Medienmitteilungen
19’061 Medienmitteilungen
- März 2013
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Audiovision und Multimedia der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat in seiner ersten Sitzung im 2013 insgesamt CHF 164’500 an 8 Film- und Videoprojekte vergeben.11.03.2013 – 15:43 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Kollision am Sonntagvormittag auf dem Bruderholz zwischen einem Tram und einem Auto ist dessen 36-jährige Lenkerin mittelschwer verletzt worden.10.03.2013 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 10.03.2013, kurz nach 00:30 Uhr, wurde in der Claramatte ein 22- jähriger Mann Opfer eines Angriffs. Dabei wurde er verletzt.09.03.2013 – 23:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementSperrung und Umleitung: Für den Einbau des Asphaltbelags in der Rittergasse, im Abschnitt Bäumleingasse bis Münsterplatz, muss die Rittergasse für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden. Dies in der Zeit von kommenden Montag, 11. März, bis voraussichtlich 22. März 2013. In dieser Zeit erfolgt die Verkehrsführung zum und vom Münsterplatz im Gegenverkehr durch den vorderen Teil der Rittergasse, die Bäumleingasse, die Freie Strasse und über den Münsterberg. Nach Ostern wird es zu zwei weiteren Sperrungen kommen.08.03.2013 – 14:59 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDank ihres beherzten und raschen Eingreifens hat die Basler Kantonspolizei nach dem Fussballspiel vom Donnerstagabend eine Auseinandersetzung zwischen zwei rivalisierenden aggressionsbereiten Gruppierungen auf der Mittleren Brücke verhindert.08.03.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Geschwindigkeitskontrolle am Kohlistieg hat die Kantonspolizei Basel-Stadt einen Anwohner erwischt, der die Autofahrerinnen und -fahrer vor der Aktion gewarnt hat. Das kommt den Mann nun teuer zu stehen: Die Polizei verzeigte ihn an das Strafbefehlsdezernat der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt.08.03.2013 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beurteilt in regelmässigen Abständen auf Basis festgelegter Kennzahlen den Stand der nachhaltigen Entwicklung im Kanton Basel-Stadt. Diese Standortbestimmung dient neu auch als Grundlage für die Legislaturplanung 2013-2017. Nachhaltigkeit erfordert eine langfristige und ganzheitliche Betrachtungsweise der drei Dimensionen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.07.03.2013 – 13:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Februar 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’790 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 1.6% weniger als im Vormonat (-63 Personen). Die Arbeitslosenquote sank somit von 4.1% im Januar 2013 auf 4.0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 164 Personen (+4.5%).07.03.2013 – 09:10 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWie bereits Ende 2012 in einem Schreiben an die Haushalte der Stadt Basel angekündigt, verteilt die Stadtreinigung des Tiefbauamtes in den nächsten Tagen den neuen Abfuhrplan. Er ist gültig von April bis Ende Dezember 2013. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass es bei bestimmten Abfuhrzonen zu Änderungen bei den Abfuhrtagen kommen kann.07.03.2013 – 08:33 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer koordinierten Kontrolle von Bund und Kanton Basel-Stadt am Grenzübergang Basel-Lysbüchel sind am Mittwochmorgen bei mehreren Personen Verstösse gegen das Arbeits-, Aufenthalts- und Waffenrecht entdeckt worden.06.03.2013 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt prämieren jedes Jahr kreative, innovative und wirkungsvolle Projekte oder Massnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit. Der mit CHF 20'000 dotierte Chancengleichheitspreis unterstützt gleichstellungsfördernde Institutionen oder Unternehmen und macht sie öffentlich bekannt.06.03.2013 – 08:34 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 05.03.2013, gegen 13:15 Uhr, wurde in der Gerbergasse ein 97– jährige Frau verletzt.05.03.2013 – 12:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…05.03.2013 – 11:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAbschluss des Vorverfahrens: In den frühen Abendstunden des 13.03.2012 wurden nach einem Fahrzeugraub acht Personen von einem sich auf der Flucht befindenden Automobilisten angefahren. Dabei wurde eine 46- jährige Belgierin getötet, drei Personen schwer und vier weitere leicht verletzt.05.03.2013 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute 19 Uhr: "Willkommen in Basel" & "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner jetzt auf dem Schiff. Die Neuzugezogenen werden zuerst von Regierungspräsident Guy Morin im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend an einer vergnüglichen und informativen Schiffsrundfahrt teil.05.03.2013 – 08:35 Uhr
- PräsidialdepartementDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben den Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Familienpolitik sowie die Volksinitiative "gegen die Abzockerei" angenommen. Die Änderung vom 15. Juni 2012 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz) wurde ebenfalls angenommen. Bei der kantonalen Abstimmung wurde der Grossratsbeschluss vom 27. Juni 2012 betreffend Änderung des Gesetzes über öffentliche Ruhetage und Ladenöffnung (RLG) abgelehnt.03.03.2013 – 13:12 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin 23-Jahre alter Autofahrer ist am Sonntagnachmittag mit 87 Kilometern pro Stunde durch eine Tempo-30-Zone gerast und dabei von der Verkehrspolizei «geblitzt» worden.03.03.2013 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 2. März 2013, um 03:30 Uhr wurde in der Streitgasse ein 31-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei nicht verletzt.02.03.2013 – 02:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Personenkontrolle im Bahnhof SBB ist es am Donnerstagabend zu zwei Festnahmen gekommen. Die Aktion der Kantonspolizei Basel-Stadt mit Beteiligung des Migrationsamtes Basel-Stadt und des Grenzwachtkorps erfolgte im Rahmen der Schengener Ausgleichsmassnahmen.01.03.2013 – 09:00 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat entscheidet in der März-Sitzung über das weitere Vorgehen zur Sanierung und Öffnung des Hauptbaus der Kaserne und über den Bebauungsplan für ein unterirdisches Parkhaus im Raum Aeschen. In der Vorberatung war der Standortentscheid für das Parkhaus umstritten.01.03.2013 – 08:55 Uhr
- Februar 2013
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Donnerstag, 28.02.2013, um 12:20 Uhr, wurde bei der Thomaskirche ein 13-jähriger Jugendlicher Opfer eines Raubes. Er wurde dabei nicht verletzt.28.02.2013 – 11:20 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat gibt den Entwurf des ÖV-Programms 2014-2017 in die öffentliche Vernehmlassung. Er will den öffentlichen Verkehr im Kanton Basel-Stadt in den nächsten vier Jahren weiter ausbauen. Grössere Angebotsschritte im Bereich S-Bahn und Tram setzen jedoch umfangreiche Infrastrukturausbauten voraus. Die dafür nötigen Planungen sollen deshalb in den nächsten vier Jahren intensiv vorangetrieben werden. Interessierte können zum Entwurf des ÖV-Programms 2014-2017 vom 1. März bis am 3. Mai 2013 schriftlich Stellung nehmen.28.02.2013 – 11:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltAm 4. März 2013 startet das Amt für Umwelt und Energie zusammen mit dem Tiefbauamt und der Stadtgärtnerei den Pilotversuch mit Bio-Klappen. An acht dezentralen Standorten kann die Bevölkerung von Basel gegen Gebühr Küchenabfälle umweltfreundlich entsorgen. Die für den Einwurf notwendigen Chipkarten und Gratis-Abfallbeutel sind an diversen Verkaufsstellen im Umfeld der Bio-Klappen erhältlich. In Gehdistanz zu den Bio-Klappen gibt es rund 10'000 Haushalte.28.02.2013 – 09:35 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 231'000 Franken bewilligt.27.02.2013 – 08:36 Uhr