Medienmitteilungen
17’406 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- August 2013
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 03.08.2013, zwischen 05:00-05:30 Uhr, wurde in der St. Alban Teich-Promenade ein 23- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er verletzt.05.08.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 09.04.2013, kurz nach 09:30 Uhr, wurde die Raiffeisenbank an der Baselstrasse in Riehen überfallen. Ein maskierter Mann betrat den Schalterraum, bedrohte das Personal mit einer Waffe und raubte einen grösseren Geldbetrag. Trotz sofortiger Fahndung gelang dem Täter die Flucht (siehe Medienmitteilung vom 09.04.2013).05.08.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Montag, 05.08.2013, um 01:00 Uhr, wurde in der Thiersteinerallee, im Innenhof der Heiliggeistkirche, eine 23-jährige Frau von zwei Unbekannten angefallen und verletzt.05.08.2013 – 01:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Berufsfeuerwehr Basel-Stadt und die Kantonspolizei Basel-Stadt haben am frühen Sonntagmorgen eine Rheinrettung erfolglos abbrechen müssen. Bei der Einsatzzentrale der Polizei war kurz nach vier Uhr die Meldung eingegangen, eine bekleidete Person sei am Kleinbasler Ufer kurz oberhalb der Mittleren Rheinbrücke in den Fluss gefallen.04.08.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEine korrekt begleitete Lernfahrerin ist am Samstagnachmittag im Gundeli mit ihrem Auto in einen Hauseingang gefahren. Die 45-Jährige verlor die Herrschaft über das Fahrzeug, nachdem die 68-jährige Begleitperson aus noch zu klärenden Gründen die Handbremse gezogen hatte. Beide – die Lenkerin und ihr Begleiter – blieben unverletzt.04.08.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin 21-jähriger Franzose ist am frühen Sonntagmorgen beim Bundesplatz mit seinem Auto in einen Alleebaum geprallt. Dabei wurden er und sein Mitfahrer verletzt; am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Lenker, der keinen Führerausweis besitzt, war alkoholisiert und mit übersetzter Geschwindigkeit unterwegs.04.08.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 03.08.2013, um 06:10 Uhr, ereignete sich ein versuchter Raub mit Waffe auf die Lebensmittelfiliale des Coop an der Farnsburgerstrasse. Es kamen keine Personen zu Schaden.03.08.2013 – 06:10 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Donnerstag, 01.08.2013, um 11:30 Uhr, verstarb ein 21-jähriger Deutscher nach kurzer Flucht in der St. Johanns-Vorstadt.01.08.2013 – 11:30 Uhr
- PräsidialdepartementDas gute Wetter und das attraktive Programm lockten gestern rund 120'000 Besucherinnen und Besucher an die Bundesfeier am Rhein. Das Publikum liess sich vom Feuerwerk bezaubern und genoss das stimmungsvolle Stadtfest am Kleinbasler und am Grossbasler Rheinufer.01.08.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAus Sicht der Blaulichtorganisationen ist die Bundesfeier am Rhein ohne gröbere Probleme abgelaufen. Wie alleweil hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt, der Sanität Basel und der Berufsfeuerwehr Basel-Stadt alle Hände voll zu tun – wie es bei Festen mit grossem Publikumsaufmarsch üblich ist. Rund 120'000 Personen feierten auf dem Festgelände am und ums Rheinufer.01.08.2013 – 10:00 Uhr
- Juli 2013
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Mittwochvormittag eine 43-jährige Frau unterhalb der Dreirosenbrücke aus dem Rhein gerettet. Die Sanität Basel brachte sie in die Notfallstation zur Abklärung. An der Rettung waren die Berufsfeuerwehr Basel, die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Sanität Basel beteiligt.31.07.2013 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltTrotz der Niederschläge vom vergangenen Sonntag und Montag ist der Basler Wald trocken und es besteht weiterhin mässige Waldbrandgefahr. Im Wald und im Umgang mit Feuerwerkskörpern sind Vorsichtsmassnahmen zu beachten.30.07.2013 – 18:18 Uhr
