Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’101 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Dezember 2010
    1. Erziehungsdepartement
      Im Zuge der Schulharmonisierung werden die vorhandenen Schulstandorte neu zugeteilt und selektiv durch Neu- und Umbauten erweitert. Der dafür erstellte Allokationsbericht ist in einer Anhörung auf insgesamt grosse Akzeptanz gestossen. In Zukunft ist eine Aufteilung der Volksschule in 21 Primar- und 10 Sekundarschulstandorte vorgesehen. Die heutigen Standorte der Weiterbildungs- und Orientierungsschulen werden einer dieser beiden Schulstufen zugeteilt. An den meisten dieser teilautonom geleiteten Standorte sind zur Deckung des Raumbedarfes bauliche Investitionen nötig. Erst im Februar wird der Regierungsrat entscheiden, wo ein neues Schulhaus für die Sekundarschule gebaut wird.
      23.12.2010 – 09:30 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Am Sonntag, 26. Dezember 2010 laden die Migros Basel mit dem Kulturprozent und das Sportamt des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt die Bevölkerung «gratis uffs Glattyys» ein. Auf den beiden Kunsteisbahnen Eglisee und Margarethen dürfen Gross und Klein von 10 bis 19 Uhr kostenlos Pirouetten drehen, Eishockey spielen oder ganz einfach genüsslich Runden laufen. Der Eintritt ist frei, samt Miete der Schlittschuhe (solange Vorrat; Abgabe nur gegen einen gültigen Ausweis). Die regionalen Eissportvereine bieten ein attraktives Rahmenprogramm; verschiedene Aktivitäten auf dem Eis laden zum Entdecken ein.
      21.12.2010 – 08:06 Uhr
  1. November 2010
    1. Erziehungsdepartement
      Heute Mittwochnachmittag, 24. November 2010, um 16 Uhr, geht das dreissigste Basler Jugendbücherschiff zu Ende. Das Schiff lichtet nach einer erfolgreichen Zeit seinen Anker.
      24.11.2010 – 14:45 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn -- Die vier Bildungsdepartemente im Bildungsraum Nordwestschweiz haben aus über tausend eingegangenen Bewerbungen die 400 besten ausgewählt. Es haben sich viele sehr gut qualifizierte und erfolgreiche Berufspersonen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern beworben. Viele geben als Motivation an, dass der Lehrberuf ihr eigentlicher Traumberuf sei. Die Ausgewählten durchlaufen nun eine anspruchsvolle Eignungsprüfung an der Pädagogischen Hochschule (PH) FHNW. Ein erster Studiengang startet im Sommer 2011. Seitens der Schulleitungsverbände der vier Kantone wird die Ausbildung positiv gewürdigt. Die Erziehungsdirektorenkonferenz EDK hat ebenfalls positiv auf das Anliegen der Bildungsraum-Kantone reagiert, die Attraktivität des Lehrberufs generell für Berufsleute zu steigern.
      19.11.2010 – 10:20 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt unterstützt mit dem Projekt «Team Basel4Olympia» Spitzensportlerinnen und Spitzensportler auf dem Weg zu Olympia 2012 und Paralympics 2012 in London mit Beiträgen in der Höhe von maximal CHF 18'000 pro Athletin und Athlet. Im Rahmen der diesjährige Verleihung des Panathlon-Preises 2010 stellte der Sportminister Christoph Eymann zum ersten Mal offiziell die 13 Sportlerinnen und Sportler des «Team Basel4Olympia» vor.
      17.11.2010 – 18:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, die bisher auf privater Basis geführte «K’Werk Bildschule bis 16» bis ins Jahr 2013 schrittweise der Schule für Gestaltung anzugliedern. Für diese Ausweitung des Kursangebotes auf Kinder und Jugendliche soll das Schulbudget bis zu einem Gesamtbetrag von 430’000 Franken ab dem Jahr 2013 aufgestockt werden. Die „K’werk Bildschule bis 16“ ist eine gut funktionierende Schule mit stabilen Strukturen, qualifiziertem, ausgebildetem und praxiserfahrenem Personal, Qualitätsinstrumenten und differenzierten Lehrplänen.
