Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’355 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Oktober 2011
    1. Grosser Rat
      Der Grosse Rat berät in der November-Sitzung über Um- und Neubauten von Schulhäusern in der Höhe von 200 Millionen Franken sowie über höhere Trägerbeiträge an die Fachhochschule Nordwestschweiz. Weiter stellt er die Weichen für die Zukunft der St. Jakobshalle. In der Vorberatung sprach sich eine Mehrheit für eine Sanierung und Modernisierung der Halle aus, eine Minderheit wünscht einen Event-Neubau.
      28.10.2011 – 10:11 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Die Delegation des Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) hat vom 10. bis 14. Oktober in Shanghai ihre Amtskollegen aus dem Urban Planning and Land Resource Administration Bureau besucht und sich über Stadtplanung, Mobilität, Stadtgrün und Denkmalpflege in Shanghai und Basel ausgetauscht. Die Arbeitsreise – ein Gegenbesuch – hat konkrete Projekte und Kooperationen zur Folge.
      28.10.2011 – 08:26 Uhr
    3. Gesundheitsdepartement
      Die Gesundheitsdienste Basel-Stadt gehen mit der Website Sucht online -- Die Website www.sucht.bs.ch vereint alles Wissenswerte über Sucht unter einer Website: Von Alkohol, Tabak, Cannabis über Medikamente bis hin zur Internet-, Kauf- und Glücksspielsucht. Die Webseite ist übersichtlich gestaltet. Schnell und einfach stehen die wichtigsten Informationen zur Verfügung. Angesprochen sind Interessierte, Betroffene und deren Umfeld (Angehörige, Freunde, Lehrpersonen, Arbeitgeber). Mit diesem Angebot soll auch die Inanspruchnahme von Unterstützung gefördert werden. Die Webseite steht ab sofort in deutscher Sprache zur Verfügung.
      28.10.2011 – 08:12 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Universitäts-Kinderspital wird aufgrund der ersten Erfahrungen mit kleineren Anpassungs- und Optimierungsarbeiten den Betrieb verbessern können. Unter anderem sind Anpassungen innerhalb der Notfallstation und Verbesserung beim vorgelagerten Notfallparking vorgesehen. Dies wegen der hohen Patientenzahl.
      27.10.2011 – 10:08 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 320'000 Franken bewilligt.
      27.10.2011 – 09:25 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      In Basel-Nord liegt eine der bedeutendsten archäologischen Ausgrabungsstätten der spätkeltischen Epoche Mitteleuropas. Vor 100 Jahren wurden dort eine Siedlung und dazugehörige Gräber entdeckt. Die Archäologen untersuchen bei den aktuellen Rettungsgrabungen im Rheinhafen St. Johann einen Teil der Keltensiedlung. Zwischen Häusern und Handwerkseinrichtungen kam ein menschlicher Schädel zum Vorschein.
      27.10.2011 – 09:17 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit den Basler Verkehrsbetrieben (BVB) -- Das Resultat eines anonymen Wettbewerbs für den Bau eines neuen Tramhäuschens mit Kiosk bei der Endstation Tram 11/ St. Louis Grenze liegt vor. Wettbewerbsgewinner ist das Basler Architekturbüro Marchal + Fürstenberger. Das neue Gebäude passt sich nach Meinung der Jury ideal an das sich wandelnde Umfeld in diesem Industriegebiet an. Die Fassade des eingeschossigen, kompakten Leichtbaukörpers besteht aus perforiertem Chromstahlblech. Das Gebäude basiert auf einem Stahlskelett aus Pfosten und Trägern und wird von einem grosszügigen Dach überspannt. Das neue Bauwerk ist nicht nur funktional, sondern auch in der räumlichen Aufteilung sehr transparent und übersichtlich. Es wird im Rahmen der Neugestaltung der Elsässerstrasse/Hüningerstrasse/Kohlenstrasse/ Schlachthofstrasse realisiert. Mit den Werkleitungsarbeiten in diesen Strassen wird im Herbst 2012 begonnen.
