Medienmitteilungen
18’857 Medienmitteilungen
- November 2013
- PräsidialdepartementAm Donnerstag, den 28. November 2013, lässt Regierungspräsident Guy Morin an der offiziellen Ouvertüre der Basler Weihnacht um 18.30 Uhr die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlen. Nebst einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm bieten auch die Weihnachtsmärkte auf dem Münsterplatz und auf dem Barfüsserplatz wieder Attraktionen für Gross und Klein. Der Verein Basler Weihnacht wird neu von Gabriel Barell, Direktor des Gewerbeverbandes Basel-Stadt, präsidiert.26.11.2013 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementPodiumsveranstaltung vom 3. Dezember 2013 im Nachtcafé des Theaters Basel 19 – 21Uhr -- Demographische Entwicklungen zeigen, dass insbesondere das hohe Alter weiblich ist. Wie Frauen ihr Leben in ihrer vierten Lebensphase gestalten wollen und welche Bedingungen sie dafür vorfinden, ist Thema einer Kooperationsveranstaltung der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Basel-Stadt mit dem Projekt Grossmütterrevolution.26.11.2013 – 09:25 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Verfassungsgericht des Kantons Basel-Stadt hat entschieden, die Beschwerde gegen das Arbeitszeitreglement der Berufsfeuerwehr Basel abzuweisen. Das Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt begrüsst dieses klare Urteil des Verfassungsgerichts zum «Reglement betreffend Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des 24-Stunden-Schichtdienstes der Berufsfeuerwehr Basel». Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt erliess dieses im März 2012.26.11.2013 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementFür einen Ersatzneubau an der Socinstrasse 9/11 in Basel wurde ein Projektwettbewerb veranstaltet. Das Siegerprojekt der Arbeitsgemeinschaft Osolin & Plüss Architekten BSA AG / quade architects aus Basel erfüllt die hohen funktionalen, städtebaulichen und energetischen Anforderungen der Aufgabenstellung am besten. Heute findet um 17 Uhr die Ausstellungseröffnung statt.25.11.2013 – 14:14 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" & "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Schiff. Der Anlass in spanischer Sprache (Übersetzungen ins Italienische, Portugiesische und Französische) findet heute Montag, 25. November 2013 nach der bewährten Informationsveranstaltung im Rathaus statt. Die Neuzugezogenen werden von Regierungsrätin Eva Herzog um 19 h im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20 h) an einer vergnüglichen und informativen Schiffsrundfahrt teil.25.11.2013 – 10:06 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Berufsfeuerwehr Basel hat am Montag kurz vor Mittag eine 51 jährige Frau aus dem Rhein gerettet, nachdem diese zuvor von der Mittleren Brücke in den Rhein gefallen war. Die Gerettete wurde anschliessend mit der Sanität in die Notfallstation gefahren. Weshalb die Frau in den Rhein fiel, wird zurzeit abgeklärt.25.11.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementPer 1. Dezember übernimmt der Gefreite David Facchinetti die Funktion des Verbindungsbeamten zu Frankreich. Er löst Wachtmeister Christian Plüss nach rund acht Jahren in dieser Funktion ab, welcher bereits eine neue Aufgabe bei der Verkehrspolizei übernommen hat.25.11.2013 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt lehnten die eidgenössische Volksinitiative «1:12 – Für gerechte Löhne», die eidgenössische «Familieninitiative: Steuerabzüge auch für Eltern, die ihre Kinder selber betreuen» und auch die Änderung des Nationalstrassenabgabegesetzes (Autobahnvignette) ab. Bei der kantonalen Abstimmung wurde der Grossratsbeschluss vom 12. Juni 2013 betreffend «Zonenänderung, Festsetzung eines Bebauungsplanes im Bereich Clarastrasse, Riehenring und Drahtzugstrasse (Areal Claraturm)» angenommen.24.11.2013 – 14:10 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 24.11.2013, kurz nach 0515 Uhr, kam es in der Grenzacherstrasse zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei welcher ein 23- jähriger Mann erhebliche Kopfverletzungen erlitt.24.11.2013 – 07:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 22.11.2013, gegen 0215 Uhr, wurde im Geviert Steinenvorstadt/Steinenbachgässlein/ Birsigparkplatz ein 22- jähriger Mann Opfer eines Angriffs. Dabei erlitt er erhebliche Verletzungen.23.11.2013 – 07:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 23.11.2013, kurz nach 0400 Uhr, wurde auf der Mittleren Brücke ein 30- jähriger Mann Opfer eines Angriffs. Dabei erlitt er diverse Verletzungen.23.11.2013 – 07:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 22.11.2013, kurz nach 1500 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Kohlenberggasse zu einem Brandfall. Dabei wurde eine Frau verletzt.22.11.2013 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit Szenen zum Thema Häusliche Gewalt macht die Junge Theaterwerkstatt Rheinfelden am kommenden Montag auf dem Claraplatz auf den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam. Eine von fünf Frauen erfährt während ihres Lebens von ihrem Partner körperliche, psychische und sexuelle Gewalt – auch in der Schweiz. Häusliche Gewalt verletzt das Recht auf Unversehrtheit und gilt als Menschenrechtsverletzung.22.11.