Medienmitteilungen
19’055 Medienmitteilungen
- April 2014
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 05.04.2014, um 0:520 Uhr, wurde am Unteren Rheinweg beim Klingentalgraben eine 35-jährige Frau Opfer eines versuchten Raubes.07.04.2014 – 05:20 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementNach der Kollision eines Sattelmotorfahrzeuges mit einem Aufpralldämpfer auf der A2 sind am späteren Samstagnachmittag rund 300 Liter Diesel aus dem aufgerissenen Tank auf die Autobahn gelaufen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand.05.04.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementBeim Zusammenstoss eines Personenwagens mit einem Motorrad in der Breite sind am späten Samstagnachmittag drei Personen verletzt worden.05.04.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin kleines Modell im grossen Original: Das «doppelte Münster» haben interessierte Besucherinnen und Besucher am Samstag im Kreuzgang angetroffen. Mitarbeiter des Tessiner Freizeitparks Swissminiature zeigten dort das vom Swisslos-Fonds des Kantons Basel-Stadt mitfinanzierte neue Modell des Basler Wahrzeichens.05.04.2014 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVom 12. Juni 2014 bis zum 13. Juli 2014 findet in Brasilien die Fussballweltmeisterschaft 2014 statt. Damit dieses Fussballfest gebührend gefeiert werden kann, sind an allen Spieltagen die Schliessungszeiten für Restaurationsbetriebe im Innenbereich aufgehoben. Live-Übertragungen dürfen auch im Aussenbereich ohne weitere behördliche Bewilligung, ausser allfälligen Übertragungsrechten, auf Bildschirmen mit maximaler Grösse von drei Meter diagonal übertragen werden.03.04.2014 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Tiefbauamt beginnt in den nächsten Tagen im Postleitzahlkreis 4051, ausserhalb der Grossbasler Innenstadt, weisse Parkfelder in blaue Parkfelder umzumarkieren. Dies ist ein weiterer Schritt der etappenweisen Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung in Basel.03.04.2014 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementHistorische Gartenanlagen (Gartenräume – Gartenträume) und das Basler Rathaus (Das erste Haus am Platz) sind die Themen der diesjährigen Führungszyklen der Kantonalen Denkmalpflege. Von April bis Oktober können unter fachkundiger Leitung von Mitarbeitenden der Denkmalpflege teilweise verborgene Gartenanlagen oder die kunstvoll ausgestalteten Räumlichkeiten des Rathauses entdeckt werden.03.04.2014 – 08:50 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Dienstag, 01.04.2014, um 16:25 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Efringerstrasse/Feldbergstrasse zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 38-jährigen und 52-jährigen Bewohner. Dabei wurde der 38-jährige Mann verletzt.02.04.2014 – 09:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltWie bereits im Jahr 2013 können die Verkaufslokale in der Basler Innenstadt am 27. November 2014 anlässlich des Einschaltens der Weihnachtsbeleuchtung und der Eröffnung des Basler Weihnachtsmarktes wieder von verlängerten Ladenöffnungszeiten bis 22.00 Uhr profitieren.02.04.2014 – 08:40 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...01.04.2014 – 14:32 Uhr
- RegierungsratDas Schulgesetz soll im Wesentlichen in fünf Bereichen geändert werden. Neben einer Anpassung an die neue Organisation des Erziehungsdepartements sieht der Regierungsrat auch inhaltliche Verbesserungen zum Beispiel bei der Anstellung von Lehrpersonen vor. Um besser auf den absehbaren Mangel an Lehrpersonen reagieren zu können, sollen in Zukunft Lehrpersonen im Gegensatz zu heute direkt mit unbefristeten Verträgen angestellt werden können. Weiter soll die Bewilligungspraxis für Privatschulen und Privatunterricht geändert und auf allen Stufen die bisher freiwilligen Fachkonferenzen und die schulischen Unterstützungsangebote gesetzlich verankert werden. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat weitergeleitet.01.04.2014 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat den Jahresbericht 2013 zu den Immobilien des Finanzvermögens zur Kenntnis genommen. Wichtige Projektentwicklungen wurden entscheidend vorangetrieben und weitere Fortschritte in den kontinuierlichen Instandsetzungs- und Umbaumassnahmen des Portfolios erreicht.01.04.2014 – 14:27 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementHeute, 1. April 2014, beginnt die Stadtgärtnerei Basel mit der Pflanzung von 136 Jungbäumen am Luzernerring/Wasgenring − 78 Hopfenbuchen und 58 Krimlinden.01.04.2014 – 10:59 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Anlässlich der Festnahme von mehreren