Medienmitteilungen
19’033 Medienmitteilungen
- Juni 2014
- Bau- und VerkehrsdepartementVom kommenden Freitag, den 13. Juni, bis Montag, den 16. Juni 2014, wird im Wasgenring der abschliessende Deckbelagseinbau in der Fahrbahn vorgenommen. Dies hat zur Folge, dass der Wasgenring von Samstag, 05.00 Uhr, bis Montag, 05.00 Uhr, für den motorisierten Verkehr gesperrt ist. Der Verkehr Richtung Flughafenstrasse wird über die Näfelserstrasse, die Bündnerstrasse, den St. Galler-Ring und die Strassburgerallee umgeleitet. Der Verkehr Richtung Allschwilerstrasse/Baslerstrasse wird ab Kreisel Hegenheimerstrasse über die Hegenheimerstrasse, die Strassburgerallee, den St. Galler-Ring, die Bündnerstrasse und die Näfelserstrasse umgeleitet.11.06.2014 – 15:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Mittwoch, 11.06.2014, ca. 12:35 Uhr, wurde in der Rheinfelderstrasse ein 84-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei leicht verletzt.11.06.2014 – 12:35 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 539‘000 Franken bewilligt.11.06.2014 – 11:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Sommer ist angekommen und somit auch die Zeit der Gartenbäder. Die allermeisten Besucherinnen und Besucher der Basler Gartenbäder suchen lediglich die Abkühlung an heissen Sommertagen. Leider suchen manche noch nach ganz anderen Dingen. Daher gilt es auch in der «Badi» aufmerksam zu sein und sich vor Dieben zu schützen!11.06.2014 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementResultate der Elternbefragung 2014 -- Die Ergebnisse der im Jahr 2014 durch das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt durchgeführten Elternbefragung liegen vor. Über 90 Prozent der Eltern sind zufrieden bis sehr zufrieden mit dem Tagesheim ihrer Kinder. Die Eltern bestätigen damit die gute Betreuungsqualität, welche in den Institutionen mit viel Engagement geleistet wird.11.06.2014 – 08:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...10.06.2014 – 14:23 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat dem Grossen Rat eine Vorlage für den Neubau der Primarschule Schoren unterbreitet. Als Ersatz für das Schorenschulhaus und um die wachsenden Schülerzahlen auffangen zu können sollen ein neues Schulhaus mit 6 Klassen und den notwendigen Tagesstrukturen, ein Kindergarten und eine Doppelturnhalle erstellt werden. Dies ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung der Schulharmonisierung.10.06.2014 – 12:17 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Mai 2014 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘206 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 5.9% weniger als im April 2014 (-200 Personen). Die Arbeitslosenquote sank somit von 3.6% im Vormonat (April 2014) auf 3.4% im Mai 2014. Gegenüber dem Vorjahrsmonat (Mai 2013) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 184 (-5.4%).10.06.2014 – 09:23 Uhr
- ErziehungsdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Bildungsraums Nordwestschweiz (Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn) -- Der Bedarf an neuen Lehrerinnen und Lehrern steigt weiterhin an. Die Bildungsraum-Kantone (AG, BL, BS, SO) sind aber zuversichtlich, für das neue Schuljahr alle Stellen rechtzeitig besetzen zu können. Erfreulich ist auch das weiterhin grosse Interesse an den Studiengängen der Pädagogischen Hochschule (PH FHNW). Aufgrund der vielen Anmeldungen werden für die nächsten Jahre zusätzliche Praxislehrpersonen gesucht.10.06.2014 – 09:10 Uhr
- Grosser RatDie Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission (UVEK) beantragt dem Grossen Rat mit 11:1 Stimmen, den Kredit für die Verlängerung des Trams Nr. 3 zwischen Basel und dem Bahnhof Saint-Louis zu genehmigen. Das Geschäft wird in der Bündelitagssitzung Ende Juni behandelt.10.06.2014 – 08:54 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Montag, 09.06.2014, um 02:30 Uhr, wurde in der Elisabethenanlage ein Ehepaar Opfer eines versuchten Raubes. Die Eheleute wurden dabei nicht verletzt.09.06.2014 – 14:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltHeute Vormittag kam es kurzfristig zum Austritt einer farbigen Rauchgasfahne aus dem Kamin der Regionalen Sondermüllverbrennungsanlage (RSMVA) im Werk Klybeck von Valorec Services AG. Die Färbung ist auf erhöhten Jod-Gehalt im Abfall zurückzuführen. Dies ist der zweite Vorfall innert drei Wochen. Das Lufthygienamt beider Basel hat das Verbrennen von Jod-haltigem Abfall bis auf weiteres untersagt.06.06.2014 – 14:14 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltZusammen mit Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion und WWF Schweiz -- Schülerinnen und Schüler aus Birsfelden setzen heute am 6. Juni 3'000 Junglachse in die Birs aus. Damit übernehmen sie für das nationale Wiederansiedlungsprogramm und das