Medienmitteilungen
18’856 Medienmitteilungen
- November 2013
- GesundheitsdepartementChatten, Twittern, Liken, Gamen... Das Internet und die damit verbundenen Angebote bieten uns Unterhaltung und Spass rund um die Uhr. Doch aus Spass kann auch bitterer Ernst werden: Schätzungsweise 70’000 Menschen in der Schweiz leiden an einer Internetsucht und weit mehr Personen verfügen über einen problematischen Umgang mit diesem Medium. Deshalb lanciert das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt die Kampagne „Schalt mal ab! – Check deinen Internetkonsum“. Die Bevölkerung soll dabei angeregt werden, den eigenen Umgang mit Internet, Smartphone und anderen neuen Medien frühzeitig zu reflektieren.18.11.2013 – 09:27 Uhr
- ErziehungsdepartementNoch nie seit Einführung der Schulabgangstatistik im Jahr 2006 haben diesen Sommer so viele Jugendlichen am Ende der obligatorischen Schulzeit den direkten Sprung in die Berufsbildung geschafft. Die Massnahmen von Schule und Wirtschaft, diese Quote zu erhöhen, haben vor allem bei leistungsstärkeren WBS-Abgängerinnen und Abgängern Wirkung gezeigt. Leicht zurückgegangen ist im Gegenzug die in Basel-Stadt vergleichsweise hohe Zahl der Übertritte in weiterführenden Schulen und die Brückenangebote. In den nächsten Jahren sind aber noch grosse Anstrengungen nötig, um die Direkteinstiegsquote in die Berufsbildung von heute 17,9 auf mindestens 30 Prozent zu steigern.18.11.2013 – 09:05 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEine 21-jährige Velofahrerin hat sich am Montagabend bei einer Kollision mit einem Personenwagen auf dem Laupenring lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Die Sanität Basel brachte die junge Frau ins Universitätsspital.18.11.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit sichtbarer Präsenz bei der Universität hat die Kantonspolizei am Montagabend dazu beigetragen, dass ein Vortrag im Kollegiengebäude wie geplant ruhig über die Bühne ging. Sie hatte zuvor Hinweise erhalten, dass es während einer Veranstaltung mit Nestlé-CEO Paul Bulcke zu einer Störaktion kommen könnte.18.11.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAuf der Flucht vor der Polizei ist am Sonntagmorgen eine 23-jährige Autolenkerin auf dem Riehenring bei der Brücke über die Wiese verunfallt. Sie, der Beifahrer sowie die vier übrigen Mitfahrerinnen und Mitfahrer blieben dabei unverletzt. Bei der Lenkerin zeigte der Atemalkoholtest einen Wert von 0,0 Promille an. Bei den fünf übrigen Personen ergaben sich Werte von jeweils über 1 Promille, zudem sprachen sie teilweise positiv auf den Drogenschnelltest an.17.11.2013 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Freitag, 15.11.2013, um 2235 Uhr, wurden drei Jugendliche an der Wettsteinbrücke Höhe St. Alben-Graben Opfer eines Raubes. Sie wurden dabei nicht verletzt.16.11.2013 – 07:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltTeilen und Tauschen hat Zukunft und kommt gut an. Ab 18. November können Kinder zwischen drei und zehn Jahren ihre gebrauchten Spielsachen abgeben. Spielend erfahren sie damit einen neuen Weg zwischen Mangel und Überfluss.14.11.2013 – 12:28 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Autobahnzoll Basel-Weil haben Grenzwächter am frühen Donnerstagmorgen einen «Geisterfahrer» gestoppt und der Verkehrspolizei übergeben. Im Auto des 24-jährigen Schweizers fanden die Polizistinnen und Polizisten eine kleinere Menge Drogen. Sie nahmen im den Führerausweis ab. Er musste zudem eine Blutprobe abgeben, da er verdächtigt wurde, unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug gelenkt zu haben. Er wird an das Strafbefehlsdezernat der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt.14.11.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWo arbeitet mein Vater? Wie sieht das Büro meiner Mutter aus? Um solche und weitere Fragen zu beantworten und den Kindern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Einblick in deren Berufsalltag zu geben, hat sich das Justiz- und Sicherheitsdepartement auch am diesjährigen «Zukunftstag» beteiligt.14.11.2013 – 09:00 Uhr
- Grosser RatDie Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission des Grossen Rates lehnt entgegen dem Antrag des Regierungsrates einen Beitritt zum revidierten Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen ab. Mit ihrer Empfehlung an den Grossen Rat will sie ein positives Zeichen gegen die weitgehenden Verschärfungen und pro Sportstadt Basel und für die konsensorientierte Fanpolitik setzen.14.11.2013 – 07:52 Uhr
- PräsidialdepartementNach über fünfjähriger Abwesenheit wird der Musikantenstadl diesen Samstag erstmals wieder live aus der St. Jakobshalle Basel ausgestrahlt. Die beliebte Live-Show für volkstümliche Musik, welche in zahlreichen Ländern von rund sechs Millionen TV-Zuschauerinnen und -Zuschauern mitverfolgt wird, verhilft dem Austragungsort Basel zu internationaler Ausstrahlung.13.11.2013 – 15:50 Uhr
