Medienmitteilungen
1’884 Medienmitteilungen
Filter entfernen- April 2014
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend der bevorstehenden Osterfeiertage lockt es wiederum viele Baslerinnen und Basler in die Ferne. Diesen Umstand machen sich immer wieder ungebetene Gäste zum Vorteil. Bei verdächtigen Beobachtungen soll die Polizei über die Notrufnummer 117 verständigt werden. Die Kantonspolizei konnte in den vergangenen Wochen aufgrund solcher Meldungen in zwei Fällen verdächtige Personen in Riehen anhalten.11.04.2014 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 635‘000 Franken bewilligt.09.04.2014 – 11:20 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Passbüro im Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt hat im Jahr 2013 insgesamt 35'365 Identitätskarten und Schweizer Pässe ausgestellt und damit erstmals seit mehreren Jahren die 30'000er-Marke überschritten. Trotz dieses Rekords konnte das Passbüro des Einwohneramtes seine Dienstleistungen in der Regel ohne verlängerte Wartezeiten erbringen – wie auch das Einwohneramt im allgemeinen.09.04.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementViel Glück im Unglück hat ein Autolenker am späten Samstagabend bei einem Selbstunfall in der Brüglingerstrasse gehabt. Dieser fuhr von Muttenz herkommend durch die St. Jakob-Strasse und bog nach links in die Brüglingerstrasse ab. Dabei verlor er die Herrschaft über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem Geländer, welches die Unterführung der Gellertstrasse umgibt. Alle Insassen des verunfallten Fahrzeugs blieben unverletzt.07.04.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit stark überhöhter Geschwindigkeit ist in der Nacht auf Montag ein Fahrzeuglenker im Horburgtunnel verunfallt. Er verlor bei der Ausfahrt «Riehenring» in Fahrtrichtung Schweiz die Herrschaft über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Signaltafel und einem Notausgang. Erste Ermittlungen der Verkehrspolizei ergaben, dass der Verunfallte mit über 130 km/h unterwegs war.07.04.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementNach der Kollision eines Sattelmotorfahrzeuges mit einem Aufpralldämpfer auf der A2 sind am späteren Samstagnachmittag rund 300 Liter Diesel aus dem aufgerissenen Tank auf die Autobahn gelaufen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand.05.04.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBeim Zusammenstoss eines Personenwagens mit einem Motorrad in der Breite sind am späten Samstagnachmittag drei Personen verletzt worden.05.04.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin kleines Modell im grossen Original: Das «doppelte Münster» haben interessierte Besucherinnen und Besucher am Samstag im Kreuzgang angetroffen. Mitarbeiter des Tessiner Freizeitparks Swissminiature zeigten dort das vom Swisslos-Fonds des Kantons Basel-Stadt mitfinanzierte neue Modell des Basler Wahrzeichens.05.04.2014 – 10:00 Uhr
- März 2014
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Münster-Modell im Tessiner Ausstellungspark Swissminiatur wird in Kürze ersetzt. Zuvor können die Baslerinnen und Basler das vom Swisslos-Fonds des Kantons Basel-Stadt mitfinanzierte neue Modell ohne Reise nach Melide besichtigen: Am Samstag, 5. April 2014, steht das Modell zwischen 11 und 16 Uhr auf der Pfalz beim Eingang zum Kreuzgang des Münsters (bei schönem Wetter) oder im Kreuzgang (bei schlechtem Wetter).31.03.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementHeute Sonntag hat sich kurz nach 14.00 Uhr in der Erlenstrasse ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen ereignet.30.03.