Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’429 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. August 2014
    1. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Am 23. September findet der Kollegiumstag der Lehrerinnen und Lehrer statt. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule haben schulfrei. Deshalb werden die Energiedetektive aktiv: Sie laden Kinder zwischen 5 und 15 Jahren zu einem Energie-Erlebnisparcours in die Turnhalle der Primarschule Wasgenring ein.
      28.08.2014 – 09:54 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwochmorgen, kurz vor elf Uhr, ist in der Gundeldingerstrasse Heizöl aus einem Tanklastwagen auf die Fahrbahn ausgetreten. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt sicherte das betroffene Gebiet und pumpte das ausgetretene Oel ab. Während den Sicherungsarbeiten war die Gundeldingerstrasse während rund zwei Stunden für jeglichen Verkehr gesperrt.
      28.08.2014 – 00:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Tramlinien 1 und 2 der BVB verkehren ab Montag, 1. September 2014, wieder durch die Elisabethenstrasse. Die Haltestelle „Kirschgarten“ kann jedoch aus baulichen Gründen vorerst nicht bedient werden. Die Zufahrt zum Klosterberg ab der Elisabethenstrasse ist ab Dienstag, 2. September, wieder möglich.
      27.08.2014 – 13:44 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Zwei starke Schweizer Popstädte geben sich die Hand -- Die Stadt Basel ist vom 19. bis 21. September 2014 offizieller Ehrengast am Lausanner Musikfestival Label Suisse. Das Gratis-Festival findet alle zwei Jahre statt und hat 2012 rund 100'000 Besuchende in die Innenstadt und die Clubs der Westschweizer Musikmetropole gelockt. Vier Bands aus der Region Basel treten dieses Jahr live bei Label Suisse auf.
      27.08.2014 – 12:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Unter dem Titel «Geschichten im Park» veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am 31. August 2014 von 10 bis 18 Uhr wieder das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.
      27.08.2014 – 11:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Baukredit für ein neues Krematorium. Das bestehende Krematorium auf dem Friedhof am Hörnli ist seit fast 30 Jahren ohne Unterbruch in Betrieb. Seit geraumer Zeit häufen sich technische Probleme, die Grenzwerte der Luftreinhalteverordnung werden teilweise überschritten.
      27.08.2014 – 11:00 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      27.08.2014 – 10:00 Uhr
    8. Erziehungsdepartement
      Ab diesem Schuljahr können Schülerinnen und Schüler romanischsprachiger Eltern in Basel-Stadt einen Freiwahlfachkurs für rätoromanische Sprache und Kultur besuchen.
      27.08.2014 – 09:30 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      26.08.2014 – 12:04 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 23.08.2014, kurz vor 1200 Uhr, wurde in der Rheingasse ein 54-jähriger Mann anlässlich einer gewalttätigen Auseinandersetzung verletzt.
      26.08.2014 – 10:00 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Basel-Stadt sagt: "Herzlich Willkommen!" - Der Kanton Basel-Stadt begrüsst heute Dienstag 26. August 2014 seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner am bewährten Begrüssungsanlass im Rathaus und auf dem Schiff auf Spanisch (Übersetzung ins Französische, Portugiesische und Italienische). Die Neuzugezogenen werden von der kantonalen Vertreterin Regula Küng, Leiterin Fachstelle Wohnraumentwicklung der Kantons- und Stadtentwicklung, um 19 h im Rathaus willkommen geheissen. Im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus findet ab 20 h eine Informationsschiffsrundfahrt statt.
      26.08.2014 – 08:42 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      26.08.2014 – 00:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Zuge der Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung gemäss Beschluss des Grossen Rates wird im Kanton Basel-Stadt die Praxis betreffend Parkieren vor der «eigenen» Zufahrt angepasst: Ab dem 1. November kann das Parkieren vor der «eigenen» Zufahrt in Strassen mit markierten Parkfeldern nicht mehr toleriert werden.
