Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’929 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Februar 2014
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei musste am Freitagnachmittag während einer Gant des Betreibungsamts Basel-Stadt in der Gemeindeverwaltung Riehen für Ruhe und Ordnung sorgen. Zwei Personen, welche die Veranstaltung gestört hatten, wurden vor Ort einer Personenkontrolle unterzogen.
      28.02.2014 – 09:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 168'000 Franken bewilligt.
      26.02.2014 – 10:03 Uhr
    3. Regierungsrat
      Das aktuelle Gerichtsorganisationsgesetz (GOG) stammt aus dem vorletzten Jahrhundert und ist nach zahlreichen Teilrevisionen unübersichtlich und veraltet. Die Totalrevision des GOG bereinigt aber nicht nur dessen Struktur und verbessert damit die Lesbarkeit dieses zentralen «Handwerksinstruments» der Basler Gerichte, sondern bringt auch in inhaltlicher Hinsicht zahlreiche Anpassungen an eine zeitgemässe Gerichtsorganisation.
      26.02.2014 – 09:32 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Justiz- und Sicherheitsdepartement hat entschieden, im Grundsatz künftig sämtliche Stellen auch als Teilzeitstellen auszuschreiben (80% bis 100%). Dieser Grundsatz wird für Stellen aller Hierarchiestufen angewandt.
      20.02.2014 – 09:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Montagmorgen ist es kurz vor 07.00 Uhr bei der Verzweigung Grenzacherstrasse/Schwarzwaldstrasse zu einem Verkehrsunfall gekommen.
      17.02.2014 – 09:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wegen einer Sturmböe sind auf dem baselstädtischen Kantonsgebiet am Donnerstagabend mehrere Bäume und eine mobile Verkehrsampel umgefallen. Die Berufsfeuerwehr Basel – unterstützt von der Kompanie Kleinbasel der Milizfeuerwehr – war bis in die Nacht hinein mit Sicherungs- und Aufräumarbeiten beschäftigt.
      14.02.2014 – 09:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 291'000 Franken bewilligt.
      12.02.2014 – 09:55 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt ist auch in diesem Jahr mit einem Messestand an der muba präsent. In der Sonderschau «Älter werden – aktiv bleiben» zeigt sie den Besucherinnen und Besuchern unter anderem, wie sie sich erfolgreich vor Trick- und Taschendieben schützen können.
      12.02.2014 – 09:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die neue Verordnung über den Justizvollzug (JVV) verabschiedet. Diese führt sämtliche für die Justizvollzugsbehörden massgebenden kantonalen Bestimmungen in einem einzigen Erlass zusammen. Dies widerspiegelt die für den Erfolg des Justizvollzugs sowie die Sicherheit der Bevölkerung zentrale Zusammenarbeit aller beteiligten Behörden (Strafvollzug, Bewährungshilfe, Haftanstalten etc.). Die Verordnung, auf Basis derer der Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartements die kantonalen Vollzugseinrichtungen einmal jährlich inspiziert, wird per sofort wirksam.
      11.02.2014 – 12:10 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Eine 25-jährige Frau ist am Sonntagabend auf der Schanzenstrasse mit ihrem Auto in einen beleuchteten Informationsmast des Parkhauses City geprallt.
      10.02.2014 – 09:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer Velokontrolle im Gebiet Schifflände / Rheinsprung hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am vergangenen Donnerstagmorgen 16 Lenkerinnen und Lenker gebüsst.
      10.02.2014 – 09:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Roger Willen wird per 1. Mai 2014 neuer Kommandant der Berufsfeuerwehr Basel. Der 45-jährige Offizier der Kantonspolizei Basel-Stadt leitet zurzeit den Dienst für Prävention.
      07.02.2014 – 09:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei hat am Mittwochmorgen an der Schifflände und am Rheinsprung eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Während der einstündigen Kontrolle wurden 16 Ordnungsbussen ausgestellt und zehn Lenkerinnen und Lenker verzeigt.
      06.02.2014 – 09:00 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die von Grossratsmitgliedern und dem Gewerbeverband Basel-Stadt kürzlich bekannt gemachten parlamentarischen Vorstösse könnten grundsätzliche Anpassungen des Verkehrskonzepts Innenstadt (VKI) zur Folge haben. Deshalb wird die Verwaltung mit der konkreten Umsetzung solange zuwarten, bis der Grosse Rat seine Haltung definitiv geklärt hat. Dies soll, wenn möglich, noch vor den Sommerferien 2014 geschehen.
      04.02.2014 – 09:00 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwoch werden wiederum in der ganzen Schweiz die Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Auch in Basel-Stadt beginnt dieser Probelauf um 13.30 Uhr mit einem regelmässig auf- und absteigenden Heulton, also dem Zeichen «Allgemeiner Alarm».
      03.02.2014 – 09:00 Uhr
  1. Januar 2014
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Heute Donnerstag ist kurz vor 12 Uhr an der Mauerstrasse eine Gasleitung bei Tiefbauarbeiten beschädigt worden. Aufgrund der Meldung rückten Spezialisten von den IWB, die Berufsfeuerwehr Basel und die Kantonspolizei Basel-Stadt aus.
      30.01.2014 – 09:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ab Samstag, 1. Februar 2014, ist auf dem schweizerischen Nationalstrassennetz nur noch die neue Autobahn-Vignette 2014 gültig. Dann läuft die Übergangsfrist ab.
      30.01.2014 – 09:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Heute Donnerstag ist um 11.20 Uhr ein Lastwagen auf der Autobahn A2 in Fahrrichtung Deutschland kurz vor der «Breiteüberdeckung» auf einen leeren Autotransporter aufgefahren.
      30.01.2014 – 09:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 140'000 Franken bewilligt.
      29.01.2014 – 09:04 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Donnerstagmorgen kam es auf der Autobahn A2 in Fahrrichtung Schweiz, kurz vor der Verzweigung «Hagnau», zu einem Auffahrunfall zwischen drei Fahrzeugen. Die Sanität musste alle drei Lenkerinnen und Lenker aufgrund ihrer Verletzungen ins Spital bringen.
      23.01.2014 – 09:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei verteilt in den kommenden Tagen in alle Haushalte im Kanton Basel-Stadt eine Informationsbroschüre. Die Einwohnerinnen und Einwohner finden darin rasch die Namen und Kontaktdaten der Spezialistinnen und Spezialisten für die verschiedensten Anliegen.
      21.01.2014 – 09:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei der Tramstation Eglisee ist Freitagnacht eine Frau verunfallt, als sie aus einem Oldtimer-Tram aussteigen wollte.
      20.01.2014 – 09:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Zusammenstoss zweier Autos auf der Kreuzung Hochbergerstrasse / Riehenring wurden am frühen Samstagmorgen kurz vor halb 1 Uhr zwei Lenker verletzt und mussten durch die Sanität ins Spital gebracht werden.
      14.01.2014 – 09:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Was hat ein schlafender Turmwächter mit der Basler Berufsfeuerwehr zu tun? – An der diesjährigen Museumsnacht vom 17. Januar öffnet das Schweizerische Feuerwehrmuseum sein «Dungeon» und entführt die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise durch die Geschichte der Feuerwehr in Basel.
      13.01.2014 – 09:00 Uhr