Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’111 Resultate

  1. Februar 2025
    1. Die Kongressförderung Basel-Stadt unterstützt ausgewählte Kongresse mit dem Ziel, die Innovationslandschaft zu stärken und den Kongressstandort Basel weiterzuentwickeln.
      14.02.2025 – 15:32 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent auf 106,3 Punkte gestiegen (Basis Dezember 2020 = 100). Die Jahresteuerung, das heisst die Teuerung zwischen Januar 2024 und Januar 2025, beträgt 0,5 Prozent.
      13.02.2025 – 08:30 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Ramon Gonzalez unterrichtet Mathematik am Gymnasium am Münsterplatz – und das auf immersive Weise auf Englisch. Warum macht ihn der Lehrberuf glücklich? Einblicke in eine faszinierende Biografie.
      11.02.2025 – 09:15 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      10.02.2025 – 13:32 Uhr
    5. Gesundheitsdepartement
      Zum zweiten Mal führen die Kantone eine nationale Sensibilisierungskampagne zu Spielsucht durch. Die Online-Kampagne hinterfragt die Motivationen fürs Geldspiel. Auf einer Website wird auf Hilfsangebote hingewiesen: www.gambling-check.ch
      10.02.2025 – 09:00 Uhr
    6. Kantonspolizei
      2021 wurde die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» angenommen. Art. 10a der Bundesverfassung wurde im neuen Bundesgesetz über das Verbot der Verhüllung des Gesichts umgesetzt. Neu ist es in der ganzen Schweiz unter Androhung von Busse generell verboten, sich so zu verhüllen, dass die eigenen Gesichtszüge nicht erkennbar sind.
      07.02.2025 – 10:00 Uhr
    7. Statistisches Amt
      171’408 Übernachtungen wurden im Dezember in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 36’920 bzw. 27,5% mehr als im November. Damit wurde zum ersten Mal seit Beginn der statistischen Erhebung im Jahr 1934 die Grenze von 170’000 Übernachtungen in einem Monat überschritten.
      06.02.2025 – 10:30 Uhr
    8. Statistisches Amt
      Zum ersten Mal in der Geschichte des Basler Tourismus wurden im Jahr 2024 mehr als 1,5 Millionen Logiernächte gebucht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme um 5,4%. Weitere wichtige Kennzahlen stehen der Öffentlichkeit neu in einem interaktiven Dashboard des Statistischen Amtes zur Verfügung.
      06.02.2025 – 10:30 Uhr
    9. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Mit der «Aktion Wirtschaft unter Strom» fördern der Gewerbeverband Basel-Stadt und der Kanton Basel-Stadt gemeinsam die Dekarbonisierung der Flotte von Basler Unternehmen. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2019 wurde der Kauf von 458 gewerblich genutzten Elektrofahrzeugen mit insgesamt 2.3 Mio. Franken unterstützt. Darunter sind Personenwagen und Cargobikes, aber auch Liefer- und Lastwagen.
      06.02.2025 – 10:00 Uhr
    10. Kantonspolizei
      Needle Spiking hat vor allem durch die mediale Berichterstattung an Aufmerksamkeit gewonnen. Dabei handelt es sich eher um ein Phänomen als eine Tatsache, denn die Zahl der gemeldeten Vorfälle im Vergleich zur Berichterstattung ist verschwindend klein. Bis heute konnte in Basel noch kein konkreter Fall nachgewiesen werden.
      06.02.2025 – 10:00 Uhr
    11. Steuerverwaltung
      06.02.2025 – 08:00 Uhr
    12. Geoinformation
      Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen im Geoportal Basel-Stadt
      04.02.2025 – 16:15 Uhr
    13. Geoinformation
      Geoinformationen einfach nutzbar machen und damit Mehrwert schaffen – das macht twinbs. Am 23.01.2025 haben wir dieses Leitbild der kantonalen Geoinformation in einem lunch & learn erstmalig der Verwaltung vorgestellt.
      03.02.2025 – 12:00 Uhr
    14. Steuerverwaltung
      03.02.2025 – 10:00 Uhr
    15. Hochwertige Daten sind die Grundlage für die Arbeit von vielen – bereits heute und vor allem in Zukunft. Dafür ist eine gut koordinierte Erfassung und Bewirtschaftung von Daten unabdingbar. Um dies im Kanton weiter zu stärken, wurde das übergeordnete, interdepartementale Data Board geschaffen.
      03.02.2025 – 09:00 Uhr
    16. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat frischen Thunfisch auf illegale Rotfärbung und Ascorbinsäure (Vitamin C) untersucht. Insgesamt musste eine von 11 Proben beanstandet werden. Die Probe wurde mit Kohlenmonoxid und mit Nitrit rot eingefärbt, um den Anschein von Frische zu vermitteln.
      03.02.2025 – 08:00 Uhr
    17. Erziehungsdepartement
      In den provisorischen Schulmodulen auf dem Erlenmattplatz knüpfen Primarschulkinder, die neu in Basel sind, über den Deutschunterricht erste Beziehungen.
      01.02.2025 – 09:00 Uhr
    18. Erziehungsdepartement
      Eddie Bäumner ist den ganzen Tag auf den Beinen. Der angehende Logistiker EFZ lernt, die Arbeitsabläufe in einem Warenlager optimal umzusetzen.
      01.02.2025 – 09:00 Uhr
    19. Erziehungsdepartement
      Die Digitalisierung ist in der Volksschule angekommen. In der 5. Klasse erhalten alle Schülerinnen und Schüler mit dem eduBS-Book ein eigenes Gerät. Wie hat sich der Unterricht aufgrund des Projekts «Ausbau Digitalisierung VS/ZBA» verändert? Einblicke in ein zentral gesteuertes Grossprojekt.
      01.02.2025 – 09:00 Uhr
    20. Erziehungsdepartement
      01.02.2025 – 09:00 Uhr
  1. Januar 2025
    1. Aussenbeziehungen und Standortmarketing
      Noch 100 Tage, bis der Eurovision Song Contest 2025 nach Basel kommt! Deshalb startet das Host City Projektteam einen Countdown und zählt die Tage bis zur grossen Eröffnungszeremonie am 11. Mai 2025.
      31.01.2025 – 12:00 Uhr
    2. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium untersuchte 31 Lebensmittelprodukte mit hohem Gehalt an Mais, Hirse oder Buchweizen. Es wurden keine relevanten Kontaminationen mit Tropanalkaloiden oder Begasungsmitteln festgestellt. Zwei Produkte wurden wegen nicht-deklarierten glutenhaltigen Zutaten und vier Maissnacks wegen Kennzeichnungsmängeln beanstandet.
      30.01.2025 – 08:00 Uhr
    3. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat 26 Proben von Wildpilzen auf Radioaktivität und Kennzeichnung geprüft. In 23 Proben konnte Radioaktivität festgestellt werden. Die höchste gemessene Konzentration liegt jedoch weit unter dem gesetzlichen Höchstwert. Eine Probe war bezüglich Kennzeichnung zu beanstanden.
      28.01.2025 – 08:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das SRF unterwegs mit der Polizei in Sachen Häusliche Gewalt. Solche Einsätze sind an der Tagesordnung. Eine eindrückliche Sendung, die wir allen nur empfehlen können.
      27.01.2025 – 08:30 Uhr