Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’361 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. März 2012
    1. Präsidialdepartement
      Basel hat einen neuen Werbeträger: das Containerschiff "MS Grindelwald" der Reederei Danser Switzerland AG, welches in Basel sowie den Seehäfen Rotterdam und Antwerpen anlegt, ist neu mit der Marke "Basel" beschriftet und wirbt damit für den Standort Basel.
      12.03.2012 – 09:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung des Kantons Basel-Stadt, des Kantons Basel-Landschaft und der Gemeinde Birsfelden -- Abbruch des seit Frühjahr 2008 in Betrieb stehenden provisorischen Birskopfstegs: Nach der Inbetriebnahme des neuen Birskopfstegs am 5. März wird am kommenden Dienstag, 13. März 2012, die hölzerne Hilfsbrücke abgebrochen. Auch die neue Brü-cke wird am Dienstag gesperrt sein. Velofahrende und Fussgängerinnen und Fuss-gänger müssen deshalb an diesem Tag in der Zeit von 8.00 bis ungefähr 16 Uhr die Birsbrücke Zürcherstrasse/ Hauptstrasse benützen.
      12.03.2012 – 08:09 Uhr
    3. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben die Volksinitiative «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!» angenommen, die Volksinitiative «Bauspar-Initiative» abgelehnt, die Volksinitiative «6 Wochen Ferien für alle» abgelehnt, den Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele zugunsten gemeinnütziger Zwecke angenommen sowie das Bundesgesetz über die Buchpreisbindung abgelehnt.
      11.03.2012 – 12:59 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 10.03.2012, ca. 0245 Uhr, wurde ein 48-jähriger Mann in der Mittleren Strasse Opfer eines Raubüberfalls. Dabei wurde der Mann leicht verletzt.
      10.03.2012 – 09:00 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Am 05.03.2012, gegen 0745 Uhr, wurden in einem Geschäft an der Clarastrasse drei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren von einem Unbekannten bedroht. Der Mann beschimpfte die Schülerinnen, zückte ein Messer und bedrohte sie mit dem Tode (siehe Medienmitteilung vom 05.03.2012).
      09.03.2012 – 09:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Am Runden Tisch von heute Nachmittag überbrachten Vertreter des Präsidialdepartements den Wagenburgbewohnern die Nachricht, dass die von den "Wagenburgern" vorgeschlagenen Standplätze nicht realisiert werden können. Die Regierung erwartet einen freiwilligen Abzug vom aktuellen Standplatz auf dem Erlenmattareal.
      08.03.2012 – 16:20 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 06.03.2012, um 20.00 Uhr, wurde ein 61-jähriger Mann verletzt. Eine unbekannte Täterschaft versuchte das Opfer im Restaurant Star Grill an der Unteren Rebgasse zu berauben.
      08.03.2012 – 09:00 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 8. März 2012, ca. 19.00 Uhr kam es im Gartenareal an der Rankstrasse/Grenzacherstrasse zu einem Brandfall. Personen kamen keine zu Schaden.
      08.03.2012 – 09:00 Uhr
    9. Erziehungsdepartement
      Nach den Fasnachtsferien haben 669 unbefristet angestellte Lehrpersonen der auslaufenden Orientierungs- und Weiterbildungsschule (OS und WBS) sowie der Spezialangebote einen Vorvertrag erhalten, in dem sie erfahren, wo sie in Zukunft unterrichten werden. Fast alle Lehrpersonen können an die Schulstufe wechseln, die sie in den Gesprächen mit den Schulleitungen als Präferenz angegeben haben. Nur in 13 Fällen musste die Volksschulleitung eine Differenz zwischen Zuteilungswunsch und Schulleitungsempfehlung bereinigen. Bis auf eine Ausnahme werden alle WBS-Lehrpersonen künftig an einer der zehn neuen Sekundarschulen unterrichten. Auch die Mehrheit der OS-Lehrpersonen wechselt an eine Sekundarschule. Ein gutes Drittel wird auf eigenen Wunsch an einer der auf sechs Jahre verlängerten Primarschulen eine neue Anstellung finden. Auf beiden Stufen zeichnet sich spätestens mit der Einführung der Sekundarschule 2015/16 ein Personalmangel ab.
      08.03.2012 – 09:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Fussballfans, die nicht nach München reisen, können das Champions-League-Rückspiel des FC Basel gegen FC Bayern München vom 13. März 2012 auf dem Barfüsserplatz live mitverfolgen. Als Organisator tritt der Verein erlebnisbehinderung.ch auf. Das Public Viewing ist gratis und steht jedermann offen. Auch Fans mit einer Behinderung können dem Spiel beiwohnen.
