Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’019 Resultate

  1. Oktober 2024
    1. Aussenbeziehungen und Standortmarketing
      Vom 28.11. bis am 3.12. wird die Frauen-Handball-Europameisterschaft 2024 ausgetragen. 24 Nationen treten an vier Austragungsorten in der Schweiz, in Österreich und in Ungarn gegeneinander an – unter anderem in Basel. Die Host City Basel ist stolz darauf, den internationalen Sportanlass auszurichten und setzt alles daran, eine gute Gastgeberin zu sein.
      18.10.2024 – 08:00 Uhr
    2. Kantonspolizei
      Pätty ist das beliebte Maskottchen der Kantonspolizei Basel-Stadt und spielt eine zentrale Rolle in der Präventionsarbeit. In Schulen, bei Veranstaltungen und in den sozialen Medien sensibilisiert Pätty die Basler Bevölkerung für Sicherheitsthemen, stärkt das Vertrauen in die Polizei und schafft eine spielerische Lernatmosphäre.
      17.10.2024 – 11:00 Uhr
    3. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Der Kanton Basel-Stadt ist bis 2037 klimaneutral. Dieses Ziel hat die Basler Stimmbevölkerung im November 2022 beschlossen. Was bedeutet die Umsetzung für die Bevölkerung und die Unternehmen? Welche Massnahmen sind zu treffen, um Klimaneutralität zu erreichen? Das AUE-Forum Umwelt lädt am 12. November 2024 ins Foyer des Theaters ein und unterzieht den Aktionsplan zur Klimaschutzstrategie mit den «Pelati Delicati» einem Realitätscheck.
      17.10.2024 – 08:00 Uhr
    4. Staatsarchiv
      Die Dr. H. A. Vögelin-Bienz-Stiftung unterstützt auch 2025 die Forschung im Staatsarchiv Basel-Stadt durch Stipendien für Personen, die bereits über einen Universitätsabschluss verfügen, ferner durch Beiträge an Forschungsprojekte und lokalgeschichtliche Vorhaben.
      15.10.2024 – 11:39 Uhr
    5. Staatsarchiv
      Während der jährlichen Revisionwoche bleibt das Staatsarchiv vom 21. bis 25. Oktober 2024 geschlossen. Auch die Bauplanausgabe ist in dieser Woche geschlossen, es können keine Baupläne eingesehen und zurückgebracht werden.
      15.10.2024 – 08:27 Uhr
    6. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat im Rahmen einer Kampagne 15 Proben «kalt gebrühte Tees», Cold Brew Tees, bezüglich mikrobiologischer Qualität untersucht. Die Produzenten der untersuchten Proben haben die mikrobiologischen Risiken im Griff.
      14.10.2024 – 13:00 Uhr
    7. Bau- und Gastgewerbeinspektorat
      11.10.2024 – 12:36 Uhr
    8. Statistisches Amt
      Die baselstädtischen Hotelbetriebe registrierten im September 135’204 Übernachtungen, 8’598 bzw. 6,0% weniger als im August. Im Vergleich zum September 2023 entspricht dies einem Anstieg um 1,6% bzw. 2’194 Logiernächte. Inlandgäste buchten 48’662 Logiernächte. Auf das Konto der ausländischen Besucherinnen und Besucher gingen insgesamt 86’542 Übernachtungen.
      10.10.2024 – 10:00 Uhr
    9. Statistisches Amt
      Der Endenergieverbrauch des Kantons Basel-Stadt ist 2022 gegenüber 2020 um 6,8% gesunken. Auch der Verbrauch pro Kopf ist rückläufig. Im Vergleich zu 2020 haben die energiebedingten CO₂-Emissionen auf dem Gebiet des Kantons Basel-Stadt um 5,9% abgenommen. Pro Kopf betragen sie im Jahr 2022 somit noch 2,9 Tonnen.
      09.10.2024 – 10:00 Uhr
    10. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Vor sieben Jahren, am 1. Oktober 2017, trat das revidierte kantonale Energiegesetz mit einem neuen Fokus auf die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung in Kraft. Seither schreitet der Ersatz von Öl- und Gasheizungen durch erneuerbar betriebene Anlagen kontinuierlich voran – die gesetzlichen Vorgaben zeigen Wirkung.
