Medienmitteilungen
19’074 Medienmitteilungen
- Juni 2013
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, der Stadt Bern und Thun sowie der Gemeinde Köniz -- Beim Rollkoffer funktioniert der Reissverschluss nicht mehr, die bequemsten Schuhe brauchen eine neue Sohle oder das Sitzgeflecht des Hockers hat ein Loch. Wer kann da helfen? www.reparaturführer.ch! Der Online-Reparaturführer ist ein Gemeinschaftswerk der Städte und Gemeinden Bern, Köniz und Thun sowie den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft, nach dem Motto: Reparieren statt wegwerfen!10.06.2013 – 10:48 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Mai 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’390 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 4.1% weniger als im Vormonat (-145 Personen). Die Arbeitslosenquote sank somit von 3.8% im April 2013 auf 3.6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit um 31 Personen (-0.9%). Die kantonale Expertengruppe, die sich halbjährlich zur Beratung trifft, geht aufgrund der Frühindikatoren des Arbeitsmarkts davon aus, dass im Kanton Basel-Stadt die durchschnittliche Arbeitslosenquote in den Jahren 2013 und 2014 bei 3.7% liegen wird. Für die Schweiz gehen die Prognoseinstitute aktuell von einer geschätzten Quote von durchschnittlich 3.3 % aus.10.06.2013 – 10:31 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Bildungsraums Nordwestschweiz -- Der Bedarf an neuen Lehrerinnen und Lehrern bleibt hoch, insbesondere auf der Primarstufe. Die Rekrutierungsmassnahmen im Bildungsraum Nordwestschweiz zeigen Wirkung. 260 Personen beginnen im Herbst das Studienprogramm für erfahrene Berufspersonen.10.06.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 25. Februar 2013 wurde von einer Privatperson bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen mehrere Personen wegen Verstosses gegen das Bundesgesetz über die Betäubungsmittel (BetmG) und die psychotropen Stoffe erstattet. Angezeigt wurden Mitarbeitende des Gesundheitsdepartements, der Suchthilfe Region Basel (SRB), deren Stiftungsrat sowie deren Mitarbeitende und gegen die Securitas AG sowie deren Mitarbeitende.10.06.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 10.06.2013, in der Zeit von 1430-1650 Uhr, wurde in einer Wohnung an der Steinentorstrasse eine 83- jährige Frau überfallen. Dabei erlitt sie mittelschwere Verletzungen.10.06.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 10.06.2013, gegen 0645 Uhr, wurde die Polizei alarmiert, weil Im Sesselacker eine 48- jährige Frau regungslos in einem Garten, vor einem Einfamilienhaus, lag. Die sofort beigezogene Sanität konnte nur noch den Tod der Frau feststellen.10.06.2013 – 10:00 Uhr
- StaatskanzleiDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die Volksinitiative vom 7. Juli 2011 «Volkswahl des Bundesrates» abgelehnt und die Änderung vom 28. September 2012 des Asylgesetzes (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes) angenommen.09.06.2013 – 13:20 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 09.06.2013, kurz nach 0040 Uhr, wurde im Lohweg, bei der Heuwaage, ein 34- jähriger Mann Opfer eines Raubes.09.06.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei der grossangelegten Kontrolle einer «Music Bar» in der Nähe des Birsig Parkplatzes hat die Kantonspolizei am Sonntagmorgen Betäubungsmittel, verbotene Gegenstände und andere Regelverstösse festgestellt.09.06.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 08.06.2013, kurz 0530 Uhr, wurde ein 19- jähriger Franzose festgenommen, welcher mit hoher Geschwindigkeit quer durch Basel raste.08.06.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftSeit einigen Tagen treten erneut Enkeltrickbetrüger in Basel in Erscheinung. Dank der Aufmerksamkeit potentieller Opfer konnten mehrere mutmassliche Täter festgenommen werden.08.06.2013 – 10:00 Uhr
