Medienmitteilungen
19’014 Medienmitteilungen
- Oktober 2018
- ErziehungsdepartementKarin Zindel wird ihre neue Stelle am 1. Februar 2019 antreten. Sie übernimmt damit die Leitung der BFS Basel von Dominique Tellenbach, der auf diesen Zeitpunkt in den Kanton Basellandschaft wechselt.15.10.2018 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei errichtete auf dem Buschweilerhof einen 55 Meter langen Pumptrack für Jung und Alt. Dank der sorgfältig modellierten Oberfläche aus Asphalt eignet sich der Track sowohl für Bikes und Velos als auch für Kickboards, Skateboards und Laufräder. Der Pumptrack ist ab heute, 12. Oktober 2018, offiziell eröffnet.12.10.2018 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Montag, 15. Oktober 2018, erneuern Tiefbauamt und BVB in der Aeusseren Baselstrasse auch zwischen Eglisee und Habermatten Tramgleise und Strasse und verbessern den Schutz des Grundwassers in den Langen Erlen. Der Autoverkehr in Richtung Basel wird in diesem Abschnitt bis Ende 2020 über die Bäumlihofstrasse umgeleitet. Das Tram fährt weiterhin. Die bekannte Umleitungsroute Kohlistieg – Rudolf Wackernagelstrasse – Bettingerstrasse für den Verkehr aus Riehen Dorf bleibt bis Ende 2019 bestehen.12.10.2018 – 09:43 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Waldbrandgefahr in den Kantonen Basel-Stadt und Kanton Basel-Landschaft hat sich etwas entschärft. Es gilt weiterhin ein bedingtes Feuerverbot im Wald, in Waldesnähe und im Freien.10.10.2018 – 10:02 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementÜber die Sommermonate kontrollierten die Baumspezialisten der Stadtgärtnerei im Rahmen ihrer jährlichen Kontrolle den gesamten Baumbestand auf öffentlichem Grund. Fazit: 229 Bäume müssen zum grössten Teil aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Am 10. Oktober 2018 werden alle betroffenen Bäume im Kantonsblatt publiziert.08.10.2018 – 09:53 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde September 2018 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘128 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 66 Personen weniger als im August 2018 (-2.1%). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.2%. Gegenüber dem Vorjahresmonat (September 2017) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 327 (-9.5%).08.10.2018 – 08:46 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Verkehrskontrolle im Claragraben wurde am Freitagnachmittag ein Motorradfahrer angehalten, dessen Geschwindigkeit mit 74 km/h gemessen wurde. Im Claragraben gilt Tempo 30. Die Verkehrspolizei nahm dem Lenker den Führerausweis ab und stellte das Motorrad sicher.06.10.2018 – 14:46 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat berät in der Oktobersitzung, ob er grünes Licht für den Bau eines »Ozeaniums» auf der Heuwaage geben will. Die vorberatenden Kommissionen sind grossmehrheitlich dafür. Weiter beantragt der Regierungsrat dem Parlament 10 Mio. Franken für eine neue Einsatzzentrale Rettung im Lützelhof und 1,4 Mio. Franken für die rasche Vorprojektierung der S-Bahn-Haltestelle Solitude.05.10.2018 – 10:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie bei der laufenden Erneuerung Rosentalstrasse und Tramhaltestelle Badischer Bahnhof zur Befestigung der Tramgleise verwendeten Bolzen weisen Materialfehler auf. Ab heute Freitag, 5. Oktober, müssen BVB und Tiefbauamt in der Rosentalstrasse deshalb rund 50 Meter neue Tramgleise wieder entfernen und neu einbauen. Nach aktuellem Kenntnisstand werden die Trams, wie vorgesehen ab dem 22. Oktober wieder durch die Rosentalstrasse und zum Badischen Bahnhof fahren. Obwohl sich der Strassenbau in der Rosentalstrasse geringfügig verzögert, wird die Erneuerung nach aktuellem Stand wie vorgesehen bis Juni 2019 komplett abgeschlossen.05.10.2018 – 09:45 Uhr
