Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’072 Medienmitteilungen

  1. November 2013
    1. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 12.11.2013, gegen 1145 Uhr, wurde in der Davidsbodenstrasse ein 33- jähriger Mann schwer verletzt.
      12.11.2013 – 11:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Der Kunstkredit Basel-Stadt entschied an Jurytagungen im Herbst 2013 über Ankäufe für die Sammlung des Kunstkredits, über die Auszeichnung einzelner Kunstschaffender mit Werkbeiträgen, über Empfehlungen zur Ausführung von vier Kunst-am-Bau Wettbewerben und über die Vergabe von drei Projektbeiträgen im Wettbewerb "Freies Kunstprojekt". Der Regierungsrat genehmigte die Entscheide am 29. Oktober 2013.
      12.11.2013 – 09:45 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Am 12.11.2013, kurz vor 0200 Uhr, konnte in der Kanonengasse ein Mann festgenommen werden, welcher zuvor in eine Geschäftsliegenschaft eingebrochen war.
      12.11.2013 – 07:00 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      Am 08.11.2013, kurz nach 1100 Uhr, wurde in der Freie Strasse ein Paar Opfer eines Trickdiebstahls. Dabei wurden diesem mehrere zehntausend Franken gestohlen.
      11.11.2013 – 11:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Veranstaltung vom 18. November 2013 im Unternehmen Mitte, 18.00 - 22.00 Uhr -- Seit 10 Jahren setzt sich die Fachstelle dafür ein, dass unterschiedlich behinderte Menschen selbstbestimmt am öffentlichen Leben teilnehmen können. In 20 Podien haben Betroffene als Expertinnen und Experten in eigener Sache verschiedenste Themen diskutiert. Am Jubiläumsabend werden, nach einer musikalischen Eröffnung, eigens für diesen Anlass geschriebene Texte gelesen und fünf Menschen mit Behinderung sprechen über ihre Anliegen und Visionen für ein hindernisfreies Leben. Der Eintritt ist frei.
      11.11.2013 – 09:36 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Am 14. November 2013 findet der nationale Zukunftstag statt. Der Zukunftstag ist ein Projekt der Gleichstellungsfachstellen und -kommissionen von Basel-Stadt und 15 anderen Kantonen sowie der Stadt Bern und des Fürstentums Liechtenstein. Er wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation finanziell unterstützt. Mädchen und Jungen der 2. und 3. Klasse der Orientierungsschule können ihre Eltern einen Tag lang bei der Arbeit begleiten und dabei das vielfältige Berufsleben entdecken.
      11.11.2013 – 09:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die 543. Basler Herbstmesse ist aus Sicht der Polizei ruhig und ohne grössere Probleme verlaufen. Einmal mehr wirkte die hohe Präsenz der Polizeiangehörigen, der Jugendanwaltschaft und der Präventionsspezialisten vorbeugend. Während der gesamten Messedauer mussten die Polizistinnen und Polizisten fünf befristete Platzverweise aussprechen. Das sind drei mehr als vor Jahresfrist; im Jahr 2011 waren es sieben Platzverweise und im Jahr 2010 noch deren zwanzig gewesen.
      11.11.2013 – 09:00 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      Am 03.11.2013, kurz vor 0600 Uhr, wurde an der Vogesenstrasse ein 31- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Die Täter griffen den Mann mit einem Pfefferspray an, schlugen auf ihn ein und raubten ihm sein Portemonnaie und das Mobiltelefon. Als sie feststellten, dass er kein Geld hatte, zwangen sie das Opfer zur Herausgabe des Pin-Codes, sodass sie Geld am Bancomaten beziehen konnten. In der Folge gelang den Tätern die Flucht. Das Opfer musste ins Spital eingewiesen werden (siehe Medienmitteilung vom 03.11.2013).
      11.11.2013 – 06:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Die diesjährige Ausgabe der Basler Herbstmesse legte eine erfolgreiche Basis für die kommenden Jahre. Erstmals nach dem Messehallenneubau konnte wieder der ganze Messeplatz für die Basler Herbstmesse genutzt werden. Zudem erfuhr die legendäre Hallenmesse in der Messehalle 3 am Riehenring in diesem Jahr ihre Auferstehung. Die Basler Herbstmesse zog über die gesamte Messedauer rund eine Million Besucherinnen und Besucher an.
      10.11.2013 – 11:00 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 09.11.2013, kurz nach 03:00 Uhr, wurde in der Steinenvorstadt ein 25- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.
