Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’699 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Oktober 2010
    1. Präsidialdepartement
      Im Auftrag der Basler Kantons- und Stadtentwicklung wurde der Film "BASEL LEBT" gedreht und fertig gestellt. Heute Abend feierte der Film der Regisseure Armin Biehler und Cyrill Gerber Première in der Dreispitzhalle. Anwesend waren über 1000 Interessierte. Auf dem anschliessenden Podium diskutierten unter der Leitung von Kurt Aeschbacher hochkarätige Gäste. Die Filmprèmiere ist der Startschuss zu weiteren Veranstaltungen der Kantons- und Stadtentwicklung die im Laufe der kommenden Monate zu den im Film behandelten Themen stattfinden werden.
      12.10.2010 – 10:32 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Mit einem schappo werden die Initiantinnen und Initianten des Matthäusmarkts von Regierungspräsident Dr. Guy Morin ausgezeichnet. Damit soll sowohl das zivilgesellschaftliche Engagement als auch der Einsatz für den sozialräumlichen Nutzen für das Quartier ausgezeichnet werden.
      11.10.2010 – 14:37 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert in seiner dritten Sitzung das literarische Schaffen mit zwei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung drei im Bereich der Buchproduktion und vier im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt einen Gesamtbetrag von CHF 70'700.
      07.10.2010 – 15:31 Uhr
  1. September 2010
    1. Präsidialdepartement
      Eine Feier zum traditionellen chinesischen Mondfest heute Mittwochabend im Basler Rathaus bildet den Auftakt zu verschiedenen Aktivitäten des Kantons Basel-Stadt die chinesische Gemeinschaft in Basel kennenzulernen und besser zu vernetzen. Ziel ist es das Potenzial dieser qualifizierten Arbeitskräfte für die Entwicklung der Stadt und der Partnerschaft mit Schanghai zu nutzen. Zu Gast ist auch Ken Wu der neue chinesische Botschafter in der Schweiz.
      22.09.2010 – 08:29 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Heute Abend werden Englisch sprechende Neuzuziehende im Grossratssaal von Regierungsrat Hans-Peter Wessels willkommen geheissen. Die Neuzuzuzügerbegrüssung im Rathaus gehört zu dem Projekt WELCOME und ist im Legislaturplan festgehalten. Das Projekt hat zum Ziel den Ersteindruck für Neuzuziehende zu optimieren.
      14.09.2010 – 13:30 Uhr
    3. Regierungsrat
      Nach einem entsprechenden parlamentarischen Vorstoss beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat eine Anpassung des Wahlgesetzes: Bei der Wahl der Regierungspräsidentin oder des Regierungspräsidenten soll es keine stille Wahl mehr geben. Festhalten möchte der Regierungsrat am zweistufigen Wahlverfahren.
      14.09.2010 – 11:14 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Vor 140 Jahren wurde Strassburg im deutsch-französischen Krieg belagert und beschossen. Dank der humanitären Hilfe aus Basel Zürich und Bern konnte ein Teil der Bevölkerung evakuiert werden. Eine Ausstellung in Strassburg erinnert an die Ereignisse. Gezeigt werden bisher nie veröffentlichte 3D-Ansichten der zerstörten Stadt dank des Engagements des Staatsarchivs Basel-Stadt.
      10.09.2010 – 10:10 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Der Chancengleichheitspreis geht dieses Jahr an rubinia djanes die erste DJ-Schule für Frauen. Der Verein rubinia djanes fördert Mädchen und Frauen im DJ- und Plattenbusiness. Der Chancengleichheitspreis ist mit 20'000 Franken dotiert.
      07.09.2010 – 14:16 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Kontaktstelle für Quartierarbeit im Präsidialdepartement und der Stellenleitenden der Quartiertreffpunkte Basel -- Am 8. September 2010 findet ein gemeinsamer Aktionstag der zwölf Basler Quartiertreffpunkte statt. Zeitgleich werden aus den verschiedenen Quartieren Ballone in den Himmel geschickt. Die Ballon-Aktion macht auf das Ergebnis einer gemeinsamen Zukunftswerkstatt der Quartiertreffpunkte Basel aufmerksam. Die Aktion wird von der Kontaktstelle für Quartierarbeit im Präsidialdepartement unterstützt.
      06.09.2010 – 10:17 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Mein Basel Nord - Bewegte Bilder zum Lebensraum Basel Nord -- Zum Abschluss des Stadtentwicklungsprojektes Basel Nord startet die Kantons- und Stadtentwicklung einen Kurzfilmwettbewerb.
      02.09.2010 – 14:37 Uhr
  1. August 2010
    1. Regierungsrat
      Heute präsentierte Regierungspräsident Guy Morin den Entwurf des Kulturleitbildes Basel-Stadt das der Regierungsrat kürzlich für den Mitwirkungsprozess verabschiedet hatte. Dieser dauert bis am 31. Dezember 2010. Das 81 Seiten umfassende Kulturleitbild soll Sinn stiften Vertrauen sowie Transparenz schaffen. Die Auflistung aller wichtigen Vorhaben in einer Kulturmatrix sowie die vorgeschlagene Einführung eines Monitorings sollen dazu beitragen. Dabei sollen auch die betriebswirtschaftlichen Kriterien mehr Gewicht erhalten. Als allgemeine Zielformulierung betreffend Kulturbudget kann genannt werden dass die Kulturausgaben sich in den nächsten Jahren entlang den allgemeinen Staatsausgaben bewegen sollen.
