Medienmitteilungen
18’863 Medienmitteilungen
- September 2018
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEs gibt sie, die guten, einleuchtenden und motivierenden Beispiele von Menschen, die sich mit kraftvollem Handeln für eine zukunftsfähige Welt einsetzen – in Basel und anderswo. Die Filmreihe „Die Kraft der Lokalen“ ist eine Einladung dazu, „Vorbilder für die Welt von morgen“ auf der Leinwand zu sehen und live mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Im Zeitraum zwischen dem 4. September und 24. Oktober 2018 stehen sechs Filme auf dem Programm.03.09.2018 – 17:29 Uhr
- PräsidialdepartementDie Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft führen heute Nachmittag in den Schweizerischen Rheinhäfen einen Netzwerkanlass für Kadermitarbeitende der Bundesverwaltung durch. Ziel des Anlasses ist es, Bundesbern aus erster Hand über die Bedeutung und Entwicklung der Schweizerischen Rheinhäfen zu informieren.03.09.2018 – 16:00 Uhr
- FinanzdepartementAls erster Kanton der Deutschschweiz hat der Kanton Basel-Stadt erfolgreich einen Green Bond emittiert, um ökologisch nachhaltige Bauprojekte zu finanzieren. Er leistet damit einen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Anlagelösungen und ermöglicht den Kapitalgebern eine nachhaltige Kapitalanlage.03.09.2018 – 16:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementÜber den Sommer hat das Tiefbauamt den Schaft des Nordtangente-Abluftkamins zurückgebaut. Nun folgt der zeitintensive Abbau der besonders dicken und schweren Teile, weshalb die Tunnel-Ausfahrt Horburg ab heute Montagabend bis am kommenden Donnerstag bereits ab 19 Uhr gesperrt werden muss.03.09.2018 – 15:40 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementPro Innerstadt Basel und das Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt enthüllten heute auf dem Claraplatz das erste Basler Wackeltier. Der neue Treffpunkt lädt alle Generationen ein zum Spielen, Entdecken und Verweilen in der Innenstadt. Mehrere Kinder können zusammen die gut zwei Meter hohe Giraffe mit Hebeln in Bewegung versetzen. Das Kinderspiel dient zudem zum Sitzen und zur Aufbewahrung von Spielsachen. Ein zweites Wackeltier kommt Ende September auf dem Rümelinsplatz zu stehen. Die Wackeltiere sollen drei bis fünf Jahre verweilen. Weitere Tiere können folgen.01.09.2018 – 10:30 Uhr
- August 2018
- Grosser RatDer Grosse Rat berät in der Septembersitzung zwei der gewichtigsten Geschäfte der Legislatur: die Staatsverträge für eine Gesundheitsregion beider Basel und die Umsetzung der Steuervorlage 17. In der Vorberatung war der Staatsvertrag zur neuen Spitalgruppe umstritten. Der «Basler Kompromiss» zur Steuervorlage 17, der namhafte Steuersenkungen für Unternehmen und die Bevölkerung vorsieht, wird unterstützt. Dem Parlament liegt ferner der GPK-Bericht zur Regierungs- und Verwaltungsarbeit 2017 vor.31.08.2018 – 09:46 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWassilis Karanatsios übernimmt ab 1. September 2018 die Leitung der IT-Abteilung des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt. Die Informatik befindet sich im Wandel von einer Betriebs- zu einer Business-Informatik. Durch diese Neuausrichtung sowie aufgrund der bevorstehenden Pensionierung des heutigen IT-Leiters Andreas Bezler wird Karanatsios die Informatikabteilung im Bereich Services während einer Übergangsphase als Co-Leiter führen.31.08.2018 – 09:35 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt erweitert das Informationsangebot ihrer App «Polizei Basel» auch sieben Jahre nach deren Einführung laufend, um der Bevölkerung Zugang zu wichtigen Informationen über das Smartphone zu bieten. Mit den letzten Updates wurden zahlreiche neue Funktionen integriert.30.08.2018 – 14:32 Uhr
- PräsidialdepartementDas Kirchengebäude von Otto Rudolf Salvisberg am Picassoplatz wird zum Orchesterprobehaus umgebaut und ab Frühjahr 2020 von Immobilien Basel-Stadt an das Sinfonieorchester Basel vermietet. Der Baubeginn ist für das erste Quartal 2019 vorgesehen. Die Probemöglichkeiten für die Basler Orchester werden durch das Orchesterprobehaus deutlich verbessert.30.08.2018 – 11:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEine 54-jährige Velofahrerin wurde am Mittwochabend bei einem Unfall auf der Münchensteinerbrücke schwer verletzt. Bei einem Spurwechsel wurde ihr Velo von einem Personenwagen erfasst. Notarzt und Sanität der Rettung Basel-Stadt brachten sie in die Notaufnahme.29.08.2018 – 23:16 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei hat die Oekolampadmatte an der Allschwilerstrasse umgestaltet und erweitert. Zusammen mit der verkehrsfreien Oekolampadstrasse entstand eine weitläufige Anlage fürs Quartier. Die Oekolampad-Anlage wurde am 29. August zusammen mit den Anwohnerinnen und