Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’101 Medienmitteilungen

  1. August 2018
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der gut besetzten Martinskirche sind am frühen Dienstagabend 36 Aspirantinnen und Aspiranten der Polizeischulen 2017-1 und 2017-2 sowie der Polizeiassistentenschule 2018 feierlich vereidigt worden. Sie werden in den nächsten Wochen und Monaten ins Polizeikorps integriert.
      28.08.2018 – 19:01 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat einen Bebauungsplan für ein Aufstockungsprojekt an der Aeschenvorstadt 72 beschlossen. Mit der Gebäudesanierung, einem neuen grosszügigen Vordach und einem zusätzlichen Geschoss soll der Eingang zur Aeschenvorstadt attraktiver werden.
      28.08.2018 – 14:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      28.08.2018 – 14:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 75‘000 Franken bewilligt.
      28.08.2018 – 14:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Die Erläuterungen des Regierungsrates zu den kantonalen Abstimmungsvorlagen erscheinen ab der Abstimmung vom 25. November 2018 im neuen Look. Das Abstimmungsbüchlein präsentiert sich kürzer, einfacher und bildhafter. Dank der digitalen Vernetzung im Internet und in den Sozialen Medien können die Zielgruppen besser adressiert werden. Mit dem neuen Konzept werden die Anliegen von drei diesbezüglichen Vorstössen des Grossen Rats aufgenommen.
      28.08.2018 – 14:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt und die japanische Präfektur Toyama unterzeichnen ein Abkommen zur Stärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Pharma- und Biotechnologie. Hintergrund ist eine langjährige wissenschaftliche Kooperation der Universität Basel mit Universitäten in Toyama. Der Regierungsrat wird anlässlich der Unterzeichnungszeremonie in Toyama durch Dr. Conradin Cramer vertreten.
      24.08.2018 – 11:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Daniel Strohmeier wird per sofort neuer Kommandant der Berufsfeuerwehr Basel und Abteilungsleiter Feuerwehr in der Rettung Basel-Stadt. Der 37-jährige erfahrene Rettungsoffizier hat sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen interne und externe Bewerber durchgesetzt.
      23.08.2018 – 10:37 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein Velofahrer ist am Mittwochnachmittag nach einem Unfall mit einem Lastwagen noch vor Ort an seinen schweren Verletzungen gestorben. Weshalb der 70-jährige Mann bei der Einmündung der Schwarzwaldstrasse in die Grenzacherstrasse vom Lastwagen erfasst und gemäss ersten Erkenntnissen überrollt wurde, ermittelt nun die Verkehrspolizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt.
      22.08.2018 – 15:45 Uhr
    9. Regierungsrat
      Im Rahmen der diesjährigen Botschafter- und Aussennetzkonferenz der Schweiz findet heute der sogenannte Basler Tag unter dem Motto „Basel – ein Lebensgefühl“ statt. Begrüsst wurden die Gäste von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann im Kunstmuseum, anschliessend standen unter anderem Besuche bei den Pharmaunternehmen Roche und Novartis an.
      22.08.2018 – 11:30 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Dieser Tage finden die abtretenden Angehörigen der Armee (AdA) in den beiden Bas-ler Kantonen das Aufgebot zur militärischen Entlassungsfeier in der Post. Erstmals verabschieden die Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt und der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft und die beiden Kreiskommandanten die abtretenden Armeeangehörigen an einer gemeinsamen Feier. Heuer in Liestal, wird die Entlassungsfeier künftig abwechselnd im Land- und im Stadtkanton durchgeführt.
      22.08.2018 – 09:35 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 153‘000 Franken bewilligt.
      21.08.2018 – 14:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      21.08.2018 – 14:00 Uhr
    13. Erziehungsdepartement
      Unter dem Titel „Geschichten im Park“ veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am 26. August 2018 zum neunten Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.
      21.08.2018 – 11:55 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In einem Labor an der Mattenstrasse ist es am Dienstagvormittag zu einer kleineren Explosion gekommen. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat das Gebäude vorsorglich evakuiert. Vier Personen, die sich im Labor aufhielten, werden von der Sanität der Rettung Basel-Stadt abgeklärt. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung für die Bevölkerung.
      21.08.2018 – 11:24 Uhr
    15. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die heissen, sonnigen Sommertage in diesem Jahr sind geprägt von einer hohen Ozonbelastung. Die Ozonwerte sind deutlich höher als in den letzten zwei Jahren und vergleichbar mit dem Jahr 2015. Allerdings wurden die Extremwerte vom Jahrhundertsommer 2003 im 2018 nicht annähernd erreicht.
