Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’409 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. Februar 2013
    1. Grosser Rat
      Der Grosse Rat wird für die kommenden zwölf Monate von Conradin Cramer (LDP) präsidiert. Der 33-jährige Rechtsanwalt aus Riehen ist vom Plenum heute mit 90 von 98 Stimmen gewählt worden. Auf dem Sitz des Statthalters nimmt Christian Egeler (FDP) Platz.
      06.02.2013 – 08:26 Uhr
    2. Regierungsrat
      Gemäss Gebäudeversicherung Basel-Stadt darf die am Sonntag zu grossen Teilen abgebrannte Villa Rosenau wegen Einsturzgefahr nicht mehr betreten werden. Die Gebäudeversicherung hat das Gebäude absperren lassen, um zu verhindern, dass Personen zu Schaden kommen. Das Gebäude muss aus Sicherheitsgründen in nächster Zeit abgerissen werden. Die ohnehin vorgesehene Planung für die Nachnutzung des Areals wird nun bereits früher an die Hand genommen.
      05.02.2013 – 14:14 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      05.02.2013 – 11:13 Uhr
    4. Regierungsrat
      Mit der heutigen ersten Regierungsratssitzung der Legislatur 2013–2017 wird das neue offizielle Gruppenfoto des Regierungsrates des Kantons Basel-Stadt im Internet publiziert. Dort steht es auch zum Download zur Verfügung.
      05.02.2013 – 11:10 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Generalsekretär des Justiz- und Sicherheitsdepartements und Kreiskommandant des Kantons Basel-Stadt, Thomas Frauchiger, wird per Ende August 2013 in den vorzeitigen Ruhestand treten. Nachfolger als Generalsekretär wird per 15. April 2013 David Frey.
      05.02.2013 – 09:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 05.02.2013, kurz nach Mitternacht, wurde in der Steinenvorstadt eine 43- jährige Frau Opfer eines Raubes. Dabei wurde sie leicht verletzt.
      05.02.2013 – 09:00 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      Am Sonntag, 03.02.2013, um 0700 Uhr kam es an der Flughafenstrasse / Neudorfstrasse in der Villa Rosenau zu einem Brandfall. Eine Person wurde dabei leicht verletzt (siehe Medienmitteilung vom 03.02.2012).
      05.02.2013 – 09:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur BS/BL lädt morgen Dienstag, 5. Februar 2013 zu Gesprächen und Kurzlesungen in das Literaturhaus Basel ein. Aus ihren jüngsten, noch unveröffentlichten Arbeiten lesen die Basler AutorInnen Christoph Gass, Sabine Gisin, Gianna Molinari, Maurizio Pinarello, Markus Ramseier und Kathy Zarnegin. Sie alle wurden im 2012 für ihre schriftstellerische Arbeit mit Förderungen der beiden Kantone ausgezeichnet.
      04.02.2013 – 13:06 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwoch werden wiederum in der ganzen Schweiz die Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Auch in Basel-Stadt beginnt dieser Probelauf um 13.30 Uhr mit einem regelmässig auf- und absteigenden Heulton, also dem Zeichen “Allgemeiner Alarm“.
      04.02.2013 – 09:00 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Sonntag, 03.02.2013, um 0700 Uhr kam es an der Flughafenstrasse / Neudorfstrasse in der Villa Rosenau zu einem Brandfall. Eine Person wurde dabei leicht verletzt.
      03.02.2013 – 09:00 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Samstag, 02.02.2013, um 0115 Uhr, wurde am Centralbahnplatz bei den Tramhaltestellen ein 17jähriger Jugendlicher von 4 Unbekannten überfallen und beraubt. Das Opfer wurde dabei verletzt.
      02.02.2013 – 09:00 Uhr
    12. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Samstag, 02.02.2013, um 1600 Uhr, brannte es im Kembserweg in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Es mussten 6 Personen zur ärztlichen Kontrolle in die Notfallstation verbracht werden.
