Medienmitteilungen
3’045 Medienmitteilungen
Filter entfernen- September 2010
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Bauarbeiten für die Instandsetzung der Rheinuferböschung zwischen der Dreirosenbrücke und der Mittleren Brücke kommen in die Schlussphase: Am kommenden Montag 4. Oktober 2010 beginnt die bauliche Umgestaltung der vierten und letzten Etappe im Abschnitt Klingentalfähre bis Mittlere Brücke. Im April 2011 sind diese Arbeiten abgeschlossen.30.09.2010 – 10:01 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementStartschuss nach umfassenden Vorbereitungsarbeiten: Am kommenden Montag 4. Oktober 2010 beginnt die erste Bauetappe der Erneuerung des Spalenbergs und Umgebung. Begonnen wird mit dem Ersatz der Werkleitungen im Gemsberg im Trillengässlein und Teilen des Heubergs der Schnabelgasse und des Spalenbergs. Die Arbeiten erfolgen in Absprache mit den Betroffenen und dem Gewerbe.29.09.2010 – 11:58 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementSeit Anfang März 2010 wird an der Instandsetzung der Markthallenbrücke intensiv gearbeitet. Nun beginnt die Schlussphase: Um die Deckbeläge auf den Zufahrtsstrassen zur Markthallenbrücke zu erneuern ist eine Vollsperrung der Brücke sowie der Anschlussbrücke Nauenstrasse und der Elisabethenanlage in alle Richtungen zwingend erforderlich. Die Sperrung dauert von Montag 4. Oktober 7.00 Uhr bis Samstag 9. Oktober 2010 24.00 Uhr. Für den gesamten Verkehr ist eine weiträumige Umleitung signalisiert.29.09.2010 – 08:32 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Fahrbahnfläche der Wettsteinbrücke in Richtung Grossbasel muss in den Nächten vom 29./30. September und 30.September/1. Oktober 2010 für den Motorfahrzeugverkehr gesperrt werden: Grund: Es ist ein beschädigtes Fugenband auszuwechseln. Trotz der Bauarbeiten kann der Individualverkehr aber die Brücke passieren - über das angrenzende Tramgleis.28.09.2010 – 15:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEine regionale Gewerbeparkkarte soll die unterschiedlichen Karten in den Gemeinden der Agglomeration ablösen. In einer offenen und konstruktiven Diskussion haben Ver-treter und Vertreterinnen von Kantonen Gemeinden und Wirtschaft Rahmenbedin-gungen für eine künftige regionale Gewerbeparkkarte erörtert.27.09.2010 – 10:43 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVerkehrsentlastung für die Kleinhüninger Wohnquartiere: Das Eidgenössische Departement für Umwelt Verkehr Energie und Kommunikation (UVEK) hat die Plangenehmigung für den Autobahn-Anschluss Rheinhafen Kleinhüningen Einfahrt Badenstrasse erteilt. Dies nachdem bereits seit letztem Jahr die Bewilligung für die Ausfahrt Neuhausstrasse vorliegt. Das nun bewilligte Projekt umfasst den Kreisel Neuhausstrasse/ Badenstrasse mit dem anschliessenden Viadukt Badenstrasse bis zum Zusammenschluss mit der A2. Die Bauarbeiten dauern rund zwei Jahre. Baubeginn ist voraussichtlich 2014. Die Bauarbeiten für die Ausfahrt Neuhausstrasse werden vorgezogen. Sie werden voraussichtlich im 1. Quartal 2011 begonnen und dauern rund ein Jahr.23.09.2010 – 16:12 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Gesamtverkehrsmodell der Region Basel wird bis Ende 2012 grundlegend überarbeitet. Damit können die Auswirkungen von Änderungen am Verkehrssystem in der Region noch genauer untersucht werden als bisher. Das Vorhaben tragen die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft gemeinsam.23.09.2010 – 13:39 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Bauten der Allgemeinen Gewerbeschule ein Denkmal der Baukunst der 60er Jahre sind kosten- und termingerecht saniert worden. Mit der Sanierung nach Minergie-Standard erfüllen die