Medienmitteilungen
1’699 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2010
- PräsidialdepartementGemeinsame Medienmitteilung der Kontaktstelle für Quartierarbeit im Präsidialdepartement und von Quartierorganisationen der Arbeitsgemeinschaft §55 -- Quartierorganisationen und Verwaltung haben gemeinsam ein Forschungsprojekt zur Mitwirkung in Auftrag gegeben. Die Hochschule Luzern-Soziale Arbeit beobachtete unterschiedliche Mitwirkungsverfahren in der Stadt Basel.30.06.2010 – 10:24 Uhr
- Präsidialdepartement24.06.2010 – 15:23 Uhr
- PräsidialdepartementDie Daten der Steuerveranlagungen liegen erstmals detailliert statistisch ausgewertet vor. Im Mittelpunkt des deskriptiven Berichts Steuerstatistik Basel-Stadt stehen die Auswertung von Reineinkommen und Reinvermögen sowie die Erträge aus Einkommens- und Vermögenssteuer der Natürlichen Personen. Die neue Steuerstatistik ist die Grundlage für zukünftige vertiefende Analysen. Die Auswertungen werden jährlich auf der Internetseite des Statistischen Amtes mit den neuesten Daten aktualisiert.16.06.2010 – 10:47 Uhr
- PräsidialdepartementDer seit Monaten zu beobachtende Anstieg der Basler Tourismuszahlen hält auch im Mai an. Mit insgesamt 87 204 Übernachtungen 9 962 oder 129% mehr als ein Jahr zuvor wurde das höchste je in einem Mai ausgewiesene Resultat erzielt. Die aktuelle Übernachtungszahl liegt 272% über dem Mai-Durchschnitt der letzten 10 Jahre.14.06.2010 – 10:50 Uhr
- PräsidialdepartementSeit heute präsentiert sich das Statistische Amt des Kantons Basel-Stadt im Internet mit einem erweiterten und rundum erneuerten Angebot.14.06.2010 – 09:55 Uhr
- PräsidialdepartementMit einem schappo wird Gabor Szirt Gründer des "Lauftreff für und mit Sehbehinderten" am Donnerstag 17. Juni von Regierungspräsident Guy Morin ausgezeichnet. Dieses mutmachende und öffentlich wirksame Projekt fördere in anerkennenswerter Weise die Integration von Menschen mit einer Sehbehinderung.14.06.2010 – 09:11 Uhr
- PräsidialdepartementVom 16. bis 20. Juni 2010 findet in Basel die Art 41 Basel statt. Sie ist die weltweit wichtigste Kunstmesse und alljährlicher Treffpunkt der internationalen Kunstwelt. Die Art Basel bietet dabei eine einzigartige Möglichkeit Basel als Kulturstadt zu positionieren. Der Kanton Basel-Stadt trägt mit verschiedenen Aktivitäten zur Gastfreundschaft einer ganzen Region bei.14.06.2010 – 09:01 Uhr
- PräsidialdepartementMichael Koechlin Leiter der Abteilung Kultur verlässt das Präsidialdepartement per 31. Dezember 201008.06.2010 – 16:15 Uhr
- PräsidialdepartementHeute Abend werden im Rahmen des WELCOME-Projektes bereits zum fünften Mal Neuzuziehende in den Grossratssaal geladen. Während zwei Stunden erhalten die Neuzuziehenden ein Programm an Information und Unterhaltung. Regierungspräsident Guy Morin wird das Grusswort sprechen. Das neue WELCOME-Konzept ist im Legislaturplan festgehalten und hat zum Ziel den Ersteindruck für Neuzuziehende zu verbessern und ihnen den Start in Basel-Stadt zu erleichtern.08.06.2010 – 09:10 Uhr
- PräsidialdepartementEducation Projekt Region Basel mit dem kammerorchesterbasel und jugendlichen Saz-Spielern des alevitischen Kulturzentrums Leimenstrasse in Kooperation mit dem Theater Basel präsentieren Divertimento.02.06.2010 – 08:58 Uhr
- PräsidialdepartementAb Morgen 2. Juni hängt an der Fassade des Basler Rathauses das Kunstwerk "fanfare" von Mathias Kaspar. Es misst 11x25 Meter und ist durch eine Kooperation mit dem Institut Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (HGK FHNW) entstanden.01.06.2010 – 09:35 Uhr
- Mai 2010
- PräsidialdepartementDie positive Nachfrageentwicklung im Basler Tourismus hält weiterhin an. Die eben ermittelten Zahlen vom April zeigen gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme der Logiernächte um 4 618 oder 63%. Mit insgesamt 78 129 registrierten Übernachtungen liegt der diesjährige Wert 81% über dem Aprilmittel der letzten 10 Jahre. Die Sperrung des Luftraums über Europa wegen der Vulkanasche aus Island machte sich in den Basler Hotels kaum bemerkbar.18.05.2010 – 08:59 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert in seiner zweiten Sitzung das literarische Schaffen mit vier Beiträgen in den Bereichen Buchproduktion und Literaturvermittlungsprojekte und vergibt einen Gesamtbetrag von CHF 13'250.05.05.2010 – 11:08 Uhr
