Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’406 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. Juni 2013
    1. Präsidialdepartement
      Vor genau einem Jahr startete mit basel.wemakeit.ch die erste kantonal unterstützte Crowdfunding-Plattform der Schweiz. Das erste Jahr hat die Erwartungen der Abteilung Kultur Basel-Stadt deutlich übertroffen. Über 200'000 Schweizer Franken konnten für verschiedenste Projekte aus dem Kultur- und Kunstbereich generiert werden. Von den mittlerweile 54 Projekten konnten 33 erfolgreich finanziert werden (61%). Weitere 8 Projekte laufen aktuell auf der Plattform, zwei davon haben ihr gestecktes Finanzierungsziel schon erreicht.
      19.06.2013 – 12:35 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Das Sportamt Basel-Stadt organisiert auch in der Badesaison 2013 ein Vollmondschwimmen. In den Vollmondnächten im Juni, Juli und August können Nachtschwärmer bei Vollmond- und Kerzenlicht schwimmen gehen.
      19.06.2013 – 12:08 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Bauarbeiten für den Neubau Biozentrum der Universität Basel beginnen im August 2013 -- Auf dem Areal Schällemätteli in Basel entsteht ab dem 5. August 2013 der Neubau für das Biozentrum der Universität Basel. Im Herbst 2017 wird der markante, 73 Meter hohe Neubau in Betrieb gehen. Träger sind die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt. Der Neubau für das Biozentrums der Universität Basel ist von entscheidender Bedeutung für Gegenwart und Zukunft der Universität Basel, für den Forschungs-standort Basel in Verbindung mit der regionale Life-Sciences-Industrie. Die beiden Kantonsparlamente haben Darlehen an die Universität Basel von je 158,2 Millionen Franken bewilligt.
      19.06.2013 – 10:09 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei hat am Mittwochnachmittag im Klybeck vorsorglich einzelne Strassen gesperrt. Grund ist ein Feuerwehreinsatz im Werkareal Klybeck der BASF. Dort war kurz vor Mittag um 11.50 Uhr bei einer Routinekontrolle ein undichtes Gebinde mit Bindemittel zur Herstellung von Druckfarben entdeckt worden. Zurzeit laufen Abklärungen durch Fachleute.
      19.06.2013 – 10:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Industriefeuerwehr Regio Basel hat ihren Einsatz auf dem BASF Werkareal «Klybeck» beendet. Das undichte Gebinde, das am Morgen durch einen Mitarbeiter festgestellt wurde, konnte ohne Zwischenfälle gesichert werden. Die Sperrung der an das Areal angrenzenden Strassen wurde bereits am frühen Mittwochabend wieder aufgehoben.
      19.06.2013 – 10:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Am 18.06.2013 konnte ein mutmasslicher Enkeltrickbetrüger durch den Fahndungsdienst festgenommen werden, welcher eine 90- jährige Frau um CHF 160'000.— betrügen wollte.
      19.06.2013 – 10:00 Uhr
    7. Gesundheitsdepartement
      Die Krebspest ist eine akut seuchenartig verlaufende Pilzerkrankung (Aphanomyces astaci) und endet bei einheimischen Krebsen fast immer tödlich. Für den Menschen ist dieser Pilz aber ungefährlich.
      19.06.2013 – 09:15 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 370'000 Franken bewilligt.
      19.06.2013 – 09:09 Uhr
    9. Regierungsrat
      Gemeinsame Medienmitteilung des Regierungsrates und des Gewerbeverbandes Basel-Stadt -- Das Gewerbeareal an der Neudorfstrasse in Basel soll dem produzierenden und handwerklichen Gewerbe zur Verfügung gestellt werden. Der Regierungsrat hat die Arealstrategie verabschiedet. Sie wurde in Abstimmung mit dem Gewerbeverband Basel-Stadt und dem Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) entwickelt.
      18.06.2013 – 13:30 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Katrin Grögel wird am 5. August ihre Tätigkeit als Beauftragte für Kulturprojekte in den Bereichen Bildende Kunst, Film und Digitale Kultur in der Abteilung Kultur Basel-Stadt aufnehmen. Die 43-jährige ist Kunstwissenschaftlerin und verfügt über ein grosses nationales und internationales Netzwerk in der Kulturszene. Sie verfügt über ein breites berufliches Know-how in der Museumsarbeit, bei freien kuratorischen Projekten sowie in der universitären Lehre und Forschung.
      18.06.2013 – 12:20 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      18.06.2013 – 11:36 Uhr
    12. Regierungsrat
      Seit einiger Zeit stehen gewisse Schweizer Steuermodelle unter internationalem Druck: Die Ungleichbehandlung von inländischen und ausländischen Erträgen wird international nicht mehr akzeptiert. Die politische Steuerungsgruppe mit Vertretern von Bund und Kantonen hat in ihrem Zwischenbericht die Stossrichtung für das weitere Vorgehen vorgestellt: Die Schweiz soll – wie andere europäische Staaten auch – Sonderregeln anwenden, die international akzeptiert sind. Gewinnsteuersenkungen können subsidiär nötig sein. Der Regierungsrat fordert den Bund auf, im Steuerharmonisierungsgesetz eine Innovationsbox zu verankern.