      02.02.2013 – 09:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Regierungsrat Baschi Dürr hat am Freitagmorgen sein Amt angetreten. Nach guter Tradition brachte die Kantonspolizei den neuen Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes (JSD) des Kantons Basel-Stadt mit einem Einsatzfahrzeug von seinem Wohn- zum Arbeitsort im Spiegelhof.
      01.02.2013 – 09:00 Uhr
  1. Januar 2013
    1. Erziehungsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung von Erziehungs-, Bau- und Verkehrs- und Finanzdepartement -- Die temporären Schulbauten für die Sanierungen von Gymnasium Kirschgarten und Fachmaturitätsschule werden auf der Luftmatt aufgebaut, jene für das Schulhaus Bläsi kommen definitiv auf die Erlenmatt. Die Primarschule Bettingen erhält einen Erweiterungsbau. Weil das Neubau-Projekt Sandgrube aus Kostengründen nochmals überarbeitet werden muss, verzögert sich dessen Fertigstellung um ein Jahr. Diese Entscheidungen hat die regierungsrätliche Delegation Schulraumplanung getroffen.
      31.01.2013 – 09:30 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Baurekurskommission hat einen Rekurs aus der Kleinbasler Anwohnerschaft gegen die Bewilligung des Tattoo auf dem Kasernenareal für das Jahr 2012 gutgeheissen. Das bedeutet, dass das Bewilligungsverfahren für Veranstaltungen auf dem Kasernenareal überprüft werden muss. Das Tattoo muss unter Umständen mit neuen Auflagen rechnen. Die Durchführung des Tattoo 2013 ist aber nicht in Frage gestellt.
      31.01.2013 – 09:10 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Vorweihnachtszeit bis Mitte Januar des neuen Jahres hat die Basler Polizei vermehrt Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Fahren unter Alkoholeinfluss durchgeführt.
      31.01.2013 – 09:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wer auf dem schweizerischen Nationalstrassennetz unterwegs ist, benötigt eine Autobahn-Vignette. Nach einem Monat Übergangsfrist ist ab morgen Freitag, dem 1. Februar, nur noch die neue Vignette 2013 gültig.
      31.01.2013 – 09:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach dem Schneeballsystem verbreitet sich derzeit auch in der Schweiz eine Falschmeldung, die als „Warnhinweis der Polizei“ getarnt ist.
      31.01.2013 – 09:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Donnerstag, 31.01.2013, um 2000 Uhr, brannte es in einer Liegenschaft an der Feldbergstrasse in einer Wohnung. Es mussten zwei Personen mit Verletzungen in die Notfallstation des Spitals verbracht werden.
      31.01.2013 – 09:00 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Die letzten beiden Wochen hat das Basler Jugendbücherschiff zwei Wochen lang an der Schifflände vor Anker gelegen. Die beliebte Kinder- und Jugendbuchausstellung fand diesen Winter erstmals nicht im November, sondern im Januar statt.
      30.01.2013 – 15:00 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      Seit einiger Zeit werden von einer unbekannten Täterschaft Mails verschickt, in welchen angekündigt wird, dass der bzw. die Mail-Empfängerin mit dem Tode rechnen muss, falls nicht innerhalb von 10 Tagen mehrere tausend Dollar überwiesen werden. Zwischenzeitlich wurde Anzeige erstattet.
      30.01.2013 – 09:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 170'000 Franken bewilligt.
      30.01.2013 – 08:25 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      29.01.2013 – 11:05 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat legt dem Grossen Rat einen Gegenvorschlag zur kantonalen Volksinitiative „Boden behalten – Boden gestalten“ (Bodeninitiative) vor. Der Regierungsrat teilt die politischen Anliegen der Initiative, erachtet aber deren Umsetzungsvorschläge als nicht praktikabel. Er schlägt deshalb in einem Gegenvorschlag eine Teilrevision des Finanzhaushaltgesetzes vor. Dieser unterstützt eine aktive kantonale Boden- und Immobilienpolitik und erhält den dafür notwendigen Handlungsspielraum im Immobilienmarkt.
      29.01.2013 – 10:40 Uhr