Medienmitteilungen
17’429 Medienmitteilungen
Filter entfernen- September 2014
- Bau- und VerkehrsdepartementVon morgen Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September 2014 wird in der Hegenheimerstrasse zwischen dem provisorischen Kreisel Wasgenring/Luzernerring und der Ensisheimerstrasse der abschliessende Deckbelag in der Fahrbahn eingebaut. Der Verkehr muss deshalb umgeleitet werden.18.09.2014 – 10:35 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Mittwoch, 17.09.2014, um 2300 Uhr, wurde in der Feldbergstrasse Höhe Matthäuskirche ein 24-jähriger Mann mit einer Stichwaffe verletzt. Zwei mutmassliche Täter konnten festgenommen werden.18.09.2014 – 10:00 Uhr
- RegierungsratEntgegen der letztjährigen Finanzplanung budgetiert der Kanton Basel-Stadt für das Jahr 2015 ein Defizit von 30.9 Millionen Franken. Verantwortlich dafür sind die Mindereinnahmen aufgrund der Unternehmenssteuerreform II, die viel höher ausfallen als angenommen und von den Mehreinnahmen bei den juristischen Personen nicht kompensiert werden können. Auf der Ausgabenseite schlagen die vom Regierungsrat beschlossenen Schwerpunkte zu Buche, insbesondere der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und der Tagesstrukturen, wie auch steigende Sozialkosten. Aufgrund der hohen und weiterhin ansteigenden Investitionen kommt es zu einer Neuverschuldung von 326.2 Millionen Franken. Dadurch wird die Nettoschuldenquote von 3.4‰ im Jahre 2013 voraussichtlich auf 4.0‰ im Jahre 2015 ansteigen. Das hohe Investitionsvolumen soll durch eine Priorisierung nicht weiter ansteigen, und um das Gleichgewicht in der Erfolgsrechnung wieder zu erreichen, soll das Ausgabenwachstum in den nächsten drei Jahren reduziert werden.18.09.2014 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementEine Initiative der Abteilung Kultur, Präsidialdepartement Basel-Stadt17.09.2014 – 17:10 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 237‘500 Franken bewilligt.17.09.2014 – 10:31 Uhr
- Justiz- und Sicherheitsdepartement17.09.2014 – 00:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat nutzt alle Optionen, um den knappen Wohnmarkt zu entlasten. Laufende Arealentwicklungsprojekte bringen Wohnraum für 2000 Personen, Nachverdichtungen in den Quartieren können maximal weiteren Wohnraum für 2000 Personen bringen. Durch Umnutzungen von Büro- und Gewerbeflächen können in 15 Jahren 400 Wohnungen entstehen. Die Bevölkerung wird aber laut Prognosen bis 2023 um 14‘000 Personen wachsen. Planungen wie die Stadtrandentwicklungen Ost und Süd oder die Hafen- und Stadtentwicklung Kleinhüningen-Klybeck sind deshalb notwendig, um die Wohnungsknappheit zu verringern.16.09.2014 – 12:36 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...16.09.2014 – 12:35 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Montag, 15.09.2014, um 1830 Uhr, wurde in der Freiburgerstrasse bei den WC-Anlagen ein 27-jähriger Mann niedergestochen und dabei schwer verletzt.16.09.2014 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Dienstag, 16.09.2014, um 0945 Uhr, wurde in der Fabrikstrasse bei der Baustelle Rheinpromenade ein 46-jähriger Bauarbeiter lebensgefährlich verletzt.16.09.2014 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Dienstag, 16.09.2014, um 0800 Uhr, wurde am Herrengrabenweg ein 28-jähriger Mann mit einer Stichwaffe verletzt. Der mutmassliche Täter wurde festgenommen.16.09.2014 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltCargoBike, eScooter oder Tesla? Am 16. September können Interessierte auf dem Messeplatz unterschiedliche eMobile probefahren und mit aktiven eMobil-Nutzerinnen und -Nutzern über Einsatzmöglichkeiten, Fahrkomfort und Ökobilanz diskutieren.15.09.2014 – 16:33 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung mit der IG saubere Umwelt (IGSU) -- In der warmen Jahreszeit hält sich die Bevölkerung vermehrt draussen auf. Dabei wird Abfall leider oft achtlos auf den Boden geworfen oder liegengelassen. Um dem entgegenzuwirken, stehen vom 16. bis 27. September Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auf den Strassen Basels sowie an der Berufsfachschule (BFS) im Einsatz. Sie sprechen Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf