Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’432 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. März 2016
    1. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Am letzten Samstag kürte das Amt für Umwelt und Energie die Gewinnerinnen und Gewinner des Stromsparwettbewerbs Energienachbarschaften. Das Siegerteam hat in den vergangenen vier Monaten über 55 Prozent Strom eingespart.
      14.03.2016 – 10:51 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Wie hoch ist der Anteil von Professorinnen an der Universität Basel? Wie teilen Paare mit Kindern die Familien- und Erwerbsarbeit untereinander auf? Wie viele Männer arbeiten Teilzeit oder würden es gerne? Diese und andere Fragen beantwortet die aktualisierte Publikation «Gleichgestellt? Facts & Figures» mit Kennzahlen zur Gleichstellung von Frauen und Männern und zeigt auf, was bereits erreicht worden ist und wo noch Handlungsbedarf besteht.
      14.03.2016 – 10:03 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nachdem die Standesinitiative des Kantons Basel-Landschaft zur Aufstockung des Grenzwachtkorps sowie für eine angemessene Verteilung der Ressourcen auf die Regionen bereits im Februar 2016 zur Umsetzung überwiesen wurde, hat heute der Nationalrat – entgegen dem Entschied des Ständerats – bedauerlicherweise der Standesinitiative des Kantons Basel-Stadt stillschweigend keine Folge gegeben. Dennoch wurde das Ziel letztlich erreicht: Die Justiz- und Sicherheitsdirektoren der beiden Basel nehmen erfreut zur Kenntnis, dass die gleichlautende Standesinitiative des Kantons Basel-Landschaft zur Aufstockung des Grenzwachtkorps zur Umsetzung überwiesen worden ist. Die Bundesparlamentarier haben damit für die Region Basel, aber auch alle Schweizer Grenzregionen ein wichtiges Zeichen gesetzt.
      10.03.2016 – 14:45 Uhr
    4. Grosser Rat
      Der Grosse Rat verlangt die sofortige Abschaltung des AKW Fessenheim. Er hat auf Antrag des Grünen Bündnisses mit 76 zu 11 Stimmen eine Resolution verabschiedet, in der er den Regierungsrat auffordert, alles in seiner Macht stehende zu unternehmen, damit der Atommeiler endlich vom Netz genommen wird.
      09.03.2016 – 16:56 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt fordert, dass die französische Regierung noch dieses Jahr unmissverständlich beschliesst, das Kernkraftwerk Fessenheim stillzulegen. Er wird ein Schreiben an Bundesrätin Doris Leuthard richten, um seiner Forderung in Paris auf diesem Weg Nachdruck zu verleihen. Die neusten Diskussionen rund um den Störfall am 9. April 2014 bestärken den Regierungsrat in seiner Einschätzung, dass das KKW Fessenheim für die Bevölkerung Basels ein Sicherheitsrisiko und eine mögliche Gefährdung der Gesundheit darstellt.
      09.03.2016 – 15:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Von Freitag, 11. März ab 20 Uhr bis Montag, 14. März 5 Uhr ist die Dufourstrasse in beide Richtungen für den Verkehr gesperrt. Das Tiefbauamt setzt im Hinblick auf die Eröffnung des Basler Kunstmuseums die Kreuzung Dufourstrasse, Picassoplatz, Lautengartenstrasse wieder instand. Dem Auto- und Lastwagenverkehr zwischen dem Kleinbasel und dem Aeschenplatz wird empfohlen, die Baustelle in beide Richtungen via Schwarzwaldbrücke grossräumig zu umfahren.
      09.03.2016 – 10:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      In seiner Jury-Sitzung am 22./23. Februar hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 21 Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss folgende 10 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 553‘000 zur Unterstützung empfohlen. Die empfohlenen Projekte erhalten jeweils eine Absichtserklärung. Eine definitive Zusage erfolgt bei fristgerechter Einreichung und positiver Prüfung des definitiven Projektdossiers mit Nachweis der gesicherten Finanzierung.
      09.03.2016 – 09:37 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 132‘000 Franken bewilligt.
      09.03.2016 – 09:20 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      08.03.2016 – 13:39 Uhr
    10. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Februar 2016 waren im Kanton Basel-Stadt 4‘062 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 115 Personen mehr als im Januar 2015 (+2.9%). Die Arbeitslosenquote stieg somit von 4.2% im Vormonat auf 4.3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Februar 2015) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 296 (+7.9%).
      08.03.2016 – 13:08 Uhr
    11. Regierungsrat
      Im Rahmen der Vernehmlassung nimmt der Kanton Basel-Stadt Stellung zum Stabilisierungsprogramm 2017-2019 des Bundes. Der Regierungsrat lehnt Sparmassnahmen, welche auf Kosten der Kantone umgesetzt werden oder nicht mit den momentanen Gegebenheiten vereinbar sind, ab. Insbesondere wehrt sich der Regierungsrat gegen die vorgesehenen Sparmassnahmen im Bereich der Ergänzungsleistungen AHV/IV, der Migration und Integration, der Prämienverbilligung sowie der Bildung, Forschung und Innovation.
