Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’414 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Oktober 2015
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Kreuzungsbereich St. Galler-Ring/General Guisan-Strasse ist gemäss den gestalterischen Vorgaben in der Tempo 30-Zone unter anderem mit einem breiteren Trottoir versehen worden. Dies zugunsten von mehr Verkehrssicherheit für die Fussgänger. Wegen der abschliessenden Fahrbahn-Instandstellung muss nun von Montag, 5., bis Freitag, 9. Oktober 2015 der ganze Kreuzungsbereich für den Motorfahrzeugverkehr gesperrt werden. Fussgänger und Velofahrende zu Fuss können die Kreuzung über das Trottoir passieren.
      02.10.2015 – 09:58 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Vor zwanzig Jahren hat das Untersuchungsgefängnis Basel-Stadt im Waaghof seinen Betrieb aufgenommen und vor 15 Jahren das Gefängnis Bässlergut, damals noch unter der Bezeichnung Ausschaffungsgefängnis. Aufgrund der Jubiläen ermöglichen die beiden Gefängnisse der Bevölkerung, einen geführten «Blick hinter die Gitter» zu werfen: am Samstag, 21. November 2015. Wer sich für eine der acht kostenlosen Führungen interessiert, kann sich per sofort anmelden; die Platzzahl ist beschränkt.
      01.10.2015 – 10:36 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Tiefbauamt beginnt ab nächster Woche im Auftrag des Amts für Mobilität im Postleitzahlkreis 4054 weisse Parkfelder in blaue Parkfelder umzumarkieren. Dies als weiterer Schritt der etappenweisen Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung in Basel. Mit der Parkraumbewirtschaftung soll der beschränkte Parkraum auf Allmend so bewirtschaftet werden, dass die Parkmöglichkeiten für Anwohnende, Besucher und Gewerbe verbessert und der Suchverkehr in Wohnquartieren reduziert wird.
      01.10.2015 – 09:30 Uhr
  1. September 2015
    1. Gesundheitsdepartement
      Am 1. Oktober 2015, dem internationalen Tag des Alters, feiert der Basler Seniorentreff Café Bâlance das fünfjährige Bestehen. Das erfolgreiche und beliebte Angebot hat quartiersnahe Gesundheitsförderung zum Ziel und kombiniert Bewegung mit Geselligkeit. Zur Feier des Jubiläums und als Dank lädt das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt die Teilnehmenden und Projektbeteiligten ein.
      30.09.2015 – 10:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 662‘000 Franken bewilligt.
      30.09.2015 – 09:42 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Den Basler Primarschulen steht mit «stadtkunde online» neu ein zeitgemässes Lehrmittel zu Verfügung, das von Primarlehrpersonen initiiert und selbst entwickelt worden ist und den Ordner zur Basler Heimatkunde ersetzt. «stadtkunde online» baut auf dem Lehrplan 21 auf und greift lokalhistorische Themen wie die Geschichte des Münsters oder die Bedeutung der Basler Brunnen, Fähren und Mühlen auf. Zudem finden Lehrpersonen dort auch Exkursionstipps und Unterrichtsideen zu sachkundlichen Themen wie etwa der Orientierung in der Stadt. Als Internet-Plattform ist das neue Lehrmittel auch lokalhistorisch Interessierten ausserhalb der Schulen frei zugänglich.
      30.09.2015 – 09:20 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Gestaltungskonzept Innenstadt, das die Basler Innenstadt als Einkaufs-, Flanier- und Aufenthaltsort attraktiver machen will, kommt nun in der Gerbergasse zur Anwendung. Im Zuge der laufenden Erneuerungsarbeiten werden die Trottoirbereiche neu mit Alpnacher Quarzsandstein-Platten ausgelegt. Damit wird die Gerbergasse als Teil der zentralen Stadtachse vom Badischen Bahnhof zum Bahnhof SBB mit Natursteinplatten gestalterisch aufgewertet. Diese Bestrebungen sind vom Basler Detailhandel heute an der ersten Plattenlegung denn auch gewürdigt worden.
