Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

2’019 Resultate

  1. November 2024
    1. Erziehungsdepartement
      Sexting, Cybermobbing oder Datenmissbrauch: Das sind nur einige der Gefahren, mit denen Minderjährige im Internet konfrontiert sind. Die Volksschulen haben auch im Hinblick auf neu in Kraft getretene Gesetzesbestimmungen eine Handreichung verfasst, die Lehrpersonen Hintergrundwissen und Handlungsanweisungen in Konfliktfällen liefert.
      19.11.2024 – 09:52 Uhr
    2. Statistisches Amt
      Im Oktober wurden 142’593 Übernachtungen in den baselstädtischen Hotelbetrieben gezählt, 7’389 bzw. 5,5% mehr als im September. Im Vergleich zum Oktober 2023 entspricht dies einer Zunahme um 10,7% bzw. 13’769 Logiernächte. Inlandgäste buchten 53’361 Logiernächte. Auf das Konto der ausländischen Besucherinnen und Besucher gingen insgesamt 89’232 Übernachtungen.
      18.11.2024 – 08:30 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ab dem 25. November finden schweizweit wieder 16 Tage gegen Gewalt an Frauen statt. Merken Sie sich die Veranstaltungen jetzt bereits vor.
      14.11.2024 – 14:00 Uhr
    4. Gesundheitsdepartement
      Bereits zum zehnten Mal liegt der Bericht über die «Leistungs-, Kosten- und Prämienenwicklung sowie Massnahmen zur Dämpfung der Gesundheitskosten» vor. Der Regierungsrat hat ihn am 12. November 2024 zur Kenntnisnahme an den Grossen Rat weitergeleitet.
      13.11.2024 – 14:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Manuel Ballarino ist Klassenlehrer an der Sekundarschule De Wette. Im Schulblatt erzählt er, wie er durch den Lehrberuf zurück zu den Jugendlichen fand und seine Karriere bei Bank und Versicherung hinter sich liess.
      13.11.2024 – 13:58 Uhr
    6. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat 29 Teekräuterproben und 25 Gewürzproben untersucht. Bei einer Gewürzmischung bestand ein nicht annehmbares Gesundheitsrisiko für Konsumentinnen und Konsumenten. Zwei weitere Proben mussten aufgrund fehlerhafter Deklaration beanstandet werden.
      13.11.2024 – 08:00 Uhr
    7. Kantonspolizei
      Der Rhein ist nicht nur Wasserstrasse für den Güterverkehr, sondern auch ein beliebtes Erholungsgebiet – am und vor allem im Wasser. Insbesondere an heissen Tagen füllen sich die Fluten mit Schwimmenden, die oft die Gefahren des Flusses unterschätzen. Gerät jemand in Not, reagiert die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt mit einer präzise koordinierten Rettungsstrategie.
      12.11.2024 – 10:00 Uhr
    8. Steuerverwaltung
      11.11.2024 – 11:00 Uhr
    9. Amt für Umwelt und Energie (AUE)
      Seit 2017 sind Energie-Grossverbraucher verpflichtet, Massnahmen zur Verbrauchsreduktion zu treffen. Auch die kantonale Verwaltung ist ein Grossverbraucher und setzt laufend Sparmassnahmen um. Die jüngsten Ergebnisse zeigen, dass die Anstrengungen Früchte tragen und die gesetzten Ziele sogar übertroffen werden konnten.
      06.11.2024 – 12:00 Uhr
    10. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat 20 Proben Döner Kebab und Dürüm auf Allergene, Tierarten und gentechnisch veränderte Organismen (GVO) geprüft. Zwei Proben waren zu beanstanden, weil sie nicht deklarierte Milch enthielten. Zwei weitere Proben enthielten nicht-deklarierte Fleischarten.
      06.11.2024 – 08:00 Uhr
    11. Geoinformation
      Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen im Geoportal Basel-Stadt
      05.11.2024 – 16:45 Uhr
    12. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      Bericht Prämienverbilligung 2025
      05.11.2024 – 14:00 Uhr
    13. Statistisches Amt
      Der Basler Index ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,1% auf 106,4 Punkte gesunken (Basis Dezember 2020 = 100). Damit liegt die Monatsteuerung den vierten Monat in Folge im negativen Bereich; das war letztmals zwischen November 2014 und Februar 2015 der Fall.