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementTrotz stabilen Einsatzzahlen und rückläufiger Kriminialität bleibt Polizei gefordert - Steigende Verkehrsunfallzahlen dank konsequenterer Rapportierung Verkehrsunfallstatistik 201327.03.2014 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 273‘000 Franken bewilligt.26.03.2014 – 10:50 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat die Vorlage des totalrevidierten Gesetzes betreffend das Erbringen von Taxidienstleistungen an den Grossen Rat weitergeleitet. Das bestehende Taxigesetz aus dem Jahr 1996 muss an die Vorgaben des Binnenmarktgesetzes und des Freizügigkeitsabkommens angepasst werden. Gleichzeitig soll die Qualität im Taxigewerbe verbessert werden. Auf eine mengenmässige Limitierung der Taxibetriebsbewilligungen wird verzichtet. Der Regierungsrat ersucht die Tripartite Kommission Arbeitsbedingungen, eine Lohnerhebung durchzuführen.25.03.2014 – 11:35 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementVon Donnerstag, 27. März, bis Freitag, 4. April 2014, ist der Riehenring zwischen Kreisel Riehenstrasse und Drahtzugstrasse jeweils von 08.00 bis 21.00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt.21.03.2014 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBei einer Verkehrskontrolle an der Autobahnauffahrt St. Jakob hat die Kantonspolizei am Donnerstagnachmittag zwei Autofahrer erwischt, die ein Navigationsgerät sichtbehindernd angebracht hatten; ein Lenker trug seine Brille nicht. Den Dreien droht nun eine Überweisung mit Antrag.21.03.2014 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin 29-jähriger Autolenker und seine 24-jährige Beifahrerin haben sich am Samstagabend mit sehr viel Glück unverletzt aus ihrem VW Polo befreien können – dies, nachdem das Fahrzeug an der Uferstrasse aus noch nicht ganz geklärten Gründen in den Rhein gerollt war. Die Sanität Basel betreute die beiden Personen am Unfallort. Die Berufsfeuerwehr Basel barg das Auto – unterstützt von Baselbieter Polizeitauchern – mit einem Kran.15.03.2014 – 09:00 Uhr
- Justiz- und Sicherheitsdepartement«Gäll, blyb suuber» – die Basler Blaulichtorganisationen sehen das Motto der diesjährigen Fasnacht in erfreulicher Weise eingelöst. Unter dem Strich verliefen die «drey scheenschte Dääg» aus der Sicht der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Sanität Basel im Vergleich eher ruhig.13.03.2014 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAuch den Fasnachtsdienstag können die Basler Blaulichtorganisationen in diesem Jahr erfreulicherweise als im Vergleich eher ruhig bezeichnen.12.03.2014 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Fasnachtsmäntig ist für die Basler Blaulichtorganisationen vergleichsweise erfreulich ruhig verlaufen. Die Sanität Basel hatte am Nachmittag sechs und in der Nacht auf Dienstag elf Einsätz zu leisten, die mit der Fasnacht zusammenhingen. Meistens hatten die Patienten ihre Trinkfestigkeit tüchtig überschätzt.11.03.2014 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementFür die Basler Blaulichtorganisationen ist der Fasnachtsauftakt erfreulich und vergleichsweise ruhig über die Bühne gegangen. Die Polizei wurde während des Morgestraich zu einer Schlägerei gerufen, wobei die Streithähne nicht mehr anzutreffen waren. Die Sanität Basel leistete drei Einsätze, die mit der Fasnacht und – vor allem – mit zu viel Alkohol zusammenhingen.10.03.2014 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWegen einer sehr starken Rauchentwicklung bei einem Autobrand im St. Johann-Tunnel hat die Kantonspolizei am späten Sonntagnachmittag sowohl die Dreirosenbrücke als auch die A3 in beide Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt.09.03.2014 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer am 3. März 2014 publizierte Fahndungsaufruf nach Christoph Egger, geb. 04.08.1967 wird per sofort aufgehoben.07.03.2014 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Berufsfeuerwehr Basel, unterstützt von weiteren Blaulichtorganisationen, hat am Freitagmorgen eine Rheinrettung erfolglos abbrechen müssen.07.03.2014 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementSeit Mittwoch, 12. Februar 2014, ist folgende Person nicht mehr in die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) zurückgekehrt: Christoph Egger, geb. 04.08.1967 Herr Egger war nach einem rechtskräftigen Urteil in der UPK zu einer stationären Behandlung untergebracht. Er kehrte nach einem bewilligten Ausgang auf dem Klinikareal nicht mehr zurück. Die unmittelbar nach der Entweichung eingeleitete Fahndung nach Herrn Egger verlief bis dato erfolglos.03.03.2014 – 09:00 Uhr