Medienmitteilungen
19’073 Medienmitteilungen
- Juni 2013
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit der Quartierkoordination Gundeldingen und Gudeli Plus, Stadtentwicklung -- Im Gundeldingerquartier wird die Verkehrsführung in den nächsten Jahren angepasst. Die Massnahmen für eine Verkehrsberuhigung im Quartier wurden in Zusammenarbeit mit der Quartierkoordination Gundeldingen erarbeitet. In den zentralen Abschnitten der Gundeldinger- und Dornacherstrasse sind Tempo 30-Abschnitte vorgesehen, welche die Verkehrssicherheit erhöhen und die Lärmbelastung senken. Velos können diese beiden Längsachsen neu im Gegenverkehr befahren. Die Buslinie 36 wird auf einer neuen Strecke durchs Gundeli geführt und erhält eine zusätzliche Bushaltestelle beim MParc in der Reinacherstrasse.04.06.2013 – 15:00 Uhr
- RegierungsratCoop gibt sein Verteilzentrum in Basel auf. Das dadurch frei werdende Areal Lysbüchel mit 46’700m2 Fläche wird von der Einwohnergemeinde der Stadt Basel und der Stiftung Habitat erworben.04.06.2013 – 13:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...04.06.2013 – 11:45 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, für die Aufwertung der Grenzacherstrasse im Abschnitt zwischen Peter Roth-Strasse und Solitude-Park Ausgaben von rund 6,5 Millionen Franken zu bewilligen. Dies insbesondere zugunsten der Verkehrssicherheit und einer durchgehenden Begrünung. Massnahmen sind unter anderem eine Verbreiterung der Fussgängerbereiche mittels Verschiebung des Arealzauns der Firma Hoffmann-La Roche, die Schaffung eines begehbaren Mittelbereichs, die Reduktion auf zwei Fahrspuren für den Individualverkehr sowie eine Reduktion der Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer während den Arbeitszeiten.04.06.2013 – 11:38 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Montag, 03.06.2013, um 1715 Uhr, wurde in der Klingentalstrasse ein 81-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei leicht verletzt.04.06.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementZwei als vermisst gemeldete Mädchen sind am Dienstagmorgen wieder bei den Eltern aufgetaucht. Dem vorausgegangen war eine intensive Suchaktion der Kantonspolizei Basel-Stadt mit Unterstützung der Polizei Basel-Landschaft und des Grenzwachtkorps. Im Einsatz befanden sich zudem zwei Helikopter der Schweizer Armee und der Gendarmerie nationale.04.06.2013 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer neue Leiter des Grundbuch- und Vermessungsamtes heisst Simon Rolli. Der Regierungsrat wählte den diplomierten Geografen zum Nachfolger des bisherigen Amtsleiters Walter Oswald. Simon Rolli tritt seine neue Stelle am 1. Februar 2014 an.03.06.2013 – 15:00 Uhr
- PräsidialdepartementBoris Brüderlin wird ab Juli 2013 seine Tätigkeit als Beauftragter für Kulturprojekte in den Bereichen Tanz, Theater und neu Jugendkultur in der Abteilung Kultur Basel-Stadt aufnehmen. Der 34-jährige, überregional bestens vernetzte Dramaturg und Produzent verfügt über grosse Erfahrung als Kulturschaffender und Veranstalter.03.06.2013 – 12:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 02.06.2013, kurz nach Mitternacht, wurde ein 52- jähriger Mann in der Kasernenstrasse Opfer eines Raubes. Dabei wurde er verletzt.03.06.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 02.06.2013, um 2015 Uhr, wurde an der Rotbergerstrasse eine 77-jährige Frau Opfer eines Raubes. Sie wurde dabei nicht verletzt.03.06.2013 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Veterinäramt des Kantons Basel-Stadt, die Stadtgärtnerei Basel und das Stadtteilsekreta¬riat Kleinbasel haben am Montag die Erweiterung des 2012 entstandenen Hundeareals Horburgpark eröffnet. Neu ist die Fläche für den Freilauf der Hunde doppelt so gross und mit vier hundegerechten Installationen von in Basel ansässigen Künstlerinnen und Künstlern attraktiver. Zudem wird neben der bisherigen Hundebadezone beim Tinguely-Museum ein neuer Bereich am St. Alban-Rheinweg freigegeben.03.06.2013 – 09:44 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt setzt die Kampagne zur Förderung der psychischen Gesundheit fort. Bewegte Hollogrammplakate sollen das Bewusstsein der Bevölkerung darin schärfen, dass sich bei diesem Thema ein zweiter Blick lohnt. Denn im Gegensatz zu vielen körperlichen Erkrankungen sind psychische Leiden auf den ersten Blick meist nicht sichtbar.03.06.2013 – 09:21 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt und der Gemeinde Bettingen -- Die Instandsetzungs- und Umgestaltungsmassnahmen der Kantonsstrasse vom Büntenweg in Bettingen bis zum Parkplatz Hohe Strasse auf St. Chrischona sind im Wesentlichen abgeschlossen. Im Rahmen einer Veranstaltung mit der Bettinger Bevölkerung wurde heute Samstag auf St. Chrischona der Abschluss dieser Arbeiten gefeiert. Wegen der schlechten Witterung in den letzten Wochen und Monaten konnten aber im letzten Bauabschnitt zwischen Mennweg und Wyhlenweg unter anderem die Deckbelagsarbeiten noch nicht ausgeführt werden. Sie werden so rasch wie möglich erledigt. Die gesamten Baukosten für die 1,7 Kilometer lange Strasse belaufen sich auf 4,5 Millionen Franken.01.06.2013 – 12:00 Uhr