      16.11.2010 – 09:58 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Tests
      11.11.2010 – 16:22 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Für die Primarschulkinder von Basel-Stadt sollen strengere Sicherheitsregeln im Schwimmen gelten. Dies ist eine Vorsichtsmassnahme, entlastet aber auch die Lehrpersonen.
      10.11.2010 – 13:45 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Veranstaltung für Kinder ab fünf Jahren und Familien im Viktoriahaus des Botanischen Gartens -- Unter dem Titel «Dschungelgeschichten» lädt das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am Freitag, 12. November 2010, Kinder ab fünf Jahren und Familien in das Viktoriahaus im Botanischen Garten zu einem Vorleseabend mit Dschungelstimmung ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Schweizer Erzählnacht statt, die schweizweit unter dem Thema «Im Geschichtenwald» steht.
      10.11.2010 – 08:25 Uhr
  1. Oktober 2010
    1. Erziehungsdepartement
      (Gemeinsame Medienmitteilung mit Gesundheitsförderung Baselland) -- julex by tschau.ch erscheint in einem neuen Outfit und ist dank der Zusammenarbeit mit der Informationsplattform tschau.ch auch online. Auf der neuen Internetseite www.tschau.ch/julex bietet die Jugendinformation der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt zudem News aus der Region und den Zugang zur anonymen e-Beratung.
      25.10.2010 – 12:15 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Informationsabende für Schülerinnen Schüler und Eltern -- Seit dem laufenden Schuljahr 2010/11 setzen sich alle Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Orientierungsschule (OS) gemeinsam mit ihren Eltern mit ihrer weiteren schulischen und beruflichen Laufbahn auseinander. Damit erfolgt die Laufbahn- und Berufswahlvorbereitung neu bereits vor dem Zuweisungsentscheid an die Weiterbildungsschule oder das Gymnasium.
      12.10.2010 – 17:55 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Am kommenden Samstag 9. Oktober 2010 beginnt auf der Kunsteisbahn Margarethen die Eislaufsaison: Spass und Bewegung auf glatter Oberfläche und an der frischen Luft für die ganze Familie! Das beliebte «Plauschmatchpaket» wird auch in dieser Saison angeboten und unmittelbar nach Weihnachten findet «Gratis uffs Glattyys» in seiner dritten Auflage statt. Eintrittspreise und Öffnungszeiten sind unverändert. Die Kunsteisbahn Eglisee öffnet am Samstag 16. Oktober 2010.
      07.10.2010 – 10:30 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Trainieren unter den Augen von Thorsten Fink -- In diesem Jahr ist es wieder soweit: Kinder im Alter zwischen sieben und dreizehn Jahren können am beliebten Plauschtraining mit dem FC Basel teilnehmen. Das Training findet am Mittwoch 27. Oktober 2010 um 13.30 Uhr auf den Sportanlagen Schützenmatte statt. Die Plätze für das einmalige Ereignis die FCB-Stars einmal hautnah zu erleben sind limitiert. Anmeldungen nimmt das Sportamt Basel-Stadt ab sofort entgegen.
      05.10.2010 – 10:40 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Das Sportbad St. Jakob schliesst am kommenden Sonntag 3. Oktober 2010 definitiv seine Türen. Nach einer insgesamt guten Badesaison mit Spitzentagen präsentiert sich nun die mittelfristige Wetterlage eher winterlich; die Besucherzahlen sind in den vergangen Tagen auch erheblich zurückgegangen. Das Sportamt Basel-Stadt bedankt sich bei allen Badegästen und freut sich bereits auf die Saison 2011 mit Beginn am 18. April 2011.