- PräsidialdepartementDer dieses Jahr zum zweiten Mal von der Abteilung Kultur Basel-Stadt vergebene Kulturförderpreis geht 2013 an Gregor Brändli. Der Fotograf und Filmer Gregor Brändli (Jg. 1986) wird von der Jury als vielseitig talentierte und leidenschaftlich engagierte Künstlerpersönlichkeit ausgezeichnet, der viele Basler Kulturschaffende mit qualitativ hochwertigen Fotografien, Filmen und Videoclips unterstützt, selber jedoch nie im Vordergrund erscheint.13.11.2013 – 14:55 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…12.11.2013 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den zweiten Teil jener Projekte ausgewählt die im Jahr 2013 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 17 Projekte beläuft sich auf 868'000 Franken.12.11.2013 – 12:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 12.11.2013, gegen 1145 Uhr, wurde in der Davidsbodenstrasse ein 33- jähriger Mann schwer verletzt.12.11.2013 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kunstkredit Basel-Stadt entschied an Jurytagungen im Herbst 2013 über Ankäufe für die Sammlung des Kunstkredits, über die Auszeichnung einzelner Kunstschaffender mit Werkbeiträgen, über Empfehlungen zur Ausführung von vier Kunst-am-Bau Wettbewerben und über die Vergabe von drei Projektbeiträgen im Wettbewerb "Freies Kunstprojekt". Der Regierungsrat genehmigte die Entscheide am 29. Oktober 2013.12.11.2013 – 09:45 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 12.11.2013, kurz vor 0200 Uhr, konnte in der Kanonengasse ein Mann festgenommen werden, welcher zuvor in eine Geschäftsliegenschaft eingebrochen war.12.11.2013 – 07:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 08.11.2013, kurz nach 1100 Uhr, wurde in der Freie Strasse ein Paar Opfer eines Trickdiebstahls. Dabei wurden diesem mehrere zehntausend Franken gestohlen.11.11.2013 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementVeranstaltung vom 18. November 2013 im Unternehmen Mitte, 18.00 - 22.00 Uhr -- Seit 10 Jahren setzt sich die Fachstelle dafür ein, dass unterschiedlich behinderte Menschen selbstbestimmt am öffentlichen Leben teilnehmen können. In 20 Podien haben Betroffene als Expertinnen und Experten in eigener Sache verschiedenste Themen diskutiert. Am Jubiläumsabend werden, nach einer musikalischen Eröffnung, eigens für diesen Anlass geschriebene Texte gelesen und fünf Menschen mit Behinderung sprechen über ihre Anliegen und Visionen für ein hindernisfreies Leben. Der Eintritt ist frei.11.11.2013 – 09:36 Uhr
- ErziehungsdepartementAm 14. November 2013 findet der nationale Zukunftstag statt. Der Zukunftstag ist ein Projekt der Gleichstellungsfachstellen und -kommissionen von Basel-Stadt und 15 anderen Kantonen sowie der Stadt Bern und des Fürstentums Liechtenstein. Er wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation finanziell unterstützt. Mädchen und Jungen der 2. und 3. Klasse der Orientierungsschule können ihre Eltern einen Tag lang bei der Arbeit begleiten und dabei das vielfältige Berufsleben entdecken.11.11.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie 543. Basler Herbstmesse ist aus Sicht der Polizei ruhig und ohne grössere Probleme verlaufen. Einmal mehr wirkte die hohe Präsenz der Polizeiangehörigen, der Jugendanwaltschaft und der Präventionsspezialisten vorbeugend. Während der gesamten Messedauer mussten die Polizistinnen und Polizisten fünf befristete Platzverweise aussprechen. Das sind drei mehr als vor Jahresfrist; im Jahr 2011 waren es sieben Platzverweise und im Jahr 2010 noch deren zwanzig gewesen.11.11.2013 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 03.11.2013, kurz vor 0600 Uhr, wurde an der Vogesenstrasse ein 31- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Die Täter griffen den Mann mit einem Pfefferspray an, schlugen auf ihn ein und raubten ihm sein Portemonnaie und das Mobiltelefon. Als sie feststellten, dass er kein Geld hatte, zwangen sie das Opfer zur Herausgabe des Pin-Codes, sodass sie Geld am Bancomaten beziehen konnten. In der Folge gelang den Tätern die Flucht. Das Opfer musste ins Spital eingewiesen werden (siehe Medienmitteilung vom 03.11.2013).11.11.2013 – 06:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie diesjährige Ausgabe der Basler Herbstmesse legte eine erfolgreiche Basis für die kommenden Jahre. Erstmals nach dem Messehallenneubau konnte wieder der ganze Messeplatz für die Basler Herbstmesse genutzt werden. Zudem erfuhr die legendäre Hallenmesse in der Messehalle 3 am Riehenring in diesem Jahr ihre Auferstehung. Die Basler Herbstmesse zog über die gesamte Messedauer rund eine Million Besucherinnen und Besucher an.10.11.2013 – 11:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 09.11.2013, kurz nach 03:00 Uhr, wurde in der Steinenvorstadt ein 25- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.10.11.2013 – 07:00 Uhr