      08.10.2024 – 12:00 Uhr
    11. Erziehungsdepartement
      Seit Jahren wächst die Bevölkerung im Kanton Basel-Stadt und auch die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Stadtbasler Schulen steigt stark an. Dieses Wachstum wird von der Kantonsregierung begrüsst und durch diverse sog. «Arealentwicklungen» begünstigt. Allerdings kann die Bereitstellung von Schulraum mit dieser Entwicklung nicht mithalten. Was sind mögliche Gründe dafür?
      03.10.2024 – 15:04 Uhr
    12. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im September 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,3% auf 106,5 Punkte gesunken (Basis Dezember 2020 = 100). Damit liegt die Monatsteuerung so tief wie seit April 2020 nicht mehr.
      03.10.2024 – 08:30 Uhr
    13. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat 32 Lupinenprodukte untersucht. Insbesondere in Lupinenmehl und in Lupinen-Tempeh wurden hohe Belastungen mit Chinolizidinalkaloiden festgestellt.
      02.10.2024 – 08:00 Uhr
    14. Geoinformation
      Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen im Geoportal Basel-Stadt
      01.10.2024 – 16:00 Uhr
    15. Erziehungsdepartement
      Die Volksschulleitung will ihre Vision in die Schulen tragen. Im Vordergrund steht neben der Weiterentwicklung der integrativen Schule die Entlastung der Lehrpersonen und Eltern von administrativen Prozessen, eine stufenübergreifende Laufbahnoptimierung sowie das Prüfen alternativer Formen des Beurteilens und Bewertens.
      01.10.2024 – 09:00 Uhr
    16. Manuel Ballarino ist Klassenlehrer an der Sekundarschule De Wette. Im Schulblatt erzählt er, wie er durch den Lehrberuf zurück zu den Jugendlichen fand und seine Karriere bei Bank und Versicherung hinter sich liess.
      01.10.2024 – 09:00 Uhr
    17. Erziehungsdepartement
      Der Weg auf den Chefbeamten-Sessel im ED war bei Patrick Langloh (59) alles andere als gradlinig: Bevor er vor neun Monaten die Nachfolge von Ueli Maier als Vorsteher des Bereichs Mittelschulen und Berufsbildung antrat, war er in vielen unterschiedlichen (Berufs-)Welten unterwegs- und entschied sich relativ spät für eine pädagogische Laufbahn.
      01.10.2024 – 09:00 Uhr
    18. Erziehungsdepartement
      Allgemeine Gewerbeschule (AGS), Vogelsangstrasse 15, 4058 Basel. Am Gespräch teilgenommen haben: Dominique Mouttet (Direktor), Hans Bütikofer, Vincenzo Carbotti, Brigitte Giesinger, Yves Jauslin, Markus Mesmer, Christoph Meyer, Damien Smeraldy, Adrian Wirz, Manuela Wirz
      01.10.2024 – 09:00 Uhr
  1. September 2024
    1. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Natürliche Baustoffe erleben eine Renaissance und sind immer gefragter. Fachpersonen aus Forschung und Architektur geben am nächsten Energieapéro beider Basel am 6. November 2024 einen Einblick in das Bauen mit erneuerbaren Baustoffen.
      30.09.2024 – 10:00 Uhr
    2. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat pflanzliche Eiweissprodukte auf Rückstände von Desinfektionsmittel, Konservierungsstoffe und Kennzeichnung geprüft. Dabei wurde bei einer Probe eine Überschreitung des Höchstwertes für quaternäre Ammoniumverbindungen (QAV) festgestellt.
      27.09.2024 – 08:00 Uhr
    3. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat im Rahmen einer Kampagne 79 vegane und vegetarische Alternativen für Lebensmitteln tierischer Herkunft bezüglich mikrobiologischer Qualität und Kennzeichnung untersucht. Die Produzenten haben die mikrobiologischen Risiken im Griff.
      23.09.2024 – 08:00 Uhr
    4. Finanzdepartement
      20.09.2024 – 13:30 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Natur: In der Tagesschule Ackermätteli lernen Kinder auf dem Bauernhof spielerisch und ohne Druck. Sie pflügen, ernten und entdecken die Welt auf ihre Weise. Ein Projekt, das Freiheit und Abenteuer verbindet.
      19.09.2024 – 12:00 Uhr
    6. Statistisches Amt
      Im August 2024 leben im Kanton Basel-Stadt 206 604 Personen und damit 204 weniger als im Juli 2024. Bereits von Mai bis Juli ist die Bevölkerungszahl zurückgegangen.
      19.09.2024 – 09:00 Uhr