Medienmitteilungen
1’706 Medienmitteilungen
Filter entfernen- März 2016
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt nutzt die diesjährige Art Basel in Hong Kong zur Vertiefung der Beziehungen mit der chinesischen Metropole. Eine Basler Delegation mit Regierungspräsident Guy Morin reist zu diesem Zweck an die vierte Ausgabe der Kunstmesse.22.03.2016 – 08:30 Uhr
- PräsidialdepartementAm Abstimmungswochenende vom 5. Juni 2016 können Menschen mit einer Behinderung erstmals im Kanton Basel-Stadt elektronisch abstimmen. Die Anmeldung für die Nutzung des elektronischen Stimmkanals ist ab sofort möglich.21.03.2016 – 13:30 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Tanz und Theater der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hatte anlässlich seiner ersten Sitzung im Jahr 2016 am 23./25. Februar 2016 21 Gesuche zu beurteilen. Neben Produktions- und Koproduktionsbeiträgen wurde auch um Wiederaufnahme- und Gastspielbeiträge an Basler Tanz- und Theaterprojekte ersucht.17.03.2016 – 11:57 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Musik der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft hatte anlässlich seiner ersten Sitzung vom 19. Februar 2016 31 Gesuche zu beurteilen. Sie betrafen Musikproduktionen, Kompositionen und Konzerte, die im Jahr 2016 oder 2017 zur Aufführung gelangen sollen.17.03.2016 – 11:43 Uhr
- PräsidialdepartementMit der Curling-WM der Männer und dem UEFA Europa League Finale finden im 2016 nebst den jährlich wiederkehrenden internationalen Sportanlässen gleich zwei ausserordentliche Top-Events in Basel statt. Die beiden Grossveranstaltungen werden die Sportstadt Basel international in den Medienfokus rücken und versprechen für den hiesigen Tourismus, die Gastronomie und den Detailhandel zusätzliche Wertschöpfung. Basel tritt bei beiden Veranstaltungen als „Official Host City“ auf und nutzt die Anlässe für die Bewerbung und Stärkung des Veranstaltungsorts Basel.17.03.2016 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementWie hoch ist der Anteil von Professorinnen an der Universität Basel? Wie teilen Paare mit Kindern die Familien- und Erwerbsarbeit untereinander auf? Wie viele Männer arbeiten Teilzeit oder würden es gerne? Diese und andere Fragen beantwortet die aktualisierte Publikation «Gleichgestellt? Facts & Figures» mit Kennzahlen zur Gleichstellung von Frauen und Männern und zeigt auf, was bereits erreicht worden ist und wo noch Handlungsbedarf besteht.14.03.2016 – 10:03 Uhr
- PräsidialdepartementIn seiner Jury-Sitzung am 22./23. Februar hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 21 Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss folgende 10 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 553‘000 zur Unterstützung empfohlen. Die empfohlenen Projekte erhalten jeweils eine Absichtserklärung. Eine definitive Zusage erfolgt bei fristgerechter Einreichung und positiver Prüfung des definitiven Projektdossiers mit Nachweis der gesicherten Finanzierung.09.03.2016 – 09:37 Uhr
- PräsidialdepartementDie 29 öffentlichen und privaten Museen in Basel wurden 2015 von insgesamt 1‘407‘692 Menschen besucht. Das sind 11.3 Prozent resp. 143‘454 Besuchende mehr als 2014, und dies trotz sanierungsbedingter Schliessung des Kunstmuseum Basel (Hauptbau) ab Februar 2015.07.03.2016 – 11:10 Uhr
- PräsidialdepartementDie Findungskommission für die Direktion des Historischen Museums Basel (HMB) wurde konstituiert. Die siebenköpfige Kommission wird ihre Arbeit per sofort aufnehmen. Die Wahl der Nachfolge von Marie-Paule Jungblut, die in gegenseitigen Einvernehmen mit dem Präsidialdepartement das HMB Ende September 2015 verlassen hat, soll bis Herbst 2016 erfolgen.03.03.2016 – 08:19 Uhr
