Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

18’863 Medienmitteilungen

  1. August 2018
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Dieser Tage finden die abtretenden Angehörigen der Armee (AdA) in den beiden Bas-ler Kantonen das Aufgebot zur militärischen Entlassungsfeier in der Post. Erstmals verabschieden die Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt und der Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft und die beiden Kreiskommandanten die abtretenden Armeeangehörigen an einer gemeinsamen Feier. Heuer in Liestal, wird die Entlassungsfeier künftig abwechselnd im Land- und im Stadtkanton durchgeführt.
      22.08.2018 – 09:35 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 153‘000 Franken bewilligt.
      21.08.2018 – 14:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      21.08.2018 – 14:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Unter dem Titel „Geschichten im Park“ veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am 26. August 2018 zum neunten Mal das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark.
      21.08.2018 – 11:55 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In einem Labor an der Mattenstrasse ist es am Dienstagvormittag zu einer kleineren Explosion gekommen. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat das Gebäude vorsorglich evakuiert. Vier Personen, die sich im Labor aufhielten, werden von der Sanität der Rettung Basel-Stadt abgeklärt. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung für die Bevölkerung.
      21.08.2018 – 11:24 Uhr
    6. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die heissen, sonnigen Sommertage in diesem Jahr sind geprägt von einer hohen Ozonbelastung. Die Ozonwerte sind deutlich höher als in den letzten zwei Jahren und vergleichbar mit dem Jahr 2015. Allerdings wurden die Extremwerte vom Jahrhundertsommer 2003 im 2018 nicht annähernd erreicht.
      21.08.2018 – 10:48 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Bau- und Verkehrsdepartement verwahrt sich in aller Form gegen Verdächtigungen und Vermutungen, wonach Mitarbeitende der Stadtreinigung und die Leiterin des Gastgewerbeinspektorats einzelne Betriebe im Kleinbasel bevorzugt behandeln würden.
      20.08.2018 – 18:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Vom 22. August bis 20. September findet die öffentliche Auflage des Bebauungsplans zweiter Stufe für das ehemalige Felix Platter-Areal statt, welches neu offiziell unter dem Namen „Westfeld“ geführt wird. Auf Grundlage des 2017 durchgeführten städtebaulichen Studienauftrags definiert der Bebauungsplan unter anderem Vorgaben für die Bauvolumina sowie für neue öffentliche Plätze und Wegverbindungen. Die Überbauung mit Raum für über 1‘000 Bewohnerinnen und Bewohner wird ein Meilenstein für den genossenschaftlichen Wohnungsbau in Basel.
      20.08.2018 – 13:35 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein betrunkener Lenker hat am frühen Samstagmorgen mit seinem Personenwagen mehrere parkierte Fahrzeuge in der Schönaustrasse gestreift und dabei beschädigt. Ihm wurde vor Ort der Ausweis abgenommen.
      18.08.2018 – 11:26 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am frühen Freitagnachmittag verlor ein Lastwagen in einer Kurve beim Spalentor ein rund 3.2 Tonnen schweres Betonelement. Niemand wurde dabei verletzt. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt barg das Betonelement mit einem Kranwagen.
      17.08.2018 – 16:08 Uhr
    11. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Aufgrund der mehrheitlich nur spärlich ausgefallenen Niederschläge und der prognos-tizierten hohen Temperaturen bleibt die Waldbrandgefahr in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft nach wie vor hoch. Das bestehende Feuerverbot für den Wald und den Waldrand bleibt daher weiterhin in Kraft. Ebenfalls in Kraft bleibt bis auf Widerruf das Badeverbot in der Birs in Birsfelden (Abschnitt Zürcherstrasse bis Redingstrasse) sowie in der Wiese (Abschnitt Freiburgerstrasse bis zum Wehr Schliesse). Die Verlängerung der Verbote erfolgt in Absprache mit den Behörden im Kanton Basel-Landschaft.
      17.08.2018 – 11:24 Uhr
    12. Grosser Rat
      Die Wirtschafts- und Abgabekommission (WAK) des Grossen Rates unterstützt den «Basler Kompromiss» zur Umsetzung der Steuervorlage 17 (SV 17) und stimmt dem Ratschlag der Regierung mit einer Änderung zu. Der Grosse Rat wird sich in der September-Sitzung mit der SV 17 auseinandersetzen.
      17.08.2018 – 09:49 Uhr
    13. Gesundheitsdepartement
      Am 24. August 2018 lanciert das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt mit Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz den interaktiven Vortrag „Gut, gesund und günstig essen“. Die Veranstaltung für ältere Menschen wird in Kooperation mit Pro Senectute beider Basel angeboten.
