Medienmitteilungen
19’018 Medienmitteilungen
- Juni 2018
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 240‘000 Franken bewilligt.26.06.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …26.06.2018 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit dem «Bündelitag» beginnen am kommenden Wochenende die Sommerferien. Wer seine Koffer packt und verreist, sollte einige Ratschläge beherzigen, um Einbrecher nicht anzulocken und fernzuhalten. Aber auch wer zuhause bleibt, muss im Sommer aufpassen: Offene Fenster und Türen locken zuweilen ungebetene Gäste an.25.06.2018 – 13:24 Uhr
- PräsidialdepartementDer Ergebnisbericht zur dritten kantonalen Jugendbefragung liegt vor. Im September 2017 wurden in Basel-Stadt 1 146 Kinder und Jugendliche zu ihrem Leben und ihren Bedürfnissen befragt. Dabei zeigt sich, dass diese weiterhin gerne in Basel-Stadt wohnen und der Kanton als jugendfreundlich bewertet wird.22.06.2018 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAnlässlich des Open-Air-Konzerts von Helene Fischer im St. Jakob-Park am kommenden Dienstag, 26. Juni, ist mit viel Publikum und damit auch mit viel Verkehr zu rechnen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt empfiehlt den Konzertbesucherinnen und -besuchern – wie bei jeder Grossveranstaltung in der Stadt – die rechtzeitige Anreise per Öffentlichem Verkehr.21.06.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementIn den Kanton Basel-Stadt sind zwischen 2008 und 2017 jedes Jahr mehr Personen zugezogen als weggezogen. Der Wanderungsgewinn für das Jahr 2017 liegt bei 578 Personen und ist hauptsächlich dem Zuzug aus dem Ausland geschuldet. Dies zeigt die Wanderungsanalyse des Statistischen Amtes.21.06.2018 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Bedarf nach Tagesbetreuungsplätzen für Kinder ist in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen. Um diesen grösseren Bedarf abzudecken, soll die Tagesbetreuung des Kantons in drei wesentlichen Punkten geändert werden. Ziel ist die Gleichbehandlung und finanzielle Entlastung der Eltern sowie die Gleichbehandlung der Tagesheime. Der Begriff Tagesheim wird durch Kindertagesstätte ersetzt.20.06.2018 – 11:00 Uhr
- RegierungsratDer diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Dr. Angela Heck. Ausgezeichnet wird die Psychologin für ihre herausragenden transdisziplinären Forschungen zu den neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Gedächtnisses.20.06.2018 – 10:00 Uhr
- RegierungsratAngesichts der rasanten Zunahme der Arbeitsplätze besteht in Basel ein anhaltend hoher Bedarf nach zusätzlichem Wohnraum. Mit dem zweiten Teil der Zonenplanrevision unterbreitet der Regierungsrat dem Grossen Rat planerische Massnahmen, damit in geeigneten Stadtgebieten ein oder zwei Stockwerke höher gebaut werden kann. In der Summe entstehen damit Spielräume für über 2000 zusätzliche Wohnungen und rund 700 Arbeitsplätze. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Innenentwicklung geleistet, wobei weder Grünanlagen noch Landschaft in Anspruch genommen werden müssen.19.06.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 209‘000 Franken bewilligt.19.06.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …19.06.2018 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute, Dienstag 19. Juni 2018, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine zuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst der Regierungsrat Lukas Engelberger die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.19.06.2018 – 09:12 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie neu aufgelegte Risikostudie im Auftrag der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt zeigt: Auf dem Rhein ist das Risiko von Gefahrenguttransporten durch Basel verglichen mit den Transportrisiken auf der Strasse und Schiene weiterhin am geringsten. Einschränkungen während Grossveranstaltungen, Rücksicht bei der Siedlungsentwicklung, Regulierung von Transporten von Flüssiggas und aktuelle Einsatzpläne bei Havarien sollen das Risiko für diese Transporte in Zukunft weiter senken.19.06.2018 – 08:52 Uhr
