Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

18’832 Medienmitteilungen

  1. November 2016
    1. Regierungsrat
      Basel profitiert von einer wachsenden Zahl an internationalen Busverbindungen. Was jedoch fehlt, ist ein attraktives und kundenfreundliches Car-Terminal. Der Regierungsrat möchte die Situation möglichst rasch verbessern und sieht dafür ein zweistufiges Verfahren vor. Dabei arbeitet der Kanton mit der ASTAG zusammen.
      16.11.2016 – 10:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat das ÖV-Programm 2018-2021 verabschiedet. Zuvor war der Entwurf des ÖV-Programms in der Vernehmlassung auf grundsätzliche Zustimmung gestossen. Die Anregungen aus den über 60 Stellungnahmen sind in das überarbeitete ÖV-Programm eingeflossen, das der Regierungsrat nun zusammen mit dem Vernehmlassungsbericht an den Grossen Rat überwiesen hat. Die Stossrichtung ist klar: Auch künftig möchte der Regierungsrat den öffentlichen Verkehr im Kanton Basel-Stadt ausbauen und weiterentwickeln
      16.11.2016 – 09:00 Uhr
    3. Gesundheitsdepartement
      Ab morgen Mittwoch, 16. November 2016, sind von Tierhaltern spezielle Massnahmen zum Schutz ihres Nutzgeflügels vor der Vogelgrippe umzusetzen.
      15.11.2016 – 15:45 Uhr
    4. Finanzdepartement
      Der Regierungsrat hat Sven Michal zum neuen Generalsekretär des Finanzdepartements per 1. Februar 2017 ernannt. Die Neubesetzung war notwendig, da der aktuelle Stelleninhaber in den Grossen Rat gewählt wurde.
      15.11.2016 – 14:20 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      15.11.2016 – 11:30 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 710‘000 Franken bewilligt.
      15.11.2016 – 11:30 Uhr
    7. Gesundheitsdepartement
      Fast jede siebte Frau raucht während der Schwangerschaft Tabak. -- Rauchen in der Schwangerschaft schädigt das heranwachsende Baby. Trotzdem rauchen laut dem letzten Tabakmonitoring Schweiz 13 Prozent der Schwangeren weiter. Der neue Flyer „Rauchstopp in der Schwangerschaft“ und die neue Broschüre „Abenteuer Schwangerschaft“ des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt informieren werdende Eltern deshalb gezielt über die Gefahren des Rauchens und Passivrauchens sowie über Schwangerschaft und Gesundheit. Sie liefern darüber hinaus viele weitere Tipps und eine Übersicht der bestehenden Beratungs- und Hilfsangebote.
      14.11.2016 – 10:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Messeglöckner Franz Baur hat gestern Samstag die 546. Basler Herbstmesse ausgeläutet. Die diesjährige Ausgabe bot viele neue Attraktionen und setzte gleichzeitig auf Traditionen. Diese Vielfalt ist beim Messepublikum gut angekommen und zog Besucherinnen und Besucher aus der Schweiz sowie aus dem nahen Ausland an. Grossen Zuspruch fand auch die neue Herbstmesse-App.
      13.11.2016 – 17:00 Uhr
    9. Finanzdepartement
      Die Pensionskasse Basel-Stadt (PKBS) verfolgt bei ihren Liegenschaften seit vielen Jahren eine faire Vermietungspolitik. In Zusammenarbeit mit Immobilien Basel-Stadt hat sie schon viele Sanierungen im bewohnten Zustand erfolgreich durchgeführt. Im Fall der Mülhauserstrasse 26 ist die Sanierung im bewohnten Zustand nicht möglich, da baulich sehr tief in die Liegenschaft aus den 1960-er Jahren eingegriffen werden muss und auch die Wohnungsgrundrisse und -grössen verändert werden. Die Mietparteien erhalten eine Verlängerung der Kündigungsfrist von 3 auf 18 Monate und erhalten bei der Wohnungssuche gezielte Unterstützung durch einen erfahrenen Fachmann, der ihnen unentgeltlich zur Verfügung steht. Diese Unterstützung verläuft erfolgreich. Bereits nach wenigen Monaten hat fast die Hälfte der betroffenen Mieter/-innen eine neue Lösung gefunden.