- Mai 2013
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 31.05.2013, gegen 0815 Uhr, stürzte an der Klybeckstrasse ein dreijähriges Mädchen aus dem 2. Stock in die Tiefe. Mehrere Passanten leisteten sofort erste Hilfe und verständigten die Polizei. Das Kleinkind, welches mit seiner Familie in einem Mehrfamilienhaus wohnt, befand sich alleine zu Hause und hatte offensichtlich das Fenster geöffnet. In der Folge stürzte es auf das Trottoir. Notarzt und Sanität brachten das Mädchen ins Kinderspital. Wie schwer das Kind verletzt ist, steht noch nicht fest.31.05.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 30.05.2013, kurz nach 2300 Uhr, wurde in der Breisacherstrasse ein 87- jähriger Mann Opfer eines Raubes.31.05.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 31.05.2013, kurz nach Mitternacht, konnte am Ritterweg in Riehen ein Mann festgenommen werden, welcher in ein Wochenendhaus eingebrochen war.31.05.2013 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Viaduktstrasse - inklusive BVB-Gleise - wird zur Zeit wegen ihres schlechten baulichen Zustands im Abschnitt zwischen der Holbeinstrasse und dem Flamingosteg saniert. Die Bauarbeiten dauern, gute Witterung vorausgesetzt, bis Ende November 2013. Ab kommenden Montag, 3. Juni, 06.30 Uhr, bis Freitag, 14. Juni 2013, 18.00 Uhr, muss die Viaduktstrasse in Fahrtrichtung Stadt für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden, weil der Fahrbahnbelag eingebaut wird. Die signalisierte Verkehrsumleitung erfolgt über den Dorenbachviadukt und die Margarethenstrasse.30.05.2013 – 11:15 Uhr
- StaatsanwaltschaftIm Rahmen umfangreicher Ermittlungen gegen Einbrecher konnte die Gendarmerie Nationale mehrere Personen in Frankreich festnehmen, welche verdächtigt werden, im Elsass, der Nordwestschweiz und im grenznahen Badischen verschiedene Einbrüche verübt zu haben. Rund 700 Objekte, vor allem Schmuck und Uhren, konnten sichergestellt, aber nicht den jeweiligen Besitzern zugeordnet werden.30.05.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 30.05.2013, gegen 1630 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Lörracherstrasse zu einem Brandfall, bei welchem fünf Personen leicht verletzt wurden.30.05.2013 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Projektwettbewerb für die Sanierung und Modernisierung der St. Jakobshalle Basel ist entschieden. Dabei war nicht nur eine moderne Eventhalle gefordert, es wurden Lösungen gesucht, welche eine multifunktionale Nutzung ermöglichen. Ein Basler Planungsteam löste die anspruchsvolle Aufgabe überzeugend. Die Wettbewerbsbeiträge werden ab 19. Juni öffentlich ausgestellt.29.05.2013 – 14:45 Uhr
- GesundheitsdepartementMedienanlass zur ersten „schnitz und drunder“- Auszeichnung im Kanton Basel-Stadt -- Heute hat Regierungsrat Carlo Conti zum ersten Mal die schweizweit anerkannte Auszeichnung „schnitz und drunder“ an einen Tagesbetreuungsbetrieb im Kanton Basel-Stadt vergeben. Die Krippe zu St. Peter wurde für ihr gesundheitsförderliches, ausgewogenes Verpflegungsangebot ausgezeichnet.29.05.2013 – 14:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltUnter dem Motto «Umwelt – c'est moi» stellt der Kanton Basel-Stadt zum dritten Mal die Umwelt ins Zentrum der Stadt. Über 50 Organisationen laden ein, Umwelt auf dem Barfi und dem Theaterplatz zu erleben: am Samstag 1. Juni auf dem Markt der Möglichkeiten und am Mittwoch 5. Juni, dem offiziellen UNO-Umwelttag, im Theater Basel.29.05.2013 – 12:38 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie älteste Klosterkirche Basels wird seit gut einem Jahr vollständig restauriert. Sie schlummerte seit den letzten Restaurierungsarbeiten 1911 gut 100 Jahre in einer Art Dornröschenschlaf. Zusammen mit den dringend notwendigen Unterhalts- und Sanierungsarbeiten wird auch das Erscheinungsbild der Kirche wesentlich verändert: Wiederhergestellt wird der Zustand nach der Erneuerung durch den Basler Architekten Johann Jakob Stehlin d.J. von 1845. Der vollständige Ersatz des Verputzes hat der Bauforschung der Kantonalen Denkmalpflege spektakuläre Einblicke in die darunter verborgenen Mauerstrukturen erlaubt. Zusammen mit dem Dachwerk gab das Mauerwerk Aufschluss über zahlreiche Bauphasen: vom mittelalterlichen Gebäude über den Wiederaufbau nach dem Basler Erdbeben von 1356 bis zu den Veränderungen im 19. Jahrhundert. Die neuen Erkenntnisse ergeben ein in weiten Teilen revidiertes Bild der Geschichte dieser ehemaligen Klosterkirche.29.05.2013 – 10:54 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltRund 70'000 Flussforellen und gut 10'000 Lachse sind in diesem Frühjahr durch den kantonalen Fischereiaufseher in den Basler Gewässern ausgesetzt worden. Schädlich für Flora und Fauna ist es hingegen, wenn Privatpersonen ihre nicht mehr benötigten Goldfische aussetzen.29.05.2013 – 10:39 Uhr