Medienmitteilungen
19’019 Medienmitteilungen
- Mai 2012
- Bau- und Verkehrsdepartementgemeinsame Medienmitteilung BVD und WSU -- Die Regelung über die Verwendung von Fahnen in der Stadt Basel wird durch die Stadtbildkommission überarbeitet. Das Ziel ist ein Konzept, das sich in der Praxis einfacher umsetzen lässt. In Bezug auf die von der Mediterranean Shipping Company (MSC) an der Steinentorstrasse gewünschte Beflaggung hat ein Gespräch stattgefunden, an dem die Regierungsräte Christoph Brutschin und Hans-Peter Wessels teilgenommen haben. Mit der Reederei konnte eine Lösung gefunden werden, die eine Beflaggung auf dem Dach statt an der Fassade des Firmengebäudes vorsieht. Die Stadtbildkommission hat die Lösung im Grundsatz gutgeheissen. Ein entsprechender Antrag wird von MSC eingereicht werden. Dank der Einigung beabsichtigt die MSC-Niederlassung mit über 100 Arbeitsplätzen am bisherigen Standort Steinentorstrasse zu verbleiben.25.05.2012 – 12:07 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat setzt sich erneut mit der Frage auseinander, ob die Feuerwehrpflicht abgeschafft werden soll. Eine knappe Mehrheit der vorberatenden Kommission beantragt dies entgegen dem Willen der Regierung. Wenig umstritten waren in der Vorberatung das Konkordat über private Sicherheitsdienstleistungen und die Zusammenlegung zweier bisheriger «Gassenzimmer» in einem Neubau beim Dreispitz.25.05.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn der Zeit von September 2012 bis Frühjahr 2015 soll das Gebiet Elsässer-/Hüninger-/ Schlachthof- und Kohlenstrasse in vier Etappen umgestaltet und saniert werden. Die Sanierung und Umgestaltung der Elsässerstrasse im Abschnitt Lichtstrasse bis Endhaltestelle Tramlinie 11 und der Hüningerstrasse im Abschnitt Lothringerstrasse bis Kraftstrasse stehen dabei im Vordergrund. Neben der Gesamtsanierung geht es in der Elsässerstrasse insbesondere auch darum, in dieser Durchfahrtsstrasse beidseitig Velostreifen einzurichten. Die Publikation der öffentlichen Auflage erfolgt in den nächsten Tagen im Kantonsblatt.24.05.2012 – 14:42 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 23. bzw. 24.05.2012, um Mitternacht, wurde in der Wettsteinallee, Höhe Kreisel Rührbergstrasse, eine jüngere Frau sexuell genötigt. Dabei wurde sie leicht verletzt.24.05.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn ihrer Ausgabe vom 24. Mai 2012 macht die Weltwoche schwerwiegende Vorwürfe gegenüber einer Mitarbeiterin des Bau- und Gastgewerbeinspektorats publik.24.05.2012 – 08:06 Uhr
- RegierungsratAm 15. Mai 2012 hat der Regierungsrat den Basisratschlag zur Zonenplanrevision der Stadt Basel an den Grossen Rat überwiesen. Mit der Zonenplanrevision ensteht neuer Wohnraum für rund 3'400 Einwohner in vier Entwicklungsgebieten am Stadtrand. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass vorhandene Qualitäten von Basel durch die Schaffung neuer öffentlicher Grünräume und Massnahmen zum Ortsbild- und Naturschutz bewahrt bleiben. Ebenso wird der von der Bevölkerung angenommene Gegenvorschlag zur Familiengarteninitiative erfüllt.23.05.2012 – 12:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementHeute Mittwoch, 23. Mai 2012, wird im Zusammenhang mit der Sanierung und Umgestaltung Luzernerring/Wasgenring zum ersten Mal das Infozentrum LuWa geöffnet. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr geben die Projektverantwortlichen Interessierten, insbesondere den Anwohnerinnen und Anwohnern, Auskunft zur Baustelle Luzernerring/Wasgenring.23.05.2012 – 10:45 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn der neuen Sonderausstellung im Museum Kleines Klingental wird die Geschichte der Kaserne erstmals umfassend dargestellt. Das markante Gebäude am Kleinbasler Rheinufer wurde von 1860 bis 1863 von Johann Jakob Stehlin gebaut und ist Ausdruck der Annäherung Basels an den damals noch jungen Bundesstaat. Die Ausstellung vermittelt anhand von Objekten und Fotografien die Geschichte des Gebäudes, seine städtebauliche Bedeutung, seine Architektur sowie seine militärische und zivile Nutzung. Der Ausstellungskurator David Tréfás vertieft seine Erkenntnisse in der neuen und gleichnamigen Publikation, die im Christoph Merian Verlag erschienen ist.23.05.2012 – 10:19 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...22.05.2012 – 13:01 Uhr
