Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’883 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. April 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während eines Gefangenentransports ist am Mittwochabend ein mutmasslicher Einbrecher entwichen. Trotz einer sofort eingeleiteten grossen Suchaktion der Kantonspolizei Basel-Stadt mit Beteiligung der Schweizer Grenzwache gelang es bisher nicht, den 31-jährigen Mann wieder aufzugreifen.
      11.04.2013 – 10:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 165'000 Franken bewilligt.
      10.04.2013 – 09:05 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat in der Nacht auf Samstag einen Autolenker erwischt, der sich angetrunken und unter Drogeneinfluss hinters Steuer gesetzt hatte.
      08.04.2013 – 10:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Eine Autolenkerin ist am frühen Donnerstagnachmittag auf der A2 mit ihrem Fahrzeug in einen Anpralldämpfer geprallt. Sie hatte bei der Verzweigung Wiese zu spät einen Spurwechsel vornehmen wollen.
      05.04.2013 – 10:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wegen eines Unfalls auf der A2 hat sich der Verkehr am Mittwochnachmittag sowohl von der deutschen als auch der französischen Grenze her gestaut.
      03.04.2013 – 10:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      02.04.2013 – 10:00 Uhr
  1. März 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Verkehrskontrolle auf dem Heuwaage-Viadukt hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Samstagvormittag vierzig Fahrzeuglenkerinnen und -lenker erwischt, die mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren: Diese hatten innerorts die Höchstgeschwindigkeit um elf oder mehr Kilometer pro Stunde überschritten.
      25.03.2013 – 09:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer Personenkontrolle im Bahnhof SBB ist es am Freitagabend zu zwei Festnahmen gekommen. Die Aktion der Kantonspolizei Basel-Stadt mit Beteiligung des Migrationsamtes Basel-Stadt erfolgte im Rahmen der Schengener Ausgleichsmassnahmen.
      25.03.2013 – 09:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Zahl der Verkehrsunfälle ist im Jahr 2012 erneut gesunken – um gut fünf Prozent auf 898 (2011: 948). Mit 302 (388) Verkehrsunfallverletzten ging deren Zahl im Berichtsjahr um über zwanzig Prozent zurück. Fünf (3) Personen starben im Kanton Basel-Stadt bei einem Verkehrsunfall.
      25.03.2013 – 09:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 112'000 Franken bewilligt.
      20.03.2013 – 08:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Firmen im Kanton Basel-Stadt erhalten zurzeit E-Mails eines «Handelsregisteramtes der Schweiz». Ein solches Amt existiert nicht – und es hat nichts zu tun mit den offiziellen Handelsregisterämtern.
      14.03.2013 – 09:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Mittwochabend auf der Autobahn eine Aktion durchgeführt, bei der gezielt nach Personen mit illegalem Aufenthalt gefahndet wurde. Solche Kontrollen macht sie in unregelmässigen Abständen im Rahmen der nationalen Schengen-Ersatzmassnahmen.
      14.03.2013 – 09:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 224'000 Franken bewilligt.
      14.03.2013 – 07:50 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Kontrolle in einer Kleinbasler «Kontaktbar» hat die Kantonspolizei Basel-Stadt fünf mutmasslichen Sexarbeiterinnen wegen Verstössen gegen das Ausländergesetz die Pässe abgenommen. Dem Betreiber des Lokals in der Webergasse droht ein Strafverfahren.
      12.03.2013 – 09:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer Kollision am Sonntagvormittag auf dem Bruderholz zwischen einem Tram und einem Auto ist dessen 36-jährige Lenkerin mittelschwer verletzt worden.
      10.03.2013 – 09:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Dank ihres beherzten und raschen Eingreifens hat die Basler Kantonspolizei nach dem Fussballspiel vom Donnerstagabend eine Auseinandersetzung zwischen zwei rivalisierenden aggressionsbereiten Gruppierungen auf der Mittleren Brücke verhindert.
      08.03.2013 – 09:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Geschwindigkeitskontrolle am Kohlistieg hat die Kantonspolizei Basel-Stadt einen Anwohner erwischt, der die Autofahrerinnen und -fahrer vor der Aktion gewarnt hat. Das kommt den Mann nun teuer zu stehen: Die Polizei verzeigte ihn an das Strafbefehlsdezernat der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt.
      08.03.2013 – 09:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer koordinierten Kontrolle von Bund und Kanton Basel-Stadt am Grenzübergang Basel-Lysbüchel sind am Mittwochmorgen bei mehreren Personen Verstösse gegen das Arbeits-, Aufenthalts- und Waffenrecht entdeckt worden.
      06.03.2013 – 09:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein 23-Jahre alter Autofahrer ist am Sonntagnachmittag mit 87 Kilometern pro Stunde durch eine Tempo-30-Zone gerast und dabei von der Verkehrspolizei «geblitzt» worden.
      03.03.2013 – 09:00 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer Personenkontrolle im Bahnhof SBB ist es am Donnerstagabend zu zwei Festnahmen gekommen. Die Aktion der Kantonspolizei Basel-Stadt mit Beteiligung des Migrationsamtes Basel-Stadt und des Grenzwachtkorps erfolgte im Rahmen der Schengener Ausgleichsmassnahmen.
      01.03.2013 – 09:00 Uhr
  1. Februar 2013
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 231'000 Franken bewilligt.
      27.02.2013 – 08:36 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Auch der Fasnachtsmittwoch und die Nacht bis zum Aendstraich waren für die Ereigniskräfte doch noch arbeitsintensiv. Vor allem in den Stunden nach Mitternacht musste die Polizei verschiedentlich eingreifen, schlichten und zur Ordnung rufen.
      21.02.2013 – 09:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Fasnachtszyschtig war für die Blaulichtorganisationen eher ruhig. E scheeni Fasnacht – so lässt sich nach zwei Tagen bilanzieren.
      20.02.2013 – 09:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF) gab im letzten Jahr verschiedene Empfehlungen zum Betrieb des Gefängnisses Bässlergut (ehemalig Ausschaffungsgefängnis Basel-Stadt) ab. Diese wurden in der Zwischenzeit durch das Justiz- und Sicherheitsdepartement geprüft. Das Gefängnis hat mehrere Empfehlungen bereits umgesetzt, andere werden in die Planung zum vorgesehenen Ausbau des Gefängnisses aufgenommen.
      20.02.2013 – 09:00 Uhr