lockere und humorvolle Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern.15.09.2014 – 10:38 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 15.09.2014, kurz nach 0500 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus am Riehenring (Eckliegenschaft zur Feldbergstrasse) zu einem Brandfall. Personen wurden keine verletzt.15.09.2014 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Kanton Basel-Stadt fördert die berufliche Integration von leistungseingeschränkten Personen. Mit dem Basler Sozialpreis zeichnet er jedes Jahr ein bis zwei Unternehmen aus, die bei der Ausbildung und Beschäftigung von Personen mit Leistungseinschränkung Besonderes leisten. Ab heute können sich Unternehmen mit Sitz im Kanton Basel-Stadt für den Basler Sozialpreis 2015 bewerben.15.09.2014 – 08:38 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 13.09.2014, gegen 2130 Uhr, wurde im Bereich Thiersteinerallee/Ecke Münchensteinerstrases/Hochstrasse ein 17-Jähriger Opfer eines Angriffs. Dabei erlitt er schwere Verletzungen.14.09.2014 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 14.09.2014, gegen 0230 Uhr, wurde in der Hardstrasse eine 28-jährige Frau Opfer eines Raubes.14.09.2014 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 14.09.2014, kurz nach 0600 Uhr, wurde in der Güterstrasse eine 23-jährige Frau Opfer eines Entreissdiebstahls. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei der Täterschaft um die gleichen Personen handelt, welche einige Stunden zuvor in der Hardstrasse eine Frau beraubt hatten (siehe Medienmitteilung vom 14.09.2014).14.09.2014 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 10.09.2014, ca.1400 Uhr, wurden mehrere Motorradfahrer im Gebiet Kleinhüningerstrasse, Dreirosenkreuzung, Klybeckstrasse und Horburgstrassse von zwei Männern, welche mit einem Personenwagen unterwegs waren, zurückgehalten und >>kontrolliert12.09.2014 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftNichtanhandnahme der Anzeige: Am 14.05.2014 erstattete eine Person in Bern Anzeige gegen den Polizeikommandanten Oberst Gerhard Lips mit dem Vorwurf, dieser habe in den Kantonen Bern und Basel gesetzeswidrig drei Hausdurchsuchungen angeordnet und dabei rechtswidrig Schusswaffen sichergestellt. Mit diesem Vorgehen soll er sein Amt missbraucht haben.12.09.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWegen der Kollision eines Autos mit einem Tram am Dreispitz sind die Schienen am Freitagmorgen während einer Stunde blockiert gewesen. Beim Unfall gab es keine Verletzten. Die BLT Baselland Transport AG richtete zwischen M-Parc und Ruchfeld einen Tramersatz mit Bussen ein.12.09.2014 – 00:00 Uhr
- PräsidialdepartementBereits in den vergangenen Monaten hat der Tourismus in Basel für hohe Zuwachsra-ten sowohl bei den Gästeankünften als auch bei den Übernachtungen gesorgt. Auch im August erfreute sich die Destination Basel einer grossen Nachfrage. Mit 106 482 Übernachtungen wurde das Ergebnis des Vorjahres um 11,1% übertroffen. Dieser Wert liegt knapp ein Viertel über dem Augustmittel der letzten 10 Jahre.11.09.2014 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Schulleitungen konnten sich im Rahmen einer externen Befragung zur Qualität der direkten und generellen Führung durch die Volksschulleitung äussern. Die Resultate zeigen: Die Schulleitungen fühlen sich von den Schulkreisleitungen mit ihren Anliegen in einem hohen Mass verstanden und unterstützt. Sie identifizieren sich sehr mit der eigenen Schule; zu kurz kommen aber der Austausch mit anderen Schulleitungen und die Partizipation an der strategischen Gesamtentwicklung.11.09.2014 – 09:58 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementNoch bis Ende nächster Woche stehen Angehörige des Zivilschutzes Basel-Stadt im Kanton Solothurn im Einsatz. Der Basler Regierungsrat Baschi Dürr und seine Amtskollegin Esther Gassler haben am Donnerstag die Pioniere in Mümliswil-Ramiswil besucht. Auf dem Gebiet dieser Gemeinde im Bezirk Thal und ihres Thiersteiner Nachbarortes Beinwil forsten die Basler Zivilschützer seit dem 25. August Bachläufe und Rückhaltebecken aus, säubern sie und ersetzen Schwellen.11.09.2014 – 00:00 Uhr