Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’429 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. November 2014
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die neue, am 23. April 2012 eingeweihte Birsbrücke beim Birskopf ist an der ETH Zürich mit dem schweizerischen Stahlbaupreis Prix Acier ausgezeichnet worden. Dies „wegen ihrer Einbindung in die Landschaft und die äusserst schlanke Konstruktion“, wie in der Schweizerischen Bauzeitung „Tech 21“ unterstrichen wird. Nach dem Stückisteg, welcher den „Prix Velo Infrastruktur 2012“–Preis von Pro Velo Schweiz erhielt, handelt es sich bereits um das zweite ausgezeichnete neue Basler Brückenbauwerk für Fussgänger und Velofahrende.
      12.11.2014 – 10:42 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 261‘000 Franken bewilligt.
      12.11.2014 – 09:53 Uhr
    3. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Weitere Abklärungen des Amtes für Wirtschaft und Arbeit sowie Gespräche mit dem Bundesamt für Migration haben ergeben, dass die bisherigen nicht gesetzeskonformen Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen für Musikerinnen und Musiker nicht länger erteilt werden können. Den betroffenen Musikerinnen und Musikern werden jedoch Übergangsfristen bis mindestens Ende August 2015 gewährt.
      12.11.2014 – 09:29 Uhr
    4. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      In der Vorweihnachtszeit beschenken sich Kinder in der Elisabethenkirche gegenseitig. Und helfen dabei Familien in finanzieller Not: Eine Tauschaktion, von der auch die Umwelt profitiert. Sie beginnt am 17. November und endet am 17. Dezember – zum 17. Mal.
      12.11.2014 – 09:18 Uhr
    5. Regierungsrat
      Auch diesen Sommer wurde im Rahmen der Schulraumoffensive über das gesamte Stadtgebiet verteilt an insgesamt 22 Schulstandorten gebaut. Damit während der Sommerferien überhaupt dermassen intensiv gebaut werden konnte, waren vorher und nachher wie im vergangenen Jahr unzählige Umzugsaktionen erforderlich. Die sommerliche Grossoffensive 2014 ist weitgehend pannenfrei und insgesamt erfolgreich verlaufen. Sowohl die Gesamtkosten als auch die Termine der gesamten Basler Schulraumoffensive sind phasengerecht unter Kontrolle.
      11.11.2014 – 13:30 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      11.11.2014 – 11:45 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Veranstaltung vom 17. November 2014 im Unternehmen Mitte, 19.00 – 21.15 Uhr -- Seit Mai 2014 müssen Bund, Kantone und Gemeinden die von der Schweiz ratifizierte UNO-Behindertenrechtekonvention umsetzen. Diese verlangt die volle Teilnahme von Menschen mit Behinderung am öffentlichen Leben. Der Palaver Loop vom 17. November 2014 befasst sich aus aktuellem Anlass mit dem Begriff der Inklusion. Die Veranstaltungsreihe wird von der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung des Präsidialdepartements organisiert. Der Eintritt ist frei.
      11.11.2014 – 08:38 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Die Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen (KOST) in Bern feiert am 12. November 2014 ihr 10-jähriges Bestehen. Die Stelle wird vom Bundesarchiv, dem Landesarchiv Fürstentum Liechtenstein, den Staatsarchiven und mehreren Stadtarchiven gemeinsam getragen. Sie liefert Fachwissen zur digitalen Archivierung, das alle Archive brauchen, aber nur die grössten unter ihnen selbständig erarbeiten und pflegen können.
      10.11.2014 – 10:24 Uhr
    9. Erziehungsdepartement
      Nationale Fachtagung in Basel zur Bewegungsförderung bei Kindern -- Was vor zehn Jahren als Projekt in Basler Kindergärten lanciert wurde, macht schweizweit Karriere: «Burzelbaum», ein Konzept für Bewegungsförderung, wird bereits in 17 Kantonen umgesetzt. Am 15. November 2014 wird das runde Jubiläum mit einer nationalen Tagung in Basel gefeiert.
      10.11.2014 – 09:30 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Am Samstag wurde die 544. Ausgabe der Basler Herbstmesse ausgeläutet. Die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz zog auch dieses Jahr über eine Million Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Insbesondere die neuen Bahnen erfreuten sich grosser Beliebtheit und auch die neuen Shuttles zur Messehalle 3 wurden rege genutzt.
      09.11.2014 – 13:13 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      08.11.2014 – 13:20 Uhr
    12. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Oktober 2014 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘247 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 2.3% mehr als im September 2014 (+74 Personen). Die Arbeitslosenquote stieg somit von 3.4% im Vormonat auf 3.5% im Oktober 2014. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Oktober 2013) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 125 (-3.7%).
