Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’417 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juni 2013
    1. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 18.06.2013, gegen 0100 Uhr, wurde in der Engelgasse ein 17- jähriger Jugendlicher Opfer eines Raubes. Dabei wurde er verletzt.
      18.06.2013 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" & "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Schiff. Der Anlass in deutscher Sprache findet heute Dienstag, 18. Juni 2013 nach der bewährten Informationsveranstaltung im Rathaus statt. Die Neuzugezogenen werden von Regierungsrat Dr. Christoph Eymann um 19.00h im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20.00h) an einer vergnüglichen und informativen Schiffsrundfahrt teil.
      18.06.2013 – 09:42 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die sommerlichen Temperaturen locken wieder Tausende in die Parks, die Naherholungsgebiete und ans Rheinbord. Damit alle einen Platz finden und den Sommer richtig geniessen können, sind einige Regeln zu befolgen.
      17.06.2013 – 10:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt beteiligt sich mit einem Pilotversuch an einem schweizerischen Forschungsprojekt für velofreundliche Lichtsignalanlagen. An einigen speziell signalisierten Kreuzungen in Basel sind die Lichtsignalanlagen versuchsweise so ausgestattet, dass Velofahrer auch bei Rot rechts abbiegen oder zusammen mit Fussgängern die Kreuzung überqueren dürfen. Basel nimmt damit schweizweit eine Vorreiterrolle ein. Der Pilotversuch dauert 18 Monate bis Ende November 2014.
      17.06.2013 – 09:57 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 16.06.2013, gegen 0030 Uhr, wurde in der Kirchgasse ein 68- jähriger Mann in seiner Wohnung überfallen und verletzt.
      16.06.2013 – 10:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei der Sicherstellung einer nicht erlaubten Musikanlage auf dem Messeplatz ist die Kantonspolizei am Freitagabend heftig angegangen worden. Mehrere Personen warfen Flaschen, Stühle und Farbbeutel gegen die Polizistinnen und Polizisten, die deshalb Gummischrot und Reizstoff einsetzen mussten.
      15.06.2013 – 10:00 Uhr
    7. Grosser Rat
      Der Grosse Rat behandelt in der Bündelitagsitzung neben der Staatsrechnung 2012 zwei Projektierungskredite für den Neubau des Naturhistorischen Museums und des Staatsarchivs. Im Zentrum der Diskussion steht die Standortfrage, in der Vorberatung erfuhr der Standort Bahnhof St. Johann aber grossmehrheitlich Zustimmung. Weiter liegen dem Grossen Rat verschiedene Änderungen im Schulgesetz vor.
      14.06.2013 – 10:15 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Zivilschutz feiert mit einem Volksfest am Samstag, 22. Juni 2013, sein 50-Jahr-Jubiläum. Die Leistungsschau und Einsatzübungen der Zivilschützer werden von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Musik und Festbetrieb ergänzt.
      14.06.2013 – 10:00 Uhr
    9. Grosser Rat
      Die Wahlvorbereitungskommission beantragt dem Grossen Rat, auf eine Neubesetzung der durch den Rücktritt von Dieter von Blarer auf Ende 2013 vakant werdenden Teilstelle zu verzichten. Bis zum Ende der laufenden Amtsdauer soll stattdessen Ombudsfrau Beatrice Inglin-Buomberger vollzeitlich amtieren.
      14.06.2013 – 09:26 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      In den frühen Morgenstunden des 10.06.2013 wurde Im Sesselacker eine 48- jährige Frau tot in einem Garten, vor einem Einfamilienhaus, aufgefunden (siehe Medienmitteilung vom 10.06.2013).
      13.06.2013 – 10:00 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Regierungspräsident Guy Morin und Regierungsvizepräsident Carlo Conti sowie weitere Basler Vertreterinnen und Vertreter empfingen heute im Rahmen der Art Basel 2013 eine Delegation aus Miami Beach. Basel und Miami Beach pflegen seit mehr als zehn Jahren eine enge Beziehung. Seit 2011 sind sie offizielle Städtepartner.
      12.06.2013 – 12:00 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Regierungsrat hat kürzlich die Mitglieder und den Präsidenten der Stadtbildkommission gewählt. Neu besteht die Komission aus sieben statt vier gewählten Mitgliedern, den Vorsitz übernimmt Martin Steinman. Neu wird ein Fachsekretariat der Stadtbildkommission im Bau- und Verkehrsdepartement eingerichtet.
