Medienmitteilungen
17’429 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juli 2016
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei setzt sich für einen vitalen Baumbestand in Basel ein. Die Herausforderungen der Zukunft sind vielfältig und nicht immer absehbar. Sich ändernde Umwelteinflüsse sowie bekannte als auch neue Schädlinge können den Bäumen zusetzen. Ein Baumpflegekonzept regelt die Pflege und den Erhalt von bestehenden Bäumen, die Zusammensetzung des Bestandes sowie die Sicherheitsanforderungen der Bäume im öffentlichen Raum.13.07.2016 – 10:15 Uhr
- PräsidialdepartementIn seiner Jury-Sitzung am 28./29. Juni 2016 hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 23 Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss 14 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 435‘125 zur Unterstützung empfohlen.13.07.2016 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Schuljahr 2015/16 konnten von den Basler Schulen 1‘021 Maturitätszeugnisse ausgestellt werden – deutlich weniger als ein Jahr zuvor. Die Mehrheit der Zeugnisse (52%) ging dabei an Frauen. Erfolgreich die Maturitätsprüfungen bestanden haben an den sechs Basler Gymnasien 568 Maturandinnen und Maturanden. An den Berufsfachschulen konnten 350 Personen ihr Berufsmaturitätszeugnis in Empfang nehmen, an der Fachmaturitätsschule erhielten 103 Personen das Fachmaturitätszeugnis. Zudem wurden 151 Fachmittelschulabschlüsse erreicht.08.07.2016 – 16:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Arbeiten zur Sanierung der St. Jakobshalle haben begonnen. Zum Baubeginn wird heute für einmal nicht eine Kassette in die Bodenplatte einbetoniert, sondern im Sinne einer künstlerischen Intervention, ein über 25 Tonnen schwerer Findling in der Eingangshalle aufgestellt.08.07.2016 – 10:15 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Juni 2016 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘722 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 134 Personen weniger als im Mai 2016 (-3.5%). Die Arbeitslosenquote sank somit von 4.1% im Vormonat auf 3.8% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Juni 2015) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 257 (+7.4%; Arbeitslosenquote: 3.7%).08.07.2016 – 09:35 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Verkehrssituation auf dem Aeschenplatz kann nur mit grossflächigen Massnahmen für alle Verkehrsteilnehmenden verbessert werden. Dies hat ein vom Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) durchgeführter Studienauftrag ergeben. Kleinere, punktuelle Massnahmen würden nur ungenügende Verbesserungen bringen und potenziell neue Konflikte schaffen. Die angestrebte Gesamtlösung will das BVD in einem nächsten Planungsschritt konkretisieren. Der Aeschenplatz als bedeutender Standort von Arbeitsplätzen soll zu einem at-traktiven städtischen Platz werden und zugleich seine Funktion als Verkehrsknoten besser erfüllen.06.07.2016 – 10:30 Uhr
- ErziehungsdepartementAuslagerung von Teilen der Universität ins Baselbiet -- Die Abklärungen, ob sich Muttenz (Polyfeld), Münchenstein (Campus Dreispitz), Liestal (Bahnhof) oder neu auch Allschwil (Bachgraben) als Uni-Standorte eignen, sollen vorangetrieben und auf den gleichen Stand gebracht werden. Auf dieses Vorgehen haben sich die beiden Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft geeinigt.06.07.2016 – 10:05 Uhr
- RegierungsratDer Wirtschaftsstandort Basel ist auf eine gute Erreichbarkeit mit dem Güterverkehr angewiesen. Gleichzeitig gilt es auch, die Lebensqualität für die Bevölkerung von Basel zu verbessern. Der Güterverkehr muss deshalb stadtverträglich abgewickelt werden. Der Kanton Basel-Stadt hat deshalb vor einem Jahr mit der Handelskammer beider Basel bzw. dem Logistikcluster Basel die Erarbeitung eines Güterverkehrskonzeptes initiiert. Dieses Konzept zeigt nun auf, wie der Güterverkehr optimiert werden kann und welche Massnahmen dazu nötig sind. In der Umsetzung dieser Massnahmen gilt es nun die enge Kooperation zwischen der Transportwirtschaft und dem Kanton weiter zu vertiefen.06.07.2016 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Rahmen der umfangreichen laufenden Neubauten und Sanierungen der Basler Schulhäuser wird das Schulhaus Sandgrube demnächst fertiggestellt. Der Bau wird termin- und kostengerecht nach den Sommerferien seiner Bestimmung übergeben werden.06.07.2016 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDie Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft legen erstmals einen gemeinsamen Wirtschaftsbericht 2016 – 2019 vor. Der Wirtschaftsbericht liefert eine unabhängige Analyse der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der beiden Kantone auf Basis von ausgewählten Indikatoren und Prognosen.05.07.2016 – 14:20 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 317‘000 Franken bewilligt.05.07.2016 – 12:45 Uhr