WWF-Projekt „Lachs Comeback“ eine wichtige Rolle als Patinnen und Paten der kleinen Fische.06.06.2014 – 11:28 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementFür die Deckbelagsarbeiten in der Bundesstrasse kommt es in der Woche nach Pfingsten zu einer Verkehrsumstellung. Die Bundesstrasse wird am Donnerstag, 12. Juni, und am Freitag, 13. Juni 2014 für den gesamten Verkehr gesperrt. Umleitungen erfolgen via Weiherweg/Brennerstrasse und Arnold Böcklin-Strasse/Paulusgasse. Der Spalenring und der Steinenring sind in dieser Zeit in beide Richtungen befahrbar. Für die Fussgängerinnen und Fussgänger bleiben die Trottoirs und Liegenschaften frei zugänglich. Die Buslinien 33 und 34 werden via Weiherweg umgeleitet.05.06.2014 – 13:36 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWegen eines Unfalls, in den zwei Autos und ein Tram verwickelt waren, ist es am Donnerstagabend in der Breite während eineinhalb Stunden zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Verletzt wurde niemand.05.06.2014 – 10:00 Uhr
- Grosser RatFinanzkommission stimmt der Rechnung 2013 des Kantons Basel-Stadt einstimmig zu -- Die Rechnung 2013 des Kantons Basel-Stadt verzeichnet ein Gesamtergebnis von CHF 85.4 Mio. und einen Finanzierungssaldo von CHF 16.6 Mio. Das zweckgebundene Betriebsergebnis liegt bei CHF -2‘476.5 Mio. Alle drei Kennzahlen fallen besser aus als budgetiert. Der Selbstfinanzierungsgrad von 107% bedeutet, dass der Kanton 2013 seine gesamten Investitionen aus eigenen Mitteln finanziert hat. Die Nettoschuldenquote liegt mit 3.4 Promille leicht tiefer als vor Jahresfrist und deutlich unter der gemäss Schuldenbremse zulässigen Höchstgrenze von 6.5 Promille.05.06.2014 – 09:58 Uhr
- RegierungsratIm Congress Center Basel hat am Mittwochabend im Hinblick auf die OSZE-Ministerratskonferenz vom 4./5. Dezember 2014 in Basel eine Informationsveranstaltung für die Anwohnerschaft und das Gewerbe stattgefunden. Dabei hat die kantonale Projektleitung über den aktuellen Stand der Vorbereitungen in Basel berichtet. Die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Gewerbetreibenden hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Begrüsst wurden die Gäste durch Peter Holenstein, Geschäftsleitungsmitglied der MCH Messe Schweiz (Basel) AG.04.06.2014 – 20:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementSeit Montag stehen die neuen Internetauftritte der Kantonspolizei und der Kantonalen Krisenorganisation den Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Die beiden Online-Plattformen präsentieren sich übersichtlicher sowie benutzerfreundlicher und sind barrierenfrei bedienbar. Neu ist auch die Motorfahrzeugkontrolle in die Seiten der Kantonspolizei integriert.04.06.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementNach einem problemlosen Start der Rückbauarbeiten auf dem Areal ExMigrol neben dem geduldeten «Wagenplatz» hat die Kantonspolizei am Dienstagnachmittag das unerlaubt genutzte Teilstück räumen müssen.03.06.2014 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei mäht die Blumenwiesen immer dann, wenn sie am schönsten sind. Es handelt sich dabei um eine Pflegemassnahme, die am effektivsten ist, wenn die Blumen auf ihrem Blütehöhepunkt geschnitten werden. Damit erhält und fördert die Stadtgärtnerei die Artenvielfalt auf den Basler Wiesen.02.06.2014 – 15:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 02.06.2014, kurz nach 15:00 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Kleinhüningerstrasse zu einem Brandfall. Zwei Kinder im Alter von 3 und 6 Jahren mussten zusammen mit ihrer Mutter wegen Verdachts einer Rauchgasvergiftung ins Kinderspital eingewiesen werden.02.06.2014 – 15:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Tiefbauamt beginnt ab heute im Auftrag des Amts für Mobilität im Postleitzahlkreis 4053 weisse Parkfelder in blaue Parkfelder umzumarkieren. Dies ist ein weiterer Schritt der etappenweisen Umsetzung der Parkraumbewirtschaftung in Basel.02.06.2014 – 14:05 Uhr
- GesundheitsdepartementDie Abteilung Sucht des Bereichs Gesundheitsdienste Basel-Stadt veröffentlicht heute den fünften Monitoringbericht über den Suchtbereich im Kanton Basel-Stadt. Auftraggeber ist das Interdepartementale Führungsgremium Sucht (IFS). Im Bericht findet sich ein Überblick über aktuelle Themen und Entwicklungen im Suchtbereich sowie eine zusammenfassende Darstellung prägnanter Kennzahlen der Nutzung von Angeboten kantonaler und privater Träger der Suchthilfe. Ziel ist es, mit der alljährlichen Zusammenstellung der aktuellen Kennzahlen einen wesentlichen Beitrag zur bedarfsgerechten, flexiblen und zeitnahen Steuerung des Suchthilfeangebots in Basel-Stadt zu leisten. Die Zahlen zeigen, dass die Auslastung im Suchthilfebereich Basel-Stadt stabil auf hohem Niveau verweilt.02.06.2014 – 10:00 Uhr