      29.09.2015 – 17:30 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      29.09.2015 – 12:10 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den zweiten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahr 2015 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 25 Projekte beläuft sich auf 1‘015‘000 Franken. Pro Jahr steht für Entwicklungszusammenarbeitsprojekte ein Betrag von 1,65 Millionen Franken zur Verfügung.
      29.09.2015 – 12:03 Uhr
    7. Regierungsrat
      Mit der Sanierung der Liesbergermatte wird eine erste konkrete Massnahme des Grün- und Freiraumkonzepts Gundeldingen umgesetzt: Ab Herbst/Winter 2015/2016 begrünt die Stadtgärtnerei die Anlage neu, versieht den Sport- und Spielbereich mit einem geeigneten Belag, wechselt die Bänke aus und bestückt den Park mit weiteren Sitzmöglichkeiten und Tischen. Bereits im kommenden Frühjahr verfügt das Gundeli über einen zusätzlichen attraktiven Aufenthaltsort für Jung und Alt.
      29.09.2015 – 12:02 Uhr
    8. Regierungsrat
      Die drei Eigentümer des Areals Albanteich-Promenade im Quartier Breite beabsichtigen, die bestehende Bebauung um rund 200 Wohnungen zu erweitern. Das Konzept von Morger + Dettli Architekten diente als Grundlage für eine Zonenänderung und einen Bebauungsplan und unterlag einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Der Regierungsrat hat heute die nutzungsplanerischen Massnahmen zuhanden des Grossen Rats verabschiedet.
      29.09.2015 – 11:57 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die St. Johanns-Vorstadt soll im Abschnitt zwischen Johanniterbrücke und Blumenrain in beiden Fahrtrichtungen für Velos und Mofas geöffnet werden. Damit kann einem lange gehegten Wunsch der Velofahrenden entsprochen werden.
      28.09.2015 – 14:20 Uhr
    10. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Gemeinsame Medienmitteilung mit der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft -- Unter dem Motto „Genuss aus Stadt und Land – Délices de Ville et Campagne“ präsentierten sich die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft gemeinsam als Ehrengastkantone des Schweizer Wettbewerbs der Regionalprodukte am 26. und 27. September in Delémont, mit grossem Erfolg: 13 Produkte aus der Region wurden von der Jury mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. 39 Produkte aus den beiden Kantonen haben am Wettbewerb mitgemacht. Am 7. November 2015 am Jura-Markt in der Basler Markthalle erhalten die fünf besten Produkte des gesamten Wettbewerbs den Exzellenzpreis.
      28.09.2015 – 10:24 Uhr
    11. Gesundheitsdepartement
      Mehr als ein Fünftel der Basler Jugendlichen leidet gemäss der aktuellen schulärztlichen Befragung häufig unter Kopfschmerzen. Meistens handelt es sich bei diesen Kopfschmerzen nicht um eine schwerwiegende Erkrankung, und die Beschwerden können mit einfachen Mitteln erfolgreich angegangen werden. Ein heute veröffentlichter Flyer zeigt speziell Jugendlichen, was sie gegen Kopfschmerzen tun können.
      28.09.2015 – 10:00 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Über 6000 China-Interessierte fanden heute den Weg an das Mondfest Basel auf dem Kleinen Münsterplatz. In der Region Basel lebende Chinesinnen und Chinesen boten den Besucherinnen und Besuchern mit einem vielfältigen kostenlosen Programm bereits zum sechsten Mal einen Einblick in ihre Kultur.
      26.09.2015 – 18:00 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Ob Qigong für Frühaufsteher, Kalligrafie oder Akrobatik – das chinesische Mondfest Basel, das morgen auf dem Kleinen Münsterplatz stattfindet, bietet China-Interessierten und Familien ein unterhaltsames Programm. Traditionell gehört auch eine Mondkuchenzeremonie dazu. Die Mondkuchen hierfür sind nach Originalrezept in der Region hergestellt worden.