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei startet ihre Aktion «Noël». Mit diesem Grosseinsatz will sie dazu beitragen, die Zahl der Taschen- und Trickdiebstähle möglichst tief zu halten. Denn erfahrungsgemäss sind in den vorweihnachtlichen Tagen vermehrt Diebe in der Stadt unterwegs. Sie profitieren davon, dass in dieser Zeit die Portemonnaies meist praller und die Leute sorgloser sind. Die Polizei ist allerdings auch auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Diebstähle und verdächtige Beobachtungen sollen sofort über die Notrufnummern 117 oder 112 gemeldet werden.22.11.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Lenker eines Personenwagens hat sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einer Verkehrskontrolle der Kantonspolizei entzogen. Nachdem er die Haltezeichen der Polizisten missachtet hatte, flüchtete er trotz schlechter Witterung mit überhöhter Geschwindigkeit über die Wettsteinbrücke. Der Lenker konnte später an seinem Wohnort angetroffen werden und wird nun an die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt.22.11.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit der diesjährigen Wehrmännerentlassung ist für 279 Angehörige der Armee (AdA) die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen. Rund 180 Soldaten und Unteroffiziere mit den Jahrgängen 1979 bis 1983 waren der Einladung zum letzten An- und Abtreten gefolgt. Auf die offizielle Feier folgte das traditionelle Schüblig-Essen. Danach ging es auf die Gasse zur «Grünen Fasnacht».22.11.2013 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtreinigung des Tiefbauamtes zieht ein halbes Jahr nach der Reorganisation Bilanz: Aufgrund von Erfahrungen aus dem Betrieb und aus Rückmeldungen aus der Bevölkerung werden Feinänderungen in der Reinigung und Entsorgung vorgenommen. Insbesondere geht es um eine effizientere Sammlung der Grünabfälle, neue Startzeiten für die Reinigung und Entsorgung sowie kleine Anpassungen der Abfuhrtage für die Kehrichtentsorgung. Die Startzeit der Reinigungs- und Kehrichttouren wird ab 1. Januar 2014 aus Rücksicht auf die Bevölkerung erst um 07.00 Uhr sein. Die Frühreinigung wird wochentags weiterhin um 04.00 Uhr beginnen, an Wochenenden/Feiertagen aber erst um 05.00 Uhr.21.11.2013 – 14:09 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Donnerstag, 21.11.2013, um 1410 Uhr, wurde an der Klingelbergstrasse eine 84-jährige Frau Opfer eines Raubes. Sie wurde dabei nicht verletzt.21.11.2013 – 14:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas vom Kanton Basel-Stadt Ende 2010 initiierte und auf drei Jahre befristete Projekt "Initiative Kreativwirtschaft Basel IKB" hat die vom Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) für die Pilotphase gesetzten Ziele mehrheitlich erreicht. In Zukunft wird die Pflege der Teilbranchen Design und Architektur aus dem AWA heraus erfolgen.21.11.2013 – 08:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Verkehrspolizei hat am späten Dienstagabend auf der Autobahn A2 kurz vor dem Zollamt Basel-Weil Autobahn eine Verkehrskontrolle durchgeführt.20.11.2013 – 09:00 Uhr
- Erziehungsdepartement(Medienmitteilung UNICEF Schweiz) -- Die Stadt Basel bekam heute die UNICEF Auszeichnung «Kinderfreundliche Gemeinde». Genau einen Tag vor dem UN-Kinderrechtstag erhält die Schweiz damit eine Stadt mehr, die sich gezielt für die Anliegen der Kinder einsetzt und ausdrücklich deren aktives Mitwirken am gesellschaftlichen Entwicklungsprozess ermöglicht.19.11.2013 – 15:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDie Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben die Anpassung der jeweiligen Spitalliste für somatische Akutmedizin, Rehabilitation und Psychiatrie für ihre Kantone per 1. Januar 2014 verabschiedet. Damit kommen die Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Kantone per 1. Januar 2014 in den Genuss einer kompletten Patientenfreizügigkeit.19.11.2013 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Projektierungskredit von 490‘000 Franken für die Erweiterung und Sanierung des Primarschulhauses in Bettingen. Mit der Umsetzung der Schulharmonisierung und der Verlängerung der Primarschule um zwei Jahre ist das Dorfschulhaus zu klein geworden.19.11.2013 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…19.11.2013 – 12:00 Uhr