      16.08.2018 – 10:30 Uhr
    14. Gesundheitsdepartement
      Mit dem elektronischen Patientendossier EPD macht das Schweizer Gesundheitswesen einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Für die Deutschschweiz fällt dafür der Startschuss in Basel-Stadt. Regierungsrat Lukas Engelberger hat heute das erste EPD der Deutschschweiz gezeigt: sein eigenes, das er kürzlich eröffnet hat. Bald ist es auch für Patientinnen und Patienten erster Kliniken des Universitätsspitals Basel möglich, elektronische Patientendossiers zu eröffnen.
      15.08.2018 – 10:00 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Verkehrspolizei hat in der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch einen übermüdeten Fahrer angehalten, der als Falschfahrer auf der Autobahn A3 unterwegs war. Kurz nach 1 Uhr hielt sie den 69-jährigen Serben an, der ohne zu schlafen von Serbien nach Frankreich fahren wollte. Ihm wurde der französische Führerausweis aberkannt.
      15.08.2018 – 09:55 Uhr
    16. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ob für Bike-Touren, für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder zum Pendeln – das Velo eignet sich als Verkehrsmittel und Sportgerät gleichermassen. Wer ein neues Velo erwerben möchte, hat am 19. August eine besondere Gelegenheit dazu: Dann laden das Amt für Mobilität und das Sportamt die Bevölkerung zum Basler SattelFest ein. Höhepunkt ist eine grosse Veloauktion, bei der mehr als 100 Velos unter den Hammer kommen. Darüber hinaus können die Gäste kleine Velotouren unternehmen, Veloworkshops besuchen und ein Velo-Kino mit Energie versorgen.
      15.08.2018 – 08:58 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat erlässt dem FC Concordia die Kosten für die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Cup-Spiel gegen den FC Zürich vom 18. August im St. Jakob-Park.
      14.08.2018 – 15:10 Uhr
    18. Regierungsrat
      Mit dem Pilotprojekt «Optio» des Justiz- und Sicherheitsdepartements sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettung Basel-Stadt hinsichtlich einer zukünftigen Lebensphase Optionen für alternative berufliche Tätigkeiten erhalten. Damit reagiert der Arbeitgeber auf die Herausforderungen des steigenden Rentenalters. Erkenntnisse aus diesem Projekt, das versuchsweise startet, lassen sich allenfalls auch für andere Berufsgruppen des Kantons anwenden.
      14.08.2018 – 14:00 Uhr
    19. Regierungsrat
      Der Regierungsrat passt die Zufahrtsverordnung Innenstadt an: Somit können Sightseeing-Busse künftig auch den Marktplatz anfahren, der sich in der verkehrsberuhigten Innenstadt befindet. Der Regierungsrat folgt damit dem Willen des Grossen Rates. Die angepasste Verordnung tritt per 1. Oktober 2018 in Kraft.
      14.08.2018 – 14:00 Uhr
    20. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      14.08.2018 – 14:00 Uhr
    21. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 580‘500 Franken bewilligt.
      14.08.2018 – 14:00 Uhr
    22. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      2‘460‘000‘000 Kilogramm – das ist die Menge an Lebensmitteln, die in der Schweiz pro Jahr weggeworfen wird. Dies entspricht ungefähr einem Drittel der jährlichen Lebensmittelproduktion unseres Landes. Zwischen 14. und 25. August 2018 gibt es bei der Mittleren Brücke und auf dem Tellplatz praktische Tipps, wie jede und jeder dazu beitragen kann, die Lebensmittelverschwendung auf ein Minimum zu reduzieren.
      14.08.2018 – 10:07 Uhr
    23. Erziehungsdepartement
      Für insgesamt rund 24‘000 Schülerinnen und Schüler beginnt heute Montag wieder der Schulalltag, davon besuchen rund 1‘500 Kinder zum ersten Mal die Primarschule. Regierungsrat Dr. Conradin Cramer eröffnete am Zentrum für Brückenangebote das Schuljahr und stellte gleich verschiedene Neuerungen vor.
      13.08.2018 – 10:00 Uhr
    24. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Rauracherstrasse wird für Schülerinnen und Schüler der Primarschule Niederholz sicherer: Mit dem Beginn des Schulbetriebs nach den Sommerferien 2018 gilt auf dem Abschnitt zwischen den Verzweigungen In den Neumatten und Rüchligweg jeweils morgens, mittags und abends Tempo 30. Der Schulweg von Schülerinnen und Schülern der Primarschule Niederholz wird damit sicherer. Elektronische Signale zeigen jeweils an, ob Tempo 30 gilt. Wechselnde Tempo 30-Strecken entsprechen einem Auftrag des Grossen Rats zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
      10.08.2018 – 09:00 Uhr