- RegierungsratWechsel in der Leitung, vier neue Stellen und Abschluss POE bis Ende Jahr -- In der Sanität Basel kommt es zu weiteren personellen Massnahmen. Unter anderem übernimmt der bisherige Leiter, Hans Peter Altermatt, innerhalb des Justiz- und Sicherheitsdepartements per sofort eine neue Aufgabe. Ferner wird der 2012 eingeleitete Personal- und Organisationsentwicklungsprozess (POE) bis Ende 2013 abgeschlossen sowie per 2014 der Personalbestand um vier Festanstellungen erhöht. Die Weiterentwicklung des Bereichs Rettung unter der Leitung von Dominik Walliser umfasst auf absehbare Zeit auch das Thema Arbeitszeitreglement der Berufsfeuerwehr sowie die bereits bekannten Wechsel bei der Feuerwehr.30.07.2013 – 15:06 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWechsel in der Leitung, vier neue Stellen und Abschluss POE bis Ende Jahr «Wir brauchen einen nachhaltigen Kulturwandel – hin zu einer Führung, die von der Mannschaft akzeptiert wird, aber auch einer Mannschaft, die Führung akzeptiert», sagte der Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes, Regierungsrat Baschi Dürr, vor den Medien. Die unbestritten sehr angespannte Situation bei der Sanität Basel allein auf die Leitung zurückzuführen, greift aus Sicht der Departementsleitung zu kurz.30.07.2013 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementEin attraktives Musikprogramm für Jung und Alt mit zwölf Livekonzerten sorgt am 31. Juli an der Bundesfeier am Rhein für einen festlichen Rahmen. Ob Liebhaber von Volksmusik, von Blues oder von Brass-Musik – sie alle dürfen sich auf unterhaltsame Auftritte freuen.29.07.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 28.07.2013, um 06:05 Uhr, ereignete sich ein Raub auf die Tankstelle an der Brüglingerstrasse. Es wurde dabei niemand verletzt.28.07.2013 – 06:05 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Donnerstag, 25.07.2013, um 17:00 Uhr, wurde in der Belforterstrasse ein 82-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei verletzt.26.07.2013 – 17:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Raupen des Buchsbaumzünslers richten seit Jahren Schäden an Buchspflanzen an. Die Stadtgärtnerei erwartet, dass in den kommenden Tagen eine neue Raupengeneration schlüpft und bereitet sich entsprechend vor. Allerdings stellt sie fest, dass bei einer fachgerechten Bekämpfung der ersten Generation die zweite Generation schwächer ausfällt. Seit zwei Jahren hat sich das Befallsniveau in Basel auf einem für die Schweiz tiefen Stand eingependelt.25.07.2013 – 14:57 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie sommerlichen Temperaturen locken viele Schwimmerinnen und Schwimmer in den Rhein. Damit der Badespass auch einer bleibt, sollten die «10 goldenen Verhaltensregeln» unbedingt befolgt werden. Die Kantonspolizei Basel-Stadt, die Berufsfeuerwehr Basel sowie das Grenzwachtkorps Basel verstärken zur Sicherheit aller im und auf dem Rhein ihre Patrouillentätigkeit auf dem Wasser.25.07.2013 – 13:42 Uhr
- PräsidialdepartementDie Bundesfeier am Rhein findet traditionsgemäss am 31. Juli mit einem abendlichen Stadtfest (ab 17 Uhr) und dem grossen Feuerwerk (um 23 Uhr) statt. Ein vielfältiges Programm, 12 Livekonzerte und über 90 Beizen und Verkaufsstände sorgen für eine stimmungsvolle Feier.25.07.2013 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWie in den Vorjahren wird die Bundesfeier am Rhein auch heuer Tausende Besucherinnen und Besucher anziehen. Daher sind polizeiliche Verkehrsmassnahmen unumgänglich. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bittet daher Besucherinnen und Besucher von auswärts dringend, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.25.07.2013 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 24.07.2013, gegen 13:45 Uhr, kam es in der General Guisan-Strasse zu einem Arbeitsunfall, bei welchem sich ein 51- jähriger Arbeiter mittelschwere Beinverletzungen zuzog.24.07.2013 – 13:45 Uhr
- StaatsanwaltschaftSiehe beiliegende Medienmitteilung der Kriminalpolizei Offenburg, Deutschland24.07.2013 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementSeit September 2012 ist der Rückbau der Hafenanlagen St. Johann abgeschlossen. Im kommenden November wird voraussichtlich mit dem Bau der Rheinuferpromenade begonnen. Die Arbeiten werden rund zwei Jahre dauern. Ab Herbst 2015 werden aller Voraussicht nach die Rheinpromenade auch auf französischem Boden und anschliessend die Freiraumverbindung Fabrikstrasse-Rheinufer erstellt sein. - Die Neu- und Umgestaltungsarbeiten in der Elsässerstrasse laufen auf Hochtouren. Nach Fertigstellung gibt es auf beiden Strassenseiten Velostreifen sowie behindertengerechte Tramhaltestellen. – Mit der seit dem 1. April 2013 geltenden neuen Organisationsstruktur der Stadtreinigung wurde gut gestartet. Der polyvalente Einsatz der Mitarbeitenden als Kehrichtlader bei der Abfallentsorgung und Wischer bei der Reinigung funktioniert sehr gut. Dies das Fazit der drei Themen der heutigen Mediensommerfahrt des Tiefbauamtes Basel-Stadt.24.07.2013 – 09:00 Uhr