Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’397 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. September 2012
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der ehemalige „Erlkönig“ auf der Erlenmatt wurde saniert und beherbergt neu den auf dem Erlenmatt-Areal seit Jahren aktiven Verein V.I.P. sowie unter dem Namen „Bahnkantine“ ein neues Restaurant. Heute Abend laden die Bahnkantine und V.I.P. zu einem Eröffnungsapéro ein.
      27.09.2012 – 10:45 Uhr
    2. Staatskanzlei
      Ab Anfang nächster Woche werden die Unterlagen zu den Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rates und des Regierungsrates den Stimmberechtigten zugestellt. Einige Neuerungen in den Unterlagen sollen das Wählen erleichtern. So zeigen Illustrationen die richtige Handhabung der Wahlzettel und in einem Kurzfilm auf www.bs.ch/wahlfilm wird erklärt, wie man das Regierungspräsidium korrekt wählt.
      27.09.2012 – 10:00 Uhr
    3. Gesundheitsdepartement
      Die Krankenkassen-Prämien im Kanton Basel-Stadt werden per Anfang 2013 im Durchschnitt um 1% steigen (Vorjahr 3.3%). Bei den jungen Erwachsenen steigt die Prämie um durchschnittlich 2.4%. Bei den Kindern sinkt sie um 0.2%. Der Anstieg fällt zwar moderat und im schweizweiten Vergleich (1.5%) unterdurchschnittlich aus, dennoch wäre aus Sicht des Gesundheitsdepartements im Kanton Basel-Stadt eine Nullrunde angebracht gewesen. Dies insbesondere aufgrund der kantonalen Bruttokostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) im Jahre 2011 (1.1%) und der entsprechenden Entwicklung im ersten Halbjahr 2012 (BS -3.2%).
      27.09.2012 – 09:48 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      In der Zeit von Oktober 2012 bis Sommer 2015 wird das Gebiet Elsässer-, Hüninger-, Schlachthof- und Kohlenstrasse in drei Etappen umgestaltet und saniert. Anfangs Oktober dieses Jahres beginnen die Bauarbeiten der ersten Etappe, welche Vorbereitungsarbeiten für die kommenden Etappen und den Neubau von Leitungen beinhalten. Betroffen sind insbesondere die Leitungen in der Elsässerstrasse im Trottoirbereich der Gebäude von Bell. Der motorisierte Verkehr wird nicht beeinträchtigt.
      27.09.2012 – 09:32 Uhr
    5. Grosser Rat
      Die Bildungs- und Kulturkommission des Grossen Rats von Basel-Stadt stellt sich hinter die ablehnende Haltung der Nordwestschweizer Regierungen gegenüber dem geplanten Schweizer Hochschulkonkordat. Sie ist überzeugt, dass ein Beitritt des Kantons Basel-Stadt zum Konkordat in Gefahr ist, wenn Basel-Landschaft diskriminiert wird und nicht als einer der grösseren Hochschulträger und Universitätskantone Einsitz im Hochschulrat erhält.
      27.09.2012 – 09:13 Uhr
    6. Regierungsrat
      Die Bedeutung von Brustkrebs Vorsorgeuntersuchungen nimmt zu und zeitigt für die Betroffenen einen hohen Nutzen. Weil viele Frauen schon heute eine solche Vorsorgeuntersuchung durchführen lassen, soll im Kanton Basel-Stadt ein systematisches Mammografie Screening Programm zur Brustkrebsvorsorge eingerichtet werden. Die Gesundheitsdirektoren der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, Regierungsrat Carlo Conti und Regierungsrat Peter Zwick, haben zudem ein gemeinsames Vorgehen vereinbart, weil so Ressourcen gebündelt, Kosten gesenkt und die Qualität des Programms weiter gesteigert werden kann. Künftig sollen alle in den beiden Kantonen wohnhaften Frauen im Alter von 50–69 Jahren alle zwei Jahre freiwillig eine Mammografie zu Lasten der Krankenkasse durchführen können. Die Programmkosten werden vom Kanton getragen. Dem Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt werden deshalb für das kommende Jahr Ausgaben in der Höhe von 250'000 Franken und ab 2014 von jährlich 500'000 Franken beantragt. Die Kosten für die Untersuchungen der Frauen im Kanton Basel-Landschaft werden separat beim Landrat beantragt.
      26.09.2012 – 10:15 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Am Basler Seidenhof erinnert seit heute eine Gedenktafel an ein Treffen zwischen dem russischen Zaren Alexander I und dem Schweizer Pädagogen Pestalozzi. Die Tafel – ein Geschenk der Russischen Föderation an Basel – wurde heute feierlich eingeweiht.
      26.09.2012 – 10:00 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      In den frühen Morgenstunden des 23.09.2012 wurde in der Steinentorstrasse, bei der Heuwaage, ein 31- jähriger Portugiese von einer unbekannten Täterschaft mit einem Messer angegriffen und verletzt (siehe Medienmitteilungen vom 23.09.2012).
      26.09.2012 – 10:00 Uhr
    9. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 26.09.2012, kurz nach 0615 Uhr, wurde eine Tankstelle an der Burgfelderstrasse überfallen. Personen wurden keine verletzt.
      26.09.2012 – 06:15 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Heute haben die Städte Huningue und Weil am Rhein, der Kanton Basel-Stadt sowie die Communauté de Communes des Trois Frontières (CC3F) sowie der Conseil Général Haut Rhin (CG68) eine Planungsvereinbarung über die Zusammenarbeit zur Entwicklung des Gebiets zwischen Dreirosenbrücke und Palmrainbrücke unterzeichnet. Ziel ist die grenzüberschreitend abgestimmte Planung einer nachhaltigen Entwicklung des Gebiets rund um das Dreiländereck. Die Vereinbarung definiert dazu auch ökologische Rahmenbedingungen der angestrebten Entwicklung.