- PräsidialdepartementDas Wandgemälde «Hybris-Helix Basiliensis» von Guido Nussbaum entstand im Rahmen eines Wettbewerbs des Kunstkredits Basel-Stadt, in Zusammenarbeit mit dem Stadtentwicklungsprojekt Gundeli Plus und der Abteilung Städtebau & Architektur im Bau- und Verkehrsdepartement. Das Wandgemälde befindet sich an der Gundeldingerstrasse 57 an einer Fassadenfläche eines Wohnhauses von Marcus Diener aus den 1970er Jahren und wird am 22. Juni 2018 eingeweiht.18.06.2018 – 12:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementNach beinahe zehn Jahren verlässt Niklaus Hofmann, Leiter Allmendverwaltung, das Tiefbauamt auf Ende 2018 auf eigenen Wunsch. Seine Amtszeit war geprägt von der Entwicklung der Allmendverwaltung hin zu einer modernen Dienstleistungsbehörde. Die Stelle wird neu ausgeschrieben.18.06.2018 – 10:46 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie sommerlichen Temperaturen locken viele Schwimmerinnen und Schwimmer in den Rhein. Damit der Badespass auch einer bleibt, sollten einige Tipps und Regeln unbedingt befolgt werden. Besonders die für Schwimmerinnen und Schwimmer gesperrten Zonen bergen Gefahren. Für die Einschätzung der Wasserqualität gibt es einige hilfreiche Tipps.18.06.2018 – 10:20 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementSeit letztem Oktober läuft an der Kreuzung Elsässerstrasse/Hüningerstrasse ein Pilotversuch zur Verkehrslenkung. Die Grünphasen der Lichtsignalanlage werden zeitweise verkürzt, so dass der stadteinwärts fahrende Autoverkehr nur noch dosiert in Richtung Voltaplatz rollt. Nun liegt die Auswertung vor: Die Dosieranlage hat den Verkehrsfluss am Voltaplatz und am Lothringerplatz leicht verbessert und dazu beigetragen, den zeitweisen Rückstau aus dem Wohngebiet in weniger empfindliche Gebiete zu verlegen. Die Erkenntnisse aus dem Pilotversuch fliessen nun in die Weiterentwicklung des angedachten Verkehrslenkungskonzepts ein. Es zeigt sich schon jetzt, dass eine rein städtische Verkehrslenkung, die an der Kantonsgrenze Halt macht, die Ziele kaum erreichen kann.18.06.2018 – 08:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Tiefbauamt bricht den nicht benötigten Nordtangente Abluftkamin auf der Erlenmatt ab dem 18. Juni 2018 ab. Der stückweise Rückbau im Auftrag des Bundesamts für Strassen Astra dauert voraussichtlich bis Ende September 2018. Für die Arbeiten muss die Ausfahrt aus dem Horburgtunnel vereinzelt zwischen 20 Uhr abends und 5 Uhr morgens gesperrt werden.15.06.2018 – 11:00 Uhr
- Grosser RatAn der Bündelitagsitzung behandelt der Grosse Rat traditionsgemäss die Kantonsrechnung des vergangenen Jahres. Die Finanzkommission stimmt der Rechnung einstimmig zu. Ebenfalls Zustimmung fanden in der Vorberatung Ausgaben von 23,6 Mio. Franken für die Aufwertung der Traminfrastruktur auf dem Bruderholz.15.06.2018 – 10:20 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm Montag, 18. Juni 2018 beginnen Tiefbauamt und IWB mit der zweiten Bauphase der Erneuerung Kleinhüningerstrasse. Die Strassenoberfläche und Trottoirs sowie die unterirdischen Leitungen der Kleinhüningerstrasse werden in drei Etappen bis März 2020 saniert. Für die Bauarbeiten sind jeweils Teile der Kleinhüningerstrasse in Richtung Wiesendamm für Autos gesperrt. Künftig können Fahrgäste an der Tramhaltestelle Inselstrasse stufenlos ins Tram ein- und aussteigen. Die Haltestelle wird dafür um rund 70 Meter verschoben und liegt künftig zwischen Inselstrasse und Schlossgasse.15.06.2018 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementRegierungspräsidentin Elisabeth Ackermann und Regierungsrat Hans-Peter Wessels empfingen am Mittwoch im Rahmen der Art Basel 2018 eine Delegation aus Miami Beach sowie den amerikanischen Botschafter in der Schweiz. Hintergrund des Treffens ist die seit 2011 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Basel und Miami Beach.13.06.2018 – 13:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der zweiten Hälfte der Fussballsaison 2017/18 verhängte die Kantonspolizei Basel-Stadt neun Rayonverbote (davon acht an Fans von Gastmannschaften) und der FC Basel 1893 ordnete 15 Stadionverbote an (davon zwölf an Fans von Gastmannschaften).13.06.2018 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDer heute veröffentlichte Monitoringbericht Sucht zeigt auf, dass die aufeinander abgestimmtem Angebote der basel-städtischen Suchthilfe stabil genutzt werden. Für Jugendliche steht eine Vielzahl von Suchtpräventionsangeboten zur Verfügung. Ambulante Suchtberatungsstellen werden am häufigsten aufgrund eines problematischen Konsums von Alkohol, gefolgt von Cannabis und Kokain aufgesucht. Frauen ziehen eine ambulante Beratung oder Behandlung einer stationären vor. In den substitutionsgestützten Behandlungen nimmt das Durchschnittsalter der Klientel fortlaufend zu.13.06.2018 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltUnter dem Motto „Ein Kaffee für globale Partnerschaft und gutes Klima“ erreichen morgen Mittwoch 13. Juni 2018 um 15.30 Uhr 100 Kilo ökologisch produzierter, per Segelschiff und Lastenrad transportierter Kaffee aus Kolumbien die Stadt Basel. Initiant der Aktion ist das Klimabündnis Vorarlberg, welches auf seiner 14-tägigen Klimabohnen-Tour von Amsterdam bis Bregenz in mehreren Partnerstädten des europäischen Klimabündnis-Netzwerks Halt macht.12.06.2018 – 16:12 Uhr