- RegierungsratDie befristete Gratis-Aktion im Parkhaus Elisabethen ist abgeschlossen. Als Zeichen der Unterstützung für die Geschäfte in der Basler Innenstadt ist sie auf ein gutes Echo gestossen.05.07.2016 – 12:45 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…05.07.2016 – 12:45 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn Basel betreuen 183 Baumpatinnen und Baumpaten rund 240 Baumrabatten. Um diese Arbeit zu würdigen, lancierte die Stadtgärtnerei zusammen mit Ökostadt Basel einen Wett-bewerb, um die drei schönsten Baumrabatten zu erküren. Am Montag, 4. Juli 2016, fand im Botanischen Garten die Preisverleihung statt. Eine Jury präsentierte drei Baumrabatten, die durch ihre Gestaltung, die Pflanzenvielfalt und den Pflegestand besonders überzeugten.04.07.2016 – 17:05 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn Basel betreuen 183 Baumpatinnen und Baumpaten rund 240 Baumrabatten. Um diese Arbeit zu würdigen, lancierte die Stadtgärtnerei zusammen mit Ökostadt Basel einen Wett-bewerb, um die drei schönsten Baumrabatten zu erküren. Am Montag, 4. Juli 2016, fand im Botanischen Garten die Preisverleihung statt. Eine Jury präsentierte drei Baumrabatten, die durch ihre Gestaltung, die Pflanzenvielfalt und den Pflegestand besonders überzeugten.04.07.2016 – 17:05 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn Basel betreuen 183 Baumpatinnen und Baumpaten rund 240 Baumrabatten. Um diese Arbeit zu würdigen, lancierte die Stadtgärtnerei zusammen mit Ökostadt Basel einen Wettbewerb, um die drei schönsten Baumrabatten zu erküren. Am Montag, 4. Juli 2016, fand im Botanischen Garten die Preisverleihung statt. Eine Jury präsentierte drei Baumrabatten, die durch ihre Gestaltung, die Pflanzenvielfalt und den Pflegestand besonders überzeugten.04.07.2016 – 17:05 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit dem Erziehungsdepartement Basel-Stadt -- Der Bau des Erlenmattplatzes zwischen Riehenring und Tangentenweg auf der Erlenmatt hat heute offiziell begonnen. Der neue Platz für Jugendliche, junge Erwachsene und das ganze Quartier soll zu Spiel, Sport und zum Verweilen einladen. Der eigentliche Platz soll Mitte 2017 fertiggestellt werden. Anschliessend beginnt am nördlichen Ende des Platzes der Bau von Räumlichkeiten für Jugendliche in Form einer "Welle".04.07.2016 – 13:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Tiefbauamt beginnt ab nächster Woche im Postleitzahlkreis 4056 weisse Parkfelder in blaue Parkfelder umzumarkieren. Dies als weiterer Schritt der etappenweisen Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung in Basel. Mit der Parkraumbewirtschaftung soll der beschränkte Parkraum auf Allmend so bewirtschaftet werden, dass die Parkmöglichkeiten für Anwohnende, Besucher und Gewerbe verbessert und der Suchverkehr in Wohnquartieren reduziert wird.01.07.2016 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementVom 4. bis zum 8. Juli 2016 führt die Archäologische Bodenforschung an der Rittergasse 4 erneut den beliebten Kinderworkshop durch. Kinder von 6 bis 12 Jahren können in diesem dreistündigen Workshop Spannendes rund um das Thema Archäologie erfahren.01.07.2016 – 08:39 Uhr
- PräsidialdepartementVom 4. bis zum 8. Juli 2016 führt die Archäologische Bodenforschung an der Rittergasse 4 erneut den beliebten Kinderworkshop durch. Kinder von 6 bis 12 Jahren können in diesem dreistündigen Workshop Spannendes rund um das Thema Archäologie erfahren.01.07.2016 – 08:39 Uhr
- PräsidialdepartementVom 4. bis zum 8. Juli 2016 führt die Archäologische Bodenforschung an der Rittergasse 4 erneut den beliebten Kinderworkshop durch. Kinder von 6 bis 12 Jahren können in diesem dreistündigen Workshop Spannendes rund um das Thema Archäologie erfahren.01.07.2016 – 08:39 Uhr
- Juni 2016
- Bau- und VerkehrsdepartementHeute erfolgte der offizielle Spatenstich zur Revitalisierung der Wiese zwischen dem Freiburgersteg und der Mündung in den Rhein. Mit der Revitalisierung wird dieser Abschnitt der Wiese ein attraktiverer Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Dank drei neuer Treppen mit Aufenthaltsplattformen am Ufer können sich Besucherinnen und Besucher zukünftig direkt am Fluss aufhalten. Weiter stellt das Projekt den Schutz vor Hochwasser sicher. Das Tiefbauamt wird die Revitalisierung voraussichtlich bis Ende 2017 abschliessen. Bei wiederholtem Hochwasser können sich die Arbeiten bis 2018 verlängern.29.06.2016 – 13:30 Uhr
- ErziehungsdepartementNachdem die Referendumsfristen widerspruchslos verstrichen sind, haben die Regierungspräsidenten der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt, Dr. Anton Lauber und Dr. Guy Morin, den Staatsvertrag über die gemeinsame Trägerschaft des Swiss Tropical and Public Health Instituts (Swiss TPH) am 28. Juni 2016 in Liestal unterzeichnet. Der Vertrag über die gemeinsame Trägerschaft des Swiss TPH tritt damit per 1. Januar 2017 in Kraft. Die Unterzeichnung des Vertrags ist ein weiterer Meilenstein der Zusammenarbeit der beiden Kantone.29.06.2016 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Sanität der Rettung Basel-Stadt, die im Justiz- und Sicherheitsdepartement angesiedelt ist, und das Kantonsspital Baselland prüfen, die Sanitätsnotrufzentralen für ihre jeweiligen Einsatzgebiete zusammenzulegen. Dazu haben sie dieser Tage eine Absichtserklärung unterzeichnet. In einer ersten Phase sollen die beiden Sanitätsnotrufzentralen in einem detailliert noch auszuarbeitenden Pilotversuch ab 1. Juli 2017 am Standort der Sanität Basel durch diese betrieben werden.29.06.2016 – 09:30 Uhr