      11.11.2016 – 16:29 Uhr
    10. Finanzdepartement
      Die Pensionskasse Basel-Stadt (PKBS) verfolgt bei ihren Liegenschaften seit vielen Jahren eine faire Vermietungspolitik. In Zusammenarbeit mit Immobilien Basel-Stadt hat sie schon viele Sanierungen im bewohnten Zustand erfolgreich durchgeführt. Im Fall der Mülhauserstrasse 26 ist die Sanierung im bewohnten Zustand nicht möglich, da baulich sehr tief in die Liegenschaft aus den 1960-er Jahren eingegriffen werden muss und auch die Wohnungsgrundrisse und -grössen verändert werden. Die Mietparteien erhalten eine Verlängerung der Kündigungsfrist von 3 auf 18 Monate und erhalten bei der Wohnungssuche gezielte Unterstützung durch einen erfahrenen Fachmann, der ihnen unentgeltlich zur Verfügung steht. Diese Unterstützung verläuft erfolgreich. Bereits nach wenigen Monaten hat fast die Hälfte der betroffenen Mieter/-innen eine neue Lösung gefunden.
      11.11.2016 – 16:29 Uhr
    11. Grosser Rat
      Gemeinsame Medienmitteilung Regiokommission und UVEK -- Die Regiokommission und die Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission (UVEK) des Grossen Rates wollen den Regierungsrat beauftragen, mit dem Bund raschmöglichst Verhandlungen über eine Vorfinanzierung des «Herzstücks» aufzunehmen und dem Grossen Rat bis Ende 2017 eine Beschlussvorlage zur Vorfinanzierung vorzulegen. Die beiden Kommissionen haben eine entsprechende gemeinsame Motion eingereicht.
      11.11.2016 – 07:29 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gestern, Mittwoch, 9. November, hat die städtebauliche Testplanung zur Entwicklung der Werkareale der BASF und Novartis im Klybeck begonnen. Beteiligt sind vier Planerteams aus Basel, Berlin, Frankfurt und Rotterdam. In einem Dialogverfahren werden sie mit einem Begleitgremium, zusammengesetzt aus den Planungspartnern BASF, Novartis, Kanton und Fachleuten, bis Juni 2017 verschiedene Szenarien für die Entwicklung dieser aktuell geschlossenen Industrieareale hin zu einem neuen, gemischt genutzten Stadtquartier vorschlagen. Die interessierte Bevölkerung ist in einem Beteiligungsverfahren fortlaufend eingebunden.
      10.11.2016 – 10:22 Uhr
    13. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die Wohnsiedlung zur Unterbringung von Flüchtlingen an der Münchensteinerstrasse wird demnächst fertiggestellt. Anwohner und Interessierte aus dem Quartier können sich an einer Informationsveranstaltung ein Bild vom geplanten Betrieb machen.
      09.11.2016 – 13:00 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern bietet in Kooperation mit der Theater- und MedienFalle Basel das Forumtheater „Sigg Sagg Sugg – und du wählsch us!“ an; eine Interaktion zum Thema Berufswahl und Rollenbilder für Schulklassen. Das Interesse ist gross: mit rund 250 Teilnehmenden sind alle Vorstellungen ausgebucht.
      09.11.2016 – 08:05 Uhr
    15. Bau- und Verkehrsdepartement
      Im Sommer 2015 publizierte das Bau- und Verkehrsdepartement die Einführung von Tempo 30 in der Sevolgelstrasse. Dagegen wehrten sich der Automobil Club beider Basel (ACS) und der Touring Club Schweiz (TCS) mit einem Rekurs. Das Basler Appellationsgericht hat diesen Rekurs nun abgewiesen und stützt damit das Vorhaben des Kantons, die Sevogelstrasse zu Gunsten der Sicherheit und der Lebensqualität im Wohnquartier in eine Tempo-30-Zone umzuwandeln.
      08.11.2016 – 16:16 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 95‘000 Franken bewilligt.
