Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’392 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Oktober 2012
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am 15. und 16. Mai 2013 findet der erste trinationale Bahn-Kongress in Basel statt. Hauptthemen sind der Stand und die Entwicklung des Schienenverkehrs in der trinationalen Region Basel. Träger des Kongresses sind die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt, die SBB sowie die Handelskammern am südlichen Ober- und Hochrhein.
      05.10.2012 – 10:12 Uhr
    2. Grosser Rat
      Der Grosse Rat setzt sich in der Oktobersitzung mit dem Basler Kulturleitbild 2012-2017 der Regierung auseinander. Weiter berät er über Finanzbeiträge an ein neues Pflegezentrum Bethesda, Massnahmen gegen Tramlärm und über die kantonale Anerkennung der Aleviten.
      05.10.2012 – 10:05 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 04.05.2012, zwischen 21:30 und 22:00 Uhr, wurde im Verzweigungsgebiet Elsässerstrasse / Müllhauserstrasse ein 31- jähriger Franzose von einer unbekannten Täterschaft schwer verletzt.
      05.10.2012 – 10:00 Uhr
    4. Finanzdepartement
      Immobilien Basel-Stadt schafft in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Studentische Wohnvermittlung (WoVe) ein neues, attraktives Wohnangebot für Studierende: In der Liegenschaft an der Friedensgasse 69 stehen ab 1. Februar 2013 47 möblierte Studios zur Vermietung bereit.
      04.10.2012 – 16:00 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Mittwoch, 03.10.2012, um 21:10 Uhr, wurde in der Friedensgasse ein 41-jähriger Schweizer von drei Unbekannten beraubt. Er wurde dabei verletzt.
      04.10.2012 – 10:00 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      In der Burgfelderstrasse werden zurzeit die Gleise der Tramlinie 3 und die Haltestelle «Luzernerring» erneuert. Ein Teil der Burgfelderstrasse ist bereits heute für den motorisierten Verkehr nicht befahrbar. Ab kommenden Montag, 8. Oktober 2012, wird auch der Abschnitt zwischen Luzernerring und Bungestrasse in Fahrtrichtung Frankreich voraussichtlich bis Ende 2012 gesperrt. Für den Durchgangsverkehr nach Frankreich sind zwei Umfahrungsrouten signalisiert. Die Tramlinie 3 verkehrt ohne Einschränkungen.
      03.10.2012 – 10:27 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Dienstag, 2. Oktober 2012, um 0030 Uhr, wurde an der Unteren Rebgasse bei der Tramhaltestelle eine 61-jährige Schweizerin Opfer eines Raubüberfalls. Sie wurde dabei nicht verletzt.
      03.10.2012 – 10:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Die Kunstkreditkommission, die für bildende Kunst zuständige Fachkommission des Kantons Basel-Stadt, setzt sich für eine lebendige Basler Kunstszene ein. Wie vital die regionale Szene ist, zeigen die künstlerischen Positionen und kuratorischen Projekte, welche von der Kunstkreditkommission für die Jahresausstellung aus 137 Eingaben ausgewählt wurden.
      02.10.2012 – 12:49 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das als Unterkunft für maximal 90 Asylsuchende vorgesehene Schiff unmittelbar bei der Dreirosenbrücke wird voraussichtlich Mitte November 2012 seinen auf ein Jahr befristeten Betrieb aufnehmen. Von den vier eingegangenen Einsprachen wurde erstinstanzlich eine abgewiesen, auf zwei weitere wurde wegen fehlender Legitimation nicht eingetreten und eine vierte Einsprache wurde zurückgezogen.
      02.10.2012 – 09:32 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      In ihrem neuen Theaterstück «Dornbüsche im Acker des Herrn» öffnet die Schauspielerin und Historikerin Satu Blanc die Pforten des Museums Kleines Klingental zu den historischen Räumlichkeiten des ehemaligen Nonnenklosters und lässt in erneuter Zusammenarbeit mit der Autorin und Regisseurin Christine Ahlborn dessen letzte Äbtissin sprechen.
      01.10.2012 – 09:54 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Montag, 1.10.2012, 00:30 Uhr, wurde in der Marktgasse ein 19-jähriger Schweizer von zwei Personen überfallen. Er wurde dabei verletzt. Einer der mutmasslichen Täter konnte festgenommen werden.
      01.10.2012 – 00:30 Uhr
  1. September 2012
    1. Präsidialdepartement
      Heute verwandelte sich der kleine Münsterplatz in einen chinesischen Volksgarten. Gegen 5000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die chinesische Kultur besser kennen zu lernen. Mit dem chinesischen Mondfest Basel 2012 feierte Basel zugleich das fünfjährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Shanghai.
      30.09.2012 – 16:54 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Sonntag, 30.09.2012, um 02:00 Uhr, wurde an der Mülhauserstrasse ein 24-jähriger Mann von 4 Unbekannten überfallen und beraubt. Er wurde dabei leicht verletzt.