Schulen an der Vogelsangstrasse 15 eine wichtige Vorbildfunktion für energietechnisch mustergültige Sanierungen.23.09.2010 – 09:49 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei Basel publiziert die "Baumbilanz" für das Jahr 2010. Unter dem Strich stehen bis Ende Jahr in Basel hundert Bäume mehr.21.09.2010 – 13:07 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementLieu dit das farbige Kunstwerk von Michael Grossert auf der Heuwaage wurde abgebaut und wird in den nächsten sechs Monaten in einer Werkstatt restauriert.15.09.2010 – 10:07 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm 17. September wird der Neubau des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) kosten- und termingerecht an die Nutzer übergeben. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. An einer kleinen Feier hat Regierungsrat Hans-Peter Wessels heute im Beisein der Bau- und Gesundheitsdirektoren Basel-Landschaft und Basel-Stadt den Schlüssel an Spitaldirektor Conrad E. Müller überreicht.13.09.2010 – 15:05 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAnlässlich des Europäischen Tages des Denkmals vom Samstag 11. September organisiert die Basler Denkmalpflege einen attraktiven Rundgang durch Basler Bau¬denkmäler "Am Lebensweg". Regierungsrat Hans-Peter Wessels nimmt den Denkmal¬tag zum Anlass den neuen Basler Denkmalpfleger Daniel Schneller der Öffentlich¬keit vorzustellen. Neu wird die Basler Denkmalpflege mit den Bereichen Hochbau und Planung in einem neuen Amt unter der Leitung von Kantonsbaumeister Fritz Schuma¬cher zusammenarbeiten.09.09.2010 – 15:03 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEntgegen der früheren Absicht muss die Rittergasse in der Zeit vom 9. September bis 14. Oktober 2010 ab der Engstelle Rittergasse 10 für den Autoverkehr gesperrt werden. Dies wegen eines ausserordentlichen archäologischen Fundes einem 700 Kilo schweren zimmermannstechnisch bearbeiteten Eichenstamm. Die wissenschaftliche Untersuchung des Baumstammes ergab dass das Holz in den Jahren um 1075 n Chr. geschlagen und anschliessend verbaut wurde. Während der Sperrung der Rittergasse wird der Verkehr nach dem und vom Münsterplatz über den Münsterberg geführt.08.09.2010 – 09:53 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Gleisbau- und Strassenbelagsarbeiten in der Kleinhüningeranlage für die Verlängerung der BVB-Tramlinie nach Weil am Rhein sind weitgehend abgeschlossen. Einzig die Tramhaltestellen müssen noch fertig gebaut werden. Damit können auch die Parkplätze wieder benutzt werden die während der Bauarbeiten aufgehoben waren. Die gelben Ersatzparkkarten die im Rahmen des Projekts Tram 8 zum Parkieren auf dem Hafenareal verteilt wurden sind somit nicht mehr gültig.06.09.2010 – 11:08 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer "Alte Tych" Teil des alten Gewässersystems in den Langen Erlen wird ökologisch aufgewertet. In Zukunft wird dieses Gewässer in einem neuen über 1000 Meter langen Streckenabschnitt naturnah und offen durch die Langen Erlen geführt und zwar entlang dem Sportplatz Grendelmatte und weiter bis zur Spittelmatte. Der "Alte Tych" mündet schliesslich in den "Riehentych". Die Revitalisierungsarbeiten beginnen am 6. September und sind Teil der Umset¬zung der sogenannten "Wiese-Initiative" die vom Grossen Rat gutgeheissen worden ist.02.09.2010 – 11:19 Uhr
- August 2010