      07.11.2014 – 11:00 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit der Gemeinde Riehen -- Ab heute Freitag, 7. November 2014, läuft die Planauflage für die Sanierung der Riehenstrasse und der Äusseren Baselstrasse zwischen Eglisee (Finkenweg) und Bettingerstrasse. Dabei geht es um den baulichen Grundwasserschutz im Bereich des Grundwasserschutzgebietes Lange Erlen sowie um die Sanierung der Tramgleise, der Kantonsstrasse und der Nebenfahrbahn.
      07.11.2014 – 09:55 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      07.11.2014 – 07:30 Uhr
    15. Bau- und Verkehrsdepartement
      Bei Neubauvorhaben ab 4000 m2 Bruttogeschossfläche müssen Anzahl und Standort der Veloabstellplätze neu auf der Basis einer Norm des Schweizerischen Verbands der Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) geplant und erstellt werden. Grund dafür ist eine Änderung im kantonalen Bau- und Planungsgesetz (BPG), die der Grosse Rat im September 2014 erlassen hat. Diese Änderung ist nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist per 1. November 2014 in Kraft getreten. Für Vorhaben mit weniger als 4000 m2 Bruttogeschossfläche wird eine Verordnung ausgearbeitet werden.
      06.11.2014 – 15:21 Uhr
    16. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Fahrbahnbelag und die Trottoirbeläge in der Lehenmatt-, Reding- und Stadionstrasse befinden sich in einem schlechten Zustand und müssen erneuert werden. Gleichzeitig haben IWB die Elektrizitätsleitungen zu erneuern sowie die Gas- und Wasserleitungen zu ersetzen. Die Bauarbeiten erfolgen in Etappen bis Sommer 2017. Die Arbeiten für das laufende Jahr sind auf die Zufahrt zu den Liegenschaften Lehenmattstrasse 236 bis 248 begrenzt, beginnen am kommenden Montag und dauern bis Mitte Dezember 2014.
      06.11.2014 – 10:55 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      04.11.2014 – 14:00 Uhr
    18. Präsidialdepartement
      Grossunternehmen, KMU, Verbände und die öffentliche Hand positionieren die Nordwestschweiz gemeinsam als Familienfreundliche Wirtschaftsregion. An einer gut besetzten Tagung auf dem Novartis Campus diskutierten sie heute Massnahmen, welche die Vereinbarkeit von Beruf und Familie speziell für Männer verbessern.
      04.11.2014 – 14:00 Uhr
    19. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      04.11.2014 – 13:05 Uhr
    20. Staatsanwaltschaft
      03.11.2014 – 19:00 Uhr
    21. Erziehungsdepartement
      Studie stützt einzigartige Massnahme -- Eine aktuelle Studie der Universität Basel bestätigt die Wirksamkeit der frühen Deutschförderung. Im Kanton Basel-Stadt werden seit 2013 fremdsprachige Kinder obligatorisch in Spielgruppen oder Tagesheime geschickt, falls sie keine oder ungenügende Deutschkenntnisse haben. Die Massnahme des Erziehungsdepartements wurde 2013/14 erstmals erfolgreich umgesetzt und ist bislang einzigartig in der Deutschschweiz. Bei den beteiligten Eltern stösst das Obligatorium auf breite Akzeptanz. Zurzeit läuft die zweite Umsetzung.
      03.11.2014 – 09:50 Uhr
    22. Präsidialdepartement
      Ab 2015 können die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt ihre Stimme erstmals mittels maschinenlesbarer Wahl- und Stimmzettel abgeben. 2000 zufällig ausgewählte Stimmberechtigte haben nun die Gelegenheit, die neuen Wahl- und Stimmunterlagen auf ihre Nutzerfreundlichkeit zu testen.
      03.11.2014 – 09:08 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      01.11.2014 – 11:00 Uhr
  1. Oktober 2014
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Bereits zum 19. Mal ehrte die Friedhofkommission des Kantons Basel-Stadt künstlerisch und handwerklich beispielhafte Grabzeichen. Eine durch die Friedhofkommission eingesetzte Jury beurteilte die Reihengrabmale auf dem Friedhof am Hörnli der im Jahr 2012 Verstorbenen. Acht Bildhauerunternehmen durften eine Auszeichnung für ihre ausserordentlichen Werke entgegennehmen.
      31.10.2014 – 11:00 Uhr