Medienmitteilungen
18’836 Medienmitteilungen
- Dezember 2016
- GesundheitsdepartementAm letzten Wochenende hat das Gesundheitsdepartement einem Arzt aus Deutschland, welcher in einem Basler Nagelstudio Faltenbehandlungen durchführte, unmittelbar vor Ort seine Tätigkeit untersagt. Der Arzt verfügte nicht über die nötige Bewilligung.08.12.2016 – 15:45 Uhr
- PräsidialdepartementWürde weniger Wohnfläche pro Kopf belegt, so könnten unverbaute Landschaften und Kulturland besser erhalten werden. Eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO) und der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt vergleicht 14 Instrumente zur Steuerung des Wohnflächenverbrauchs. Vier Massnahmen wären aus heutiger Sicht für eine Umsetzung geeignet. Davon hat der Kanton Basel-Stadt zwei bereits realisiert.08.12.2016 – 09:59 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit ProRheno -- Nach rund zwanzigjähriger Betriebszeit hat die ProRheno AG mit Hilfe des Tiefbauamtes Basel-Stadt die bergseitige Ablaufleitung von der Basler Kläranlage (ARA) in Kleinhüningen in den Rhein gereinigt und saniert. Die Medien hatten heute die seltene Gelegenheit, die rund 850 Meter lange Ablaufleitung zu begehen. In rund zwei Wochen wird sie wieder in Betrieb genommen. Ziel der Sanierung ist die Sicherstellung des Betriebes und die Dichtheit der Ablaufleitung.08.12.2016 – 09:58 Uhr
- PräsidialdepartementIn den letzten Jahren gab es einige kulinarische Neuheiten am Basler Weihnachtsmarkt, und auch in diesem Jahr können sich die Besucherinnen und Besucher bewährte und neue Gaumenfreuden gönnen: etwa einen «Chäsbängel», Flammlachs oder Flammkuchen. Insgesamt laden 33 Verpflegungsangebote auf dem Barfüsser-, Münster- und Claraplatz zum Geniessen ein.07.12.2016 – 13:45 Uhr
- PräsidialdepartementDer Findungsprozess für die Direktion des Naturhistorischen Museums Basel läuft weiterhin und wird nicht mehr in diesem Jahr abgeschlossen.07.12.2016 – 10:02 Uhr
- PräsidialdepartementDie neue Ausgabe der «Brise», eine Publikation der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern, zum Thema «Gleichstellung und Rollenbilder in der Sportwelt». -- Sport sei ein Abbild der Gesellschaft, heisst es. Was bedeutet das für den Umgang mit Geschlechterklischees und Gleichstellungsfragen? Eine Geschlechterforscherin und ein Sportsoziologe setzen sich in der aktuellen «Brise» mit diesen und anderen Fragen auseinander.07.12.2016 – 08:50 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…06.12.2016 – 11:40 Uhr
- RegierungsratIn Basel gibt es eine Reihe von Arealen, die bisher ausschliesslich dem Arbeiten vorbehalten waren und stark unternutzt sind oder gar brach liegen. Diese sollen verdichtet und teilweise für das Wohnen geöffnet werden. In diesem Sinne äussert sich der Regierungsrat auf eine schriftliche Anfrage von René Brigger (SP). Das Mit- und Nebeneinander von Wohnen und stillen bis mässig störenden Arbeitsnutzungen ist der Normalfall in Basel und funktioniert in der Regel ohne grosse Konflikte: Aus Sicht des Regierungsrats stellen Mischnutzungen somit einen Bestandteil für die erfolgreiche Stadtentwicklung dar.06.12.2016 – 11:40 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 791‘665,50 Franken bewilligt.06.12.2016 – 11:40 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Sonntagabend ist es im Rennweg zu einem Brand in einer Liegenschaft gekommen. Nach ersten Erkenntnissen war ein Adventskranz die Brandquelle. Die Staatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung ein. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt ruft in Erinnerung, dass Kerzen nur beaufsichtigt leuchten sollen.06.12.2016 – 10:45 Uhr
- RegierungsratDie für die Legislaturperiode 2017 bis 2021 gewählten Mitglieder des Regierungsrates haben heute die Departemente zugeteilt. Von den zwei neu gewählten Regierungsmitgliedern wird Elisabeth Ackermann dem Präsidialdepartement und Conradin Cramer dem Erziehungsdepartement vorstehen. Keinen Wechsel gibt es bei den fünf bisherigen Regierungsratsmitgliedern, die in ihren angestammten Departementen bleiben. Vizepräsidentin wird weiterhin Regierungsrätin Eva Herzog sein.06.12.2016 – 08:48 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDiese Woche verteilt die Stadtreinigung des Tiefbauamtes den offiziellen Abfuhrplan 2017. Das handliche Format ist gegenüber dem Abfuhrplan 2016 unverändert. Wiederum gibt es zwei Gratisvignetten für Sperrgut – dieses Mal in den auffallenden Farben Weiss-Pink. Sperrgut muss jeweils am Abfuhrtag des Hauskehrichts bereitgestellt werden. Eine Vignette ist für maximal zehn Kilo Sperrgut gültig. Die Abfuhrdaten im Abfuhrplan sind leicht leserlich aufgelistet.05.12.2016 – 16:02 Uhr
- PräsidialdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Präsidialdepartements und des Gesundheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt -- Das aktualisierte Leporello «Gesundheit Basel-Stadt» mit Zahlen des Jahres 2015 liegt vor. Wie bereits in den Vorjahren enthält dieses Faltblatt Kennzahlen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Gesundheit.05.12.2016 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung Konsortium Herzstück -- In der Ausgabe vom Samstag, 3. Dezember 2016 berichtet die Basler Zeitung über das Infrastrukturprojekt Herzstück. Der Artikel macht Aussagen zu Planungsstand und erwarteten Projektkosten, die in dieser Form nicht zutreffend sind.05.12.2016 – 10:26 Uhr
- LIV Leben in Vielfalt | GeschäftsstelleMehr Infos finden Sie hier.05.12.2016 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementLeila Straumann, Leiterin der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern des Kantons Basel-Stadt, übernimmt ab 1. Dezember 2016 das Präsidium Schweizerischen Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (SKG). Die Wahl fand im September dieses Jahres statt.01.12.2016 – 17:03 Uhr
- PräsidialdepartementDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt bedankt sich anlässlich des Internationalen Tags der Freiwilligen am Montag, 5. Dezember 2016 bei den freiwillig und ehrenamtlich Tätigen. Die Dankesfeier wird von der Kantons- und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit GGG Benevol und Benevol Riehen-Bettingen organisiert. Über 800 Personen haben sich angemeldet.01.12.2016 – 14:41 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit BVB und IWB -- Das Tiefbauamt, die BVB und IWB sanieren ab Januar 2017 unterirdische Leitungen, die Strassen- und Trottoirbeläge und das gesamte Gleistrassee im Aeschengraben. Im Zuge der Arbeiten wird die vom Bahnhof SBB kommend rechte Seite des Aeschengrabens zu einem fussgängerfreundlichen, begrünten Boulevard ausgebaut. Velofahrende erhalten auf dieser Seite einen eigenen, 1,5 Meter breiten Velostreifen. Die Arbeiten dauern bis Dezember 2017 und kosten insgesamt rund zwölf Millionen Franken. Für die Erneuerung der Tramgleise ist der Aeschengraben im Mai 2017 während gut zwei Wochen für Trams gesperrt.01.12.2016 – 14:18 Uhr
- RegierungsratZur Berichterstattung in der Basler Zeitung vom 1.12.2016 -- Der Regierungsrat pflegt jeweils die Einsetzung eines ausserordentlichen Staatsanwalts nicht zu kommunizieren, da dies das betreffende Strafverfahren beeinflussen und die Rechte der betroffenen Personen berühren könnte. Dies steht im Einklang mit dem kantonal geltenden Öffentlichkeitsprinzip. Zu entscheiden, ob und wie zu einem Strafverfahren kommuniziert wird, ist Sache des ausserordentlichen Staatsanwalts, der das Verfahren unabhängig führt.01.12.2016 – 11:53 Uhr
- PräsidialdepartementIm September dieses Jahres hat der Grosse Rat Ja gesagt zur „Gesamtsanierung und Umbau des Kasernenhauptbaus zum Kultur- und Kreativzentrum“. Aufgrund des Referendums entscheidet nun die Stimmbevölkerung am 12. Februar, ob die Sanierung durchgeführt wird. Die beiden Regierungsräte Guy Morin, Vorsteher Präsidialdepartement, und Hans-Peter Wessels, Vorsteher Bau- und Verkehrsdepartement, erläutern, dass mit der längst fälligen Sanierung des Kasernenhauptbaus das Kleinbasel einen offenen, lebendigen Begegnungsort erhält. Einen Bau, der sich zum Rhein hin öffnet und für Durchlässigkeit sorgt, gleichzeitig in seiner Substanz aber nicht unnötig verändert wird. Somit bleibt der Charme der Fassade und der Kasernenplatz behält nach wie vor seinen offenen Charakter.01.12.2016 – 10:07 Uhr
- PräsidialdepartementIm Rahmen der «Basler Weihnacht» eröffnet der Verein «Robi-Spiel-Aktionen» heute Donnerstag sein Angebot für die Kleinen: Der weihnachtliche Märchenwald lässt bis am 22. Dezember auf dem Münsterplatz Kinderaugen erstrahlen. Ein neues Kreativprojekt sorgt für eine nachhaltige Weiterverwendung alter Weihnachtsbeleuchtungen.01.12.2016 – 09:40 Uhr
- November 2016
- Bau- und VerkehrsdepartementNach der Eröffnung des erweiterten Kunstmuseums im vergangenen April wird intensiv an der Bauabrechnung gearbeitet. Die Projektorganisation hat am 29. November 2016 dem Lenkungsausschuss den provisorischen Stand der Bauabrechnung vorgelegt. Aktuell wird mit einer Kostenüberschreitung von 3 – 5% gerechnet. Der Lenkungsauschuss hat die Projektorganisation beauftragt, die Ursachen für die Überschreitung detailliert zu klären.30.11.2016 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm 1. Dezember erscheint ein neuer Band der Kunstdenkmäler des Kantons Basel‐Stadt. Er ist der Altstadt Grossbasels gewidmet und beschreibt die Profanbauten innerhalb der Stadtmauern aus dem 13. Jahrhundert, links des Birsigs. Das Buch ergänzt den 2006 erschienenen Band zur Altstadt von Grossbasel. Als Autor zeichnet der Kunsthistoriker Martin Möhle verantwortlich.29.11.2016 – 16:38 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...29.11.2016 – 11:40 Uhr