- PräsidialdepartementAuf Initiative der Abteilung Kultur, Kunstkredit wird der Performancepreis Schweiz in diesem Jahr in Basel ausgerichtet. Am Samstag, 13. Oktober 2018 präsentieren sieben Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Schweiz im Museum Tinguely und in der Kaserne Basel aktuelle Arbeiten. Die Wettbewerbsveranstaltung ist öffentlich.03.10.2018 – 16:15 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer nach französischem Recht zu erstellende Lärmvorsorgeplan für den EuroAirport („Plan de prévention du bruit dans l’environnement“, PPBE) muss aktualisiert werden. Zum Entwurf des PPBE des EuroAirport für die Jahre 2018-2022 wird in Frankreich eine öffentliche Anhörung durchgeführt. Die Anhörung steht unter Leitung der Präfektur des Département du Haut-Rhin. Sie dauert vom 8. Oktober bis zum 7. Dezember 2018. Die Anwohnerinnen und Anwohner des EuroAirport in der Schweiz können sich an diesem Verfahren beteiligen. Stellungnahmen können via Internet auch in deutscher Sprache abgegeben werden.01.10.2018 – 11:30 Uhr
- Grosser RatDer Bundesrat soll die Projektierungsmittel für das Herzstück Basel und den Ausbau des Bahnknotens in die Botschaft zum STEP Bahnausbauschritt 2035 aufnehmen. Dies fordern die Baselbieter Bau- und Planungskommission (BPK) und die Basler Regiokommission. Sollte sich die Landesregierung dagegen aussprechen, wären die Folgen für die Region Basel gravierend. Die für die zweitgrösste Wirtschaftsregion zentralen ÖV-Projekte drohen sistiert zu werden. Dagegen wehren sich die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt mit aller Kraft und behalten sich entsprechende politische Schritte vor.01.10.2018 – 10:59 Uhr
- September 2018
- PräsidialdepartementRund sechstausend Menschen besuchten heute auf dem Kleinen Münsterplatz das traditionelle chinesische Mondfest Basel. Die Besucherinnen und Besucher erlebten die chinesische Kultur mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, spannenden Workshops und köstlichem chinesischem Essen. Für Begeisterung sorgte das Basler Marionetten Theater mit einem Auftritt im Rahmen seines 75-Jahr-Jubiläums.29.09.2018 – 19:15 Uhr
- GesundheitsdepartementIm Wettbewerb um die eindrücklichsten Geschichten der Kampagne „Vom Alter lernen“ wurden heute die drei Siegergeschichten prämiert. Die Verfasserinnen der Geschichten „Hochzeit“, „Tagesablauf einst und heute“ und „Elternhaus“ erhielten je einen Pro-Innerstadt-Geschenkbon. Die Geschichten sind online auf www.aelterbasel.ch zu lesen.28.09.2018 – 11:14 Uhr
- RegierungsratDas nichtkommerzielle Lokalradio „Radio X“ erhält den mit 20‘000 Franken dotierten Basler Kulturpreis 2018. Mit der Auszeichnung wird die hohe Relevanz des Radios für die Kulturszene in der Region, insbesondere für die Jugend- und Popkultur, gewürdigt. Der Jugend- und Kultursender überzeugt zudem durch sein interkulturelles Engagement, den Einsatz für kulturelle Teilhabe und die damit verbundene niederschwellige Zugänglichkeit. Als kollektiv organisierte Trägerschaft und Ausbildungsstätte für junge Medienschaffende ist er gesellschaftlich relevant und trägt nachhaltig zur Nachwuchsförderung und einer lebendigen Medienvielfalt der Region bei.28.09.2018 – 11:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei sanierte den Weiher der Abteilung 12 auf dem Friedhof am Hörnli. Er erstrahlt in neuem Glanz und wird in Zukunft seine Funktionen als gestalterisches Element und Biotop wieder vollumfänglich erfüllen.28.09.2018 – 09:08 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Fertigstellungsarbeiten, Inbetriebsetzungen und Vorprüfungen zu Abnahmen des Gebäudes für das neue Biozentrum sind in vollem Gange. Aufgrund neuer Schadenfälle und einer technischen Störung verzögert sich der Bezug des Gebäudes durch die Universität um sechs Monate auf voraussichtlich Oktober 2019.27.09.2018 – 11:40 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat strebt mit dem neuen Justizvollzugsgesetz, das