Medienmitteilungen
17’370 Medienmitteilungen
Filter entfernen- August 2012
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Juli 2012 waren im Kanton Basel-Stadt 3'228 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 8 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3.4%. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 29 Personen (+0.9%).07.08.2012 – 09:57 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn rund einem Dutzend Fälle müssen in Basel Restaurationsbetriebe im Interesse der Nachbarschaft im Hinterhof ihren Betrieb um 20 Uhr einstellen. Die entsprechende Auflage in den Bau- und Betriebsbewilligungen aus den letzten Jahren stützen sich vor allem auf einen Entscheid der Baurekurskommission aus dem Jahr 2004. Von einer „Weisung“, wonach in Hinterhöfen grundsätzlich nur bis 20 Uhr gewirtet werden darf, oder von einer neuen Bewilligungspraxis kann aber keine Rede sein.06.08.2012 – 15:38 Uhr
- StaatskanzleiDie Kantonale Verwaltung empfängt die neuen Lernenden, die Praktikantinnen und Praktikanten am 8. August 2012 zu einem Willkommenstag. 130 Jugendliche beginnen gegen Ende der Schulsommerferien ihre Ausbildung beim Arbeitgeber BASEL-STADT. Sie nehmen einen neuen Lebensabschnitt in Angriff, durch den sie der Kanton engagiert und aufmerksam begleiten wird.06.08.2012 – 11:56 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Freitag, 3. August 2012, um 23:45 Uhr, wurden an der Wiesendamm-Promenade zwei junge Männer Opfer eines Raubes. Sie wurden beim Vorfall nicht verletzt.04.08.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie traditionelle „Friedhofskultur“ mit Beisetzung in Reihen- und Familiengräbern für Särge und Urnen wird in Basel nur noch bei rund der Hälfte der Todesfälle in Anspruch genommen. Das Bestattungswesen der Stadtgärtnerei Basel kommt dem Bedürfnis nach alternativen Bestattungsformen nach und passt das Bestattungsangebot entsprechend an.02.08.2012 – 14:07 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm Dienstag, 31. Juli 2012, um 22:35 Uhr, ereignete sich bei der Berufsfeuerwehr im Lützelhof eine Gasdetonation. 9 Personen wurden dabei leicht verletzt und es entstand Sachschaden.01.08.2012 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementRund 110'000 Besucherinnen und Besucher liessen sich gestern bei gutem Wetter an der Bundesfeier am Rhein vom Feuerwerk bezaubern und genossen das stimmungsvolle Stadtfest am Kleinbasler und Grossbasler Rheinufer.01.08.2012 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Mittwoch, 1. August 2012, um 03:30 Uhr, wurde in der Rebgasse ein 25-jähriger Mann durch einen Unbekannten mit einer Stichwaffe erheblich verletzt. Er musste in die Notfallstation verbracht werden.01.08.2012 – 03:30 Uhr
- Juli 2012
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Dienstag, 31. Juli 2012, um 01:45 Uhr, wurde bei der Verzweigung an der Neuhausstrasse / Dorfstrasse vor dem Kiosk der Getränkeautomat in Brand gesetzt. Es entstand Sachschaden.31.07.2012 – 01:45 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Wie erst jetzt bekannt wurde, ist am Sonntag, 29. Juli 2012, um 23:45 Uhr, ein 33-jähriger Mann in der St. Alban Vorstadt Opfer eines Raubes geworden. Der Mann wurde dabei leicht verletzt.30.07.2012 – 23:45 Uhr
- PräsidialdepartementEin attraktives Musikprogramm für Jung und Alt mit 14 Livekonzerten sorgt an der morgigen Bundesfeier am Rhein für einen festlichen Rahmen. Eine besondere Attraktion ist der Auftritt der Basler Kultband "Diefflieger" auf dem Marktplatz.30.07.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Freitag, 27. Juli 2012, um 02.00 Uhr, wurde in der Thiersteinerallee ein 29-jähriger Mann Opfer eines Raubüberfalls. Der Mann wurde dabei nicht verletzt.27.07.2012 – 14:00 Uhr
- RegierungsratGemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft und des Staatsministeriums Baden-Württemberg -- Delegationen der Regierungen der beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben sich am 26. Juli zu einem Arbeitsgespräch mit dem Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg Winfried Kretschmann getroffen. Beide Seiten betonten die Wichtigkeit und die Qualität des grenzüberschreitenden Dialogs. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Fragen der Verkehrsinfrastruktur sowie der Energieversorgung und Energiesicherheit.26.07.2012 – 15:40 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm Donnerstag, 26. Juli 2012, um 15:10 Uhr, brannte es im Congress Centrum Basel. Zwei Arbeiter mussten zur Abklärung einer möglichen Rauchvergiftung der Sanität übergeben werden.26.07.2012 – 15:10 Uhr
- PräsidialdepartementDie diesjährige Bundesfeier am Rhein findet traditionsgemäss am 31. Juli mit einem abendlichen Stadtfest (ab 17 Uhr) und dem grossen Feuerwerk (neu um 23 Uhr) statt. Ein abwechslungsreiches Programm, 14 Livekonzerte und rund 100 Beizen und Verkaufsstände sorgen für eine stimmungsvolle Feier.26.07.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Bauarbeiten für die Verlängerung der Tramlinie 8 von Basel nach Weil am Rhein haben die Landesgrenze erreicht. Auf Schweizer Seite müssen nur noch wenige Lücken geschlossen werden. Dagegen stehen am Luzerner-/Wasgenring die Bauarbeiten am Anfang. Heute Donnerstagmorgen konnten die Medien im Rahmen der alljährlichen Sommerfahrt einen Blick hinter die Kulissen der beiden grössten Bauprojekte werfen, die das Tiefbauamt zurzeit realisiert.26.07.2012 – 09:10 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 22.07.2012, kurz nach 04:00 Uhr, wurde am Allschwilerplatz (vis à vis Oekolampad) ein 29- jähriger Schweizer Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.23.07.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWegen der laufenden Gleis- und Strassenbauarbeiten muss die Baselstrasse im Dorfkern von Riehen, im Abschnitt Bettingerstrasse bis Schmiedgasse, für drei Wochen für sämtlichen Verkehr gesperrt werden. Die Sperrung dauert vom kommenden Montag, 23. Juli 2012, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 12. August 2012, etwa um 19.00 Uhr.19.07.2012 – 09:39 Uhr
- ErziehungsdepartementMit anderen Kindern eine Woche lang einem Thema nachgehen: Diese Möglichkeit bieten die Tagesferien während insgesamt elf Schulferienwochen pro Jahr. Auf dem Robi Bachgraben schrauben, löten und gestalten diese Woche 26 Kinder aus verschiedensten Materialien faszinierende Maschinen und Objekte.18.07.2012 – 11:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 17.07.2012, kurz nach 15:00 Uhr, konnten zwei mutmassliche Schmuckdiebe festgenommen werden, welche in einer Bijouterie am Barfüsserplatz einer Verkäuferin einen wertvollen Ring entrissen hatten.18.07.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Wie diese Woche bekannt wurde, ist am 24.06.2012, gegen 01:30 Uhr, vor dem Brunnen am Barfüsserplatz, ein 26- jähriger Schweizer schwarzer Hautfarbe von drei unbekannten Männern angegriffen und verletzt worden.18.07.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 15.7.2012 gegen 04:15 Uhr, konnten dank der Aufmerksamkeit eines Anwohners in der St. Jakobs-Strasse vier mutmassliche Einbrecher festgenommen werden.16.07.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 15.07.2012, kurz nach Mitternacht, wurde in der Murbacherstrasse ein 30- jähriger Schweizer Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.15.07.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Rahmen der Sanierungsarbeiten Zürcherstrasse ist es notwendig, vom 16. bis 21. Juli die Zürcherstrasse in Fahrtrichtung Aeschenplatz/City ab der Kreuzung Breite für den Individualverkehr, nicht aber für Velos, zu sperren. Für den Einbau des definitiven Deckbelags ist an einem darauffolgenden Sonntag im August eine weitere Sperrung notwendig.12.07.2012 – 10:48 Uhr