      26.10.2011 – 14:45 Uhr
    8. Gesundheitsdepartement
      Das Schwerpunktprogramm «Psychische Gesundheit» Basel-Stadt blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Dies belegt auch die Kampagnenevaluation. Der Startschuss des Programms fiel im Herbst 2010 mit dem Beginn der Kommunikationskampagne «Alles Gute» zum Thema Depression und einer themenspezifischen Veranstaltungsreihe. Die Veranstaltungsreihe wird diesen Herbst fortgesetzt und hat mit der Vernissage der Ausstellung «Lichtung» im Unternehmen Mitte und einer Podiumsdiskussion zum Thema „Licht, Stimmung und Psyche“ bereits am 31. Oktober 2011 einen ersten Höhepunkt.
      26.10.2011 – 09:56 Uhr
    9. Gesundheitsdepartement
      Durch den Sommerregen startete die Haupt-Pilzsaison dieses Jahr etwas früher als gewohnt und es durfte schon im Juli und August sehr fleissig gesammelt werden. Der Pilzkontrolle Basel-Stadt konnten einige Bilderbuch-Steinpilze oder auch diverse Röhrlinge vorgelegt werden. Das Pilzvorkommen ist nun stark zurückgegangen und die Pilzkontrolle gibt ihre fixen Öffnungszeiten wieder auf.
      26.10.2011 – 09:23 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Die Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit in der Kantons- und Stadtentwicklung hat eine neue Leitung: Michelle Bachmann ist seit kurzem für die Förderung und Anerkennung der Freiwilligenarbeit im Kanton Basel-Stadt und für den Prix schappo zuständig. Der nächste schappo wird am kommenden Donnerstag, 27. Oktober, verliehen.
      25.10.2011 – 14:57 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Knapp 100 geladene Vertreter der Immobilienbranche aus der ganzen Schweiz besuchten heute Abend das 9. Basler Investorengespräch bei der F. Hoffmann-La Roche AG. Sie erhielten dabei von den drei anwesenden Mitgliedern des Regierungsrates Informationen über die Wohnraumentwicklung, zum Standort Basel sowie zu Investitionen der F. Hoffmann-La Roche AG.
      25.10.2011 – 14:53 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      25.10.2011 – 12:22 Uhr
    13. Regierungsrat
      Die St. Albankirche ist ein nationales Kulturdenkmal und ein Wahrzeichen der Stadt Basel. Seit über 100 Jahren wurden an der Kirche keine grösseren Renovationsarbeiten durchgeführt und so ist sie einem zunehmenden Zerfall ausgesetzt. Um das Gebäude zu erhalten, sind deshalb umfassende Instandstellungsarbeiten zwingend notwendig. Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt (ERK) nimmt als Eigentümerin diese Instandstellung nun an die Hand. Sie wird vier Millionen Franken kosten. Der Regierungsrat will diese Instandstellung ermöglichen und beantragt dem Grossen Rat einen kantonalen Investitionsbeitrag von 2,37 Mio. Franken.
      25.10.2011 – 12:19 Uhr
    14. Regierungsrat
      In der Reinacherstrasse Süd müssen dringend Sanierungsarbeiten von Werkleitungen und Belagsflächen vorgenommen werden. Eine neue Fahrbahnaufteilung soll es ermöglichen, die Standortqualität der Bäume, die Qualität der Strassenbeläge sowie die aktuelle Verkehrssituation zu verbessern. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat weitergeleitet.
      25.10.2011 – 12:17 Uhr
    15. Regierungsrat
      Der Wiesenplatz – heute in erster Linie ein Verkehrsknoten mit einer nicht nutzbaren Grünfläche – soll aufgewertet werden. Im Vordergrund dabei stehen die Realisierung von behindertengerechten Haltestellen und eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität und der Sicherheit für den Fussverkehr. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat weitergeleitet.
      25.10.2011 – 12:15 Uhr
    16. Gesundheitsdepartement
      Der erste Gesundheitsversorgungsbericht für das Jahr 2010 über die stationäre Spitalversorgung und die Langzeitpflege im Kanton Basel-Stadt wird heute veröffentlicht. In diesem Bericht werden jährlich Angebot, Leistungserstellung, Kosten, Finanzierung sowie Aspekte der Qualitätssicherung integral dargestellt. Gegenstand sind diejenigen Versorgungsbereiche, in denen dem Kanton aufgrund des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung Planungskompetenzen und Finanzierungsverpflichtungen zugewiesen sind: die stationäre Spitalversorgung und die Langzeitpflege.