- RegierungsratVerdeckte Fahndung und verdeckte Ermittlungen im Vorfeld von Strafverfahren sollen wieder möglich sein. Die Regierung verabschiedete an ihrer Sitzung eine entsprechende Teilrevision des Polizeigesetzes. Mit Inkrafttreten der eidgenössischen Strafprozessordnung (StPO) per 1. Januar 2011 war schweizweit eine Gesetzeslücke im Bereich derjenigen Ermittlungen entstanden, in denen sich Polizeiangehörige nicht als solche zu erkennen geben.22.05.2012 – 12:29 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWährend der Fussball-EM vom 8. Juni bis 1. Juli 2012 gilt keine Polizeistunde für die Innenräume von Restaurationsbetrieben. Ausstrahlungsgeräte dürfen auf der Allmend innerhalb der Boulevardfläche aufgestellt werden.21.05.2012 – 14:04 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung mit der IG saubere Umwelt IGSU -- Vom 14. Mai bis 8. Juni sind wieder die Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) auf Tour durch die Strassen und Parks der Stadt Basel. An Littering-Hotspots in der Innenstadt sprechen sie Passantinnen und Passanten auf die Abfallproblematik und auf das Thema saubere Stadt an. Erstmals sind die Umwelt-Botschafter bereits im Frühsommer unterwegs – zu Beginn der Litteringsaison.21.05.2012 – 10:37 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 20. Mai 2012, um 23:20 Uhr, wurde am Aeschenplatz eine 57-jährige Frau Opfer eines versuchten Raubüberfalls. Sie wurde dabei leicht verletzt.21.05.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung Basel-Stadt und Basel-Landschaft -- Der Asiatische Laubholzbockkäfer befällt verschiedene Laubholzarten und kann Bäume binnen weniger Jahre zum Absterben bringen. Der Käfer zählt zu den meldepflichtigen Quarantäneorganismen. Er kommt – wie der Name schon sagt – aus dem asiatischen Raum und wird mit Verpackungsholz oder lebenden Pflanzen unfreiwillig eingeführt. Erstmals trat der Laubholzbockkäfer vor einem Jahr im süddeutschen Raum auf. Um die heimischen Pflanzen vor diesem Schädling zu schützen, spüren speziell ausgebildete Hunde bei regelmässigen Kontrollen Käfer und Larven auf. Am letzten Freitag wurden nun auch in unserer Region drei Larven in Verpackungsmaterial entdeckt.21.05.2012 – 09:59 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 20.05.2012, um 04.15 Uhr, wurde im Durchgang Hammerstrasse zum Sperrweglein eine junge Frau von einem Unbekannten vergewaltigt.20.05.2012 – 04:15 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 19.05.2012, um 09.00 Uhr, wurde auf der Brücke der Viaduktstrasse eine Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Unfallverursacher wurde festgenommen.19.05.2012 – 09:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Donnerstag, 17. Mai 2012, um 17.40 Uhr, wurde die Serviertochter im Restaurant „if d’or“ in der Missionsstrasse Opfer eines Raubüberfalls. Die Frau wurde nicht verletzt.18.05.2012 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Sportamt des Erziehungsdepartements Basel-Stadt organisiert am 2. Juni 2012 einen Schnuppersporttag für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren. Der Schnuppersporttag lädt Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung ein, neue Sportarten zu entdecken. Ergänzend zu den Sportangeboten bietet der Musiker und Botschafter der Stiftung Laureus Schweiz «Baschi» einen Sound-Workshop im Tonstudio an. Es sind noch wenige Plätze frei.16.05.2012 – 11:43 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...15.05.2012 – 13:05 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Programm Psychische Gesundheit Basel-Stadt startet mit einer erweiterten Sensibilisierungskampagne zum Thema Depression in die zweite Runde. Evaluationsergebnisse zeigen, wie wichtig eine solche Öffentlichkeitskampagne für die Bevölkerung ist. Um das Thema noch näher an die Basler Bevölkerung heran zu tragen, lädt das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt am 21. Mai 2012 zu einer besonderen Auftaktsveranstaltung im Öffentlichen Raum ein15.05.2012 – 10:53 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEine gemeinsame Medienmitteilung des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt und Pro Velo Schweiz -- Der Kanton Basel-Stadt erhält für die Fussgänger- und Velobrücke Stückisteg in Kleinhüningen den Hauptpreis «Prix Velo Infrastruktur 2012». Pro Velo Schweiz bezeichnet das Basler Infrastrukturprojekt als wegweisend für den Fussgänger- und Veloverkehr. Das Einkaufszentrum Stücki verdoppelt das Preisgeld von CHF 10'000 und gibt dafür an einer Geschenkaktion kostenlos Velohelme an Kinder ab.15.05.2012 – 09:49 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm kommenden Mittwoch, 16. Mai 2012, hat das fussballbegeisterte Basel hoffentlich Grund zu feiern – mit Sicherheit aber am darauffolgenden Mittwoch, 23. Mai 2012: Dann wird die Meisterfeier auf dem Barfüsserplatz steigen.14.05.2012 – 16:44 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 14. Mai 2012, um 14.45 Uhr, wurde im Verkaufsgeschäft Sahara-Fairtrade im Gerbergässlein 30 ein Raubüberfall begangen. Es kamen keine Personen zu Schaden.14.05.2012 – 14:45 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung das literarische Schaffen mit drei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung, einem Beitrag im Bereich der Buchproduktion und drei Beiträgen im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt einen Beitrag von CHF 54’00014.05.2012 – 12:09 Uhr