      30.09.2012 – 14:00 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Samstag, 29.09.2012, um 21:00 Uhr, wurde am Erlenmattweg ein 35-jähriger Mann Opfer eines versuchten Raubüberfalles. Er wurde dabei leicht verletzt.
      30.09.2012 – 10:00 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Freitag, 28.09.2012, um 20:00 Uhr, wurde bei einer Auseinandersetzung an der Zürcherstrasse geschossen. Es wurde dabei keine Person verletzt. Der mutmassliche Täter konnte festgenommen werden.
      29.09.2012 – 10:00 Uhr
    5. Erziehungsdepartement
      Heute haben die Eidgenössischen Räte sich auf höhere Förderbeiträge für die kantonalen Universitäten sowie für den ETH-Bereich geeinigt. Damit wird ein wichtiges Zeichen für die internationale Positionierung des Hochschulraums Schweiz gesetzt. Dem Beschluss ging ein intensives Lobbying der Universitätskantone unter Federführung von Regierungsrat Dr. Christoph Eymann, Bildungsdirektor des Kantons Basel-Stadt und Präsident der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK) voraus.
      28.09.2012 – 17:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Anlässlich des Mondfests Basel verwandelt sich der kleine Münsterplatz (im Baumhain) diesen Sonntag wieder in einen chinesischen Volksgarten. Ein abwechslungsreiches Programm bringt den Besucherinnen und Besuchern die chinesische Kultur näher.
      28.09.2012 – 10:00 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      Am Donnerstag, 27.09.2012, um 02:20 Uhr, brannte an der Reinacherstrasse eine Lagerhalle. Es wurden keine Personen verletzt.
      27.09.2012 – 14:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Die Prämien der obligatorischen Krankenversicherung werden in Basel-Stadt im kommenden Jahr um rund ein Prozent steigen. Der Regierungsrat hat beschlossen, die Prämienbeiträge des Kantons für Haushalte mit bescheidenem Einkommen per 1. Januar 2013 entsprechend zu erhöhen.
      27.09.2012 – 11:00 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der ehemalige „Erlkönig“ auf der Erlenmatt wurde saniert und beherbergt neu den auf dem Erlenmatt-Areal seit Jahren aktiven Verein V.I.P. sowie unter dem Namen „Bahnkantine“ ein neues Restaurant. Heute Abend laden die Bahnkantine und V.I.P. zu einem Eröffnungsapéro ein.
      27.09.2012 – 10:45 Uhr
    10. Staatskanzlei
      Ab Anfang nächster Woche werden die Unterlagen zu den Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rates und des Regierungsrates den Stimmberechtigten zugestellt. Einige Neuerungen in den Unterlagen sollen das Wählen erleichtern. So zeigen Illustrationen die richtige Handhabung der Wahlzettel und in einem Kurzfilm auf www.bs.ch/wahlfilm wird erklärt, wie man das Regierungspräsidium korrekt wählt.
      27.09.2012 – 10:00 Uhr
    11. Gesundheitsdepartement
      Die Krankenkassen-Prämien im Kanton Basel-Stadt werden per Anfang 2013 im Durchschnitt um 1% steigen (Vorjahr 3.3%). Bei den jungen Erwachsenen steigt die Prämie um durchschnittlich 2.4%. Bei den Kindern sinkt sie um 0.2%. Der Anstieg fällt zwar moderat und im schweizweiten Vergleich (1.5%) unterdurchschnittlich aus, dennoch wäre aus Sicht des Gesundheitsdepartements im Kanton Basel-Stadt eine Nullrunde angebracht gewesen. Dies insbesondere aufgrund der kantonalen Bruttokostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) im Jahre 2011 (1.1%) und der entsprechenden Entwicklung im ersten Halbjahr 2012 (BS -3.2%).
      27.09.2012 – 09:48 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      In der Zeit von Oktober 2012 bis Sommer 2015 wird das Gebiet Elsässer-, Hüninger-, Schlachthof- und Kohlenstrasse in drei Etappen umgestaltet und saniert. Anfangs Oktober dieses Jahres beginnen die Bauarbeiten der ersten Etappe, welche Vorbereitungsarbeiten für die kommenden Etappen und den Neubau von Leitungen beinhalten. Betroffen sind insbesondere die Leitungen in der Elsässerstrasse im Trottoirbereich der Gebäude von Bell. Der motorisierte Verkehr wird nicht beeinträchtigt.
      27.09.2012 – 09:32 Uhr
    13. Grosser Rat
      Die Bildungs- und Kulturkommission des Grossen Rats von Basel-Stadt stellt sich hinter die ablehnende Haltung der Nordwestschweizer Regierungen gegenüber dem geplanten Schweizer Hochschulkonkordat. Sie ist überzeugt, dass ein Beitritt des Kantons Basel-Stadt zum Konkordat in Gefahr ist, wenn Basel-Landschaft diskriminiert wird und nicht als einer der grösseren Hochschulträger und Universitätskantone Einsitz im Hochschulrat erhält.
      27.09.2012 – 09:13 Uhr