Medienmitteilungen
17’399 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Oktober 2013
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt rät den Besucherinnen und Besuchern der Herbstmesse, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen – ganz allgemein, besonders aber am Freitag, 1. November.30.10.2013 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm 1. November 2013 ersetzt der Kanton Basel-Stadt das über 100jährige Koordinatensystem der amtlichen Vermessung durch die neuen Koordinaten LV95. Grundlage dazu ist die Landesvermessung 1995, welche diejenige aus dem Jahre 1903 ablöst. Die Landesvermessung 1903 musste wegen historisch gewachsener Verzerrungen auf eine neue Basis gestellt werden. Mit den LV95-Koordinaten lassen sich moderne Technologien und satellitengestützte Messverfahren unmittelbar für Katastervermessungen und Infrastrukturprojekte einsetzen. Die Einführung der neuen Koordinaten LV95 erfordert eine Neuberechnung der im Grundbuch eingetragenen Parzellenflächen. Wegen Rundungsdifferenzen kann es zu marginalen Flächenänderungen kommen. Der Eintrag der neuen Parzellenflächen in das Grundbuch erfolgt von Amtes wegen und ist für die Eigentumsberechtigten kostenlos.30.10.2013 – 08:42 Uhr
- PräsidialdepartementEine Basler Delegation unter der Leitung von Regierungsvizepräsident Carlo Conti hat heute Dienstag eine offizielle Delegation der Moskauer Stadtregierung im Beisein von Vertretern der russischen Botschaft in Basel empfangen. Im Zentrum der Gespräche stand die Fortsetzung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen Basel und Moskau.29.10.2013 – 13:40 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAlfred Widmann wird per 1. November 2013 neuer Kreiskommandant des Kantons Basel-Stadt. Er folgt auf Thomas Frauchiger, der als ehemaliger Generalsekretär des Justiz- und Sicherheitsdepartements zugleich die Funktion des Kreiskommandanten vom 1. Januar 2005 bis zu seiner Pensionierung Ende August 2013 ausgeübt hat.29.10.2013 – 13:08 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAb 2014 werden kontrollierte Ausreisen von weggewiesenen Personen des Asyl- und Ausländerbereichs (insbesondere so genannte Dublin-Fälle) aus der Schweiz auch ab dem EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg (EAP) stattfinden. Die Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben von diesem Pilotprojekt Kenntnis genommen. Es soll den Flughafen Zürich massgeblich entlasten. Für die Abwicklung im Flughafen bis zum Einsteigen ist das Grenzwachtkorps (GWK) im Rahmen seiner Tätigkeit als Grenzpolizeiorgan verantwortlich. In der Pilotphase bis Mitte 2014 entstehen den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft keinerlei zusätzliche Kosten.29.10.2013 – 11:55 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...29.10.2013 – 11:55 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Montag, 28.10.2013, um 12:35 Uhr, wurde ein 31-jähriger Autohändler an der Lehenmattstrasse Opfer eines versuchten Betrugs. Ein 29-jähriger Schweizer wurde festgenommen.29.10.2013 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementGemeinsam mit fünf Schulkindern hat die Kantonspolizei am Dienstagmorgen eine Verkehrskontrolle am Gundeldingerrain durchgeführt. Die Polizei mass in der temporären Tempo-30-Zone die Geschwindigkeit der Fahrzeuge und die Schulkinder wiesen die kontrollierten Lenkerinnen und Lenker auf ihre Bedürfnisse auf dem Schulweg hin. Die jährlich stattfindende Kontrolle organisiert das Kinderbüro Basel gemeinsam mit der Verkehrsprävention der Kantonspolizei.29.10.2013 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Erziehungsdepartement blickt auf eine gute Badesaison 2013 zurück. Insgesamt verzeichneten die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und St. Jakob 434’000 Besucherinnen und Besucher. Mit über 172'000 Eintritten waren die Gartenbäder im Juli während der Sommerferien am besten besucht.29.10.2013 – 08:35 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei lädt an Allerheiligen am 1. November zu einem aussergewöhnlich klangvollen Orgelkonzert ein: Drei Organisten des Bestattungswesens spielen gleichzeitig mit zwei bis sechs Händen und Füssen auf einer oder zwei Orgeln. Das Konzert „Spiel mir das Lied vom Leben“ beginnt um 16.30 Uhr in der Kapelle 1 auf dem Friedhof am Hörnli.28.10.2013 – 11:42 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 27.10.2013, um 13:05 Uhr, wurde in der Hörnliallee bei der Busstation eine 