      26.08.2010 – 14:09 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Medienmitteilung der beiden Statistischen Ämter Kanton Basel-Stadt und Kanton Basel-Landschaft -- Die Leerwohnungszahl ist im Kanton Basel-Stadt um 19 % von 969 auf 783 zurückgegangen. Die Leerwohnungsquote - der Anteil leerer Wohnungen am gesamten Wohnungsbestand - liegt nach 09 % im Vorjahr nun bei gut 07 %. Im Kanton Basel-Landschaft hat der Leerwohnungsbestand um 13 % auf 595 abgenommen. Die Leerwohnungsquote bleibt hier unverändert bei 05 %. In beiden Kantonen zusammen wurden am Stichtag 1. Juni 2010 somit 1 378 leer stehende und auf dem Wohnungsmarkt angebotene Wohnungen ermittelt. Die Leerstandsquote beider Kantone zusammen liegt bei 06 %.
      23.08.2010 – 10:37 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat am Donnerstagabend 19. August zu einem Netzwerkanlass für Bundesangestellte eingeladen. Regierungspräsident Dr. Guy Morin unterstrich in seiner Begrüssungsansprache das Ziel des Anlasses die Vertretung der Interessen Basels in den Themenfeldern Bildung Forschung Verkehr und Finanzen hervorzuheben und die Kontakte auf nationaler Ebene zu vertiefen.
      19.08.2010 – 15:10 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      13.08.2010 – 08:51 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die Feierlichkeiten zum Schweizer Tag im Städtepavillon von Basel Genf und Zürich an der World Expo 2010 Shanghai wurden heute mit dem Besuch von Bundespräsidentin Doris Leuthard gekrönt. Es war eine bedeutende Feier an der viele farbenfrohe Elemente der Schweizer Kultur gezeigt wurden. Mit ihrem Besuch würdigt Leuthard den Beitrag der Schweiz zur World Expo.
      12.08.2010 – 09:58 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Heute haben Regierungsrat Hans-Peter Wessels und Schanghais Vizebürgermeister Shen Jun ein «Memorandum of Understanding» für die Zusammenarbeit zwischen Basel und Schanghai für die Jahre 2011 bis 2013 unterzeichnet. Mit dieser Absichtserklärung führen die bedeutenden Wissens- und Life-Sciences-Standorte ihre erfolgreiche Städtepartnerschaft der vergangenen zweieinhalb Jahre fort. Den «City Partnership Day» an der Weltausstellung in Schanghai krönen der Auftritt von Bundespräsidentin Leuthard und ein Konzert des Sinfonieorchesters Basel.
      11.08.2010 – 09:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Gestützt auf das Integrationsgesetz die entsprechende Verordnung und das Ausländergesetz können bis zum 30. September 2010 bei «Integration Basel» (PD) und bei der Fachstelle Erwachsenenbildung (ED) Gesuche um finanzielle Unterstützung von Integrationsprojekten für das Jahr 2011 eingereicht werden. Gefördert werden Projekte in den Bereichen Sprachförderung Information/Kommunikation und Soziale Integration.
      09.08.2010 – 16:13 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt zieht eine positive Zwischenbilanz zum Auftritt an der World Expo 2010 in Schanghai. Ende Juli wurde bereits die Marke von einer Million Besucherinnen und Besuchern erreicht. Nach der "Basel Week" im Mai bietet auch das abwechslungsreiche Programm der bevorstehenden "Basel-Shanghai Days" im August einen geeigneten Rahmen zur Vertiefung der erfolgreichen Städtepartnerschaft mit Schanghai.
      04.08.2010 – 09:00 Uhr
  1. Juli 2010
    1. Präsidialdepartement
      Am 31. Juli findet die diesjährige Bundesfeier am Rhein traditionsgemäss mit einem abendlichen Stadtfest ab 17.00 Uhr und dem grossen Feuerwerk um 23.15 Uhr statt. Neu beginnt das Festprogramm mit einer spannenden Drachenboot-Show auf dem Rhein. Das Schlauchbootrennen die Vorführungen des Feuerlöschbootes Spiel & Spass auf dem Marktplatz 15 Live-Konzerte sowie das Sternenleuchten über Basel sorgen für ein abwechslungsreiches Abendprogramm.
      26.07.2010 – 19:17 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Im Rahmen der 1. August-Ansprache auf dem Bruderholz kommt es auch zu einem Gespräch zwischen Regierungspräsident Guy Morin und FCB-Trainer Thorsten Fink. Thema dabei ist unter anderem die Integration.
      26.07.2010 – 13:51 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die Entdeckung eines frühmittelalterlichen Gräberfeldes im Basler Waisenhaus gibt neue Hinweise auf die Anfänge von Kleinbasel. Fundobjekte datieren die Bestattungen ins 5. Jahrhundert n. Chr.
      15.07.2010 – 14:10 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Eine gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Zürich Zug Basel-Stadt Thurgau und des Archivs für Zeitgeschichte der ETH Zürich -- Seit heute kann man zum ersten Mal direkt in mehreren grossen Schweizer Archiven gleichzeitig online recherchieren. Die Staatsarchive Zürich Zug Basel-Stadt und Thurgau sowie das Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich haben ihre Suchplattform "Archives online" aufgeschaltet. Zu dem fast schon revolutionär einfachen Suchsystem werden in Kürze weitere Archive aus dem In- und Ausland stossen.
      13.07.2010 – 11:06 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die positive Nachfrageentwicklung im Basler Tourismus erreichte im ersten Halbjahr 2010 eine neue Bestmarke. Das höchste je in einem ersten Halbjahr ausgewiesene Resultat dürfte neben der konjunkturellen Erholung auch im reichen Kulturangebot und dem dichtgedrängten Messe- und Kongresskalender begründet sein.
      08.07.2010 – 11:31 Uhr
  1. Juni 2010
    1. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat in seiner zweiten Sitzung 2010 insgesamt CHF 337'000 an 16 Film- und Videoprojekte vergeben.
      30.06.2010 – 12:53 Uhr