      01.11.2024 – 08:30 Uhr
  1. Oktober 2024
    1. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Der Bundesrat hat entschieden, dass erwerbstätigen Personen mit Status S nach Aufhebung des Status eine 12-monatige Ausreisefrist gewährt wird.
      29.10.2024 – 11:30 Uhr
    2. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat 24 Proben Speisesalz auf Radioaktivität und Kennzeichnung geprüft. In keiner Probe konnte Radioaktivität nachgewiesen werden. Keine der Proben war bezüglich Kennzeichnung zu beanstanden.
      29.10.2024 – 08:00 Uhr
    3. Kantonales Laboratorium
      Das Kantonale Laboratorium hat 20 Proben Kakaoerzeugnisse auf Radioaktivität und Kennzeichnung geprüft. Radioaktivität konnte in Spuren nachgewiesen werden. Die Kennzeichnung wurde bei zwei Produkten beanstandet.
      29.10.2024 – 08:00 Uhr
    4. data.bs hat ein Ziel: eine transparente, vernetzte und sichere Arbeit mit Daten im Kanton. Das Potential von Daten soll damit vollumfänglich ausgeschöpft werden. data.bs macht den Kanton fit für die Zukunft.
      23.10.2024 – 10:00 Uhr
    5. Statistisches Amt
      Im September 2024 lebten im Kanton Basel-Stadt 207 122 Personen und damit 518 mehr als im August 2024. Über zwölf Monate betrachtet wuchs die baselstädtische Wohnbevölkerung um 1 053 Personen; dies entspricht einem Anstieg um 0,5 Prozent. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Zuwanderung zurückzuführen.
      23.10.2024 – 09:00 Uhr
    6. Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
      Der Logistikcluster Region Basel – eine Initiative der Handelskammer beider Basel – stärkt seit 2011 die Logistikbranche in der Region Basel. Der Logistikcluster wird als Public-Private-Partnership von den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft, den Wirtschafts- und Branchenverbänden, den Infrastrukturbetreibern und Infrastrukturbetreiberinnen getragen.
      23.10.2024 – 08:00 Uhr
    7. Die Oberrheinkonferenz hat einen aktuellen Leitfaden zur grenzüberschreitenden Telearbeit (Homeoffice) veröffentlich.
      21.10.2024 – 16:53 Uhr
    8. Bau- und Gastgewerbeinspektorat
      21.10.2024 – 08:08 Uhr
    9. Amt für Sozialbeiträge (ASB)
      18.10.2024 – 13:00 Uhr
    10. Aussenbeziehungen und Standortmarketing
      Die beiden Basel haben am 13. September 2024 rund 60 Kadermitarbeitende des Bundes sowie Mitglieder der Bundesversammlung zum jährlichen bikantonalen Netzwerkanlass begrüsst. Gemeinsam haben sich die Teilnehmenden ein Bild von den dringend nötigen Bahnausbauten gemacht und dabei gelernt: Fährt die Region Basel, profitiert die Schweiz!
      18.10.2024 – 08:00 Uhr
    11. Aussenbeziehungen und Standortmarketing
      Zwei Anlässe machten bzw. machen die internationalen Kooperationen des Kantons Basel-Stadt im Oktober konkret erlebbar: Zum einen veranstaltete das Theater Basel am 12. Oktober einen Partnerschaftstag mit der ivorischen Stadt Abidjan/Yopougon, mit welcher Basel seit 2021 eine Städtepartnerschaft im Sinne eines sozialen Engagements pflegt. Und zum anderen vereint das Swiss-Korean Life Science Symposium am 31. Oktober in Basel führende Forschende aus Südkorea und der Schweiz. Mit der südkoreanischen Hauptstadt Seoul pflegt Basel seit 2022 vielfältige Kooperationen.
      18.10.2024 – 08:00 Uhr