      21.08.2018 – 10:48 Uhr
    16. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Bau- und Verkehrsdepartement verwahrt sich in aller Form gegen Verdächtigungen und Vermutungen, wonach Mitarbeitende der Stadtreinigung und die Leiterin des Gastgewerbeinspektorats einzelne Betriebe im Kleinbasel bevorzugt behandeln würden.
      20.08.2018 – 18:00 Uhr
    17. Bau- und Verkehrsdepartement
      Vom 22. August bis 20. September findet die öffentliche Auflage des Bebauungsplans zweiter Stufe für das ehemalige Felix Platter-Areal statt, welches neu offiziell unter dem Namen „Westfeld“ geführt wird. Auf Grundlage des 2017 durchgeführten städtebaulichen Studienauftrags definiert der Bebauungsplan unter anderem Vorgaben für die Bauvolumina sowie für neue öffentliche Plätze und Wegverbindungen. Die Überbauung mit Raum für über 1‘000 Bewohnerinnen und Bewohner wird ein Meilenstein für den genossenschaftlichen Wohnungsbau in Basel.
      20.08.2018 – 13:35 Uhr
    18. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein betrunkener Lenker hat am frühen Samstagmorgen mit seinem Personenwagen mehrere parkierte Fahrzeuge in der Schönaustrasse gestreift und dabei beschädigt. Ihm wurde vor Ort der Ausweis abgenommen.
      18.08.2018 – 11:26 Uhr
    19. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am frühen Freitagnachmittag verlor ein Lastwagen in einer Kurve beim Spalentor ein rund 3.2 Tonnen schweres Betonelement. Niemand wurde dabei verletzt. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt barg das Betonelement mit einem Kranwagen.
      17.08.2018 – 16:08 Uhr
    20. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Aufgrund der mehrheitlich nur spärlich ausgefallenen Niederschläge und der prognos-tizierten hohen Temperaturen bleibt die Waldbrandgefahr in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft nach wie vor hoch. Das bestehende Feuerverbot für den Wald und den Waldrand bleibt daher weiterhin in Kraft. Ebenfalls in Kraft bleibt bis auf Widerruf das Badeverbot in der Birs in Birsfelden (Abschnitt Zürcherstrasse bis Redingstrasse) sowie in der Wiese (Abschnitt Freiburgerstrasse bis zum Wehr Schliesse). Die Verlängerung der Verbote erfolgt in Absprache mit den Behörden im Kanton Basel-Landschaft.
      17.08.2018 – 11:24 Uhr
    21. Grosser Rat
      Die Wirtschafts- und Abgabekommission (WAK) des Grossen Rates unterstützt den «Basler Kompromiss» zur Umsetzung der Steuervorlage 17 (SV 17) und stimmt dem Ratschlag der Regierung mit einer Änderung zu. Der Grosse Rat wird sich in der September-Sitzung mit der SV 17 auseinandersetzen.
      17.08.2018 – 09:49 Uhr
    22. Gesundheitsdepartement
      Am 24. August 2018 lanciert das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt mit Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz den interaktiven Vortrag „Gut, gesund und günstig essen“. Die Veranstaltung für ältere Menschen wird in Kooperation mit Pro Senectute beider Basel angeboten.
      16.08.2018 – 10:30 Uhr
    23. Gesundheitsdepartement
      Mit dem elektronischen Patientendossier EPD macht das Schweizer Gesundheitswesen einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Für die Deutschschweiz fällt dafür der Startschuss in Basel-Stadt. Regierungsrat Lukas Engelberger hat heute das erste EPD der Deutschschweiz gezeigt: sein eigenes, das er kürzlich eröffnet hat. Bald ist es auch für Patientinnen und Patienten erster Kliniken des Universitätsspitals Basel möglich, elektronische Patientendossiers zu eröffnen.
      15.08.2018 – 10:00 Uhr
    24. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Verkehrspolizei hat in der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch einen übermüdeten Fahrer angehalten, der als Falschfahrer auf der Autobahn A3 unterwegs war. Kurz nach 1 Uhr hielt sie den 69-jährigen Serben an, der ohne zu schlafen von Serbien nach Frankreich fahren wollte. Ihm wurde der französische Führerausweis aberkannt.
      15.08.2018 – 09:55 Uhr