Medienmitteilungen
18’853 Medienmitteilungen
- November 2013
- Bau- und VerkehrsdepartementNach Abschluss der umfassenden Leitungsbauarbeiten in der Reinacherstrasse wird nun die Strassenoberfläche im Abschnitt Güterstrasse bis Dornacherstrasse instandgestellt. Diese Arbeiten werden in zwei Längsetappen zwischen dem 11. und 22. November 2013 ausgeführt. Während der je halbseitigen Arbeiten in der Fahrbahn ist der Fahrverkehr nur stadteinwärts möglich. Stadtauswärts wird der Verkehr über die Münchensteinerstrasse und die Gundeldingerstrasse umgeleitet. Velos und Mofas sind von der Sperrung stadtauswärts nicht betroffen.08.11.2013 – 10:54 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn einem feierlichen Akt sind die sieben Absolventen des Berufsfeuerwehr-Lehrgangs 2012/2013 am frühen Freitagabend im Lützelhof brevetiert worden. Fünf der Auszubildenden arbeiten bei der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt, zwei bei der Industriefeuerwehr Regio Basel (IFRB).08.11.2013 – 09:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Oktober 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’372 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 0.7% mehr als im Vormonat (+24 Personen). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.6%. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 29 (-0.9%).08.11.2013 – 08:26 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 06.11.2013, gegen 16:45 Uhr, kam es zu einem versuchten Raub auf die Basler Kantonalbank an der Spiegelgasse. Personen wurden keine verletzt.07.11.2013 – 15:45 Uhr
- PräsidialdepartementDie Findungskommission für die Nachfolge der Direktion des Kunstmuseums Basel wurde konstituiert. Die siebenköpfige Kommission wird ihre Arbeit noch in diesem Jahr aufnehmen. Die Wahl der Nachfolge von Dr. Bernhard Mendes Bürgi, der auf Ende September 2016 in Pension geht, soll bis Ende 2014 erfolgen.07.11.2013 – 14:24 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Erasmusplatz ist für Bäume ein hartes Pflaster. Die dortige Bodenbeschaffenheit und die heissen Sommertage mit wenig Wind sind schwierige Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung. Die Stadtgärtnerei sieht sich darum gezwungen, die Felsenbirnen – die aufgrund dieser Umwelteinflüsse nie die gewünschte Stabilität erreicht haben – durch Schwedische Mehlbeerbäume zu ersetzen.07.11.2013 – 11:04 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 06.11.2013, gegen 1645 Uhr, kam es zu einem versuchten Raub auf die Basler Kantonalbank an der Spiegelgasse. Personen wurden keine verletzt.07.11.2013 – 07:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 362’300 Franken bewilligt.06.11.2013 – 09:51 Uhr
- RegierungsratMit der Einführung von Leistungschecks schafft der Kanton die Möglichkeit, die Leistungen der Schülerinnen und Schüler der Volksschule im Sinne einer Standortbestimmung überprüfen zu können. Die Checks werden nicht benotet und nur in anonymisierter Form veröffentlicht.05.11.2013 – 12:08 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...05.11.2013 – 12:06 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 04.11.2013, kurz nach 23:00 Uhr, kam es an der Oberalpstrasse in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brandfall. Drei Personen wurden leicht verletzt.05.11.2013 – 06:10 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementZwölf Unternehmen aus Basel haben zwischen Mai und Oktober an der Aktion «Besser pendeln mit dem E-Bike» des Bau- und Verkehrdepartements teilgenommen. Die E-Bike-Testwochen richten sich an Arbeitspendler. Mit der Aktion erhielten sie die Gelegenheit, die Vorteile des E-Bikes zu „erfahren“ und eine Alternative zum Auto oder Motorrad zu testen. Das Feedback aus den Unternehmen zeigt, dass die Aktion gut ankommt und Früchte trägt.04.11.2013 – 10:35 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Schwerpunktkontrolle hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am frühen Samstagmorgen in der Binningerstrasse drei Autolenker erwischt, bei denen die Atem-Alkoholmessung Werte von 0,5 und mehr Promille ergeben haben. Die Polizei untersagte ihnen die Weiterfahrt. Die Drei werden verzeigt.04.11.