- RegierungsratIm Kanton Basel-Stadt kann die Abgeltung der stationären Spitalbehandlungen nun auf der Grundlage gültiger Tarife erfolgen. Seit dem 1. Januar 2012 gelten die Regelungen der neuen Spitalfinanzierung. Im Gegensatz zu anderen Kantonen konnten sich Spitäler und Krankenversicherer aber bei den meisten Verhandlungen vertraglich einigen. Der Regierungsrat konnte daher die eingereichten Verträge prüfen und genehmigen und musste nur wenige Tarife festsetzen.07.06.2013 – 12:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 05.06.2013, gegen 2000 Uhr, wurde in der Schlossgasse eine 76-jährige Frau Opfer eines Raubes. Dabei wurde sie verletzt.07.06.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 07.06.2013, gegen 0330 Uhr, wurde im Elisabethenpark / Höhe De Wette-Strasse, ein 27- jähriger Mann Opfer eines Raubes.07.06.2013 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn der kommenden Woche, 10. bis 14. Juni 2013, wird in der Burgfelderstrasse, im Abschnitt Largitzenstrasse bis Luzernerring, der definitive Strassenbelag zwischen den Tramgleisen eingebaut. Gleichzeitig wird das Trottoir auf der Seite der geraden Hausnummern fertig gestellt. In dieser Zeit ist die Burgfelderstrasse für den motorisierten Verkehr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Eine Umfahrungsroute ist signalisiert. Vom 17. bis 21. Juni wird auch der definitive Belag zwischen den Tramgleisen in der Burgfelderstrasse, im Abschnitt Luzernerring bis Bungestrasse, eingebaut. Der Verkehr in Richtung Frankreich wird dabei nicht behindert.06.06.2013 – 10:52 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 15. April 2013 stellte die Schweizer Grenzwache in Basel einen 48- jährigen Franzosen fest, welcher sich beim Grenzübertritt Basel-Lysbüchel verdächtig verhielt. Im Rahmen einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann einen ihm nicht zustehenden Führerausweis, eine Sturmhaube mit Handschuhen sowie eine manipulierte Schere und Münzrollen mit sich führte.06.06.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Berufsfeuerwehr Basel-Stadt hat am Donnerstagabend eine ungeplante Rheinfahrt der Klingentalfähre erfolgreich gestoppt. Die Fähre war nach einem Riss des Gierseils mit elf Personen – dem Fährimann und zehn Gästen – an Bord flussabwärts getrieben.06.06.2013 – 10:00 Uhr
- Grosser RatFinanzkommission stimmt der Rechnung 2012 des Kantons Basel-Stadt einstimmig zu -- Die Rechnung 2012 des Kantons Basel-Stadt verzeichnet einen Überschuss von CHF 183.0 Mio. in der Laufenden Rechnung und einen negativen Finanzierungssaldo von CHF 207.6 Mio. Während die Laufende Rechnung damit deutlich besser abschliesst als budgetiert, geht der mit dem negativen Finanzierungssaldo verbundene Anstieg der Nettoschulden auf den buchhalterischen Nachvollzug der Ausgliederung der drei öffentlichen Spitäler aus der kantonalen Verwaltung zurück. Unter Budget und Vorjahr liegt der Ordentliche Nettoaufwand (ONA).06.06.2013 – 09:59 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt hat heute auf Antrag seiner Regiokommission mit 83 zu 1 Stimmen eine Resolution verabschiedet, welche die SBB auffordert, die geplante Streichung der direkten Verbindung Basel – Genf via Delémont rückgängig zu machen. Vielmehr sei die Juralinie zwischen Laufen und Delémont doppelspurig auszubauen.05.06.2013 – 16:13 Uhr
- StaatsanwaltschaftIn den letzten Tagen traten vermehrt Trickdiebe in der Innenstadt in Erscheinung. Bereits wurden mehrere Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft erstattet.05.06.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Kontrolle in einer Kontaktbar im Gundeli kam es am Dienstagabend zu fünf Passabnahmen. Dies aufgrund von verschiedenen Verstössen gegen das Ausländergesetz. Der Betreiber des Lokals muss mit einem Strafverfahren wegen Arbeitenlassens ohne Bewilligung von Drittstaatsangehörigen rechnen.05.06.2013 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementSonderausstellung im Museum Kleines Klingental -- Das Schaufenster entwickelte sich im späten 19. Jahrhundert zu einem zentralen Medium unserer Konsumkultur und prägt seither das europäische Stadtbild – auch jenes von Basel. Die von der Stiftung pro Klingentalmuseum auf Anregung des Staatsarchivs Basel-Stadt veranstaltete Sonderausstellung im Museum Kleines Klingental würdigt das Basler Dekorationsgewerbe und präsentiert neue Einblicke in die Kultur-, Gesellschafts- und Stadtgeschichte. Zur Ausstellung erscheint im Christoph Merian Verlag die gleichnamige Publikation von Ausstellungskuratorin Ruth K. Scheel. Zudem bespielt das Institut Innenarchitektur und Szenografie der HGK Basel einige ausgewählte Schaufenster der Basler Innenstadt.05.06.2013 – 09:57 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 208’000 Franken bewilligt.05.06.2013 – 08:36 Uhr
- PräsidialdepartementDas Staatsarchiv Basel-Stadt macht seine Bild-Schätze sichtbar und bringt sie zurück an den Ort des Geschehens. Im Juni erhalten sechs Geschäfte der Basler Innerstadt ein unerwartetes Gesicht. Ausgehend vom historischen Bildmaterial des Archivs gestalten Studierende des Fachhochschul-Instituts Innenarchitektur und Szenografie die Schaufenster neu.05.06.2013 – 08:34 Uhr