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Restaurierung des St. Jakobs-Denkmals ist termin- und kostengerecht abgeschlossen worden. Die Marmor- und Kalksteinrestaurierung des Denkmals stellte hohe Anforderungen an die Beteiligten. Entstanden ist eine ansprechend aufgefrischte Skulpturengruppe mit erneuerter Beleuchtung die das Denkmal wirksamer als bisher in Szene setzt und die früher beabsichtigte städtebauliche Wirkung erlebbar macht.25.08.2010 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementSeit April ist die neue Verordnung betreffend Tombolas und Lottos im Kanton Basel-Stadt (Lottoverordnung) in Kraft. Neu ist die Durchführung von Tombolas und Lottos nicht mehr bewilligungs- sondern nur noch meldepflichtig und damit kostenlos.06.08.2010 – 09:48 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Landhof-Areal wird umgezont nachdem das Basler Stimmvolk vor fünf Monaten die Initiative "Der Landhof bleibt grün" angenommen hat. Neu soll das Landhof-Areal der Grünzone zugewiesen werden. Ab 9. August 2010 läuft die entsprechende öffentliche Planauflage.05.08.2010 – 08:23 Uhr
- Juli 2010
- Bau- und VerkehrsdepartementEine Projektüberarbeitung aufgrund inhaltlicher und wirtschaftlicher Fragen zum aktuellen Stand der Hochbauprojekte für den Hochschul-Campus Basel-Dreispitz verzögert den Einzug der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) auf das Dreispitz-Areal. Die HGK wird nicht wie bisher geplant vollständig im Jahr 2013 sondern erst 2015 auf den Dreispitz ziehen.30.07.2010 – 11:44 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Neubau des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKBB) befindet sich zeitgerecht im "Endspurt". Das für den Bau des neuen Kinderspitals verantwortliche Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt wird das neue Spital im September den zukünftigen Nutzern übergeben.29.07.2010 – 09:42 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVoraussichtlich im Jahre 2013 werden die ersten Tramzüge der BVB-Linie 8 auf der neuen Strecke zwischen Basel und Weil am Rhein verkehren. Der Gemeinderat der Stadt Weil am Rhein hat in seiner gestrigen Sitzung die letzten rechtlichen Hindernisse für das Projekt aus dem Weg geräumt. Der Bebauungsplan «Verlängerung Tramlinie 8» in Weil am Rhein ist beschlossene Sache. Die Bevölkerung von Weil am Rhein hatte seit Sommer 2009 zweimal Gelegenheit zum Projekt Stellung zu nehmen. Die Pläne wurden aufgrund zahlreicher Vorschläge aus der Bevölkerung und dem Gewerbe angepasst und verbessert.28.07.2010 – 10:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn den nächsten Tagen werden zwei neue Verbindungen für Velos geöffnet: Die Verbindungsachse Greifengasse und Claraplatz (für Velos und Mofas) der Verbindungsweg zwischen der Riehen- und der Egliseestrasse (für Velos). Damit können für Velofahrerrinnen und -fahrer zwei neue attraktive und schnelle Routen angeboten werden.27.07.2010 – 07:53 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementBessere Information der betroffenen Bevölkerung auf Baustellen des Strassenunterhalts: Mit Plakaten als Blickfang und einem detaillierten Beschrieb über das jeweilige Bauprojekt soll vor Ort bei einer Baustelle aufgezeigt werden welches die Abläufe und der Nutzen dieser Arbeiten sind. Es gibt zudem auch grosse Transparente auf den Bauabschrankungen. Die Plakate und Transparente dieser neuen Info-Kampagne unter dem Titel "Wir unterhalten die Strassen" sind bis am 13. August 2010 auch im Rahmen einer Ausstellung im Lichthof des Bau- und Verkehrsdepartementes zu besichtigen.26.07.2010 – 09:26 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm 19. Juli 2010 starten die Vorbereitungsarbeiten für den Rückbau des Hafens St. Johann und die Sanierung des belasteten Hafengeländes. Der Rückbau des Siloturms beginnt Anfang August der Aushub des belasteten Bodens nach dem Rückbau. Die Arbeiten sind Teil des Gesamtprojektes «Neunutzung Hafen St. Johann - Campus Plus».19.07.2010 – 10:10 Uhr