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Verkehrskontrolle auf der Johanniterbrücke hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Freitagabend zwei Autolenker erwischt, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde um 16 und mehr Kilometer pro Stunde überschritten haben. Sie werden verzeigt.04.11.2013 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienkonferenz der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft -- Knapp 400 Kilometer bestehende Strasse werden gemäss Beschluss der Eidgenössischen Räte in der Sommersaison 2013 neu ins Nationalstrassennetz aufgenommen. Dazu gehören in der Nordwestschweiz die Übernahme der H2 Pratteln-Liestal-Sissach und der H18. Insgesamt würde der Bund in der Region Projekte im Umfang von CHF 1,4 Mrd. Franken übernehmen. Voraussetzung hierfür ist die Erhöhung der Gebühr für die Autobahnvignette von 40 auf 100 Franken. An einer heutigen Medienorientierung begründeten Regierungsrätin Sabine Pegoraro (BL, FDP) und Regierungsrat Hans-Peter Wessels (BS, SP) die Zustimmung der beiden Regierungen von Baselland und Basel-Stadt. Die Basler SP-Ständerätin Anita Fetz und CVP-Nationalrat Markus Leh-mann wiesen auf die regionalen und nationalen Interessen hin, die mit dem Unterhalt, dem Betrieb und dem Ausbau der Autobahnen verbunden sind.04.11.2013 – 08:54 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 03.11.2013, um 22:30 Uhr, wurde am Münsterplatz beim Riesenrad ein 17-jähriger Jugendlicher Opfer eines Raubes. Er wurde dabei leicht verletzt.04.11.2013 – 07:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 03.11.2013, um 05:45 Uhr, wurde in in der Vogesenstrasse nahe der Gasstrasse ein 31-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei verletzt.03.11.2013 – 04:45 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementBereits zum 18. Mal ehrte die Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt künstlerisch und handwerklich beispielhafte Grabzeichen. Eine durch die Friedhofkommission eingesetzte Jury beurteilte die Reihengrabmale auf dem Friedhof am Hörnli der im Jahr 2011 Verstorbenen sowie die neu geschaffenen Grabmäler auf Familiengräbern des Friedhofs am Hörnli und des Wolfgottesacker aus den Jahren 2007 bis 2011. Sechs Bildhauerunternehmen durften eine Auszeichnung für ihre ausserordentlichen Werke entgegennehmen.01.11.2013 – 10:49 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat entscheidet in der November-Sitzung darüber, ob Stimmrechtsausweise neu persönlich unterschrieben werden müssen. Die vorberatende Kommission lehnt dies mehrheitlich ab, dafür möchte eine Mehrheit das Ständeratswahlrecht für Auslandschweizerinnen und -schweizer einführen. Weiter liegt dem Grossen Rat unter anderem die strategische Planung des Regierungsrats bis 2017 vor.01.11.2013 – 10:14 Uhr
- RegierungsratDie Regierungsräte Isaac Reber und Baschi Dürr haben heute zusammen mit Pascal Brenneisen, Leiter Novartis Schweiz, einen Vor-Ort-Schalter der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft auf dem Novartis Campus eröffnet. Im Rahmen dieses schweizweit einzigartigen Pilotprojekts für einen attraktiven Wirtschaftsstandort Basel erbringen die beiden Basel neu Dienstleistungen aus den Verwaltungseinheiten Migrationsamt, Einwohneramt und Passbüro direkt auf dem Firmengelände.01.11.2013 – 09:52 Uhr
- GesundheitsdepartementDie Pilzhauptsaison geht langsam aber sicher zu Ende. Das Pilzvorkommen ist zurückgegangen und die Dienstleistung der Pilzkontrolle wird nicht mehr so rege in Anspruch genommen, weshalb die Pilzkontrolle Basel-Stadt per 04. November 2013 nur noch auf telefonische Terminvereinbarung geöffnet wird. Als eine der wenigen Pilzkontrollstellen der Schweiz bietet das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt das ganze Jahr über die Möglichkeit die gesammelten Pilze kontrollieren zu lassen01.11.2013 – 09:39 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Donnerstag, 31.10.2013, um 19:40 Uhr, wurde die Tankstelle am Weilerweg überfallen. Es wurde dabei niemand verletzt.01.11.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Regierungsräte Isaac Reber und Baschi Dürr haben heute zusammen mit Pascal Brenneisen, Leiter Novartis Schweiz, einen Vor-Ort-Schalter der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft auf dem Novartis Campus eröffnet. Im Rahmen dieses schweizweit einzigartigen Pilotprojekts für einen attraktiven Wirtschaftsstandort Basel erbringen die beiden Basel neu Dienstleistungen aus den Verwaltungseinheiten Migrationsamt, Einwohneramt und Passbüro direkt auf dem Firmengelände.Die Vor-Ort-Dienstleistungen der beiden Kantone auf dem Novartis Campus werden durch baselstädtische Mitarbeitende erbracht.01.11.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Berufsfeuerwehr Basel hat heute in feierlichem Rahmen ein neues Drehleiter-Fahrzeug in Betrieb genommen. Das Fahrzeug des Typs «DL 32» ersetzt ein 22-jähriges Fahrzeug im Wagenpark der Berufsfeuerwehr und steht ab sofort für Einsätze zur Verfügung.Die Drehleiter «DL 32 Rosenbauer-Metz L32 A XS» zeichnet sich besonders durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus. Diese Möglichkeiten wurden im Rahmen der Übernahme im Stützpunkt «Lützelhof» der Berufsfeuerwehr den Gästen sogleich auch vorgeführt. Regierungsrat Baschi Dürr, Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartements, übernahm zuvor das Fahrzeug vom Hersteller.01.11.2013 – 09:00 Uhr