      25.08.2014 – 10:00 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      Aus Anlass des Jubiläums 500 Jahre Rathaus Basel hat gestern ein grosses Fest im und ums Rathaus stattgefunden. Das Publikum kam in Scharen, die Organisatoren schätzen, dass rund 20‘000 Leute das Rathausfest besuchten. Grosser Andrang herrschte bei den Rundgängen durchs Rathaus, viele Gäste nutzten die Gelegenheit für Gespräche mit den anwesenden Regierungsmitgliedern und Parlamentariern.
      24.08.2014 – 01:07 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Samstag, 23.08.2014, um 0240 Uhr, kam es an der Ecke Riehenring/Brombacherstrasse zu einem Brandfall. Personen wurden dabei nicht verletzt.
      23.08.2014 – 10:00 Uhr
    16. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Auffahrunfall auf der A2 sind am Mittwochmorgen acht Personen verletzt worden. Die Sanität Basel-Stadt brachte sie zur Abklärung ins Spital. Die Kantonspolizei sperrte für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten durch die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt die Autobahn in Fahrtrichtung Schweiz während etwas mehr als zwei Stunden. Dadurch entstand ein grosser Rückstau.
      22.08.2014 – 10:00 Uhr
    17. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat in den vergangenen Tagen an mehreren Fussgängerstreifen Schwerpunktkontrollen durchgeführt und darauf geachtet, ob Fahrzeuglenkerinnen und -lenker dort pflichtgemäss den Vortritt gewähren. In den weitaus meisten Fällen war dies so.
      22.08.2014 – 08:30 Uhr
    18. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Verkehrskontrolle hat die Kantonspolizei am vergangenen Mittwochabend 28 Velofahrerinnen und -fahrer entdeckt, die ohne Abzusteigen auf dem Trottoir unterwegs gewesen sind.
      22.08.2014 – 07:15 Uhr
    19. Präsidialdepartement
      Im September 2013 wurden in Basel-Stadt im Auftrag des Regierungsrates 1 038 Kinder und Jugendliche zu ihren Bedürfnissen und den Freizeitangeboten des Kantons befragt. Die Ergebnisse der zweiten kantonalen Jugendbefragung zeigen, dass die Jugendlichen trotz unterschiedlicher Meinungen und Interessen gerne im Kanton Basel-Stadt leben.
      21.08.2014 – 10:21 Uhr
    20. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 01.08.2014, kurz vor 0300 Uhr, wurden am Barfüsserplatz, Höhe Steinenberg, zwei Männer im Alter von 22 und 25 Jahren von zwei Unbekannten unvermittelt angegriffen, als sie einem Taxi zusteigen wollten. Dabei wurde der 25-Jährige schwer und der 22-Jährige leicht verletzt (siehe Medienmitteilung vom 01.08.2014).
      21.08.2014 – 10:00 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Mittwoch, 20.08.2014, um 1150 Uhr, wurde in der Gerbergasse bei der Hauptpost eine 52-jährige Frau Opfer eines Raubes. Sie wurde dabei leicht verletzt.
      20.08.2014 – 10:00 Uhr
    22. Erziehungsdepartement
      Das Gartenbad Eglisee schliesst infolge anstehender Sanierungsarbeiten auf der Kunsteisbahn Eglisee bereits am 31. August. Die Gartenbäder Bachgraben und St. Jakob beenden am 14. September 2014 die Saison. Das Sportbad St. Jakob bleibt bis am 5. Oktober geöffnet.
      20.08.2014 – 09:00 Uhr
    23. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      19.08.2014 – 14:46 Uhr
    24. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die Verordnung über die Verwendung von Geldern aus dem Swisslos-Fonds (Swisslos-Fonds-Verordnung) revidiert. Der Erlass regelt die Unterstützungsvoraussetzungen klarer und führt neu eine Kategorie «Schwerpunkt-Projekte» ein. Die Revision orientiert sich weitgehend an der aktuellen Praxis und zielt darauf ab, dass die Swisslos-Gelder unter Beachtung des übergeordneten Rechts möglichst stringent vergeben werden.
      19.08.2014 – 14:17 Uhr