Tatverdächtigen in Deutschland konnte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Offenburg Diebesgut sicherstellen, welches möglicherweise aus Einbrüchen in Basel stammte. Die Deutsche Polizei sucht nach den Besitzern des Schmucks.01.04.2014 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementWillkommenskultur in Basel -- Basel-Stadt sagt: “Grüezi“! - Der Kanton Basel-Stadt begrüsst heute Dienstag 01. April 2014 seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner am bewährten Begrüssungsanlass im Rathaus und auf dem Schiff in vier Sprachen (Spanisch, mit Übersetzung ins Italienische, Französische und Portugiesische). Die neuen Basler und Baslerinnen werden von der Regierungsrätin Dr. Eva Herzog um 19.00h im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20 h) an einer informativen Schiffsrundfahrt teil.01.04.2014 – 09:18 Uhr
- März 2014
- GesundheitsdepartementAm Freitagmorgen, den 28.3.2014, hat der Hund eines Spaziergängers in einem Waldstück auf der St.Chrischona oberhalb der Gemeinde Bettingen eine tote weibliche Boa constrictor aufgefunden. Aller Wahrscheinlichkeit wurde die Boa lebend ausgesetzt, darauf lassen zumindest die Spuren des Tieres am Fundort schliessen. Die Schlange war gut genährt und wird im kantonalen Veterinäramt Basel-Stadt untersucht, um die genaue Todesursache feststellen zu können.31.03.2014 – 10:58 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn der Schweiz fahren immer weniger Jugendliche Velo. Das Bau- und Verkehrsdepartement ging mit einer Studie auf Ursachenforschung. Die Ergebnisse der vom Bundesamt für Strassen unterstützten Studie zeigen, dass der Verbesserung der Velorouten eine Schlüsselrolle zukommt, damit der Velonachwuchs in Basel auch in Zukunft gesichert ist. Weitere wichtige Ansatzpunkte liegen im Freizeitverkehr, in der Rolle von Eltern und Freunden sowie in Übungsflächen, die ein freies Fahren losgelöst von Verkehrsregeln erlauben.31.03.2014 – 10:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Münster-Modell im Tessiner Ausstellungspark Swissminiatur wird in Kürze ersetzt. Zuvor können die Baslerinnen und Basler das vom Swisslos-Fonds des Kantons Basel-Stadt mitfinanzierte neue Modell ohne Reise nach Melide besichtigen: Am Samstag, 5. April 2014, steht das Modell zwischen 11 und 16 Uhr auf der Pfalz beim Eingang zum Kreuzgang des Münsters (bei schönem Wetter) oder im Kreuzgang (bei schlechtem Wetter).31.03.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementHeute Sonntag hat sich kurz nach 14.00 Uhr in der Erlenstrasse ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen ereignet.30.03.2014 – 10:00 Uhr
- Grosser RatDie Aprilsitzung des Grossen Rates steht im Zeichen der parlamentarischen Vorstösse, da nur gerade ein Sachgeschäft vorliegt.28.03.2014 – 13:46 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAufgrund ihres schlechten baulichen Zustands muss die Grenzacherstrasse im Abschnitt Allmendstrasse bis Hörnliallee umfassend saniert werden. Gleichzeitig mit diesen Sanierungsmassnahmen können mit einem neuen durchgehenden Velostreifen stadteinwärts und einem neuen Trottoir zwischen Landauerstrasse und Bettingerweg Verbesserungen realisiert werden. Die koordinierten Bauarbeiten beginnen am Montag, 28. April 2014, und dauern voraussichtlich bis Ende Juli 2015. Der Verkehr in der Grenzacherstrasse wird stadtauswärts im Einbahnregime zugelassen, derjenige aus Grenzach hingegen wird über die Hörnliallee und die Rauracherstrasse in die Bäumlihofstrasse umgeleitet. Der Betrieb der Buslinien 31 und 38 in der Grenzacherstrasse wird mit Hilfe einer Lichtsignalanlage in beide Fahrtrichtungen aufrecht erhalten.27.03.2014 – 14:41 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementTrotz stabilen Einsatzzahlen und rückläufiger Kriminialität bleibt Polizei gefordert - Steigende Verkehrsunfallzahlen dank konsequenterer Rapportierung Verkehrsunfallstatistik 201327.03.2014 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Mittwoch, 26.03.2014, um 1625 Uhr, wurde am Centralbahnplatz ein 15-jähriger Jugendlicher Opfer eines Raubes. Er wurde dabei nicht verletzt.27.03.2014 – 05:50 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Umgestaltungsarbeiten der Grünflächen Ackermätteli und Giessliweg sind nahezu abgeschlossen − heute Mittwoch, 26. März, übergibt die Stadtgärtnerei Basel die Anlage am Giessliweg offiziell der Quartierbevölkerung. Mit diesem Akt beendet sie auch das von allen Seiten als erfolgreich bewertete Mitwirkungsverfahren. Bereits heute erfreuen sich die beiden Anlagen einer intensiven Nutzung und grosser Beliebtheit.26.03.2014 – 13:51 Uhr