      10.11.2013 – 07:00 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 09.11.2013, kurz nach 2130 Uhr, wurde In den Ziegelhöfen eine 14- Jugendliche Opfer eines Raubversuchs. Dabei wurde sie leicht verletzt.
      10.11.2013 – 07:00 Uhr
    12. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 10.11.2013, kurz nach Mitternacht, kam es bei der Kaserne, Höhe Telefonkabinen und Turnhalle, zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen vier Personen.
      10.11.2013 – 07:00 Uhr
    13. Gesundheitsdepartement
      Die Kontakt- und Anlaufstellen (K+A) sind seit nunmehr 20 Jahren ein fester Bestandteil der Suchhilfeangebote im Kanton Basel-Stadt. Aufgrund städtebaulicher Veränderungen wurden die Standorte der K+A angepasst: Die Standorte Heuwaage und Spitalstrasse werden aufgehoben und durch den Neubau am Dreispitz ersetzt. Die Eröffnung des Neubaus „K+A Dreispitz“ findet am 9. November 2013 statt. Der Betrieb wird ab dem 11. November 2013 aufgenommen.
      09.11.2013 – 13:50 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Nach Abschluss der umfassenden Leitungsbauarbeiten in der Reinacherstrasse wird nun die Strassenoberfläche im Abschnitt Güterstrasse bis Dornacherstrasse instandgestellt. Diese Arbeiten werden in zwei Längsetappen zwischen dem 11. und 22. November 2013 ausgeführt. Während der je halbseitigen Arbeiten in der Fahrbahn ist der Fahrverkehr nur stadteinwärts möglich. Stadtauswärts wird der Verkehr über die Münchensteinerstrasse und die Gundeldingerstrasse umgeleitet. Velos und Mofas sind von der Sperrung stadtauswärts nicht betroffen.
      08.11.2013 – 10:54 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In einem feierlichen Akt sind die sieben Absolventen des Berufsfeuerwehr-Lehrgangs 2012/2013 am frühen Freitagabend im Lützelhof brevetiert worden. Fünf der Auszubildenden arbeiten bei der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt, zwei bei der Industriefeuerwehr Regio Basel (IFRB).
      08.11.2013 – 09:00 Uhr
    16. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Oktober 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’372 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 0.7% mehr als im Vormonat (+24 Personen). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.6%. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 29 (-0.9%).
      08.11.2013 – 08:26 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Am 06.11.2013, gegen 16:45 Uhr, kam es zu einem versuchten Raub auf die Basler Kantonalbank an der Spiegelgasse. Personen wurden keine verletzt.
      07.11.2013 – 15:45 Uhr
    18. Präsidialdepartement
      Die Findungskommission für die Nachfolge der Direktion des Kunstmuseums Basel wurde konstituiert. Die siebenköpfige Kommission wird ihre Arbeit noch in diesem Jahr aufnehmen. Die Wahl der Nachfolge von Dr. Bernhard Mendes Bürgi, der auf Ende September 2016 in Pension geht, soll bis Ende 2014 erfolgen.
      07.11.2013 – 14:24 Uhr
    19. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Erasmusplatz ist für Bäume ein hartes Pflaster. Die dortige Bodenbeschaffenheit und die heissen Sommertage mit wenig Wind sind schwierige Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung. Die Stadtgärtnerei sieht sich darum gezwungen, die Felsenbirnen – die aufgrund dieser Umwelteinflüsse nie die gewünschte Stabilität erreicht haben – durch Schwedische Mehlbeerbäume zu ersetzen.
      07.11.2013 – 11:04 Uhr
    20. Staatsanwaltschaft
      Am 06.11.2013, gegen 1645 Uhr, kam es zu einem versuchten Raub auf die Basler Kantonalbank an der Spiegelgasse. Personen wurden keine verletzt.
      07.11.2013 – 07:00 Uhr
    21. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 362’300 Franken bewilligt.
      06.11.2013 – 09:51 Uhr
    22. Regierungsrat
      Mit der Einführung von Leistungschecks schafft der Kanton die Möglichkeit, die Leistungen der Schülerinnen und Schüler der Volksschule im Sinne einer Standortbestimmung überprüfen zu können. Die Checks werden nicht benotet und nur in anonymisierter Form veröffentlicht.
      05.11.2013 – 12:08 Uhr
    23. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      05.11.2013 – 12:06 Uhr
    24. Staatsanwaltschaft
      Am 04.11.2013, kurz nach 23:00 Uhr, kam es an der Oberalpstrasse in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brandfall. Drei Personen wurden leicht verletzt.
      05.11.2013 – 06:10 Uhr