      18.06.2013 – 11:32 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Massnahmenbericht «Häusliche Gewalt» der Interventionsstelle Halt-Gewalt werden die im Abschlussbericht «Monitoring Häusliche Gewalt » gemachten Feststellungen ausgewertet und – nach Möglichkeit – für verschiedene Organisationen und Institutionen Massnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Anstrengungen gegen häusliche Gewalt festgelegt.
      18.06.2013 – 10:00 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 18.06.2013, gegen 0100 Uhr, wurde in der Engelgasse ein 17- jähriger Jugendlicher Opfer eines Raubes. Dabei wurde er verletzt.
      18.06.2013 – 10:00 Uhr
    15. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" & "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Schiff. Der Anlass in deutscher Sprache findet heute Dienstag, 18. Juni 2013 nach der bewährten Informationsveranstaltung im Rathaus statt. Die Neuzugezogenen werden von Regierungsrat Dr. Christoph Eymann um 19.00h im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20.00h) an einer vergnüglichen und informativen Schiffsrundfahrt teil.
      18.06.2013 – 09:42 Uhr
    16. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die sommerlichen Temperaturen locken wieder Tausende in die Parks, die Naherholungsgebiete und ans Rheinbord. Damit alle einen Platz finden und den Sommer richtig geniessen können, sind einige Regeln zu befolgen.
      17.06.2013 – 10:00 Uhr
    17. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt beteiligt sich mit einem Pilotversuch an einem schweizerischen Forschungsprojekt für velofreundliche Lichtsignalanlagen. An einigen speziell signalisierten Kreuzungen in Basel sind die Lichtsignalanlagen versuchsweise so ausgestattet, dass Velofahrer auch bei Rot rechts abbiegen oder zusammen mit Fussgängern die Kreuzung überqueren dürfen. Basel nimmt damit schweizweit eine Vorreiterrolle ein. Der Pilotversuch dauert 18 Monate bis Ende November 2014.
      17.06.2013 – 09:57 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 16.06.2013, gegen 0030 Uhr, wurde in der Kirchgasse ein 68- jähriger Mann in seiner Wohnung überfallen und verletzt.
      16.06.2013 – 10:00 Uhr
    19. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei der Sicherstellung einer nicht erlaubten Musikanlage auf dem Messeplatz ist die Kantonspolizei am Freitagabend heftig angegangen worden. Mehrere Personen warfen Flaschen, Stühle und Farbbeutel gegen die Polizistinnen und Polizisten, die deshalb Gummischrot und Reizstoff einsetzen mussten.
      15.06.2013 – 10:00 Uhr
    20. Grosser Rat
      Der Grosse Rat behandelt in der Bündelitagsitzung neben der Staatsrechnung 2012 zwei Projektierungskredite für den Neubau des Naturhistorischen Museums und des Staatsarchivs. Im Zentrum der Diskussion steht die Standortfrage, in der Vorberatung erfuhr der Standort Bahnhof St. Johann aber grossmehrheitlich Zustimmung. Weiter liegen dem Grossen Rat verschiedene Änderungen im Schulgesetz vor.
      14.06.2013 – 10:15 Uhr
    21. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Zivilschutz feiert mit einem Volksfest am Samstag, 22. Juni 2013, sein 50-Jahr-Jubiläum. Die Leistungsschau und Einsatzübungen der Zivilschützer werden von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Musik und Festbetrieb ergänzt.
      14.06.2013 – 10:00 Uhr
    22. Grosser Rat
      Die Wahlvorbereitungskommission beantragt dem Grossen Rat, auf eine Neubesetzung der durch den Rücktritt von Dieter von Blarer auf Ende 2013 vakant werdenden Teilstelle zu verzichten. Bis zum Ende der laufenden Amtsdauer soll stattdessen Ombudsfrau Beatrice Inglin-Buomberger vollzeitlich amtieren.
      14.06.2013 – 09:26 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      In den frühen Morgenstunden des 10.06.2013 wurde Im Sesselacker eine 48- jährige Frau tot in einem Garten, vor einem Einfamilienhaus, aufgefunden (siehe Medienmitteilung vom 10.06.2013).
      13.06.2013 – 10:00 Uhr
    24. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Guy Morin und Regierungsvizepräsident Carlo Conti sowie weitere Basler Vertreterinnen und Vertreter empfingen heute im Rahmen der Art Basel 2013 eine Delegation aus Miami Beach. Basel und Miami Beach pflegen seit mehr als zehn Jahren eine enge Beziehung. Seit 2011 sind sie offizielle Städtepartner.
      12.06.2013 – 12:00 Uhr