      12.06.2013 – 11:24 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Drei öffentliche Podien zur Frage: Welche Qualität(en) für die Innenstadt -- Die Innenstadt als «Schaufenster der Stadt». Diese Annahme bildet die Ausgangslage für drei öffentliche Podiumsgespräche, organisiert vom Planungsamt, dem Institut Innenarchitektur und Szenographie sowie dem Staatsarchiv Basel-Stadt im Rahmen des Projekts «Schaufensterkultur». An den drei Veranstaltungen wird der Frage nachgegangen, was Qualitäten der Innenstadt sein können und müssen. Die drei Podien greifen wichtige Themen des Projekts «Innenstadt – Qualität im Zentrum» auf: die rentable Stadt, die schöne Stadt und die bespielte Stadt.
      12.06.2013 – 10:18 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      Am 13.04.2013, gegen 2130 Uhr, wurde ein junger Mann am Centralbahnplatz Opfer eines Angriffs. Dabei erlitt er schwere Kopfverletzungen. Der 25- Jährige war beim Vorbeigehen versehentlich mit einem Jugendlichen zusammengestossen, welcher sich in einer Gruppe vor dem Bahnhof aufhielt. Obwohl sich das spätere Opfer entschuldigte, wurde es angegriffen, zu Boden geschlagen und von mehreren Personen mit Fusstritten traktiert. Dank der Intervention eines Passanten liessen die Täter von ihrem Opfer ab und flüchteten in ein Tram der Linie 8, welches an den Aeschenplatz fuhr (siehe Medienmitteilung vom 14.04.2013).
      12.06.2013 – 10:00 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 380’000 Franken bewilligt.
      12.06.2013 – 09:15 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      11.06.2013 – 11:36 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat legt dem Grossen Rat den Entwurf eines kantonalen Statistikgesetzes vor. Im Statistikgesetz soll die institutionelle Trennung von Verwaltungsvollzug und öffentlicher Statistik verankert, die Weitergabe von Daten aus dem Verwaltungsvollzug zum Zweck der öffentlichen Statistik geregelt und die Organisation der öffentlichen Statistik festgelegt werden.
      11.06.2013 – 11:35 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Übertritt an die Gymnasien wird bereits ab dem Schuljahr 2014/15 neu geregelt. Der Regierungsrat hat beschlossen, dass die Anmeldung nicht mehr über die Rektorate, sondern zentral über die künftige Leitung Mittelschulen und Berufsbildung laufen wird. Durch das neue Anmeldeverfahren, bei dem je zwei Wünsche zum Standort und zum Schwerpunkt angegeben werden können, wird sichergestellt, dass die Vorgaben des Schulraumallokationsplans eingehalten werden können.
      11.06.2013 – 11:32 Uhr
    19. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die erste Phase beim Ausbau der Haftplätze im Untersuchungsgefängnis Basel-Stadt «Waaghof» ist abgeschlossen. 23 zusätzliche Plätze stehen ab sofort zur Verfügung. Ab August wird zudem eine zusätzliche Station im Gefängnis «Bässlergut» für den Strafvollzug umgenutzt. Mit diesen Massnahmen wird der aktuellen Überbelegung bei den Haftplätzen begegnet.
      11.06.2013 – 10:00 Uhr
    20. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt hat am Dienstagmittag in Riehen mit ihrem raschen Eingreifen eine grössere Verschmutzung des Erdreichs durch auslaufendes Heizöl verhindert. Das Öl lief aus einem Heizöltank aus, der bei Bauarbeiten beschädigt wurde.
      11.06.2013 – 10:00 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 09.06.2013, kurz vor 0400 Uhr, wurde in der Wallstrasse eine 26- jährige Frau Opfer eines Raubes. Dabei wurde sie leicht verletzt.
      11.06.2013 – 10:00 Uhr
    22. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 09.06.2013, kurz nach 0830 Uhr, wurde bei der Bollwerk-Promenade eine 17-jährige Jugendliche Opfer eines Raubes. Dabei wurde sie leicht verletzt.
      11.06.2013 – 10:00 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 10.06.2013, in der Zeit von 1430-1650 Uhr, wurde in einer Wohnung an der Steinentorstrasse eine 83- jährige Frau überfallen. Die Rentnerin wurde von einer unbekannten Täterschaft in ihrer Wohnung aufgesucht und anschliessend angegriffen (siehe Medienmitteilung vom 10.06.2013).
      11.06.2013 – 10:00 Uhr
    24. Bau- und Verkehrsdepartement
      Heute Abend wird in der Badisch Bahnhof-Passage Nr. 1 ein Band-Proberaum eröffnet. In den Räumen eines ehemaligen Sex-Shops werden künftig Musikbands aus der Region üben können.
      10.06.2013 – 15:29 Uhr