      25.10.2011 – 08:45 Uhr
    17. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes stellt zusammen mit Kulturschaffenden aus der Basler Kulturszene ihre neue Sauberkeitskampagne „Bühne Basel – abfallfrei“ vor. Ziel ist es, die Vielzahl der Basler Abfallbehälter in Szene zu setzen. Nach den FCB- Spielern als Wischermensfriends im Jahr 2009/2010 sind nun Künstler aus der Theater-, Musik- und Tanzszene auf Plakaten mit Mitarbeitenden der Stadtreinigung abgebildet und unterstützen diese in ihrer Arbeit für eine saubere Stadt. Im Frühling 2012 wird die Kampagne mit weiteren bekannten Persönlichkeiten aus dem kulturellen Bereich erweitert. Die Gewinnspiele „Basel sucht den Suuberstar“ und das „Suuberquiz“ sollen die Bevölkerung anregen, zum Thema Stadtsauberkeit ihr Talent unter Beweis zu stellen beziehungsweise ihren Spür- und Spielsinn einzusetzen.
      24.10.2011 – 12:54 Uhr
    18. Erziehungsdepartement
      In den letzten Wochen kamen bereits über 10'000 Besucherinnen und Besucher der St. Jakobshalle in den Genuss zahlreicher Instandstellungsarbeiten, die während der Sommermonate vor allem im Publikumsbereich umgesetzt worden sind. Vor den Swiss Indoors Basel werden nun noch die letzten Arbeiten abgeschlossen.
      24.10.2011 – 10:10 Uhr
    19. Gesundheitsdepartement
      Das kantonale Veterinäramt und das Institut für Rechtsmedizin Basel haben den Todesfall des Pudels, der vermutlich an einem vergifteten Wurststück gestorben ist, untersucht. Bei den entnommenen Proben des Hundes und beim sichergestellten Wurststück konnte Gift nachgewiesen werden.
      24.10.2011 – 09:47 Uhr
    20. Staatskanzlei
      In der nächsten Legislaturperiode wird der Kanton Basel-Stadt im Nationalrat durch zwei Mitglieder der SP und durch je ein Mitglied der FDP, der CVP und der SVP vertreten.
      23.10.2011 – 18:55 Uhr
    21. Staatskanzlei
      Als baselstädtisches Mitglied in den Ständerat wurde Anita Fetz, SP, mit 33’758 Stimmen gewählt. Das Absolute Mehr betrug 26’966 Stimmen.
      23.10.2011 – 15:35 Uhr
    22. Präsidialdepartement
      Am Samstag, den 29. Oktober 2011, läutet Messeglöckner Franz Baur die 541. Basler Herbstmesse ein. Dank der neuen Standorte Messehalle 3.02 und Kasernenstrasse können sich auch dieses Jahr trotz des Messehallenneubaus gleich viele Geschäfte und Bahnen wie im Vorjahr präsentieren.
      21.10.2011 – 10:00 Uhr
    23. Bau- und Verkehrsdepartement
      gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft -- Die bikantonale Arbeitsgruppe „Gewerbeparkkarte“ schlägt eine regionale Lösung für die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt vor. Diese ermöglicht Handwerkern und Gewerbetreibenden zeitlich unbeschränktes Parkieren während der Arbeits-verrichtung auf beiden Kantonsgebieten. Die Gewerbeparkkarten für BS und BL sollen 2013 eingeführt, respektive im Falle Basels auf 2013 angepasst werden. Sie werden bei den Motorfahrzeugkontrollen Basel-Stadt und Basel-Landschaft bezogen werden können.
      20.10.2011 – 13:57 Uhr
    24. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      In der stimmungsvollen Ambience der Offenen Kirche Elisabethen haben Frauen am kommenden Sonntag, 23. Oktober zwischen 11 und 13 Uhr wieder Gelegenheit, sich zum Kleidertauschen zu treffen. Die öffentliche Stoffwechselparty mit Musik ist eine ungewöhnliche Veranstaltung, die zunehmend in Mode kommt.
      19.10.2011 – 14:43 Uhr