- RegierungsratGemeinsame Medienmitteilung des Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt mit den Gemeinden Riehen und Bettingen -- Aufgrund der Veränderungen im Primarschulbereich und der gesetzlichen Verpflichtung haben Kanton und Gemeinden gemeinsam den innerkantonalen Finanzausgleich aktualisiert. Der Regierungsrat und die Gemeinderäte von Riehen und Bettingen beantragen dem Grossen Rat, dem Einwohnerrat Riehen und der Gemeindeversammlung Bettingen, die Primarschulliegenschaften vom Kanton an die Gemeinden zu übertragen. Die gesamte Finanzierung der Primarschule soll in die alleinige Verantwortung der Gemeinden kommen. Zur Finanzierung wird die Gemeindesteuerquote von 45% auf 50% erhöht. Die Gemeinden sind bereit, im Asylbereich mehr Verantwortung zu übernehmen und beteiligen sich neu an den Kosten und der Suche nach Wohnraum.01.03.2016 – 14:15 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst heute, Dienstag 1. März 2016, am vielseitig geschätzten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus und am anschliessenden Informationsanlass auf dem Schiff seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Die Neuzugezogenen werden von der Grossratspräsidentin Dominique König-Lüdin um 19 Uhr im Grossratssaal auf Deutsch willkommen geheissen. Ab 20 Uhr findet im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.01.03.2016 – 14:09 Uhr
- Februar 2016
- PräsidialdepartementHeute Morgen ist die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Gesamterneuerungswahlen der Gerichte abgelaufen. Weil die Zahl der vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten derjenigen der zu besetzenden Gerichtspräsidien entspricht, wird der Regierungsrat die Vorgeschlagenen als gewählt erklären.29.02.2016 – 16:11 Uhr
- PräsidialdepartementDie Findungskommission für die Direktion des Naturhistorischen Museums Basel (NMB) wurde konstituiert. Die achtköpfige Kommission wird ihre Arbeit per sofort aufnehmen. Die Wahl der Nachfolge von Prof. Dr. Christian A. Meyer, der auf Ende 30. Juni 2017 auf eigenen Wunsch seine frühzeitige Pensionierung antritt, soll bis Ende 2016 erfolgen.29.02.2016 – 11:31 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner ersten Jahressitzung das literarische Schaffen mit zwei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung, mit drei Beiträgen im Bereich der Produktionsförderung und mit vier Beiträgen im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 63´500.24.02.2016 – 10:46 Uhr
- PräsidialdepartementDer basel-städtische Regierungspräsident Guy Morin hat in diesem Jahr den Vorsitz der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz inne. Aus diesem Anlass zeigt das Präsidialdepartement in der UBS-Kundenhalle vom 29. Februar bis zum 23. März 2016 eine Ausstellung zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit – der sogenannten Kleinen Aussenpolitik. Dabei steht die trinationale Kooperation in der Agglomeration und am Oberrhein im Fokus.24.02.2016 – 10:00 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst heute, Dienstag 23. Februar 2016, seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner am bewährten Begrüssungsanlass im Basler Rathaus sowie mit einem Informationsanlass auf dem Schiff. Die Neuzugezogenen werden vom Regierungsrat Baschi Dürr um 19 Uhr im Grossratssaal auf Englisch willkommen geheissen. Im Anschluss an den offiziellen Anlass im Rathaus findet ab 20 Uhr eine Informationsschiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.23.02.2016 – 08:32 Uhr
- PräsidialdepartementAktuelle Zahlen zur Umsetzung der Geschlechterquote in Verwaltungsräten von staatsnahen Unternehmen des Kantons Basel-Stadt zeigen: zwei Jahre nach der Einführung ist der Kanton Basel-Stadt auf Kurs. 15 staatsnahe Unternehmen erfüllen die 33-Prozent-Quote bereits, bei neun Unternehmen besteht noch Handlungsbedarf. Nur noch zwölf Frauen fehlen, damit der Kanton Basel-Stadt die Quote einhält. Vor allem bei Institutionen im Finanz- und Versicherungsbereich und in technischen Branchen besteht noch Handlungsbedarf.04.02.2016 – 10:36 Uhr