      25.09.2012 – 14:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      25.09.2012 – 12:12 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit Novartis -- Der Rückbau des Hafens St.Johann konnte planmässig abgeschlossen werden. Der Bau des Novartis Campus schreitet ebenfalls planmässig voran: 14 Gebäude sind über die letzten sieben Jahre neu in Betrieb genommen worden, drei sind zurzeit im Bau. Der Neugestaltung des Rheinuferweges von der Dreirosenbrücke bis zur Drei-länderbrücke steht nach den behördlichen Zusagen in Frankreich und der ohne Ein-sprachen erfolgten Planauflage in Basel nichts mehr im Wege.
      25.09.2012 – 10:58 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Mobilitätswoche Basel Dreiland vom 16.9. bis 22.9.12 stand ganz im Zeichen umweltfreundlicher Mobilität. Eine Vielzahl von Partnern und Mitveranstaltern hat das abwechslungsreiche Angebot an rund 25 kostenlosen Aktionen und Events ermöglicht. Das attraktive Programm kam bei der Bevölkerung aus der Region Basel gut an.
      25.09.2012 – 09:20 Uhr
    14. Erziehungsdepartement
      Am Wochenende vom 15./16. September 2012 schlossen die Gartenbäder des Kantons Basel-Stadt ihre Pforten. Das Erziehungsdepartement blickt auf eine gute Badesaison zurück. Insgesamt verzeichneten die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und St. Jakob knapp 422’000 Besucherinnen und Besucher. Mit über 170'000 Eintritten waren die Gartenbäder im August am besten besucht.
      25.09.2012 – 08:30 Uhr
    15. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner dritten Jahressitzung das literarische Schaffen mit einem Beitrag im Bereich der Autorenförderung, einem Beitrag im Bereich Mentoring, zwei Beiträgen im Bereich der Buchproduktion und einem Beitrag im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt somit einen Gesamtbeitrag von CHF 34'000.
      24.09.2012 – 12:31 Uhr
    16. Regierungsrat
      Gemeinsame Medienmitteilung der Regierungen der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Aargau -- Die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt verlangen, dass diejenigen Kantone in den zukünftigen Hochschulrat Einsitz nehmen, die zusammen mit dem Bund den grössten Beitrag an das Schweizer Hochschulwesen leisten. Die Vernehmlassungsfassung wird abgelehnt, weil sie sich an überkommenen Gegebenheiten orientiert und nicht zukunftsfähig ist.
      24.09.2012 – 12:30 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 23.09.2012, gegen 14:00 Uhr, wurden zwei junge Ungarinnen im Bahnhof SBB Opfer eines Raubes.
      24.09.2012 – 10:00 Uhr
    18. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei Basel publiziert am 26. September im Kantonsblatt ihre Baumliste mit Ersatz- und Neupflanzungen für das Jahr 2012. Ein Grossteil der 189 Bäume muss aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Neu werden über 250 Bäume gepflanzt, die den hohen Anforderungen eines Stadtbaumes besser stand halten.
      24.09.2012 – 09:40 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 23.09.2012, kurz nach 02:00 Uhr, kam es am Klosterberg zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Dabei wurde ein 25- jähriger Mazedonier schwer verletzt.
      23.09.2012 – 14:00 Uhr
    20. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben den Bundesbeschluss vom 15. März 2012 über die Jugendmusikförderung (Gegenentwurf zur Volksinitiative «jugend + musik») angenommen, die Volksinitiative vom 23. Januar 2009 «Sicheres Wohnen im Alter» abgelehnt und die Volksinitiative vom 18. Mai 2010 «Schutz vor Passivrauchen» abgelehnt.
      23.09.2012 – 13:31 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 23.09.2012, gegen 06:45 Uhr, wurde in der Steinentorstrasse, bei der Heuwaage, ein 31- jähriger Portugiese von einer unbekannten Täterschaft mit einem Messer angegriffen und leicht verletzt.
      23.09.2012 – 06:45 Uhr
    22. Regierungsrat
      22.09.2012 – 16:10 Uhr
    23. Erziehungsdepartement
      Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Sie wollen rennen, klettern, sich verstecken, spielen, sich austoben. Oft treffen Kinder mit ihren Bewegungsbedürfnissen in ihrem Umfeld auf Hindernisse. Das Projekt «Burzelbaum_Kita» hat zum Ziel, diese Barrieren im Alltag abzubauen, so dass sich die Kinder gesund entwickeln können. Dabei setzt «Burzelbaum_Kita» auf gesunde Ernährung und mehr Bewegung in den Basler Tagesheimen. Das Bewegungsförderungsprojekt zielt auf Kinder vom Eintritt in das Tagesheim bis zum Alter von fünf Jahren ab. Es setzt somit im Frühbereich an, wo natürliche Bewegung besonders wichtig ist. Die Abteilungen Sport und Tagesbetreuung des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt haben heute an einer gemeinsamen Medienorientierung das Projekt «Burzelbaum_Kita» im Detail vorgestellt und über den Verlauf, des vor elf Monaten gestarteten Projekts berichtet.
      22.09.2012 – 15:00 Uhr
    24. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 22.09.2012, gegen 02:30 Uhr, kam es in der Ochsengasse zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei welcher ein 32- jähriger Deutscher verletzt wurde.
      22.09.2012 – 14:00 Uhr