      01.10.2010 – 10:35 Uhr
  1. September 2010
    1. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn -- Über 2000 Personen interessieren sich für das neue Studienangebot für erfahrene Berufspersonen. Vorgesehen ist eine verkürzte Ausbildung die auf die individuelle Vorbildung von Berufspersonen zugeschnitten wird. Die Kantone AG BL BS und SO haben nun zusammen mit der Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) die Modalitäten festgelegt und die Interessierten informiert. Die Zulassung erfolgt über eine Eignungsabklärung; das Studium ist berufsbegleitend. Das Angebot ist auf fünf Jahre befristet. Als längerfristige Lösung setzen sich die vier Kantone bei der EDK dafür ein dass das reguläre Studienangebot für erfahrene attraktiver wird.
      28.09.2010 – 11:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      2010 haben im Vergleich zu den Vorjahren mehr Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildungsschule (WBS) sowie der Spezialangebote WBS eine Lehrstelle oder einen Platz in einer weiterführenden Schule gefunden. In der Schule für Brückenangebote (SBA) ist die Zahl der Schulabgängerinnen und Schulabgänger die einen Lehrvertrag abschliessen konnten leicht gesunken.
      23.09.2010 – 01:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Das Sportamt des Erziehungsdepartements Basel-Stadt hat eine Saisonverlängerung für das beheizte Sportbad St. Jakob bis vorerst Sonntag 3. Oktober 2010 beschlossen. Die Saisonabonnemente sind ohne Aufpreis auch für die Saisonverlängerung gültig.
      22.09.2010 – 11:02 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Am 22. September führt der Lauf zum 27. Mal durch die Lange Erlen. Die Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler des 7. bis 12. Schuljahres (inkl. zwei Jahre Kindergarten) geht traditionellerweise am letzten Mittwoch vor den Herbstferien über die Bühne. Dieses Jahr wird zum zweiten Mal auf einer neuen Strecke gelaufen.
      17.09.2010 – 11:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Aargau Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn -- Eine Datenbank mit gut 150 Bereicherungsangeboten für eine breite Begabungsförderung über den Unterricht hinaus ist online.
      15.09.2010 – 09:29 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Der Basler Lukas Perren ein Weltreisender mit ambitioniertem humanitärem Ziel ist bei seiner Rückkehr am Montag 13. September 2010 von Christoph Eymann dem Vorsteher des Erziehungsdepartements feierlich empfangen worden.
      13.09.2010 – 16:09 Uhr
  1. August 2010
    1. Erziehungsdepartement
      Unter dem Titel "Geschichten im Park" veranstaltete das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt in Kooperation mit der GGG Stadtbibliothek JUKIBU Baobab KJM Region Basel PDS und dem Literaturhaus Basel am 22. August 2010 erstmalig ein grosses Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.
      27.08.2010 – 15:19 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Am Montag 30. August beginnt die Saison 2010/2011 im Hallenbad Rialto. Das Hallenbad ist nach der Sommerpause frisch revidiert und blitzblank gereinigt. Mit der Saisoneröffnung werden gleichzeitig die Öffnungszeiten ausgedehnt. Neu ist das Bad auch montags geöffnet. Damit kommt das Erziehungsdepartement einem viel geäusserten Wunsch nach. Die Eintrittspreise bleiben unverändert.
      26.08.2010 – 15:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Vorlesefest am 22. August 2010 im Kannenfeldpark -- Unter dem Titel «Geschichten im Park» veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt in Kooperation mit der GGG Stadtbibliothek JUKIBU Baobab KJM Region Basel PDS und dem Literaturhaus Basel am 22. August 2010 ein grosses Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.
      18.08.2010 – 09:20 Uhr
    4. Regierungsrat
      Für den Erweiterungsbau des Kunstmuseums Basel auf dem Burghof-Areal hat der Regierungsrat zwei Ratschläge zuhanden des Grossen Rates verabschiedet: Ein Ratschlag beinhaltet einen Bebauungsplan und eine Zonenänderung. Damit werden die baurechtlichen Voraussetzungen für den Erweiterungsbau geschaffen. Mit dem zweiten Ratschlag wird der Baukredit beantragt. Nachdem im kürzlich abgeschlossenen Planauflageverfahren keine Einsprachen eingegangen sind gehen die Geschäfte nun an den Grossen Rat.
      17.08.2010 – 10:50 Uhr