Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’417 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. November 2015
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 171‘000 Franken bewilligt.
      18.11.2015 – 09:19 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      17.11.2015 – 11:45 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat heute die Reorganisation des Gesundheitsdepartements beschlossen. Mehrere tief greifende Veränderungen machen die Anpassung der heutigen Struktur im Gesundheitsdepartement notwendig. Insgesamt sollen flachere Führungsstrukturen eingeführt werden, die einen direkteren Austausch der Dienststellenleitenden und des Departementsvorstehers ermöglichen.
      17.11.2015 – 11:45 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Demografische Entwicklungen: Chancen und Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft -- Wohnraum ist nach wie vor knapp und die Gesellschaftsstrukturen verändern sich. Für den Immobilienmarkt ist das Thema der demographischen Veränderungen aktueller denn je. So nahmen denn auch über 100 geladene Gäste am 13. Basler Investorengespräch teil. Nach einem Inputreferat von Gastgeber Regierungspräsident Dr. Guy Morin zum Entwicklungspotential der Stadt und die damit verbundenen Herausforderungen, sprach Regierungsrat Dr. Lukas Engelberger zur Thematik: „Wohnen im Alter“.
      16.11.2015 – 16:00 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Bitte als Vorschau verwenden -- Am kommenden Samstag, 21. November 2015, wird um 10 Uhr die neue Autobahneinfahrt in der Badenstrasse mit einem kurzen Festakt offiziell eingeweiht. Von 10 bis 16 Uhr kann die interessierte Bevölkerung die neue Einfahrt, eine Rampenbrücke, besichtigen. Am Abend wird die Einfahrt dann bereits für den Verkehr freigegeben.
      16.11.2015 – 15:27 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat lädt die Basler Bevölkerung dazu ein, heute um 12 Uhr an der Schweigeminute teilzunehmen, die europaweit stattfinden wird. Es ist ein Zeichen der Verbundenheit mit den Opfern und den Hinterbliebenen der Anschläge von Paris.
      16.11.2015 – 10:24 Uhr
    7. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben Anina Ineichen als Richterin des Zivilgerichts gewählt.
      15.11.2015 – 14:14 Uhr
    8. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben den Grossratsbeschluss vom 3. Juni 2015 betreffend Änderung der Kantonsverfassung vom 23. März 2005 (Revision der Gerichtsorganisation) angenommen. Die kantonale Initiative «Strassen teilen – Ja zum sicheren und hindernisfreien Fuss-, Velo- und öffentlichen Verkehr» (Strasseninitiative) sowie der diesbezügliche Gegenvorschlag des Grossen Rates vom 21. Mai 2015 wurden abgelehnt. Der Grossratsbeschluss vom 3. Juni 2015 betreffend Totalrevision des Gesetzes betreffend das Erbringen von Taxidienstleistungen (Taxigesetz) wurde angenommen.
      15.11.2015 – 13:54 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt drückt den Angehörigen der Opfer der Pariser Anschläge seine Anteilnahme aus.
      14.11.2015 – 12:54 Uhr
    10. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      In den letzten Wochen hat die Zahl der Asylgesuche stetig zugenommen. Um die Versorgung und Registrierung der Neuankommenden sicherzustellen, ist das Staatssekretariat für Migration (SEM) auf zusätzliche Unterbringungsplätze angewiesen. Nach den Gemeinden Allschwil, Arlesheim und Pratteln hat sich Basel-Stadt kurzfristig bereit erklärt, in der Zivilschutzanlage an der Bonergasse 30 in Kleinhüningen vorübergehend weitere 100 Plätze zur Verfügung zu stellen.
      13.11.2015 – 10:11 Uhr
    11. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Am 12. November hat der Technologiepark Basel ausgewählte Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum Netzwerkanlass "meet innovation" eingeladen. Im Fokus stand das Thema Bau und Planung von Innovationsflächen. Der Netzwerkanlass bot Gelegenheit, die öffentlichen Innovationsleistungen der Region Basel kennenzulernen und Informationen über die aktuellen Entwicklungen im Technologiepark Basel zu erfahren.
      12.11.2015 – 17:00 Uhr
    12. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      In der Vorweihnachtszeit beschenken sich Kinder in der Elisabethenkirche gegenseitig und helfen dabei Familien in finanzieller Not: Eine Tauschaktion, von der auch die Umwelt profitiert. Sie beginnt in diesem Jahr am 16. November und endet feierlich am 16. Dezember.
      12.11.2015 – 11:54 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 45‘000 Franken bewilligt.