- März 2010
- PräsidialdepartementMit dem Entscheid zur Einrichtung einer Koordinationsstelle Bewilligungswesen im Präsidialdepartement hat der Regierungsrat gestern die Weichen für eine kontinuierliche kundenorientierte Verbesserung des kantonalen Bewilligungswesens gestellt.24.03.2010 – 12:19 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat unterstützt die Stossrichtung der kantonalen Initiative "Stimmrecht für Migrantinnen und Migranten" sie geht ihm aber zu weit. Deshalb beantragt er den Stimmberechtigten einen Gegenvorschlag zu unterbreiten. Dieser sieht vor dass Ausländerinnen und Ausländer auf kantonaler Ebene abstimmen und wählen können sollen. Allerdings sollen sie selbst nicht für öffentliche Ämter wählbar sein. Für den Erhalt der Stimmberechtigung soll ein Wohnsitz in der Schweiz von zehn Jahren und einer in Basel von fünf Jahren erforderlich sein.24.03.2010 – 07:24 Uhr
- PräsidialdepartementSeit gut einem Jahr weiten die beiden Kantone Basel-Stadt und Jura ihre Kooperation im Rahmen einer bikantonalen Vereinbarung aus. Um konkrete Projekte der Zusammenarbeit unterstützen und realisieren zu können wurde ein Fonds gegründet. Die vom Fonds unterstützten Projekte haben alle zum Ziel die Zusammenarbeit zu vertiefen und Sprachgrenzen zu überwinden. Heute präsentieren der jurassische Regie-rungsrat Michel Probst und Regierungspräsident Guy Morin (BS) erste Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit auf dieser Basis.10.03.2010 – 09:41 Uhr
- PräsidialdepartementBereits in den vergangenen Monaten konnte der Tourismus in Basel hohe Zuwachsraten sowohl bei den Gästeankünften als auch bei den Übernachtungen verzeichnen. Der Februar war ebenfalls von dieser dynamischen Nachfrageentwicklung geprägt: Mit 81 305 Übernachtungen wurde das Ergebnis des Vorjahres um 189% übertroffen. Dieser Wert liegt 329% über dem Februar-Mittel der letzten 10 Jahre.10.03.2010 – 08:00 Uhr
- PräsidialdepartementRegierungsrat Dr. Hans-Peter Wessels begrüsst heute Abend im Rahmen des Welcome-Projektes Englisch sprechende Neuzugezogene aus der ganzen Welt im Grossratssaal des Basler Rathauses.09.03.2010 – 15:03 Uhr
- PräsidialdepartementEine gemeinsame Realisierung der Projekte einer Erweiterung des Zoo Basel und eines Neubaus des Naturhistorischen Museums Basel im Bereich der Heuwaage ist unter den heute gegebenen Rahmenbedingungen nicht möglich.09.03.2010 – 13:22 Uhr
- PräsidialdepartementMit einem schappo wird Peter Keller Gründer des Basler Familientheaters Arlecchino von Regierungspräsident Dr. Guy Morin ausgezeichnet. Nur Dank seinem über 12 Jahre dauernden freiwilligen Engagements gibt es diesen qualitativ hoch stehende Kulturbeitrag für Kinder und Familien noch immer in dieser Form.08.03.2010 – 09:11 Uhr
- Februar 2010
- PräsidialdepartementDer Tod von Ernst Beyeler bedeutet für Basel und die gesamte Kunstwelt einen immensen Verlust. Seine Leistungen machen Basel auch weiterhin zu einer Metropole für Bildende Kunst.26.02.2010 – 10:47 Uhr
- PräsidialdepartementDer Januar brachte für den Tourismus in Basel ein sehr gutes Ergebnis. Mit 74 907 Übernachtungen wurde das höchste je in einem Januar ausgewiesene Resultat erzielt. Verglichen mit dem Januar 2009 kommt dies einer Zunahme um 14 637 oder 243% gleich. Das erhebliche Wachstum dürfte neben dem anhaltenden positiven Trend des Basler Tourismus in den letzten Monaten auch auf die im zweijährigen Turnus stattfindende Leitmesse der Bau- und Immobilienwirtschaft "Swissbau" zurückzuführen sein. Mit 1 211 Ausstellern aus 21 Ländern zog sie rund 108 000 Fachbesucher aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland an.26.02.2010 – 08:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert in seiner ersten Sitzung das literarische Schaffen mit vier Beiträgen in den Bereichen Autorenförderung und Buchproduktion und vergibt einen Gesamtbetrag von CHF 50'000.16.02.2010 – 13:21 Uhr