- PräsidialdepartementDer Grosse Rat hat in seiner Sitzung vom 9. Dezember 2015 einer Verlängerung des Marketing-Engagements des Kantons Basel-Stadt an den Swiss Indoors Basel für die Jahre 2017 bis 2022 zugestimmt. Nachdem die Referendumsfrist am 23. Januar 2016 ungenutzt verstrichen ist, ist sichergestellt, dass der Schriftzug „Basel“ weiterhin auf dem Center Court platziert wird.03.02.2016 – 10:33 Uhr
- Januar 2016
- PräsidialdepartementIm Frühjahr 2015 wurden in Basel-Stadt im Auftrag des Regierungsrates 1 506 Personen zu einem breiten Themenspektrum befragt, das die Dienstleistungen sowie die Wohn- und Lebensqualität im Kanton abbildet. Die Ergebnisse der fünften Bevölkerungsbefragung zeigen, dass die befragten Personen sehr gerne im Kanton Basel-Stadt leben und vor allem sehr zufrieden mit den Einkaufsmöglichkeiten, dem öffentlichen Verkehr und der Gesundheitsversorgung sind. Weniger zufrieden sind die befragten Personen mit den Parkplätzen in der Innenstadt und dem Wohnungsangebot.28.01.2016 – 15:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Basler Kulturförderpreis 2016 geht an den Bildenden Künstler und Kulturproduzenten Simon Krebs (*1984), der den Verlag „Büro für Problem“ sowie den Buchladen „Kosmos“ im Kleinbasel gegründet hat. Mit dem Preis würdigt die Jury sein vielseitiges Engagement in den Bereichen Gestaltung, Literatur und Publizistik. Die Projekte von Simon Krebs zeichnen sich durch eine grosse Originalität und spartenverbindende Vernetzung aus und bieten regelmässig anderen Kulturschaffenden eine Plattform.28.01.2016 – 12:06 Uhr
- PräsidialdepartementDer Basler Kulturförderpreis 2016 geht an den Bildenden Künstler und Kulturproduzenten Simon Krebs (*1984), der den Verlag „Büro für Problem“ sowie den Buchladen „Kosmos“ im Kleinbasel gegründet hat. Mit dem Preis würdigt die Jury sein vielseitiges Engagement in den Bereichen Gestaltung, Literatur und Publizistik. Die Projekte von Simon Krebs zeichnen sich durch eine grosse Originalität und spartenverbindende Vernetzung aus und bieten regelmässig anderen Kulturschaffenden eine Plattform.28.01.2016 – 11:58 Uhr
- PräsidialdepartementFür die neue Programmförderung Orchester des Kantons Basel-Stadt wurde eine Fachjury eingesetzt. Die siebenköpfige Jury wird noch in diesem Jahr ihre Arbeit aufnehmen und die eingehenden Konzertprogramme fachlich beurteilen. Auf Empfehlung der Jury wird der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt final über die Förderung entscheiden.27.01.2016 – 11:40 Uhr
- PräsidialdepartementDie Lese’16 findet kommenden Montag, 1. Februar 2016 um 18.30 Uhr im GGG Atelierhaus statt. Der Fachausschuss Literatur BS/BL und die GGG laden zu Kurzlesungen und Werkstatt-Gespräch ein. Richard Harvell, Simone Lappert, Hannes Nüsseler, Maurizio Pinarello, Angelika Rudin, Vera Schindler-Wunderlich und Adam Schwarz wurden 2015 für ihre schriftstellerische Arbeit mit substanzieller Förderung ausgezeichnet. Die Autoren und Autorinnen präsentieren ihre noch unveröffentlichten Texte.25.01.2016 – 10:15 Uhr
- PräsidialdepartementZum 16. Mal war die Basler Museumsnacht Anziehungspunkt für viele Tausende von kulturinteressierten Besuchenden. Bis eine Stunde vor Schluss wurden 90‘364 Eintritte (entspricht erfahrungsgemäss ca. 30‘000 Besuchenden) in die Museen gezählt. Das sind 152 mehr als 2015. Besonders gut besucht waren: Museum der Kulturen Basel mit 9‘470 Eintritten (+18 Prozent gegenüber 2015), Antikenmuseum Basel mit 7‘775 (+68 Prozent) und Naturhistorisches Museum Basel mit 7‘541 (+6 Prozent). Ein spezielles Angebot für Menschen mit Migrationshintergrund wurde rege genutzt.23.01.2016 – 05:30 Uhr