      11.11.2015 – 09:03 Uhr
    14. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      10.11.2015 – 13:40 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat mögliche neue Standorte für Grosszirkusse evaluiert und priorisiert den Parkplatz St. Jakob inklusive das südlich angrenzende Sportfeld. Dank seiner Grösse und seiner optimalen Verkehrserschliessung eignet sich dieser Ort sehr gut für Grosszirkusse, aber auch andere Grossveranstaltungen. Mit dieser Lösung will der Regierungsrat die Rosentalanalage entlasten und den Weg für ihre Aufwertung frei machen. Die Gemeinde Münchenstein unterstützt diesen Standort.
      10.11.2015 – 12:38 Uhr
    16. Regierungsrat
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt veröffentlicht heute den Gesundheitsversorgungsbericht über das Jahr 2014. Im Bericht werden jährlich Angebot, Leistungserstellung, Kosten, Finanzierung sowie Aspekte der Qualitätssicherung integral dargestellt.
      10.11.2015 – 12:34 Uhr
    17. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung Erziehungsdepartement Basel-Stadt/Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt -- Am Samstag, 14. November 2015, beginnt auf der Kunsteisbahn Margarethen die Eislaufsaison. Die Saisoneröffnung auf der Kunsteisbahn Eglisee erfolgte bereits am 30. Oktober 2015. Die Eintrittspreise bleiben gegenüber der vergangenen Saison unverändert.
      10.11.2015 – 10:05 Uhr
    18. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt veröffentlicht heute den Gesundheitsversor-gungsbericht über das Jahr 2014. Im Bericht werden jährlich Angebot, Leistungserstellung, Kosten, Finanzierung sowie Aspekte der Qualitätssicherung integral dargestellt.
      10.11.2015 – 10:00 Uhr
    19. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Oktober 2015 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘601 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 8 Personen mehr als im September 2015 (+0.2%). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.8%. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Oktober 2014) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 354 (+10.9%).
      10.11.2015 – 09:13 Uhr
    20. Präsidialdepartement
      Palaver Loop: Veranstaltung vom 16. November 2015 im Unternehmen Mitte, 19 – 21.15 Uhr -- Der 24. und letzte Palaver Loop befasst sich mit der Frage, ob Menschen mit Behinderung die Rückkehr ins öffentliche Leben und die aktive Teilnahme in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen, Kultur gelungen ist. Die Veranstaltungsreihe wird von der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung des Präsidialdepartements organisiert. Der Eintritt ist frei.
      09.11.2015 – 10:02 Uhr
    21. Präsidialdepartement
      Messeglöckner Franz Baur hat gestern Samstag die 545. Ausgabe der Basler Herbstmesse ausgeläutet. Zum Abschluss beehrt heute Lauriane Sallin – die neue Miss Schweiz – die Herbstmesse. Die Besucherinnen und Besucher kamen in den letzten zwei Wochen in den Genuss einiger neuer Attraktionen. So erfreute sich der Freifallturm „Swiss Tower“, der dieses Jahr erstmals im Lichthof der City Lounge stand, beim Publikum grosser Beliebtheit. Die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz zog auch dieses Jahr über eine Million Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Sie profitierte dabei vom schönen Wetter.
      08.11.2015 – 12:45 Uhr
    22. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In einem feierlichen Akt sind die zehn Absolventen des Berufsfeuerwehr-Lehrgangs 2014/2015 am frühen Freitagabend im Lützelhof brevetiert worden. Acht der Auszubildenden arbeiten bei der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt, zwei bei der Industriefeuerwehr Regio Basel (IFRB).
      06.11.2015 – 18:20 Uhr
    23. Präsidialdepartement
      Fast 50 Jahre dauerten die Streitigkeiten um den Verbleib der Dokumentation der archäologischen Ausgrabungen im Basler Münster, einem Denkmal von nationaler Bedeutung. Der Erfolg des Kantons in einem Rechtsverfahren bewog die „Stiftung für Forschung in Spätantike und Mittelalter – HR. Sennhauser“, das Eigentum des Kantons an der Grabungsdokumentation anzuerkennen.
      05.11.2015 – 10:50 Uhr
    24. Präsidialdepartement
      Fast 50 Jahre dauerten die Streitigkeiten um den Verbleib der Dokumentation der archäologischen Ausgrabungen im Basler Münster, einem Denkmal von nationaler Bedeutung. Der Erfolg des Kantons in einem Rechtsverfahren bewog die „Stiftung für Forschung in Spätantike und Mittelalter – HR. Sennhauser“, das Eigentum des Kantons an der Grabungsdokumentation anzuerkennen.
      05.11.2015 – 10:50 Uhr