinnen und Schüler aus der Region Boston besuchen in diesen Tagen Basel und wurden am Montag, 15. April 2013, von der Staatsschreiberin Barbara Schüpbach-Guggenbühl im Basler Rathaus empfangen. Das Gymnasium Leonhard und das Wirtschaftsgymnasium Basel pflegen seit Jahren einen regen Austausch mit High Schools in Massachusetts. Das Präsidialdepartement unterstützt dieses interkulturelle Projekt im Rahmen der Städtepartnerschaft Basel – Massachusetts.
      15.04.2013 – 11:30 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Veranstaltung vom 22. April 2013 im Ackermannshof, 18.15 - 19.30 Uhr -- Die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit einer Behinderung der Kantons- und Stadtentwicklung hat erfolgreich eine Veranstaltungsreihe lanciert, in deren Zentrum Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen stehen. Der Eintritt ist frei.
      15.04.2013 – 09:41 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat eine Vorlage für Änderungen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen unterbreitet. Unter anderem soll künftig für eine gültige briefliche Stimmabgabe die persönliche Unterschrift erforderlich sein. Im Weiteren wird die Einführung benutzerfreundlicherer Stimm- und Wahlunterlagen vorgeschlagen.
      09.04.2013 – 12:20 Uhr
  1. März 2013
    1. Präsidialdepartement
      Aktionstag im Rahmen des Internationalen Tages gegen Rassismus -- Der Kanton Basel-Stadt führt heute im Rahmen des internationalen Tages gegen Rassismus eine Aktion durch. Nach dem Motto: Einfalt? Vielfalt! setzt der Kanton ein Zeichen für die Vielfalt und gegen Rassismus und Diskriminierung. Regierungspräsident Guy Morin eröffnet die Aktion um 11.00 Uhr auf dem Marktplatz.
      21.03.2013 – 07:24 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Am Samstag, 16. März 2013, wird mit dem "Tag der Basler Märkte" die diesjährige Marktsaison eröffnet. Ein einzigartiges Einkaufserlebnis und Attraktionen erwarten die ganze Familie von 8 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz, Barfüsserplatz, Petersplatz und auf den Quartiersmärkten. Ein neues Marktcafé bietet in dieser Saison den Besucherinnen und Besuchern des Stadtmarkts auf dem Marktplatz erstmals Sitzgelegenheiten und steigert die Aufenthaltsqualität.
      13.03.2013 – 09:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat in seiner ersten Sitzung im 2013 insgesamt CHF 164’500 an 8 Film- und Videoprojekte vergeben.
      11.03.2013 – 15:43 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt prämieren jedes Jahr kreative, innovative und wirkungsvolle Projekte oder Massnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit. Der mit CHF 20'000 dotierte Chancengleichheitspreis unterstützt gleichstellungsfördernde Institutionen oder Unternehmen und macht sie öffentlich bekannt.
      06.03.2013 – 08:34 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Heute 19 Uhr: "Willkommen in Basel" & "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner jetzt auf dem Schiff. Die Neuzugezogenen werden zuerst von Regierungspräsident Guy Morin im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend an einer vergnüglichen und informativen Schiffsrundfahrt teil.
      05.03.2013 – 08:35 Uhr