      08.11.2016 – 11:30 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      08.11.2016 – 11:30 Uhr
    18. Gesundheitsdepartement
      Seit dem 1. August 2014 führt die Krebsliga beider Basel ein qualitätskontrolliertes Mammografie-Screening-Programm zur Brustkrebsfrüherkennung für den Kanton Basel-Stadt durch. Eingeladen werden inzwischen alle in Basel-Stadt wohnhaften Frauen zwischen dem 50. und 74. Lebensjahr. Der nunmehr erschienene Mammografie Report 2016 zeigt, dass das Programm gut angelaufen ist. Rund 30 Prozent der Eingeladenen hat sich im Screening-Programm untersuchen lassen und eine grosse Mehrheit der untersuchten Frauen will auch künftig daran teilnehmen.
      08.11.2016 – 10:00 Uhr
    19. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Oktober 2016 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘677 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 28 Personen mehr als im September 2016 (+0.8%). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.7%. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Oktober 2015) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 76 (+2.1%).
      08.11.2016 – 09:08 Uhr
    20. Präsidialdepartement
      «Spirito di Basilea» lautete das Motto des Kantons Basel-Stadt an der Weltausstellung in Mailand, welches mit dem Flügelschlag eines Schmetterlings symbolisiert wurde. Die eigens für den Expo-Auftritt konstruierte Schmetterlings-Skulptur stand im Mittelpunkt der Basler Ausstellung und hat im Papiliorama in Kerzers ein neues Zuhause gefunden. Das Geschenk des Kantons Basel-Stadt an das Papiliorama wurde heute feierlich eingeweiht und prägt nun den Eingangsbereich des beliebten Schmetterlinghauses.
      07.11.2016 – 14:00 Uhr
    21. Präsidialdepartement
      «Spirito di Basilea» lautete das Motto des Kantons Basel-Stadt an der Weltausstellung in Mailand, welches mit dem Flügelschlag eines Schmetterlings symbolisiert wurde. Die eigens für den Expo-Auftritt konstruierte Schmetterlings-Skulptur stand im Mittelpunkt der Basler Ausstellung und hat im Papiliorama in Kerzers ein neues Zuhause gefunden. Das Geschenk des Kantons Basel-Stadt an das Papiliorama wurde heute feierlich eingeweiht und prägt nun den Eingangsbereich des beliebten Schmetterlinghauses.
      07.11.2016 – 14:00 Uhr
    22. Präsidialdepartement
      «Spirito di Basilea» lautete das Motto des Kantons Basel-Stadt an der Weltausstellung in Mailand, welches mit dem Flügelschlag eines Schmetterlings symbolisiert wurde. Die eigens für den Expo-Auftritt konstruierte Schmetterlings-Skulptur stand im Mittelpunkt der Basler Ausstellung und hat im Papiliorama in Kerzers ein neues Zuhause gefunden. Das Geschenk des Kantons Basel-Stadt an das Papiliorama wurde heute feierlich eingeweiht und prägt nun den Eingangsbereich des beliebten Schmetterlinghauses.
      07.11.2016 – 14:00 Uhr
    23. Gesundheitsdepartement
      Medienmitteilung des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt und der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel -- Am Donnerstag, 10. November 2016, findet in Basel das Forum für Suchtfragen zum Thema „Schadensminderung - ein Ansatz mit Zukunft“ statt. Im Vordergrund steht die Diskussion über den aktuellen Stand der schadensmindernden Angebote im Suchtbereich mit Blick auf künftige Weiterentwicklungen. Die Tagung wird von der Abteilung Sucht des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt gemeinsam mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) im Gundeldinger Feld organisiert.
      07.11.2016 – 10:00 Uhr
    24. Präsidialdepartement
      Heute Freitag haben Regierungspräsident Guy Morin und Jean Rottner, Maire von Mulhouse, in der Stadt Mulhouse einen Basiliskenbrunnen eingeweiht. Es handelt sich hierbei um ein Geschenk, das der Kanton Basel-Stadt der Stadt Mulhouse anlässlich des letztjährigen 500-Jahr-Jubiläums über den Beitritt zur Schweizer Eidgenossenschaft und als Zeichen der langjährigen, engen Beziehungen gemacht hat.
      04.11.2016 – 15:30 Uhr