er dem Grossen Rat als Ratschlag vorlegt, eine moderne Rechtsgrundlage für den Justizvollzug an. Er will damit die nötigen Grundrechtseingriffe umfassend normieren und vereinheitlichen. Ferner strebt der Regierungsrat mit einem Massnahmenpaket die Neuorganisation der Gesundheitsversorgung in den Gefängnissen an. Ziel ist vor allem die bessere Versorgung von Inhaftierten mit psychischen Erkrankungen. Zur Umsetzung dieses Massnahmenpakets beantragt er dem Grossen Rat wiederkehrende Mehrausgaben von 790'000 Franken, die aber innerhalb des Budgets kompensiert werden können.27.09.2018 – 11:00 Uhr
- GesundheitsdepartementAm 1. Oktober ist jeweils der internationale Tag der älteren Menschen. Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat den diesjährigen Jahrestag zum Anlass genommen, um gemeinsam mit Curaviva Basel-Stadt, dem Verband der Basler Pflegeheime, die Alterspflegepolitik zu beleuchten. Gleichzeitig haben das Gesundheitsdepartement und das Erziehungsdepartement mit der Kampagne „Vom Alter lernen“ einen Generationenaustausch zwischen Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Kirschgarten und Bewohnerinnen und Bewohner der Adullam Stiftung ermöglicht. Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger erläuterte an der heutigen Medienkonferenz zudem den Regierungsratsentscheid, dass der Kanton Basel-Stadt jährlich rund 2 Mio. Franken für die seit Anfang 2018 ungedeckten Kosten für so genannte Mittel und Gegenstände übernimmt.26.09.2018 – 09:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIm Rahmen der laufenden Erneuerung Achse Basel – Riehen Grenze asphaltiert das Tiefbauamt vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2018 die Aeussere Baselstrasse zwischen Burgstrasse und Grendelgasse. Für den Autoverkehr wird in dieser Zeit auch aus Richtung Basel eine Umleitung über die bestehende Umleitungsroute Kohlistieg – Rudolf Wackernagelstrasse – Bettingerstrasse signalisiert. Im November 2018 wird der Strassenabschnitt ein Jahr früher als geplant wieder in beide Richtungen für den Verkehr geöffnet.26.09.2018 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Samstag, 29. September 2018 wird auf dem Kleinen Münsterplatz das chinesische Mondfest gefeiert. Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, Traditionen aus dem Reich der Mitte aktiv kennenzulernen und kulinarische Spezialitäten zu geniessen. Mit dabei ist das Basler Marionetten Theater, das dieses Jahr seinen 75. Geburtstag feiert.26.09.2018 – 08:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie geringen Niederschläge der vergangenen Tage haben, wegen den zuvor anhaltend hohen Tagestemperaturen, zu keiner weiteren Entspannung der Waldbrandgefahr geführt. Es gilt weiterhin ein bedingtes Feuerverbot im Wald, in Waldesnähe und im Freien.25.09.2018 – 15:55 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt rechnet bis ins Jahr 2035 mit einer Zunahme der Arbeitsplätze und der Bevölkerung. Diese Entwicklung muss einhergehen mit einer stadtgerechten Mobilität, die platzsparend, umweltfreundlich, kosteneffizient und verkehrssicher ist. Der kantonale Richtplan wurde diesbezüglich überprüft und aktualisiert. Gleichzeitig wurden der Teilrichtplan Velo aktualisiert und ein Teilrichtplan Fuss- und Wanderwege erarbeitet. Zu allen drei Plänen können Interessierte im Rahmen einer öffentlichen Auflage bis zum 30. November 2018 Anregungen und Bemerkungen beim Bau- und Verkehrsdepartement einreichen.25.09.2018 – 15:15 Uhr
- RegierungsratIm Jahr 2019 zieht das SRF Radio Studio vom Bruderholz in die neuen Räume im Meret Oppenheim-Hochhaus beim Bahnhof SBB. Auf dem frei werdenden Areal im Bruderholzquartier sollen im Anschluss Wohnungen entstehen. Der Regierungsrat hat die dazu notwendige Zonenänderung und den Bebauungsplan verabschiedet und dem Grossen Rat zur Behandlung übergeben.25.09.2018 – 14:00 Uhr