Medienmitteilungen
19’049 Medienmitteilungen
- April 2014
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 13.04.2014, um 05:35 Uhr, wurden am Unteren Rheinweg bei der Klingentalfähre eine 19- und eine 22-jährige Frau Opfer eines Raubes. Eine Frau wurde dabei verletzt.13.04.2014 – 05:35 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm Samstag, 12.04.2014, um 02:00 Uhr, wurde am Steinenberg beim Tinguely-Brunnen eine 18-jährige Frau Opfer eines Raubes. Sie wurde dabei leicht verletzt.12.04.2014 – 14:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm Freitag, 11.04.2014, um 23:35 Uhr, wurde am Unteren Rheinweg ein 24-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei nicht verletzt.12.04.2014 – 07:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Freitag, 11.04.2014, um 17:30 Uhr, wurde an der Laufenstrasse ein 63-jähriger Mann Opfer eines versuchten Raubes. Er wurde dabei leicht verletzt.12.04.2014 – 06:45 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Donnerstag, 10.04.2014, um 23:50 Uhr, wurde an der Klingelbergstrasse Höhe Hebelstrasse eine 22-jährige Frau Opfer eines versuchten Raubes. Sie wurde dabei nicht verletzt.11.04.2014 – 23:50 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend der bevorstehenden Osterfeiertage lockt es wiederum viele Baslerinnen und Basler in die Ferne. Diesen Umstand machen sich immer wieder ungebetene Gäste zum Vorteil. Bei verdächtigen Beobachtungen soll die Polizei über die Notrufnummer 117 verständigt werden. Die Kantonspolizei konnte in den vergangenen Wochen aufgrund solcher Meldungen in zwei Fällen verdächtige Personen in Riehen anhalten.11.04.2014 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDeutlicher Anstieg der illegitimen Alkohol- und Tabakverkäufe an Jugendliche -- In vier von zehn getesteten Läden wurden Zigaretten und/oder Alkohol an minderjährige Jugendliche verkauft. Dies ist das ernüchternde Resultat der zum fünften Mal vom Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und dem Blauen Kreuz Baselland durchgeführten Testkäufe im Kanton Basel-Stadt.10.04.2014 – 09:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 635‘000 Franken bewilligt.09.04.2014 – 11:20 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Mittwoch, 09.04.2014, um 11:00 Uhr, wurde im Bürgerspital Basel eine 44-jährige Frau Opfer eines versuchten Raubes. Sie wurde dabei nicht verletzt.09.04.2014 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Elisabethenstrasse und der Klosterberg werden erneuert und umgestaltet. Auslöser des Projektes ist die dringliche Erneuerung der Gleisanlagen zur Wahrung der Betriebssicherheit und der Ersatz der Werkleitungen in der Elisabethenstrasse. Die Umgestaltung der Elisabethenstrasse erfolgt in zwei Etappen. Baubeginn für die 1. Etappe – Elisabethenanlage bis Henric Petri-Strasse sowie Klosterberg – ist am Montag, 12. Mai 2014. Die Bauarbeiten für diese Etappe dauern voraussichtlich bis Herbst 2015. Aus Rücksicht auf weitere Bauvorhaben im Raum Aeschengraben und in der Dufourstrasse wird die zweite Etappe voraussichtlich in den Jahren 2017/18 realisiert.09.04.2014 – 10:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Passbüro im Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt hat im Jahr 2013 insgesamt 35'365 Identitätskarten und Schweizer Pässe ausgestellt und damit erstmals seit mehreren Jahren die 30'000er-Marke überschritten. Trotz dieses Rekords konnte das Passbüro des Einwohneramtes seine Dienstleistungen in der Regel ohne verlängerte Wartezeiten erbringen – wie auch das Einwohneramt im allgemeinen.09.04.2014 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementImpfungen können laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich bis zu drei Millionen Todesfälle aufgrund von Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Masern verhindern. Doch auch in Europa sind rund eine Million Menschen ungenügend geimpft. Deshalb beteiligt sich die Schweiz vom 22. – 26. April an der Europäischen Impfwoche. Dieses Jahr steht sie im Zeichen der Masernelimination sowie des elektronischen Impfausweises. Der Kanton-Basel Stadt unterstützt die Europäische Impfwoche.09.04.2014 – 09:50 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas ehemals in die Stadtmauer eingebundene Tor prägt heute als Solitärbau die Spalenvorstadt und ist ein Baudenkmal von nationaler Bedeutung. Das Stadttor gilt als eines der schönsten Stadttore der Schweiz, wenn nicht gar das schönste.08.04.2014 – 17:00 Uhr
- Präsidialdepartement08.04.2014 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...08.04.2014 – 11:16 Uhr
- ErziehungsdepartementDer Vorsteher des Erziehungsdepartements musste sich vergangene Woche einem Eingriff am Knie unterziehen.08.04.2014 – 10:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde März 2014 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘551 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 2.6% weniger (-93 Personen) als im Februar 2014. Die Arbeitslosenquote sank somit von 3.9% im Februar 2014 auf 3.8% im März 2014. Gegenüber März 2013 sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 136 (-3.7%).08.04.2014 – 10:02 Uhr
- StaatsanwaltschaftIn den vergangen Wochen sind bei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt mehrere Anzeigen wegen sogenannter Trickbetrüger eingegangen. Dabei werden Personen, welche in Basel eine Wohnung suchen, über das Internet angesprochen und zur Vorauszahlung eines Kostendepots aufgefordert.08.04.2014 – 07:20 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGegen den Zuschlag des Bauauftrags des neuen Biozentrums (Rohbau und Fassade) an den im Submissionsverfahren erstrangierten Generalunternehmer ist ein Rekurs eingegangen. Dies wird voraussichtlich zu einer Verzögerung des Beginns der Hochbauarbeiten führen.07.04.2014 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementViel Glück im Unglück hat ein Autolenker am späten Samstagabend bei einem Selbstunfall in der Brüglingerstrasse gehabt. Dieser fuhr von Muttenz herkommend durch die St. Jakob-Strasse und bog nach links in die Brüglingerstrasse ab. Dabei verlor er die Herrschaft über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem Geländer, welches die Unterführung der Gellertstrasse umgibt. Alle Insassen des verunfallten Fahrzeugs blieben unverletzt.07.04.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit stark überhöhter Geschwindigkeit ist in der Nacht auf Montag ein Fahrzeuglenker im Horburgtunnel verunfallt. Er verlor bei der Ausfahrt «Riehenring» in Fahrtrichtung Schweiz die Herrschaft über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Signaltafel und einem Notausgang. Erste Ermittlungen der Verkehrspolizei ergaben, dass der Verunfallte mit über 130 km/h unterwegs war.07.04.2014 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 05.04.2014, um 0:520 Uhr, wurde am Unteren Rheinweg beim Klingentalgraben eine 35-jährige Frau Opfer eines versuchten Raubes.07.04.2014 – 05:20 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementNach der Kollision eines Sattelmotorfahrzeuges mit einem Aufpralldämpfer auf der A2 sind am späteren Samstagnachmittag rund 300 Liter Diesel aus dem aufgerissenen Tank auf die Autobahn gelaufen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand.05.04.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBeim Zusammenstoss eines Personenwagens mit einem Motorrad in der Breite sind am späten Samstagnachmittag drei Personen verletzt worden.05.04.2014 – 10:00 Uhr