      08.03.2016 – 12:24 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Strassenbelag sowie die Strom- und Wasserleitungen der Strassburgerallee zwischen der Kannenfeld- und der Hegenheimerstrasse müssen saniert werden. Im Rahmen der Sanierung erstellt das Tiefbauamt auf beiden Seiten der Strassburgerallee zwischen Kannenfeldplatz und Burgfelderstrasse separate Velostreifen. Weiter vergrössert das Tiefbauamt Baumrabatte, um den Alleebäumen bessere Lebensbedingungen zu gewähren. Aufgrund der ersten Etappe der Sanierungsarbeiten ist die Strassburgerallee zwischen Burgfelderstrasse und Hegenheimerstrasse vom 14. März bis Ende Mai 2016 in Fahrtrichtung Helvetiaplatz gesperrt. Autos und Lastwagen werden über den Luzernerring umgeleitet.
      08.03.2016 – 10:00 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Die 29 öffentlichen und privaten Museen in Basel wurden 2015 von insgesamt 1‘407‘692 Menschen besucht. Das sind 11.3 Prozent resp. 143‘454 Besuchende mehr als 2014, und dies trotz sanierungsbedingter Schliessung des Kunstmuseum Basel (Hauptbau) ab Februar 2015.
      07.03.2016 – 11:10 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn -- Die Kundinnen und Kunden sind mit dem öffentlichen Verkehr in der Region weiterhin sehr zufrieden. Dies zeigt die gemeinsame Fahrgastumfrage 2015 der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn.
      07.03.2016 – 10:00 Uhr
    15. Bau- und Verkehrsdepartement
      07.03.2016 – 09:00 Uhr
    16. Erziehungsdepartement
      Seit drei Jahren entwickeln Basler Schulen gemeinsam mit Organisationen im Quartier einen erweiterten Zugang zu Bildung, um bessere Bildungserfolge zu erreichen. Denn Bildung findet überall statt – nicht nur in der Schule. Mit dem neuen Ansatz werden der Zusammenhalt im Quartier gestärkt und vorhandene Angebote für alle Kinder leichter zugänglich.
      03.03.2016 – 11:34 Uhr
    17. Gesundheitsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt, der Universitären Psychiatrischen Kliniken und des Initiativkomitees Verein Kinder- und Jugendpsychiatrie im Herzen der Stadt -- An einer gemeinsamen Medienkonferenz haben heute die Universitären Psychiatrischen Kliniken UPK und das Initiativkomitee „KJP-Klinik im Zentrum von Basel“ bekannt gegeben, dass die Initianten ihre Volksinitiative zurückziehen. Die UPK und das Komitee haben sich auf einen Kompromiss geeinigt.
      03.03.2016 – 10:30 Uhr
    18. Präsidialdepartement
      Die Findungskommission für die Direktion des Historischen Museums Basel (HMB) wurde konstituiert. Die siebenköpfige Kommission wird ihre Arbeit per sofort aufnehmen. Die Wahl der Nachfolge von Marie-Paule Jungblut, die in gegenseitigen Einvernehmen mit dem Präsidialdepartement das HMB Ende September 2015 verlassen hat, soll bis Herbst 2016 erfolgen.
      03.03.2016 – 08:19 Uhr
    19. Erziehungsdepartement
      Die Kunsteisbahnen Margarethen und Eglisee stellen am Sonntag, 6. März 2016, ihren Betrieb ein. Während der etwas verkürzten Wintersaison 2015/2016 haben erneut viele Schulen, Vereine und Private das Angebot auf den beiden Basler Kunsteisbahnen genutzt.
      02.03.2016 – 10:45 Uhr
    20. Regierungsrat
      Gemeinsame Medienmitteilung des Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt mit den Gemeinden Riehen und Bettingen -- Aufgrund der Veränderungen im Primarschulbereich und der gesetzlichen Verpflichtung haben Kanton und Gemeinden gemeinsam den innerkantonalen Finanzausgleich aktualisiert. Der Regierungsrat und die Gemeinderäte von Riehen und Bettingen beantragen dem Grossen Rat, dem Einwohnerrat Riehen und der Gemeindeversammlung Bettingen, die Primarschulliegenschaften vom Kanton an die Gemeinden zu übertragen. Die gesamte Finanzierung der Primarschule soll in die alleinige Verantwortung der Gemeinden kommen. Zur Finanzierung wird die Gemeindesteuerquote von 45% auf 50% erhöht. Die Gemeinden sind bereit, im Asylbereich mehr Verantwortung zu übernehmen und beteiligen sich neu an den Kosten und der Suche nach Wohnraum.
      01.03.2016 – 14:15 Uhr
    21. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst heute, Dienstag 1. März 2016, am vielseitig geschätzten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und am anschliessenden Informationsanlass auf dem Schiff seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Die Neuzugezogenen werden von der Grossratspräsidentin Dominique König-Lüdin um 19 Uhr im Grossratssaal auf Deutsch willkommen geheissen. Ab 20 Uhr findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      01.03.2016 – 14:09 Uhr
    22. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      01.03.2016 – 11:40 Uhr
  1. Februar 2016
    1. Präsidialdepartement
      Heute Morgen ist die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Gesamterneuerungswahlen der Gerichte abgelaufen. Weil die Zahl der vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten derjenigen der zu besetzenden Gerichtspräsidien entspricht, wird der Regierungsrat die Vorgeschlagenen als gewählt erklären.
      29.02.2016 – 16:11 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Abteilung Bestattungswesen der Stadtgärtnerei Basel bietet auf dem Friedhof am Hörnli eine weitere Bestattungsform an: In der Abteilung 12 finden ab Anfang März Verstorbene unter einem Gemeinschaftsbaum ihre letzte Ruhe.
      29.02.2016 – 13:30 Uhr