      25.09.2015 – 11:47 Uhr
    14. Erziehungsdepartement
      Am 30. September 2015 findet der Waldlauf Lange Erlen statt -- Am Mittwoch vor den Herbstferien rennen Basler Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen am Waldlauf durch die Lange Erlen. Bereits zum 32. Mal legen sie möglichst viele Runden à 4,7 Kilometer zurück. Zu Gast ist Boxeuropameister Arnold «THE COBRA» Gjergjaj.
      25.09.2015 – 10:07 Uhr
    15. Regierungsrat
      Die Prämien der obligatorischen Krankenversicherung werden in Basel-Stadt im kommenden Jahr um 2.3 Prozent steigen. Der Regierungsrat hat beschlossen, die Prämienbeiträge des Kantons für Haushalte mit bescheidenem Einkommen per 1. Januar 2016 in gleichem Umfang zu erhöhen.
      24.09.2015 – 15:45 Uhr
    16. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Medienmitteilung mit Christoph Merian Stiftung CMS, GGG Basel, Offene Kirche Elisabethen und reformierte Landeskirche -- Die Solidarität in der Bevölkerung gegenüber Flüchtlingen ist ungebrochen. Die beiden Bereiche Unterstützung im Alltag und Unterkunft bei Privaten werden in Basel-Stadt künftig von zwei Kontaktstellen koordiniert. GGG Basel, die Christoph Merian Stiftung, Kirchen und Kanton arbeiten zusammen.
      24.09.2015 – 11:43 Uhr
    17. Staatskanzlei
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft und der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt haben sich am Dienstagabend zu einer gemeinsamen Sitzung getroffen. Dabei standen die Entlastungspläne von Baselland im Zusammenhang mit der gemeinsamen Universität und den Kulturinstitutionen im Mittelpunkt. Die beiden Regierungen haben Delegationen bestimmt, die Verhandlungspunkte sondieren sollen. Dabei steht die Kündigung des Universitätsvertrages primär nicht im Fokus. Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt wird die Situation der Universität und der Kulturinstitutionen gesamthaft und konsolidiert betrachten, unter Einbezug des Projektes einer Kooperation im Gesundheitsbereich.
      23.09.2015 – 15:15 Uhr
    18. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      22.09.2015 – 12:15 Uhr
    19. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Basel-Stadt und Basel-Landschaft sind Ehrengäste am Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte -- Unter dem Motto „Genuss aus Stadt und Land – Délices de Ville et Campagne“ präsentieren sich die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft gemeinsam am Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte am 26. und 27. September in Delémont. An ihrem Stand zeigen Produzenten und Verarbeiter aus der Region qualitativ hochstehende Produkte. Über 40 Spezialitäten aus den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt sind für den nationalen Wettbewerb angemeldet.
      22.09.2015 – 11:30 Uhr
    20. Bau- und Verkehrsdepartement
      Diese Woche startet die Stadtgärtnerei mit der zweiten Bauetappe des Erlenmattparks. Zuerst reinigt sie den Boden der 9‘000 Quadratmeter umfassenden Fläche, um sie anschliessend an die bereits bestehenden Bereiche des Erlenmattparks anzugleichen. So entsteht im Zentrum des neuen Wohnquartiers bis Mitte 2016 zusätzlicher Grün- und Erholungsraum.
      21.09.2015 – 14:51 Uhr
    21. Präsidialdepartement
      China-Interessierte haben diesen Herbst in Basel eine grosse Auswahl an Veranstaltungen: Das Mondfest Basel lädt auf den Kleinen Münsterplatz, das Confucius Institute at the University of Basel (CIUB) präsentiert die Ausstellung „Shanghaier Zuflucht“ des Shanghai Jewish Refugees Museum und die China Business Platform (CBP) organisiert das „Basel-Shanghai Business Forum“. Diese Events sind der Städtepartnerschaft zwischen Basel und Shanghai entsprungen, die seit 2007 existiert.
      21.09.2015 – 10:30 Uhr