Anwohnern eingeweiht.29.08.2018 – 18:15 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie wenigen Niederschläge in den vergangenen Tagen haben zu einer leichten Entspannung ausserhalb des Waldes geführt. Das geltende Feuerverbot im Wald und am Waldrand bis 200 Meter Mindestabstand bleibt bis auf Widerruf in Kraft. Vom Feuerverbot ausgenommen ist mit den nötigen Vorsichtsmassnahmen das Siedlungsgebiet. Ebenfalls in Kraft bleiben bis auf Widerruf das Badeverbot in der Birs in Birsfelden (Abschnitt Zürcherstrasse bis Redingstrasse) sowie in der Wiese (Abschnitt Freiburgerstrasse bis zum Wehr Schliesse). Die Verlängerung der Verbote erfolgt in Absprache mit den Behörden im Kanton Basel-Landschaft.29.08.2018 – 13:23 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDaniel Arni übernimmt ab Dezember 2018 die Leitung der Allmendverwaltung des Tiefbauamts. Der 41-jährige Betriebsökonom leitet zurzeit die Fachstelle Messen und Märkte im Präsidialdepartement. Er hat sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen interne und externe Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt.29.08.2018 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementBasel-Stadt und Jura treten am Sonntag, 28. Juli 2019, an einem gemeinsamen Kantonstag am Winzerfest Fête des Vignerons in Vevey auf. Der Gastauftritt steht unter dem Motto «Bâle-Ville et Jura – Plus que le Carnaval!». Für das grosse Spektakel in der Arena können ab dem 17. September Tickets reserviert werden.29.08.2018 – 11:00 Uhr
- ErziehungsdepartementNach erfolgter Grundreinigung und Wartung aller Anlagen nimmt das Hallenbad Rialto am kommenden Montag seinen Betrieb wieder auf. Die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und St. Jakob bleiben bis 9. September 2018 geöffnet. Im Sportbad St. Jakob endet die Badesaison am 23. September 2018.29.08.2018 – 10:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIn der gut besetzten Martinskirche sind am frühen Dienstagabend 36 Aspirantinnen und Aspiranten der Polizeischulen 2017-1 und 2017-2 sowie der Polizeiassistentenschule 2018 feierlich vereidigt worden. Sie werden in den nächsten Wochen und Monaten ins Polizeikorps integriert.28.08.2018 – 19:01 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat einen Bebauungsplan für ein Aufstockungsprojekt an der Aeschenvorstadt 72 beschlossen. Mit der Gebäudesanierung, einem neuen grosszügigen Vordach und einem zusätzlichen Geschoss soll der Eingang zur Aeschenvorstadt attraktiver werden.28.08.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …28.08.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 75‘000 Franken bewilligt.28.08.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDie Erläuterungen des Regierungsrates zu den kantonalen Abstimmungsvorlagen erscheinen ab der Abstimmung vom 25. November 2018 im neuen Look. Das Abstimmungsbüchlein präsentiert sich kürzer, einfacher und bildhafter. Dank der digitalen Vernetzung im Internet und in den Sozialen Medien können die Zielgruppen besser adressiert werden. Mit dem neuen Konzept werden die Anliegen von drei diesbezüglichen Vorstössen des Grossen Rats aufgenommen.28.08.2018 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt und die japanische Präfektur Toyama unterzeichnen ein Abkommen zur Stärkung der Zusammenarbeit in den Bereichen Pharma- und Biotechnologie. Hintergrund ist eine langjährige wissenschaftliche Kooperation der Universität Basel mit Universitäten in Toyama. Der Regierungsrat wird anlässlich der Unterzeichnungszeremonie in Toyama durch Dr. Conradin Cramer vertreten.24.08.2018 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDaniel Strohmeier wird per sofort neuer Kommandant der Berufsfeuerwehr Basel und Abteilungsleiter Feuerwehr in der Rettung Basel-Stadt. Der 37-jährige erfahrene Rettungsoffizier hat sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen interne und externe Bewerber durchgesetzt.23.08.2018 – 10:37 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin Velofahrer ist am Mittwochnachmittag nach einem Unfall mit einem Lastwagen noch vor Ort an seinen schweren Verletzungen gestorben. Weshalb der 70-jährige Mann bei der Einmündung der Schwarzwaldstrasse in die Grenzacherstrasse vom Lastwagen erfasst und gemäss ersten Erkenntnissen überrollt wurde, ermittelt nun die Verkehrspolizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt.22.08.2018 – 15:45 Uhr
- RegierungsratIm Rahmen der diesjährigen Botschafter- und Aussennetzkonferenz der Schweiz findet heute der sogenannte Basler Tag unter dem Motto „Basel – ein Lebensgefühl“ statt. Begrüsst wurden die Gäste von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann im Kunstmuseum, anschliessend standen unter anderem Besuche bei den Pharmaunternehmen Roche und Novartis an.22.08.2018 – 11:30 Uhr