86-jährige Frau beraubt. Sie wurde dabei nicht verletzt.28.10.2013 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 27.10.2013, um 06:10 Uhr, wurde am St. Galler-Ring in der Nähe der Allschwilerstrasse ein 30-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei verletzt.28.10.2013 – 09:00 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" & "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Schiff. Der Anlass in deutscher Sprache findet heute Montag, 28. Oktober 2013 nach der bewährten Informationsveranstaltung im Rathaus statt. Die Neuzugezogenen werden von Grossratspräsident Conradin Cramer um 19.00h im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20.00h) an einer vergnüglichen und informativen Schiffsrundfahrt teil.28.10.2013 – 08:22 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Jury des Wettbewerbs des Justiz- und Sicherheitsdepartements für ein Kunstwerk für das Büro des Vorstehers hat entschieden. Als bestes Werk wurde eine Eingabe der Basler Künstlerin Hannah Weinberger ausgezeichnet.24.10.2013 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie legendäre Hallenmesse am Riehenring erlebt an der diesjährigen Ausgabe der Basler Herbstmesse eine Auferstehung. Unter dem Slogan "Super 80s" entführt die Messehalle 3 die Besucherinnen und Besucher in die Glanzzeiten der Hallenmesse der 1980er-Jahre. Originalattraktionen von damals wie die Wiener-Prater-Geisterbahn und der Télécombat versprechen viel Unterhaltung für Jung und Alt.24.10.2013 – 09:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementPunkt 12 Uhr läutet das «Mässglöggli» der Martinskirche am Samstag die 543. Basler Herbstmesse ein. Die Kantonspolizei Basel-Stadt wird mit einer gewohnt starken Präsenz dazu beitragen, dass der Bummel über die verschiedenen Messeplätze für alle ein möglichst unbeschwertes Vergnügen ist.23.10.2013 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 475'000 Franken bewilligt.23.10.2013 – 09:40 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm historischen Restaurant „Zum Löwenzorn“ wurde der wertvolle Intarsiensaal aufwändig restauriert. Die teilweise stark deformierten Holzteile mussten zeitweilig entfernt und in Fachwerkstätten gerichtet und gefestigt werden.22.10.2013 – 16:27 Uhr
- StaatskanzleiDie Regierungsräte der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben die Bedarfsplanung für die Jahre 2014 bis 2016 für die Leistungen der Behindertenhilfe partnerschaftlich beschlossen. Die beiden Basel wollen Unterstützungsleistungen für Erwachsene mit Behinderung bedarfsgerecht und regional ausbauen. Die Entwicklung zu vermehrt ambulanten Dienstleistungen soll weitergeführt werden. Gleichzeitig ist insbesondere aufgrund demografischer Entwicklungen eine Erweiterung der Angebote für Personen mit hohem Betreuungs- und Pflegebedarf vorgesehen.22.10.2013 – 13:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…22.10.2013 – 13:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Regierungsrat hat heute Matthias Nabholz zum neuen Leiter des Amtes für Umwelt und Energie (AUE) gewählt. Diese Funktion tritt er am 1. Mai 2014 an. Mathias Nabholz ist damit Nachfolger von Jürg Hofer, der auf diesen Zeitpunkt hin pensioniert wird.22.10.2013 – 12:25 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Pädagogischen Zentrums PZ.BS und der Pädagogischen Hochschule PH FHNW -- Vom 22. Oktober bis 10. November 2013 gastiert das Mathematikum Giessen nochmals mit seiner erweiterten Wanderausstellung «Mathematik zum Anfassen» im Oekolampad. Die Ausstellung, die beim ersten Basler Gastspiel in Basel vor zwei Jahren auf enormen Anklang stiess, richtet sich an Kinder und Erwachsene und eröffnet einen spielerischen Zugang zur Mathematik.22.10.2013 – 11:00 Uhr
- Präsidialdepartement2012 schrieb der Kunstkredit Basel-Stadt zum vierten Mal den Wettbewerb Kunst im öffentlichen Raum – Standort aus. Nach der Heuwaage, dem Claraplatz und dem Badischen Bahnhof wurde als Standort das rege frequentierte Wiese-Ufer gewählt. Gewinner des Wettbewerbs war das Projekt Wiesentransform des Künstlers Reto Leibundgut. Das kürzlich realisierte Bodenmosaik aus Flusskieseln befindet sich in der Nähe des Freiburgerstegs, es wird am 24. Oktober 2013, ab 18.00 Uhr eingeweiht.21.10.2013 – 11:55 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 20.10.2013, um 12:40 Uhr wurde der Kiosk am Steinentorberg 5 durch einen Unbekannten überfallen. Die 31-jährige Verkäuferin wurde dabei nicht verletzt.21.10.2013 – 10:00 Uhr