      08.03.2012 – 06:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 662'000 Franken bewilligt.
      07.03.2012 – 09:20 Uhr
    12. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Februar 2012 waren im Kanton Basel-Stadt 3'626 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 27 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3.7%. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit um 297 Personen (-7.6%).
      07.03.2012 – 08:05 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      06.03.2012 – 12:58 Uhr
    14. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat eine Vorlage zur Änderung des Denkmalschutzgesetzes an den Grossen Rat verabschiedet. Die vorgesehenen Änderungen, die in der Vernehmlassung überwiegend positiv aufgenommen wurden, sollen vor allem die Rechtssicherheit der Eigentümer stärken und energetische Sanierungen erleichtern. Damit wird das Denkmalschutzgesetz an die heutigen Bedürfnisse angepasst. Dies wurde in verschiedenen Anzügen und Motionen des Grossen Rates gefordert.
      06.03.2012 – 12:30 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Kanton Basel-Stadt verzeichnet einen Mehrbedarf an Zellenplätzen für den Vollzug kurzer Freiheitsstrafen. Gleichzeitig muss die Diensthundegruppe der Kantonspolizei in neue, vom Gesetz vorgeschriebene und geeignete Räumlichkeiten untergebracht werden. Dafür sollen ein An- und ein Neubau beim Gefängnis Bässlergut realisiert werden.
      06.03.2012 – 12:30 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat verfolgt mit Nachdruck das Ziel, im Zuge der Schulharmonisierung für das Bruderholz mit der Umwandlung der heutigen Orientierungsschule Brunnmatt einen zweiten, gleichwertigen Primarschulstandort im Quartier zu schaffen. Das geht aus der regierungsrätlichen Antwort auf eine Petition des Neutralen Quartiervereins Bruderholz hervor, in dem eine Zuteilung aller Primarschulkinder zu dem nächstgelegenen Schulhaus und eine Sicherung der Schulwege gefordert werden. Das Bau- und Verkehrsdepartement prüft zurzeit Massnahmen zur Verkehrsberuhigung und -sicherung am Gundeldingerrain.
      06.03.2012 – 12:30 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 05.03.2012, gegen 0745 Uhr, wurden in einem Laden an der Clarastrasse drei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren von einem Unbekannten massiv bedroht.
      06.03.2012 – 09:00 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 06.03.2012, kurz nach 1430 Uhr, bedrohte ein Unbekannter Passagiere eines Regionalzuges mit einem Messer. Es kamen keine Personen zu Schaden.
      06.03.2012 – 09:00 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 06.03.2012, um 0600 Uhr wurde in der Meret Oppenheimerstrasse ein 66-jähriger türkischer Mann durch eine unbekannte Täterschaft mit einer Stichwaffe verletzt.
      06.03.2012 – 09:00 Uhr
    20. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 05.03.2012, gegen 0100 Uhr, wurde an der Dornacherstrasse ein Erotikstudio überfallen. Dabei wurden zwei Frauen verletzt.
      05.03.2012 – 09:00 Uhr
    21. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung BVD, Neutraler Quartierverein Neubad und Neutraler Quartierverein Bachletten-Holbein -- Quartierstrassen vom Verkehr entlasten, dies ist das gemeinsame Ziel von Anwohnern, Quartiervereinen und des Bau- und Verkehrsdepartements. Jüngstes Beispiel: Die Neutralen Quartiervereine Neubad und Bachletten-Holbein sowie die Verkehrstechnik des Amts für Mobilität haben gemeinsam Massnahmen erarbeitet, um Schleichwege durch die beiden Quartiere zu vermeiden. Die geplanten Verkehrsanordnungen sind rechtskräftig, die Ummarkierungen und Umsignalisationen werden – sofern es die Witterung zulässt – Mitte März aufgenommen.
      05.03.2012 – 08:59 Uhr
    22. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 02.03.2012, gegen 1700 Uhr, wurde in der Delsbergerallee ein 59- jähriger Mann Opfer eines Raubüberfalls. Glücklicherweise wurde er nur leicht verletzt.
      04.03.2012 – 09:00 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 03.03.2012, kurz nach 1600 Uhr, wurde bei der Tankstelle an der St. Alban- Anlage ein deutscher Automobilist und seine Begleiterin von einem anderen Fahrzeuglenker angegriffen und verletzt.
      04.03.2012 – 09:00 Uhr
    24. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 03.03.2012, gegen 1800 Uhr, wurden zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren im Kannenfeldpark von einem Unbekannten sexuell belästigt.
      04.03.2012 – 09:00 Uhr